Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ABV
ACB
ALR
AR
AVR
Abstimmautomatik
Abstimmungsregelung
Anti-Blockier-Bremssystem
AntiBlockier-System
Automatic Call-Back
Automatik-Programmierung einsetzen
Automatisch öffnende Tür installieren
Automatische Datenverarbeitung
Automatische Frequenznachregelung
Automatische Frequenznachstellung
Automatische Frequenznachsteuerung
Automatische Frequenznachstimmung
Automatische Frequenzüberwachung und-nachsteuerung
Automatische Lautstaerkeregelung
Automatische Nähmaschinen instandhalten
Automatische Nähmaschinen pflegen
Automatische Programmierung einsetzen
Automatische Programmierung nutzen
Automatische Programmierungen verwenden
Automatische Regelung
Automatische Scharfabstimmung
Automatische Tür installieren
Automatische Verstaerkungsregelung
Automatische Zugbeeinflussung
Automatische Zugsteuerung
Automatischer Blockier-Verhinderer
Automatischer Blockierverhinderer
Automatischer Rückruf
Automatischer Zugbetrieb
Bei Feuerausbruch automatisch schließende Tür
Elektronische Regelvorgänge im Eisenbahnverkehr
Fahren auf elektrische Sicht
Frequenznachregelung
Getastete Regelung
Selbsttätig öffnende Tür installieren

Traduction de «automatisch als vorwand » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
ABV | Anti-Blockier-Bremssystem | AntiBlockier-System | Automatischer Blockierverhinderer | Automatischer Blockier-Verhinderer

Anti-blokkeer-inrichting | Antiblokkeerremsysteem | Antiblokkeersysteem | Antiblokkeringsinrichting


Abstimmautomatik | Abstimmungsregelung | automatische Frequenznachregelung | automatische Frequenznachstellung | automatische Frequenznachsteuerung | automatische Frequenznachstimmung | automatische Frequenzüberwachung und-nachsteuerung | automatische Scharfabstimmung | Frequenznachregelung

automatische frequentiebesturing | AFR [Abbr.]


automatische Lautstaerkeregelung | automatische Regelung | automatische Verstaerkungsregelung | getastete Regelung | ALR [Abbr.] | AR [Abbr.] | AVR [Abbr.]

Automatische volume regeling | AVR [Abbr.]


automatische Zugbeeinflussung | automatische Zugsteuerung | automatischer Zugbetrieb | elektronische Regelvorgänge im Eisenbahnverkehr | Fahren auf elektrische Sicht

automatische treinbeheersing | automatische treinbeïnvloeding | automatische treingeleiding | automatische verkeersleiding | ATB [Abbr.] | AVL [Abbr.]


Automatik-Programmierung einsetzen | automatische Programmierungen verwenden | automatische Programmierung einsetzen | automatische Programmierung nutzen

automatisch programmeren | visueel programmeren gebruiken | automatisch programmeren gebruiken | software schrijven


bei Feuerausbruch automatisch schließende Tür

bij brand zelfsluitende deur


ACB | Automatic Call-Back | Automatischer Rückruf

ACB | Automatic call-back


Automatische Datenverarbeitung

Automatische gegevensverwerking


automatische Tür installieren | automatisch öffnende Tür installieren | selbsttätig öffnende Tür installieren

automatische deur installeren


automatische Nähmaschinen instandhalten | automatische Nähmaschinen pflegen

automatische naaimachines bedienen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
4. betont, dass das Arbeitsrecht zwar in den Verantwortungsbereich der Mitgliedstaaten fällt, das Insolvenzrecht jedoch Auswirkungen auf das Arbeitsrecht haben kann, und dass das Thema Insolvenz mit Blick auf die zunehmende Globalisierung und die Wirtschaftskrise aus einer arbeitsrechtlichen Perspektive betrachtet werden muss, da unterschiedliche Definitionen der Begriffe „Beschäftigung“ und „Beschäftigter“ in den Mitgliedstaaten nicht dazu führen sollten, dass die Rechte der Beschäftigten im Falle einer Insolvenz beeinträchtigt werden; betont jedoch, dass jegliche Debatte über das spezifische Problem der Insolvenz nicht automatisch als Vorwand für die Regulierung ...[+++]

4. benadrukt dat hoewel het arbeidsrecht tot de bevoegdheden van de lidstaten behoort, de wetgeving op het gebied van insolventie van invloed kan zijn op het arbeidsrecht, en dat in een context van sterkere globalisering en economische crisis het insolventievraagstuk moet worden benaderd uitgaande van het arbeidsrecht, aangezien de verschillende definities van de termen"werkgelegenheid" en "werknemer" in de lidstaten er niet toe moeten leiden dat de rechten van werknemers in geval van insolventie worden afgezwakt; benadrukt echter dat specifieke discussies over insolventie geen automatisch voorwendsel moeten zijn voor het vaststellen va ...[+++]


Y. in der Erwägung, dass das Arbeitsrecht zwar in den Verantwortungsbereich der Mitgliedstaaten fällt, das Insolvenzrecht jedoch Auswirkungen auf das Arbeitsrecht haben kann, und dass das Thema Insolvenz mit Blick auf die zunehmende Globalisierung und die Wirtschaftskrise aus einer arbeitsrechtlichen Perspektive betrachtet werden muss, da unterschiedliche Definitionen der Begriffe „Beschäftigung“ und „Arbeitnehmer“ in den Mitgliedstaaten nicht dazu führen sollten, dass die Rechte der Arbeitnehmer im Falle einer Insolvenz beeinträchtigt werden; in der Erwägung, dass jegliche Debatte über das spezifische Problem der Insolvenz jedoch nicht automatisch als Vorwand für die R ...[+++]

Y. overwegende dat het arbeidsrecht weliswaar tot de bevoegdheden van de lidstaten behoort, maar dat het insolventierecht van invloed kan zijn op het arbeidsrecht, en dat in een context van sterkere globalisering en economische crisis het insolventievraagstuk moet worden benaderd uitgaande van het arbeidsrecht, aangezien de verschillende definities van de termen'werkgelegenheid' en „werknemer” in de lidstaten er niet toe moeten leiden dat de rechten van werknemers in geval van insolventie worden afgezwakt; overwegende dat specifieke discussies over insolventie echter geen automatisch voorwendsel moeten zijn voor het vaststellen van arb ...[+++]


Y. in der Erwägung, dass das Arbeitsrecht zwar in den Verantwortungsbereich der Mitgliedstaaten fällt, das Insolvenzrecht jedoch Auswirkungen auf das Arbeitsrecht haben kann, und dass das Thema Insolvenz mit Blick auf die zunehmende Globalisierung und die Wirtschaftskrise aus einer arbeitsrechtlichen Perspektive betrachtet werden muss, da unterschiedliche Definitionen der Begriffe „Beschäftigung“ und „Arbeitnehmer“ in den Mitgliedstaaten nicht dazu führen sollten, dass die Rechte der Arbeitnehmer im Falle einer Insolvenz beeinträchtigt werden; in der Erwägung, dass jegliche Debatte über das spezifische Problem der Insolvenz jedoch nicht automatisch als Vorwand für die R ...[+++]

Y. overwegende dat het arbeidsrecht weliswaar tot de bevoegdheden van de lidstaten behoort, maar dat het insolventierecht van invloed kan zijn op het arbeidsrecht, en dat in een context van sterkere globalisering en economische crisis het insolventievraagstuk moet worden benaderd uitgaande van het arbeidsrecht, aangezien de verschillende definities van de termen'werkgelegenheid' en „werknemer” in de lidstaten er niet toe moeten leiden dat de rechten van werknemers in geval van insolventie worden afgezwakt; overwegende dat specifieke discussies over insolventie echter geen automatisch voorwendsel moeten zijn voor het vaststellen van arb ...[+++]


Y. in der Erwägung, dass das Arbeitsrecht zwar in den Verantwortungsbereich der Mitgliedstaaten fällt, das Insolvenzrecht jedoch Auswirkungen auf das Arbeitsrecht haben kann, und dass das Thema Insolvenz mit Blick auf die zunehmende Globalisierung und die Wirtschaftskrise aus einer arbeitsrechtlichen Perspektive betrachtet werden muss, da unterschiedliche Definitionen der Begriffe „Beschäftigung“ und „Arbeitnehmer“ in den Mitgliedstaaten nicht dazu führen sollten, dass die Rechte der Arbeitnehmer im Falle einer Insolvenz beeinträchtigt werden; in der Erwägung, dass jegliche Debatte über das spezifische Problem der Insolvenz jedoch nicht automatisch als Vorwand für die R ...[+++]

Y. overwegende dat het arbeidsrecht weliswaar tot de bevoegdheden van de lidstaten behoort, maar dat de wetgeving op het gebied van insolventie van invloed kan zijn op het arbeidsrecht, en dat in een context van sterkere globalisering en economische crisis het insolventievraagstuk moet worden benaderd uitgaande van het arbeidsrecht, aangezien de verschillende definities van de termen"werkgelegenheid" en "werknemer" in de lidstaten er niet toe moeten leiden dat de rechten van werknemers in geval van insolventie worden afgezwakt; overwegende dat specifieke discussies over insolventie echter geen automatisch voorwendsel moeten zijn voor he ...[+++]


w