Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Alimente
Gesetzlicher Unterhalt
Unterhaltsanspruch
Unterhaltsforderung
Unterhaltsklage
Unterhaltspflicht
Unterhaltszahlung
Weiterhin in der Bilanz zum Anschaffungswert ausweisen
Zur Reform der Ehescheidung

Traduction de « unterhaltsanspruch weiterhin » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Unterhaltsanspruch

recht op een uitkering tot levensonderhoud


weiterhin in der Bilanz zum Anschaffungswert ausweisen

het goed wordt tegen de oorspronkelijke waarde op de balans gehandhaafd


Die Bewerberländer Türkei, ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien*, Montenegro*, Serbien* und Albanien*, das Land des Stabilisierungs- und Assoziierungsprozesses und potenzielle Bewerberland Bosnien und Herzegowina und die dem Europäischen Wirtschaftsraum angehörenden EFTA-Länder Island, Liechtenstein und Norwegen sowie die Ukraine, die Republik Moldau, Armenien, Aserbaidschan und Georgien schließen sich dieser Erklärung an.*Die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Montenegro, Serbien und Albanien nehmen weiterhin am Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess teil.

De kandidaat-lidstaten Turkije, de voormalige Joegoslavische Republiek Macedonië*, Montenegro*, Servië* en Albanië*, het land van het stabilisatie- en associatieproces en mogelijke kandidaat-lidstaat Bosnië en Herzegovina, en de EVA-landen IJsland, Liechtenstein en Noorwegen, die lid zijn van de Europese Economische Ruimte, alsmede Oekraïne, de Republiek Moldavië, Armenië, Azerbeidzjan en Georgië, sluiten zich bij deze verklaring aan.* De voormalige Joegoslavische Republiek Macedonië, Montenegro, Servië en Albanië blijven deelnemen aan het stabilisatie- en associatieproces.


Unterhaltsanspruch | Unterhaltsforderung | Unterhaltsklage

alimentatievordering


Unterhaltspflicht [ Alimente | gesetzlicher Unterhalt | Unterhaltsanspruch | Unterhaltsforderung | Unterhaltszahlung ]

alimentatieplicht [ alimentatie | alimentatievordering | onderhoudsplicht ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
« Verstösst Artikel 42 § 3 (in Verbindung mit Artikel 42 § 2) des Gesetzes vom 27. April 2007 [zur Reform der Ehescheidung], dahingehend ausgelegt, dass der Unterhaltsanspruch weiterhin dem früheren Gesetz unterliegen würde, während die Modalitäten der Festsetzung der betreffenden Unterhaltsleistung dem neuen Gesetz unterliegen würden, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 6 und/oder 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention und mit Artikel 6 Absätze 1 und 2 des Vertrags über die Europäische Union?

« Schendt de interpretatie van artikel 42, § 3 (in samenhang gelezen met artikel 42, § 2), van de wet van 27 april 2007 [betreffende de hervorming van de echtscheiding] volgens welke het recht op levensonderhoud zou worden geregeld bij de oude wet terwijl de modaliteiten voor vaststelling van dat levensonderhoud zouden worden geregeld door de nieuwe wet, de bepalingen van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet geïnterpreteerd in samenhang met de artikelen 6 en/of 14 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en met de artikelen 6.1 en 6.2 van het Verdrag betreffende de Europese Unie ?


Angesichts der vorerwähnten Zielsetzung kann keine vernünftige Rechtfertigung dafür angeführt werden, die neuen Bestimmungen auf die Modalitäten der Festsetzung des Unterhalts anzuwenden, während der Unterhaltsanspruch weiterhin durch die früheren Bestimmungen geregelt wird.

Rekening houdend met de hiervoor beschreven doelstelling, kan geen enkele redelijke verantwoording worden gegeven voor het feit dat de nieuwe bepalingen worden toegepast op de wijze van vaststelling van de uitkering tot levensonderhoud, terwijl het recht op de uitkering tot levensonderhoud geregeld blijft door de vroegere bepalingen.


« Verstösst Artikel 42 § 3 des Gesetzes vom 27. April 2007 zur Reform der Ehescheidung, dahingehend ausgelegt, dass der Unterhaltsanspruch weiterhin dem früheren Gesetz unterliegen würde, während die Modalitäten der Festsetzung der betreffenden Unterhaltsleistung dem neuen Gesetz unterliegen würden, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 6 und/oder 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie mit Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention und mit Artikel 6 Absätze 1 und 2 des Vertrags über die Europäische Union?

« Schendt de interpretatie van artikel 42, § 3, van de wet van 27 april 2007 betreffende de hervorming van de echtscheiding volgens welke het recht op levensonderhoud zou worden geregeld bij de oude wet, terwijl de wijze van vaststelling van de genoemde uitkering zou worden geregeld bij de nieuwe wet, de bepalingen van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 6 en/of 14 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, alsmede met artikel 1 van het Eerste Protocol bij het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en met artikel 6.1 en artikel 6.2 van het Verdrag betreffende de Europe ...[+++]


« Verstösst Artikel 42 § 3 (in Verbindung mit Artikel 42 § 2) des Gesetzes vom 27. April 2007 [zur Reform der Ehescheidung], dahingehend ausgelegt, dass der Unterhaltsanspruch weiterhin dem früheren Gesetz unterliegen würde, während die Modalitäten der Festsetzung der betreffenden Unterhaltsleistung dem neuen Gesetz unterliegen würden, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 6 und/oder 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention und mit Artikel 6 Absätze 1 und 2 des Vertrags über die Europäische Union?

« Schendt de interpretatie van artikel 42, § 3 (in samenhang gelezen met artikel 42, § 2), van de wet van 27 april 2007 [betreffende de hervoming van de echtscheiding] volgens welke het recht op levensonderhoud zou worden geregeld bij de oude wet terwijl de modaliteiten voor vaststelling van dat levensonderhoud zouden worden geregeld door de nieuwe wet, de bepalingen van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet geïnterpreteerd in samenhang met de artikelen 6 en/of 14 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en met de artikelen 6.1 en 6.2 van het Verdrag betreffende de Europese Unie ?


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Verstösst Artikel 42 § 3 des Gesetzes vom 27. April 2007 zur Reform der Ehescheidung, dahingehend ausgelegt, dass der Unterhaltsanspruch weiterhin dem früheren Gesetz unterliegen würde, während die Modalitäten der Festsetzung der betreffenden Unterhaltsleistung dem neuen Gesetz unterliegen würden, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 6 und/oder 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie mit Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention und mit Artikel 6 Absätze 1 und 2 des Vertrags über die Europäische Union?

« Schendt de interpretatie van artikel 42, § 3, van de wet van 27 april 2007 betreffende de hervorming van de echtscheiding volgens welke het recht op levensonderhoud zou worden geregeld bij de oude wet, terwijl de wijze van vaststelling van de genoemde uitkering zou worden geregeld bij de nieuwe wet, de bepalingen van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 6 en/of 14 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, alsmede met artikel 1 van het Eerste Protocol bij het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en met artikel 6.1 en artikel 6.2 van het Verdrag betreffende de Europe ...[+++]


Anträgen gemäß Artikel 10 Absatz 1 Buchstaben a, b, d und f und gemäß Artikel 10 Absatz 2 Buchstaben a und c des Übereinkommens, die keine Unterhaltsansprüche für Kinder (im Sinne des Artikels 15 des Übereinkommens) betreffen, wird ein Begleitdokument beigefügt, das angibt, in welchem Umfang der Antragsteller unentgeltliche juristische Unterstützung im Ursprungsstaat erhalten hat, sowie Angaben zu Art und Umfang der bereits in Anspruch genommenen juristischen Unterstützung und zur weiterhin benötigten juristischen Unterstützung enthäl ...[+++]

Verzoeken krachtens artikel 10, lid 1, onder a), b), d) en f), en lid 2, onder a) en c), van het Verdrag die niet het levensonderhoud ten behoeve van kinderen betreffen (in de zin van artikel 15 van het Verdrag), gaan vergezeld van een document waarin staat hoeveel kosteloze rechtsbijstand de verzoeker in de staat van herkomst heeft ontvangen, samen met informatie over het soort en de hoeveelheid rechtsbijstand waarop reeds een beroep is gedaan en welke rechtsbijstand verder nodig is.


Anträgen gemäß Artikel 10 Absatz 1 Buchstaben a, b, d und f und gemäß Artikel 10 Absatz 2 Buchstaben a und c, die keine Unterhaltsansprüche für Kinder (im Sinne des Artikels 15) betreffen, wird ein Begleitdokument beigefügt, das angibt, in welchem Umfang der Antragsteller unentgeltliche juristische Unterstützung im Ursprungsstaat erhalten hat, sowie Angaben zu Art und Umfang der bereits beantragten juristischen Unterstützung und zur weiterhin benötigten juristischen Unterstützung enthält.

Verzoeken krachtens artikel 10, lid 1, onder a), b), d) en f), en lid 2, onder a) en c), die niet het levensonderhoud ten behoeve van kinderen betreffen (in de zin van artikel 15), gaan vergezeld van een document waarin vermeld staat hoeveel kosteloze rechtsbijstand de verzoeker in de staat van herkomst heeft ontvangen, samen met informatie over het soort en de hoeveelheid rechtsbijstand waarop reeds een beroep is gedaan en welke rechtsbijstand verder nodig is.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' unterhaltsanspruch weiterhin' ->

Date index: 2021-10-07
w