Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de « staatlichen beihilfen ohne pflicht » (Allemand → Néerlandais) :

71. betont, dass sich im Falle eines Verstoßes gegen die EU-Rechtsvorschriften aus den laufenden Ermittlungen ergeben könnte, dass die Mitgliedstaaten, die die geprüfte steuerliche Maßnahme genehmigt haben, den Betrag wiedereinziehen, der den den begünstigten Unternehmen gewährten rechtswidrigen staatlichen Beihilfen entspricht; betont, dass dies – obwohl es das Ansehen des jeweiligen Mitgliedstaats möglicherweise stark beschädigt – faktisch eine Belohnung für Verstöße gegen die Vorschriften ist, was die Mitglied ...[+++]

71. benadrukt dat de lopende onderzoeken er in het geval van een inbreuk op de EU-regelgeving toe kunnen leiden dat de lidstaat die de betreffende belastingmaatregel heeft goedgekeurd, het bedrag terugvordert dat overeenkomt met de onrechtmatige staatssteun die aan de begunstigde ondernemingen is toegekend; benadrukt dat deze terugvordering weliswaar een aanzienlijk negatief effect kan hebben op de reputatie van de betreffende lidstaat, maar in feite neerkomt op een beloning voor niet-naleving, die de lidstaten er in geval van twijfel waarschijnlijk niet van zal weerhouden om oneigenlijke belastingvoordelen toe te kennen, maar ze intege ...[+++]


67. ist der Auffassung, dass die Möglichkeit untersucht und bewertet werden sollte, den Weg der staatlichen Beihilfen ohne Pflicht zur Anmeldung auch für die Bekämpfung der Erscheinung der nicht angemeldeten Erwerbstätigkeit zu nutzen, und zwar durch eine weite Auslegung des Begriffs "Schaffung von Arbeitsplätzen" und im Zusammenhang mit dem Begriff "Schaffung eines legalen Arbeitsplatzes"; stellt fest, dass nicht angemeldete Erwerbstätigkeit nicht mit einem wirklichen Arbeitsplatz gleichgesetzt werden kann und von daher der Anreiz zu ihrer Legalisierung eine "Beihilfe zur Schaffung von Beschäftigung" darstellen könnte;

67. oordeelt dat het wenselijk zou zijn de mogelijkheid te onderzoeken en te beoordelen of voor het bestrijden van het verschijnsel zwartwerk gebruik gemaakt zou kunnen worden van steunmaatregelen van de staat die zijn vrijgesteld van aanmelding, door de begrippen "scheppen van banen" en "scheppen van reguliere arbeidsplaatsen"; merkt op dat zwartwerk geen echt werk is en dat bijgevolg de financiële prikkel om deze om te zetten in een reguliere arbeidsplaats kan worden aangemerkt als "steunmaatregel voor het scheppen van banen";


67. ist der Auffassung, dass die Möglichkeit untersucht und bewertet werden sollte, den Weg der staatlichen Beihilfen ohne Pflicht zur Anmeldung auch für die Bekämpfung der Erscheinung der nicht angemeldeten Erwerbstätigkeit zu nutzen, und zwar durch eine weite Auslegung des Begriffs "Schaffung von Arbeitsplätzen" und im Zusammenhang mit dem Begriff "Schaffung eines legalen Arbeitsplatzes"; stellt fest, dass nicht angemeldete Erwerbstätigkeit nicht mit einem wirklichen Arbeitsplatz gleichgesetzt werden kann und von daher der Anreiz zu ihrer Legalisierung eine "Beihilfe zur Schaffung von Beschäftigung" darstellen könnte;

67. oordeelt dat het wenselijk zou zijn de mogelijkheid te onderzoeken en te beoordelen of voor het bestrijden van het verschijnsel zwartwerk gebruik gemaakt zou kunnen worden van steunmaatregelen van de staat die zijn vrijgesteld van aanmelding, door de begrippen "scheppen van banen" en "scheppen van reguliere arbeidsplaatsen"; merkt op dat zwartwerk geen echt werk is en dat bijgevolg de financiële prikkel om deze om te zetten in een reguliere arbeidsplaats kan worden aangemerkt als "steunmaatregel voor het scheppen van banen";


67. ist der Auffassung, dass die Möglichkeit untersucht und bewertet werden sollte, den Weg der staatlichen Beihilfen ohne Pflicht zur Anmeldung auch für die Bekämpfung der Erscheinung der nicht angemeldeten Erwerbstätigkeit zu nutzen, und zwar durch eine weite Auslegung des Begriffs „Schaffung von Arbeitsplätzen“ und im Zusammenhang mit dem Begriff „Schaffung eines legalen Arbeitsplatzes“; stellt fest, dass nicht angemeldete Erwerbstätigkeit nicht mit einem wirklichen Arbeitsplatz gleichgesetzt werden kann und von daher der Anreiz zu ihrer Legalisierung eine „Beihilfe zur Schaffung von Beschäftigung“ darstellen könnte;

67. oordeelt dat het wenselijk zou zijn de mogelijkheid te onderzoeken en te beoordelen of voor het bestrijden van het verschijnsel zwartwerk gebruik gemaakt zou kunnen worden van steunmaatregelen van de staat die zijn vrijgesteld van aanmelding, door de begrippen “scheppen van banen” en “scheppen van reguliere arbeidsplaatsen”; merkt op dat zwartwerk geen echt werk is en dat bijgevolg de financiële prikkel om deze om te zetten in een reguliere arbeidsplaats kan worden aangemerkt als “steunmaatregel voor het scheppen van banen”;


Die Kommission hat heute einen Verordnungsentwurf angenommen, mit dem ein großer Teil der staatlichen Beihilfen im Fischereisektor von der Pflicht der vorherigen Anmeldung bei der Kommission ausgenommen wird.

De Commissie heeft vandaag een ontwerp-verordening aangenomen om de meeste soorten staatssteun in de visserijsector vrij te stellen van de verplichting tot voorafgaande aanmelding bij de Commissie.


Verwaltungsvereinfachung und eine wirksame Überwachung der staatlichen Beihilfen im Agrarsektor, ohne die Kontrolle durch die Kommission zu schwächen - diese für alle günstige Situation zu erreichen, ist Ziel einer Verordnung, deren Entwurf die Kommission heute genehmigt hat.

Vandaag is een ontwerp-verordening van de Commissie goedgekeurd die een win-winsituatie moet opleveren: er wordt voor een eenvoudiger beheer van en een doelmatig toezicht op de staatssteun aan de landbouw gezorgd zonder dat de mogelijkheden voor de Commissie om de ontwikkelingen op dit gebied te volgen minder worden.


Zusammen mit den Bestimmungen der Artikel 51 und 52 der Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums, die den Mitgliedstaaten bereits weitreichende Möglichkeiten für eine Freistellung von der Anmeldepflicht bieten, ist diese Gruppenfreistellungsverordnung ein großer Schritt nach vorn, um eine wirksame Überwachung und eine vereinfachte Verwaltung der staatlichen Beihilfen im Agrarsektor zu ermöglichen, ohne die Aufsi ...[+++]

In combinatie met de bestaande artikelen 51 en 52 van Verordening (EG) nr. 1257/1999 inzake plattelandsontwikkeling, die de lidstaten reeds ruime mogelijkheden bieden om de aanmelding van staatssteun achterwege te laten, zal de nu op stapel staande verordening betreffende een groepsvrijstelling voor de landbouw een enorme stap voorwaarts betekenen als het erom gaat voor een doelmatig toezicht op en een eenvoudiger beheer van de staatssteun aan de landbouw te zorgen zonder dat de Commissie minder mogelijkheden heeft om de ontwikkelinge ...[+++]


Tabelle 3 Gesamtvolumen der staatlichen Beihilfen (ohne Landwirtschaft, Preise von 1995)

Tabel 3 - Totaal bedrag aan staatssteun (behalve landbouw) (prijzen van 1995)


19. nimmt den Rückgang bei den staatlichen Beihilfen zur Kenntnis, stellt aber fest, dass sie nach wie vor zu hoch sind; fordert, dass insbesondere auf ad hoc-Basis gewährte staatliche Beihilfen verringert werden müssen, was sich durch die negativen Auswirkungen dieser Art staatlicher Beihilfen erklärt; staatliche Unternehmen sollten denselben Vorschriften unterworfen sein wie private Unternehmen; nur wenn staatliche Einrichtungen ihre öffentlichen Aufgaben ohne kommerzielle Dimens ...[+++]

19. constateert dat het niveau van de staatssteun weliswaar afneemt, maar nog altijd te hoog is; dringt erop aan dat met name op ad hoc-basis verleende staatssteun moet worden teruggebracht, gezien het schadelijke karakter van deze vorm van overheidssteun; is van mening dat overheidsbedrijven aan dezelfde regels onderworpen zouden moeten zijn als particuliere ondernemingen, dat er alleen uitzonderingen mogen gelden als overheidsinstellingen hun openbare taak zonder enig commercieel oogmerk uitvoeren, dat nationale ontheffingen tot een “absoluut minimum” moeten worden beperkt en dat dergelijke uitzonderingen transparant, proportioneel, ...[+++]


Der neue Rahmen für die staatlichen Beihilfen im Umweltbereich wird den derzeitigen Problemen der industriellen Anpassung Rechnung tragen, indem den Unternehmen die Möglichkeit gegeben wird, die Maßnahmen zur Erhaltung der Umwelt zu verbessern, ohne unlautere Wettbewerbspraktiken anzuwenden.

In de nieuwe kaderregeling voor overheidssteun in de milieusector zal rekening worden gehouden met de huidige aanpassingsproblemen van de industrie en worden mogelijkheden gecreëerd om bedrijven in staat te stellen milieuvriendelijker te werken zonder dat er oneerlijke concurrentie ontstaat.


w