Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «zou leiden door de beperkte gezamenlijke aanwezigheid » (Néerlandais → Allemand) :

Uit het onderzoek van de Commissie is gebleken dat de voorgenomen transactie niet tot concurrentieproblemen op deze markten zou leiden door de beperkte gezamenlijke aanwezigheid op de markt van de betrokken partijen en de geringe toevoeging van marktaandeel door de transactie, alsook door de aanwezigheid van voldoende sterke concurrenten op de relevante markten.

Wie das Prüfverfahren der Kommission ergab, wirft das Vorhaben angesichts der geringen Marktpräsenz der beiden Unternehmen und des nach der Übernahme nur geringfügig höheren Marktanteils sowie aufgrund weiterhin ausreichender Konkurrenz auf den betreffenden Märkten keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken auf.


Indien het in B.9 vermelde verschil in behandeling, dat voortvloeit uit artikel 50, derde lid, van de wet van 31 januari 2009, door de gezamenlijke toepassing van artikel 49/1, eerste lid, van dezelfde wet, bij de totstandkoming en de stemming van het plan van gerechtelijke reorganisatie concreet zou leiden tot een verschil in behandeling tussen gewone schuldeisers in de opschorting en buitengewone schuldeisers in de opschorting da ...[+++]

Falls der in B.9 angeführte Behandlungsunterschied, der sich aus Artikel 50 Absatz 3 des Gesetzes vom 31. Januar 2009 ergibt, durch die gleichzeitige Anwendung von Artikel 49/1 Absatz 1 desselben Gesetzes bei der Ausarbeitung des Plans der gerichtlichen Reorganisation und der Abstimmung darüber konkret zu einem Behandlungsunterschied zwischen gewöhnlichen Aufschubgläubigern und außergewöhnlichen Aufschubgläubigern führen würde, der nicht vernünftig gerechtfertigt wäre, könnte das Handelsgericht folglich die Homologierung dieses Plans wegen eines Verstoßes gegen die öffentliche Ordnung verweigern.


Terwijl de wetgever in 1971 de tegemoetkoming van het Gemeenschappelijk Waarborgfonds beoogde te waarborgen omdat het « om redenen van sociale rechtvaardiging niet past de slachtoffers van verkeersongevallen zonder schadeloosstelling te laten, wanneer deze niet kunnen worden vergoed » (Parl. St., Senaat, 1970-1971, nr. 570, p. 52), heeft hij evenwel in 1975 die tegemoetkoming beperkt op grond van de volgende verantwoording van het amendement van de Regering dat tot de in het geding zijnde bepaling zou leiden : « Volgens de tekst van h ...[+++]

Während der Gesetzgeber 1971 die Beteiligung des Gemeinsamen Entschädigungsfonds gewährleisten wollte, da es « aus Gründen sozialer Gerechtigkeit nicht angebracht ist, die Opfer von Verkehrsunfällen ohne Entschädigung zu lassen, wenn diese nicht vergütet werden können » (Parl. Dok., Senat, 1970-1971, Nr. 570, S. 52), hat er gleichwohl 1975 diese Beteiligung begrenzt, und dies aufgrund folgender Rechtfertigung des Abänderungsantrags der Regierung, der zur beanstandeten Bestimmung geführt hat: « Laut Nr. 2 des § 1 von Artikel 50, wie er im Dok. 570 abgefasst war, war die Intervention des Gemeinsamen Entschädigungsfonds in gleich welcher Hy ...[+++]


Terwijl de wetgever in 1971 in de tegemoetkoming van het Gemeenschappelijk Waarborgfonds heeft voorzien omdat het « om redenen van sociale rechtvaardiging niet past de slachtoffers van verkeersongevallen zonder schadeloosstelling te laten, wanneer deze niet kunnen worden vergoed » (Parl. St., Senaat, 1970-1971, nr. 570, p. 52), heeft hij evenwel in 1975 die tegemoetkoming beperkt op grond van de volgende verantwoording van het amendement van de Regering dat tot de in het geding zijnde bepaling zou leiden : « Volgens de tekst van het 2 ...[+++]

Während der Gesetzgeber 1971 die Beteiligung des Gemeinsamen Entschädigungsfonds vorgesehen hat, weil es « aus Gründen sozialer Gerechtigkeit nicht angebracht ist, die Opfer von Verkehrsunfällen ohne Entschädigung zu lassen, wenn diese nicht vergütet werden können » (Parl. Dok., Senat, 1970-1971, Nr. 570, S. 52), hat er gleichwohl 1975 diese Beteiligung begrenzt aufgrund folgender Rechtfertigung des Abänderungsantrags der Regierung, der zur beanstandeten Bestimmung geführt hat: « Laut Nr. 2 des § 1 von Artikel 50, wie er im Dok. 570 abgefasst war, war die Intervention des Gemeinsamen Entschädigungsfonds in gleich welcher Hypothese einer ...[+++]


Het is immers niet denkbeeldig dat de aanwezigheid van advocaten in rechterlijke organen zou kunnen leiden tot een functieverwarring tussen de rechter en de advocaat en tot belangenverstrengeling, wat twijfels zou kunnen oproepen omtrent de onafhankelijkheid en onpartijdigheid van het rechtscollege, alhoewel laatstgenoemd risico aanzienlijk is getemperd door het toezicht uitgeoefend door het Hof van Cassatie op de rechtspraak.

Es ist nämlich nicht auszuschließen, dass die Anwesenheit von Rechtsanwälten in richterlichen Organen zu einer Funktionsverwechslung zwischen Richter und Rechtsanwalt sowie zu einer Interessenkollision führen könnte, was Zweifel an der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit des Rechtsprechungsorgans hervorrufen könnte, obwohl dieses Risiko durch die vom Kassationshof auf die Rechtsprechung ausgeübte Aufsicht weitgehend verringert wird.


« Schendt artikel 30bis, §§ 3 en 4, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in de versie ervan die van toepassing was na de wijziging ervan bij het koninklijk besluit van 26 december 1998 (met inwerkingtreding op 1 januari 1999) en vóór de wijziging ervan bij de artikelen 55 en 56 van de programmawet van 27 april 2007, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk of in onderlinge samenhang gelezen, in zoverre het de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie zou verbreken tussen twee groepen van opdrachtgevers die oorspronkelijk onderworpen waren aan dezelfde verplichtingen die hun werden ...[+++]

« Verstösst Artikel 30bis §§ 3 und 4 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in der nach seiner Abänderung durch den königlichen Erlass vom 26. Dezember 1998 (mit Wirkung vom 1. Januar 1999) und vor seiner Abänderung durch die Artikel 55 und 56 des Programmgesetzes vom 27. April 2007 anwendbaren Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln oder in Verbindung miteinander, insofern er die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen zwei Gruppen von Auftraggebern und Bauherren, die ursprünglich den gleichen, durch Artikel 30bis §§ 3 und 4 des vorerwähnten Gesetzes ihnen auferlegten Verpflichtungen unterlagen, je nach der Wah ...[+++]


« Schendt artikel 30bis, § 1, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in de versie ervan die van toepassing was vóór de wijziging ervan bij artikel 1 van het koninklijk besluit van 26 december 1998, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk of in onderlinge samenhang gelezen, in zoverre het de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie zou verbreken tussen twee groepen van opdrachtgevers die oorspronkelijk onderworpen waren aan dezelfde verplichtingen die hun werden opgelegd bij artikel 30bis, § 1, van de voormelde wet naar gelang van de keuze van de door hen aange ...[+++]

« Verstösst Artikel 30bis § 1 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in der vor seiner Abänderung durch Artikel 1 des königlichen Erlasses vom 26. Dezember 1998 anwendbaren Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln oder in Verbindung miteinander, insofern er die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen zwei Gruppen von Auftraggebern und Bauherren, die ursprünglich den gleichen, durch Artikel 30bis § 1 des vorerwähnten Gesetzes ihnen auferlegten Verpflichtungen unterlagen, je nach der Wahl der von ihnen eingesetzten Dienstleister, die mit der Durchführung der Arbeiten im Sinne des königlichen Erlasses vom 5. Oktober ...[+++]


Op de overige markten waar hun activiteiten elkaar overlappen zal de gezamenlijke aanwezigheid van de partijen beperkt blijven.

Auf den anderen Märkten, auf denen sich die Tätigkeiten der beteiligten Unternehmen überschneiden, wird die gemeinsame Präsenz begrenzt bleiben.


Gelet op de beperkte aanwezigheid van de lidstaten in het gebied, zal het Commissievoorstel voor gezamenlijke actie van de EU verder uitgewerkt moeten worden, bijv. met behulp van het concept "Europahuis".

Angesichts der eingeschränkten Präsenz der Mitgliedstaaten im Pazifikraum wird der Vorschlag der Kommission für ein gemeinsames Handeln der EU, beispielsweise im Wege des "Europa-Haus"-Konzepts, weiter ausgearbeitet.


Ook nodigt de Commissie de sociale partners uit om hun autonome dialoog, die nu nog te beperkt is, verder te ontwikkelen door gezamenlijke werkprogramma's, die zouden moeten leiden tot concrete resultaten, namelijk in het Gemeenschapsrecht geïntegreerde overeenkomsten.

Schließlich fordert die Kommission die Sozialpartner auf, ihren unabhängigen Dialog, der noch zu begrenzt sei, mittels gemeinsamer Arbeitsprogramme weiter zu entwickeln. Diese sollten konkrete Ergebnisse liefern, nämlich Vereinbarungen, die ins Gemeinschaftsrecht integriert werden.


w