Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
BBP tegen factorkosten
Bruto binnenlands produkt tegen factorkosten
Bruto nationaal produkt tegen faktorkosten
Daphne II-programma
Daphne III-programma
Daphne-programma
Externe werker
Hoofdmaatschappelijk werker
Maatschappelijk werker
Maatschappelijk werker alcoholverslaafden
Maatschappelijk werker drugsverslaafden
Maatschappelijk werker gokverslaafden
Maatschappelijk werker psychiatrische kliniek
Maatschappelijk werker voor psychiatrische patiënten
Maatschappelijk werkster gezinnen
Psychiatrisch-maatschappelijk werker
Sociaal werker
Sociaal-psychiatrisch werker

Traduction de «werkers tegen » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
maatschappelijk werker psychiatrische kliniek | psychiatrisch-maatschappelijk werker | maatschappelijk werker alcohol-, drugs-, gokverslaafden | maatschappelijk werker, specialisatie geestelijke gezondheidszorg

Sozialarbeiter im Arbeitsfeld Psychiatrie | Sozialarbeiterin im Arbeitsfeld Psychiatrie | Sozialarbeiter im Bereich Psychische Gesundheit/Sozialarbeiterin im Bereich Psychische Gesundheit | Sozialarbeiterin im Bereich Psychische Gesundheit


maatschappelijk werker alcoholverslaafden | maatschappelijk werker gokverslaafden | maatschappelijk werker alcohol-, drugs-, gokverslaafden | maatschappelijk werker drugsverslaafden

Sozialarbeiter im Bereich Suchtmittelmissbrauch | Sucht- und Drogenberaterin | Sozialarbeiter im Bereich Suchtmittelmissbrauch/Sozialarbeiterin im Bereich Suchtmittelmissbrauch | Sucht- und Drogenberater


maatschappelijk werker | sociaal werker | maatschappelijk werker | maatschappelijk werkster gezinnen

Sozialassistent | Sozialassistentin | Sozialberater | Sozialbetreuer/Sozialbetreuerin


maatschappelijk werker voor psychiatrische patiënten | sociaal-psychiatrisch werker

Sozialarbeiter für psychiatrische Betreuung


individueel document voor de aan ioniserende straling blootgestelde externe werker

persönlicher Strahlenschutzpass für externe Arbeitskräfte, die ionisierenden Strahlungen ausgesetzt sind








communautair actieprogramma (2004-2008) ter voorkoming en bestrijding van geweld tegen kinderen, jongeren en vrouwen en ter bescherming van slachtoffers en risicogroepen (Daphne II-programma) | communautair actieprogramma (het programma Daphne) (2000-2003) betreffende preventieve maatregelen ter bestrijding van geweld tegen kinderen, jongeren en vrouwen | Daphne III-programma | Daphne II-programma | Daphne-programma | specifiek programma ter voorkoming en bestrijding van geweld tegen ...[+++]

Aktionsprogramm (2004-2008) der Gemeinschaft zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen sowie zum Schutz von Opfern und gefährdeten Gruppen (Programm DAPHNE II) | Programm DAPHNE II | Programm Daphne III | Spezifisches Programm (2007—2013) zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen sowie zum Schutz von Opfern und gefährdeten Gruppen (Programm Daphne III) | Daphne [Abbr.]


BBP tegen factorkosten | bruto binnenlands produkt tegen factorkosten | bruto nationaal produkt tegen faktorkosten

BIP zu Faktorkosten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Richtlijn 96/29/Euratom van de Raad van 13 mei 1996 tot vaststelling van de basisnormen voor de bescherming van de gezondheid der bevolking en der werkers tegen de aan ioniserende straling verbonden gevaren (PB L 159 van 29.6.1996, blz. 1).

Richtlinie 96/29/Euratom des Rates vom 13. Mai 1996 zur Festlegung der grundlegenden Sicherheitsnormen für den Schutz der Gesundheit der Arbeitskräfte und der Bevölkerung gegen die Gefahren durch ionisierende Strahlungen (ABl. L 159 vom 29.6.1996, S. 1).


Overeenkomstig Richtlijn 96/29/Euratom van de Raad van 13 mei 1996 tot vaststelling van de basisnormen voor de bescherming van de gezondheid der bevolking en der werkers tegen de aan ioniserende straling verbonden gevaren moet de blootstelling van de gehele bevolking aan handelingen die een risico op ioniserende straling kunnen inhouden, zo laag als redelijkerwijze mogelijk worden gehouden.

In Übereinstimmung mit der Richtlinie 96/29/Euratom des Rates vom 13. Mai 1996 zur Festlegung der grundlegenden Sicherheitsnormen für den Schutz der Gesundheit der Arbeitskräfte und der Bevölkerung gegen die Gefahren durch ionisierende Strahlungen muss der Beitrag der mit einer Gefährdung durch ionisierende Strahlung verbundenen Tätigkeiten zur Strahlenexposition der Bevölkerung insgesamt so niedrig gehalten werden, wie dies vernünftigerweise erreichbar ist.


Overeenkomstig Richtlijn 96/29/Euratom van de Raad van 13 mei 1996 tot vaststelling van de basisnormen voor de bescherming van de gezondheid der bevolking en der werkers tegen de aan ioniserende straling verbonden gevaren moet de blootstelling van de gehele bevolking, met inachtneming van de cumulatieve blootstelling op de lange termijn, aan handelingen die een risico op ioniserende straling kunnen inhouden, zo laag mogelijk worden gehouden.

In Übereinstimmung mit der Richtlinie 96/29/Euratom des Rates vom 13. Mai 1996 zur Festlegung der grundlegenden Sicherheitsnormen für den Schutz der Gesundheit der Arbeitskräfte und der Bevölkerung gegen die Gefahren durch ionisierende Strahlungen muss der Beitrag der mit einer Gefährdung durch ionisierende Strahlung verbundenen Tätigkeiten zur Strahlenexposition der Bevölkerung unter Berücksichtigung der kumulativen Langzeitexposition insgesamt so niedrig wie möglich gehalten werden.


Dit onderscheid tussen natuurlijke effecten en effecten van menselijk handelen is consistent met de onderscheidingen die gehanteerd worden in de aanbevelingen inzake radiologische bescherming van de Internationale Commissie voor stralingsbescherming (zoals de meest recente, publicatie nr. 103) en die ook terugkomen in Richtlijn 96/29/Euratom tot vaststelling van de basisnormen voor de bescherming van de gezondheid der bevolking en der werkers tegen de aan ioniserende straling verbonden gevaren.

Diese Unterscheidung zwischen natürlicher Strahlungsbelastung und Belastung durch menschliche Aktivität steht im Übrigen im Einklang mit den Unterscheidungen, die in den Empfehlungen zum Strahlenschutzsystem der Internationalen Strahlenschutzkommission (einschließlich der zuletzt mit Datum: Veröffentlichung 103 erschienenen) getroffen worden sind und die sich auch in der Richtlinie 96/26 Euratom wiederfinden, welche die grundlegenden Normen in Bezug auf den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung und von Arbeitern vor Gefahren festlegt, die sich aus der Exposition gegenüber ionisierender Strahlung ergeben.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
a) „criminaliteit in verband met nucleaire en radioactieve stoffen”: de strafbare feiten als genoemd in artikel 7, lid 1, van het op 3 maart 1980 te Wenen en New York ondertekende Verdrag inzake fysieke beveiliging van kernmateriaal en met betrekking tot nucleaire en radioactieve stoffen als omschreven in respectievelijk artikel 197 van het Euratom-Verdrag en Richtlijn 96/29/Euratom van de Raad van 13 mei 1996 tot vaststelling van de basisnormen voor de bescherming van de gezondheid der bevolking en der werkers tegen de aan ioniserende straling verbonden gevaren

„Kriminalität im Zusammenhang mit nuklearen und radioaktiven Substanzen“ Straftaten gemäß Artikel 7 Absatz 1 des am 3. März 1980 in Wien und New York unterzeichneten Übereinkommens über den physischen Schutz von Kernmaterial, die nukleare und/oder radioaktive Substanzen im Sinne von Artikel 197 des Vertrags zur Gründung der der Europäischen Atomgemeinschaft und der Richtlinie 96/29/Euratom des Rates vom 13. Mai 1996 zur Festlegung der grundlegenden Sicherheitsnormen für den Schutz der Gesundheit der Arbeitskräfte und der Bevölkerung gegen die Gefahren durch ionisierende Strahlungen betreffen.


„stof”: een chemisch element en de verbindingen daarvan, met uitzondering van radioactieve stoffen in de zin van Richtlijn 96/29/Euratom van de Raad van 13 mei 1996 tot vaststelling van de basisnormen voor de bescherming van de gezondheid der bevolking en der werkers tegen de aan ioniserende straling verbonden gevaren en genetisch gemodificeerde organismen in de zin van Richtlijn 90/219/EEG van de Raad van 23 april 1990 inzake het ingeperkte gebruik van genetisch gemodificeerde micro-organismen en Richtlijn 2001/18/EG van het Europees Parlement en de Raad van 12 maart 2001 inzake de doelbewuste introductie van genetisch gemodificeerde or ...[+++]

„Stoff“ chemische Elemente und ihre Verbindungen, ausgenommen radioaktive Stoffe im Sinne der Richtlinie 96/29/Euratom des Rates vom 13. Mai 1996 zur Festlegung der grundlegenden Sicherheitsnormen für den Schutz der Gesundheit der Arbeitskräfte und der Bevölkerung gegen die Gefahren durch ionisierende Strahlungen und genetisch modifizierte Organismen im Sinne der Richtlinie 90/219/EWG des Rates vom 23. April 1990 über die Anwendung genetisch veränderter Mikroorganismen in geschlossenen Systemen und der Richtlinie 2001/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. März 2001 über die absichtliche Freisetzung genetisch veränder ...[+++]


risico’s verbonden aan ioniserende straling van radioactieve stoffen in het hulpmiddel, overeenkomstig de in de Richtlijnen 96/29/Euratom van de Raad van 13 mei 1996 tot vaststelling van de basisnormen voor de bescherming van de gezondheid der bevolking en der werkers tegen de aan ioniserende straling verbonden gevaren en 97/43/Euratom van de Raad van 30 juni 1997 betreffende de bescherming van personen tegen de gevaren van ioniserende straling in verband met medische blootstelling vermelde beschermingseisen.

Gefahren im Zusammenhang mit ionisierenden Strahlungen, die von radioaktiven Stoffen freigesetzt werden, die unter Einhaltung der Schutzanforderungen der Richtlinie 96/29/Euratom des Rates vom 13. Mai 1996 zur Festlegung der grundlegenden Sicherheitsnormen für den Schutz der Gesundheit der Arbeitskräfte und der Bevölkerung gegen die Gefahren durch ionisierende Strahlungen sowie der Richtlinie 97/43/Euratom des Rates vom 30. Juni 1997 über den Gesundheitsschutz von Personen gegen die Gefahren ionisierender Strahlung bei medizinischer ...[+++]


8. Deze richtlijn doet geen afbreuk aan de toepassing van Richtlijn 96/29/Euratom van de Raad van 13 mei 1996 tot vaststelling van de basisnormen voor de bescherming van de gezondheid der bevolking en der werkers tegen de aan ioniserende straling verbonden gevaren noch aan die van Richtlijn 97/43/Euratom van de Raad van 30 juni 1997 betreffende de bescherming van personen tegen de gevaren van ioniserende straling in verband met medische blootstelling

(8) Diese Richtlinie berührt weder die Anwendung der Richtlinie 96/29/Euratom Rates vom 13. Mai 1996 zur Festlegung der grundlegenden Sicherheitsnormen für den Schutz der Gesundheit der Arbeitskräfte und der Bevölkerung gegen die Gefahren durch ionisierende Strahlungen noch die Anwendung der Richtlinie 97/43/Euratom des Rates vom 30. Juni 1997 über den Gesundheitsschutz von Personen gegen die Gefahren ionisierender Strahlung bei medizinischer Exposition


We kijken hier naar een zeer specifiek aspect van dit verhaal, te weten de rechten van de Thule-werkers op grond van Richtlijn 96/29/Euratom van de Raad van 13 mei 1996, tot vaststelling van de basisnormen voor de bescherming van de gezondheid der bevolking en der werkers tegen de aan ioniserende straling verbonden gevaren.

Wir prüfen hier einen ganz spezifischen Aspekt dieser unendlichen Geschichte, nämlich die Rechte der Arbeitskräfte von Thule gemäß der Richtlinie 96/29/Euratom des Rates vom 13. Mai 1996 zur Festlegung der grundlegenden Sicherheitsnormen für den Schutz der Gesundheit der Arbeitskräfte und der Bevölkerung gegen die Gefahren durch ionisierende Strahlungen.


We kijken hier naar een zeer specifiek aspect van dit verhaal, te weten de rechten van de Thule-werkers op grond van Richtlijn 96/29/Euratom van de Raad van 13 mei 1996, tot vaststelling van de basisnormen voor de bescherming van de gezondheid der bevolking en der werkers tegen de aan ioniserende straling verbonden gevaren.

Wir prüfen hier einen ganz spezifischen Aspekt dieser unendlichen Geschichte, nämlich die Rechte der Arbeitskräfte von Thule gemäß der Richtlinie 96/29/Euratom des Rates vom 13. Mai 1996 zur Festlegung der grundlegenden Sicherheitsnormen für den Schutz der Gesundheit der Arbeitskräfte und der Bevölkerung gegen die Gefahren durch ionisierende Strahlungen.


w