Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "vrouwen niet dezelfde banen " (Nederlands → Duits) :

De loonkloof is deels te verklaren door het feit dat vrouwen niet dezelfde banen uitoefenen als mannen, door de aanhoudende horizontale segregatie en de verdeling van het werk op basis van geslacht, door de verticale segregatie, die verband houdt met het zogeheten glazen plafond, en doordat vrouwen vaker deeltijds werken.

Die unterschiedlichen Entgelte lassen sich teilweise dadurch erklären, dass Frauen nicht dieselben Positionen bekleiden wie Männer, durch den Fortbestand der horizontalen Segregation oder Geschlechtertrennung bei den verschiedenen Berufen sowie die vertikale Segregation im Zusammenhang mit dem sogenannten Glasdeckeneffekt und die verstärkte Bekleidung von Teilzeitstellen durch Frauen.


De wetgever beoogt met de bestreden maatregel de pensioenleeftijd van mannen en vrouwen gelijk te schakelen en de werknemers zo lang mogelijk op de arbeidsmarkt te houden, maar verliest daarbij uit het oog dat de betrokken werknemers geen deel uitmaken van de Belgische arbeidsmarkt en dat de nood om de werknemers zo lang mogelijk op de arbeidsmarkt te houden niet - minstens niet op dezelfde wijze - bestaat voor de overzeese arbeids ...[+++]

Mit der angefochtenen Maßnahme bezweckt der Gesetzgeber, das Pensionsalter für Männer und Frauen anzugleichen und die Arbeitnehmer möglichst lange im Arbeitsmarkt zu halten, aber dabei verliert er aus den Augen, dass die betreffenden Arbeitnehmer nicht am belgischen Arbeitsmarkt beteiligt sind und dass das Bedürfnis, die Arbeitnehmer möglichst lange im Arbeitsmarkt zu halten, nicht - oder wenigstens nicht auf dieselbe Art und Weise - für ...[+++]


X. overwegende dat in 2010 vrouwen in de EU nog steeds gemiddeld zo'n 16,4% minder verdienden dan mannen voor dezelfde banen en de loonkloof binnen lidstaten verschilt en in een aantal van de lidstaten in 2011 een gemiddelde van 22% overschreed; overwegende dat hoewel de oorzaken van deze loonkloof meerledig en complex zijn, de loonkloof vaak het gevolg is van genderstereotypen en een eenzijdige kijk op vrouwen vanuit het oogpunt van de traditionele rolverdeling;

X. in der Erwägung, dass Frauen im Jahr 2010 für die gleichen Arbeiten in der EU immer noch durchschnittlich 16,4 % weniger verdienten als Männer, und in der Erwägung, dass das geschlechtsspezifische Lohngefälle zwischen den Mitgliedstaaten variiert und in einigen den Durchschnitt von 22 % für das Jahr 2011 übersteigt; in der Erwägung, dass wenngleich die Ursachen für diese Kluft zwischen den Gehältern vielfältig und komplex sind, sich die Geschlechterstereotypen und die Wahrnehmung der Frau hinsichtlich der traditionellen Rollenverteilung häufig hinter vielen dieser Ursachen verbergen;


Het arrest Test-Aankoop betekent niet dat vrouwen altijd dezelfde premie voor een autoverzekering zullen betalen als mannen.

Das „Test Achats“-Urteil bedeutet nicht, dass Frauen stets dieselben Autoversicherungsprämien zahlen werden wie Männer.


"De Europese Dag voor gelijke beloning herinnert ons eraan dat vrouwen op de arbeidsmarkt nog steeds niet dezelfde beloning ontvangen als mannen.

„Der europäische Tag der Lohngleichheit erinnert uns an die ungleichen Lohnbedingungen, mit denen Frauen auf dem Arbeitsmarkt weiterhin konfrontiert sind.


Toch voelen vrouwen zich traditioneel niet aangetrokken tot digitale banen.

Dennoch sind digitale Arbeitsplätze traditionell für Frauen nicht besonders attraktiv.


Als vrouwen geen fatsoenlijke banen hebben, kunnen ze ook niet economisch onafhankelijk zijn – terwijl dit noodzakelijk is willen zij de controle hebben over hun eigen leven.

B. bezahlte Hausarbeit und Pflege, treten auf dem Arbeitsmarkt einfach nicht in Erscheinung. Wenn Frauen keine würdigen Arbeitsplätze haben, können sie auch keine wirtschaftliche Unabhängigkeit genießen, was ja eine Voraussetzung dafür ist, selbstbestimmt leben zu können.


– (LT) Nog in 1975 nam de Europese Unie wetgeving aan die discriminatie verbood bij de betaling van salarissen en eiste dat mannen en vrouwen voor dezelfde banen op dezelfde wijze werden betaald.

– (LT) Schon im Jahre 1975 verbot die Europäische Union in ihren Rechtsakten die Diskriminierung beim Entgelt und forderte, dass Männer und Frauen für gleiche Arbeit gleichen Lohn erhalten.


2. onderstreept dat het niet de bedoeling van gender budgeting is om aparte begrotingen voor mannen en vrouwen op te stellen, dan wel om greep te krijgen op de overheidsbegrotingen, omdat deze niet genderneutraal zijn en zij een verschillende impact hebben op mannen en vrouwen, zowel aan de inkomsten- als aan de uitgavenzijde; zo bezien, impliceert gender budgeting dat inkomsten en uitgaven in het kader van programma's en acties en het begrotingsbelei ...[+++]

2. unterstreicht, dass Gender Budgeting nicht darauf abzielt, getrennte Haushalte für Frauen aufzustellen, sondern vielmehr auf die öffentlichen Haushalte einzuwirken, weil diese nicht geschlechterneutral sind, da sie sich sowohl hinsichtlich der Einnahmen als auch der Ausgaben auf Männer und Frauen unterschiedlich auswirken; in dieser Hinsicht beinhaltet Gender Budgeting, dass die Einnahmen oder Ausgaben im Rahmen aller Programme, Aktionen und haushaltspolitischen Maßnahmen bewertet und neu strukturiert werden sollten, um zu gewährl ...[+++]


Huidige trends Volgens het "Ten geleide" zijn de huidige trends ten aanzien van de werkgelegenheid: - De werkloosheid blijft onveranderlijk hoog, medio-1996 bedroeg zij gemiddeld 10,7%, - De werkgelegenheid beliep in 1995 148 miljoen, - De werkloosheid onder jongeren is nog steeds dubbel zo hoog als die onder volwassenen: gemiddeld meer dan 20%, - De langdurige werkloosheid is in 1995 van 48% van de werklozen gestegen tot meer dan 50%, - De werkloosheid onder vrouwen is niet beïnvloed door het herstel en blijft in op twee na alle Lid-Staten hoger dan onder mannen. - De meeste nieuwe ...[+++]

Derzeitige Trends Auf der Grundlage des redaktionellen Teils sind folgende Beschäftigungstrends auszumachen: - Die Arbeitslosigkeit bleibt mit durchschnittlich 10,7 % Mitte 1996 hartnäckig hoch, - Der Beschäftigungsstand betrug im Jahre 1995 148 Millionen, - Die Jugendarbeitslosigkeit ist weiterhin doppelt so hoch wie bei den Erwachsenen und beträgt durchschnittlich 20 %, - 1995 nahm die Langzeitarbeitslosigkeit von 48 % der Arbeitslosen auf über 50 % zu, - Die Arbeitslosigkeit der Frauen ist vom Aufschwung nicht beeinflußt worden und bleibt weiterhin in sämtlichen Mitgliedst ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vrouwen niet dezelfde banen' ->

Date index: 2022-05-10
w