Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "tot de nederlandse respectievelijk franse " (Nederlands → Duits) :

« In de plaatselijke diensten, die in het Nederlandse, het Franse of het Duitse taalgebied gevestigd zijn, kan niemand tot een ambt of betrekking benoemd of bevorderd worden, indien hij de taal van het gebied niet kent.

« In lokalen Dienststellen, die im französischen, niederländischen oder deutschen Sprachgebiet angesiedelt sind, darf niemand in ein Amt oder eine Stelle ernannt oder befördert werden, wenn er die Sprache des Gebietes nicht beherrscht.


Artikel 43, § 5, derde lid, van de wet van 15 juni 1935 bepaalt dat « de Nederlandse, respectievelijk Franse rechtsplegingen [ .] steeds [ worden ] gevoerd voor magistraten die door hun diploma bewijzen dat zij de examens van het doctoraat in de rechten in het Nederlands, respectievelijk in het Frans hebben afgelegd ».

Artikel 43 § 5 Absatz 3 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 bestimmt, dass « Verfahren, die in Französisch beziehungsweise Niederländisch geführt werden, [ .] immer vor Magistrate gebracht [ werden ] , die anhand ihres Diploms nachweisen, dass sie die Prüfungen zum Doktor der Rechte in Französisch beziehungsweise Niederländisch abgelegt haben ».


AB InBev heeft de verpakking van Jupiler en Leffe in Nederland en Frankrijk veranderd, zodat het moeilijker wordt om die bieren in België te verkopen: zo is in Nederland de Franstalige tekst van de blikjes gehaald en in Frankrijk de Nederlandstalige tekst, om te vermijden dat ze worden verkocht in respectievelijk Franstalig en Nederlandstalig België. AB InBev heeft de toegang van Nederlandse retailers tot belangrijke producten en promoties beperkt zodat zij geen goedkoper bier op de Belgische markt kunnen brengen. InBev heeft bijvoorb ...[+++]

AB InBev hat die Verpackung von Jupiler- und Leffe-Bierdosen in den Niederlanden und in Frankreich geändert, um ihren Verkauf in Belgien zu erschweren: Das Unternehmen hat beispielsweise den französischen Text auf Dosen in den Niederlanden und den niederländischen Text auf Dosen in Frankreich gestrichen, um ihren Verkauf im französisch- bzw. niederländischsprachigen Teil Belgiens zu behindern. AB InBev hat den Zugang niederländischer Einzelhändler zu wichtigen Produkten und Sonderangeboten begrenzt, um sie daran zu hindern, preisgünstigere Bierprodukte nach Belgien einzuführen: Das Unternehmen verkaufte beispielsweise bestimmte Produkte ...[+++]


De Franse Republiek voert drie middelen aan, die zijn gebaseerd op onjuiste rechtsopvattingen van het Gerecht bij de beoordeling van respectievelijk de beginselen aangaande de rechten van de verdediging, van artikel 1, lid 4, van gemeenschappelijk standpunt 2001/931 en van de beginselen betreffende het recht op effectieve rechterlijke bescherming.

Die Französische Republik macht drei Rechtsmittelgründe geltend, die sie auf Rechtsfehler des Gerichts bei der Beurteilung der die Verteidigungsrechte betreffenden Grundsätze, des Art. 1 Abs. 4 des Gemeinsamen Standpunkts 2001/931 bzw. der Grundsätze betreffend das Recht auf effektiven gerichtlichen Rechtsschutz stützt.


Gedaan te Luxemburg en Oslo, in drievoud, respectievelijk op 16 en 21 juni 2011 in de Bulgaarse, de Deense, de Duitse, de Engelse, de Estse, de Finse, de Franse, de Griekse, de Hongaarse, de IJslandse, de Italiaanse, de Letse, de Litouwse, de Maltese, de Nederlandse, de Noorse, de Poolse, de Portugese, de Roemeense, de Sloveense, de Slowaakse, de Spaanse, de Tsjechische en de Zweedse taal, waarbij alle teksten authentiek zijn.

Geschehen zu Luxemburg am 16. Juni 2011 und zu Oslo am 21. Juni 2011, in dreifacher Ausfertigung in bulgarischer, tschechischer, dänischer, niederländischer, englischer, estnischer, finnischer, französischer, deutscher, griechischer, ungarischer, isländischer, irischer, italienischer, lettischer, litauischer, maltesischer, norwegischer, polnischer, portugiesischer, rumänischer, slowakischer, slowenischer, spanischer und schwedischer Sprache, wobei alle Fassungen verbindlich sind.


De verzoekers in de zaken nrs. 2346 (zesde middel) en 2349 (vijfde middel) voeren aan dat artikel 2 van de wet van 13 juli 2001 houdende diverse institutionele hervormingen betreffende de lokale instellingen van het Brussels Hoofdstedelijk Gewest een schending inhoudt van artikel 162, tweede lid, 1, in samenhang gelezen met de artikelen 10 en 11, van de Grondwet, doordat het de mogelijkheid schept post factum te laten vaststellen welke verkozenen tot de Nederlandse respectievelijk Franse taalrol behoren.

Die Kläger in den Rechtssachen Nrn. 2346 (sechster Klagegrund) und 2349 (fünfter Klagegrund) führen an, Artikel 2 des Gesetzes vom 13. Juli 2001 zur Festlegung verschiedener institutioneller Reformen in bezug auf die lokalen Institutionen der Region Brüssel-Hauptstadt verstosse gegen Artikel 162 Absatz 2 Nr. 1 der Verfassung in Verbindung mit deren Artikeln 10 und 11, da er die Möglichkeit schaffe, post factum feststellen zu lassen, welche Gewählten der niederländischen beziehungsweise der französischen Sprachrolle angehörten.


Het zesde middel in de zaak nr. 2346 en het vijfde middel in de zaak nr. 2349 zijn afgeleid uit een schending van de artikelen 10 en 11, in samenhang gelezen met artikel 162, tweede lid, 1, van de Grondwet, doordat de wetgever de mogelijkheid schept a posteriori te laten vaststellen welke verkozenen tot de Nederlandse, respectievelijk Franse taalrol behoren.

Der sechste Klagegrund in der Rechtssache Nr. 2346 und der fünfte Klagegrund in der Rechtssache Nr. 2349 sind abgeleitet aus einem Verstoss gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit deren Artikel 162 Absatz 2 Nr. 1, da der Gesetzgeber die Möglichkeit schaffe, nachträglich feststellen zu lassen, welche Gewählten der niederländischen beziehungsweise der französischen Sprachrolle angehörten.


1. Dit Verdrag, opgesteld in één exemplaar, in de Bulgaarse, Deense, de Duitse, de Engelse, de Estse, de Finse, de Franse, de Griekse, de Hongaarse, de Ierse, de Italiaanse, de Letse, de Litouwse, de Maltese, de Nederlandse, de Poolse, de Portugese, de Roemeense, de Sloveense, de Slowaakse, de Spaanse, de Tsjechische en de Zweedse taal, zijnde de teksten in elk van deze talen gelijkelijk authentiek, zal worden nedergelegd in het archief van de regering van de Italiaanse Republiek die een voor eensluidend gewaarmerkt afschrift daarvan ...[+++]

(1) Dieser Vertrag ist in einer Urschrift in bulgarischer, dänischer, deutscher, englischer, estnischer, finnischer, französischer, griechischer, irischer, italienischer, lettischer, litauischer, maltesischer, niederländischer, polnischer, portugiesischer, rumänischer, schwedischer, slowakischer, slowenischer, spanischer, tschechischer und ungarischer Sprache abgefasst, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist; er wird im Archiv der Regierung der Italienischen Republik hinterlegt; diese übermittelt der Regierung jedes anderen Unterzeichnerstaats eine beglaubigte Abschrift.


De bestreden bepalingen schrijven voor in welke taal bepaalde woorden en titels van rubrieken op de identiteitskaarten moeten worden gedrukt, terwijl zulks volgens de Vlaamse Regering zaak is hetzij van de gemeenschappen, wat de gemeenten betreft die in het Nederlandse, respectievelijk Franse taalgebied gelegen zijn (met uitzondering van de gemeenten bedoeld in de artikelen 7 en 8 van de bestuurstaalwetten) (artikel 129, § 1, 1°, van de Grondwet, gelezen in samenhang met artikel 129, § 2, eerste streepje, eerste zin), hetzij van de bijzondere wetgever, wat de gemeenten met een speciale taalregeling betreft (artikel 129, § 2, eerste stree ...[+++]

Die angefochtenen Bestimmungen schrieben vor, in welcher Sprache bestimmte Titel und Rubriken auf den Personalausweisen gedruckt werden müssten, während dies nach Darlegung der Flämischen Regierung entweder Sache der Gemeinschaften sei in bezug auf die Gemeinden, die sich im niederländischen beziehungsweise französischen Sprachgebiet befänden (mit Ausnahme der in den Artikeln 7 und 8 der Gesetze über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Gemeinden) (Artikel 129 § 1 Nr. 1 der Verfassung, in Verbindung mit Artikel 129 § 2 erster Strich erster Satz), oder des Sondergesetzgebers in bezug auf die Gemeinden mit einer bes ...[+++]


Die opvatting is gesteund op de vaststaande rechtspraak van de Raad van State, waarbij artikel 43, § 3, van de bij koninklijk besluit van 18 juli 1966 gecoördineerde wetten op het gebruik van de talen in bestuurszaken (hierna : bestuurstaalwetten) zo wordt geïnterpreteerd dat, enerzijds, de pariteit tussen ambtenaren van de Nederlandse, respectievelijk Franse taalrol vanaf de rang van directeur in het tweetalige kader vervuld dient te zijn en, anderzijds, de overheid verplicht is eerst het kader (of, binnen het tweetalige kader, de taalrol) dat met het grootste aantal betrekkingen onder zijn rechtens vastgesteld aandeel is gezakt, op het ...[+++]

Diese Auffassung stützt sich auf die feststehende Rechtsprechung des Staatsrats, der zufolge Artikel 43 § 3 der durch den königlichen Erlass vom 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten (im folgenden: Verwaltungssprachgesetze) dahingehend interpretiert wird, dass einerseits die Parität zwischen Beamten der niederländischen bzw. französischen Sprachrolle ab dem Rang eines Direktors im zweisprachigen Kader respektiert werden muss und dass andererseits die Behörde verpflichtet ist, erst ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'tot de nederlandse respectievelijk franse' ->

Date index: 2023-05-30
w