R. overwegende dat de aanwezigheid van burgers uit derde landen op het nationale grondgebied voortaan een permanent kenmerk is van de Europese samenlevingen en dat deze burgers uit hoofde van Richtlijn 2004/38/EG en Richtlijn 2003/109/EG van de Raad van 25 november
2003 betreffende de status van langdurig ingezeten onderdanen van derd
e landen een aantal rechten hebben; voorts overwegende dat burgers die niet uit de Gemeenschap komen in twaalf lidstaten van de Unie (overeenkomstig de bepalingen van iedere lidstaat
...[+++]) op gemeentelijk niveau stemrecht hebben en dat in drie andere lidstaten onderdanen van bepaalde derde landen stemrecht bij gemeenteraadsverkiezingen genieten,R. in der Erwägung, dass die Anwesenheit von Drittstaatsangehörigen auf dem nationalen Staatsgebiet eines Mitgliedstaats künftig ein ständiges Kennzeichen der europäis
chen Gesellschaften sein wird und dass diese Bürger gemäß den Richtlinien 2004/38/EG
und 2003/109/EG des Rates vom 25. November 2003 betreffend die Rechtsstellung der langfristig aufenthaltsberechtigten Drittstaatsangehör
igen eine Reihe von Rechten ...[+++] genießen; in der Erwägung, dass die Drittstaatsangehörigen in zwölf Mitgliedstaaten entsprechend den in dem jeweiligen Mitgliedstaat geltenden Bestimmungen auf kommunaler Ebene das Wahlrecht ausüben können und dass in drei weiteren Mitgliedstaaten di
e Staatsangehörigen einiger Drittstaaten das Wahlrecht bei den Kommunalwahlen haben,