Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bekleding van metaal
Chef distributie metaal en metaalertsen
Cirkeldiagram met uitgenomen sectoren
Distributiemanager metaal en metaalertsen
Giftig metaal
Hoofd distributie metaal en metaalertsen
Ketelbouwer metaal
Ketelmaakster metaal
Ketelmaker metaal
Manager goederenstroom metaal en metaalertsen
Metaal
Metaal verhitten
Metaal verwarmen
Metalen verhitten
Metalen verwarmen
Non-ferro metaal
Plattering van metaal
Samensteller staalconstructies
Schijfgrafiek met losse sectoren
Zwaar metaal

Vertaling van "sectoren metaal " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
chef distributie metaal en metaalertsen | hoofd distributie metaal en metaalertsen | distributiemanager metaal en metaalertsen | manager goederenstroom metaal en metaalertsen

Vertriebsleiterin für Metalle und Metallerze | Vertriebsleiter für Metalle und Metallerze | Vertriebsleiter für Metalle und Metallerze/Vertriebsleiterin für Metalle und Metallerze


cirkeldiagram met uitgenomen sectoren | schijfgrafiek met losse sectoren

Kreisdiagramm mit herausgezogenen Segmenten | Kreisdiagramm mit herausgezogenen Sektoren


Nationale Maatschappij voor de Herstructurering van de Nationale Sectoren

Nationale Gesellschaft für die Umstrukturierung der Nationalen Sektoren


ketelmaakster metaal | ketelmaker metaal | ketelbouwer metaal | samensteller staalconstructies

Behältermonteur | Behältermontiererin | Behältermonteur/Behältermonteurin | Behältermontierer




bekleding van metaal | plattering van metaal

Plattieren von Metalle | Plattieren von Metallen




metaal verwarmen | metalen verhitten | metaal verhitten | metalen verwarmen

Metalle erhitzen




IN-CONTEXT TRANSLATIONS
het verwerven of uitbreiden van een deelneming in entiteiten in de DVK, of entiteiten uit de DVK of entiteiten buiten de DVK die eigendom zijn van de DVK, die betrokken zijn bij de programma's of activiteiten van de DVK in verband met kernwapens, ballistische raketten of andere massavernietigingswapens, bij de industrie in verband met conventionele wapens, of bij activiteiten in de sectoren mijnbouw, raffinage en chemische industrie, de metaal- en de metaalbewerkingsindustrie, en de ruimtevaartindustrie, inclusief de volledige verwerv ...[+++]

der Erwerb oder die Ausweitung einer Beteiligung an Einrichtungen in der DVRK oder an Einrichtungen der DVRK oder der DVRK gehörenden Einrichtungen außerhalb der DVRK, die Aktivitäten nachgehen, die mit den Nuklearprogrammen, Programmen für ballistische Flugkörper oder anderen Massenvernichtungswaffenprogrammen oder Aktivitäten, der mit konventioneller Rüstung in Verbindung stehenden Industrie der DVRK, oder Aktivitäten der DVRK im Bereich der Bergbau-, der Raffinerie- und der chemischen Industrie, des Hüttenwesens und der Metallbearbeitung sowie der Luft- und Raumfahrt in Zusammenhang stehen, einschließlich des vollständigen Erwerbs ein ...[+++]


De Raad heeft besloten het verbod op investeringen in en met de DVK uit te breiden tot nieuwe sectoren, namelijk de industrie in verband met conventionele wapens, de metaal- en metaalbewerkingsindustrie, en de ruimtevaartindustrie.

Der Rat hat beschlossen, das Verbot von Investitionen in und mit der DVRK auf weitere Bereiche auszudehnen, nämlich auf die mit konventioneller Rüstung in Verbindung stehende Industrie, das Hüttenwesen und die Metallbearbeitung, sowie die Luft- und Raumfahrt.


– gezien het door CEEMET (de Raad van Europese werkgevers in de sectoren metaal, techniek en technologie) verrichte onderzoek getiteld „Flexible employment contracts responding to changing market circumstances and meeting employee needs” ,

– unter Hinweis auf die vom Dachverband der europäischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände CEEMET durchgeführte Studie mit dem Titel „Flexible employment contracts responding to changing market circumstances and meeting employee needs“ (Flexible Arbeitsverträge als Reaktion auf veränderte Marktgegebenheiten und zur Befriedigung der Arbeitnehmerbedürfnisse) ,


– gezien het door CEEMET (de Raad van Europese werkgevers in de sectoren metaal, techniek en technologie) verrichte onderzoek getiteld "Flexible employment contracts responding to changing market circumstances and meeting employee needs",

– unter Hinweis auf die vom Dachverband der europäischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände CEEMET durchgeführte Studie mit dem Titel „Flexible employment contracts responding to changing market circumstances and meeting employee needs“ (Flexible Arbeitsverträge als Reaktion auf veränderte Marktgegebenheiten und zur Befriedigung der Arbeitnehmerbedürfnisse),


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Vooral traditionele sectoren (zoals bouw, agro-voedingsmiddelen, textiel of metaal) en middelgrote en kleine ondernemingen raken achterop bij de digitale transformatie.

Insbesondere traditionelle Sektoren (wie Bauwesen, Agro- und Ernährungswirtschaft, Textilien oder Stahl) sowie KMU haben bei der Digitalisierung noch Nachholbedarf.


4. merkt op dat de ontslagen gezien het belang van de bouwsector in Gelderland hard aankomen; dat er relatief veel mensen in de bouw werken (bij benadering 60 000 in 2011) in vergelijking met andere industriesectoren, zoals de chemische sector (9 000), de levensmiddelensector (15 00) en de sectoren metaal/elektriciteit (40 300); dat de werkloosheid in Gelderland in 2011 5,9% bedroeg, iets boven het Nederlandse gemiddelde; dat in 2010 in de bouwsector 4 100 banen verloren gingen (wat neerkomt op een daling met 6,5%); en dat de jeugdwerkloosheid in 2011 steeg met 10%;

4. nimmt zur Kenntnis, dass sich die Entlassungen angesichts der Bedeutung des Baugewerbes für Gelderland sehr stark auswirken; im Baugewerbe arbeiten verhältnismäßig viele Personen (etwa 60 000 im Jahr 2011), verglichen mit anderen Branchen wie der chemischen Industrie (9 000 Beschäftigte), der Lebensmittelindustrie (15 000 Beschäftigte) und der Metall-/Elektroindustrie (40 300 Beschäftigte); die Arbeitslosenquote in Gelderland betrug im Jahr 2011 5,9 %, etwas höher als der niederländische Durchschnitt; im Jahr 2010 gingen im Baugewerbe 4 100 Arbeitsplätze verloren (Rückgang ...[+++]


De volgende industriële activiteiten vallen onder deze wetgeving: energie, de productie en verwerking van metaal, mineralen, chemicaliën, afvalbeheer en andere sectoren zoals pulp- en papierproductie, slachthuizen en intensieve pluimvee- en varkenshouderij.

Die Richtlinie gilt für folgende industrielle Tätigkeiten: Energiewirtschaft, Herstellung und Verarbeitung von Metallen, mineralverarbeitende Industrie, chemische Industrie, Abfallwirtschaft sowie Zellstoff- und Papierproduktion, Betrieb von Schlachthäusern und Intensivhaltung oder -aufzucht von Geflügel oder Schweinen.


De volgende industriële activiteiten vallen onder deze wetgeving: energie, de productie en verwerking van metaal, mineralen, chemicaliën, afvalbeheer en andere sectoren zoals pulp- en papierproductie, slachthuizen en intensieve pluimvee- en varkenshouderij.

Die Richtlinie gilt für folgende industrielle Tätigkeiten: Energiewirtschaft, Herstellung und Verarbeitung von Metallen, mineralverarbeitende Industrie, chemische Industrie, Abfallwirtschaft sowie Zellstoff- und Papierproduktion, Betrieb von Schlachthäusern und Intensivhaltung oder -aufzucht von Geflügel oder Schweinen.


4. merkt op dat de ontslagen gezien het belang van de bouwsector in Gelderland hard aankomen; er werken relatief veel mensen in de bouw (bij benadering 60 000 in 2011) in vergelijking met andere industriesectoren, zoals de chemische sector (9 000), de levensmiddelensector (15 000) en de sectoren metaal/elektriciteit (40 300); de werkloosheid bedroeg in Gelderland in 2011 5,9%, iets boven het Nederlandse gemiddelde; in 2010 gingen in de bouwsector 4 100 banen verloren (wat neerkomt op een daling met 6,5%); de jeugdwerkloosheid steeg in 2011 met 10%;

4. nimmt zur Kenntnis, dass sich die Entlassungen angesichts der Bedeutung des Baugewerbes für Gelderland sehr stark auswirken; im Baugewerbe arbeiten verhältnismäßig viele Personen (etwa 60 000 im Jahr 2011), verglichen mit anderen Branchen wie der chemischen Industrie (9 000 Beschäftigte), der Lebensmittelindustrie (15 000 Beschäftigte) und der Metall-/Elektroindustrie (40 300 Beschäftigte); die Arbeitslosenquote in Gelderland betrug im Jahr 2011 5,9 %, etwas höher als der niederländische Durchschnitt; im Jahr 2010 gingen im Baugewerbe 4 100 Arbeitsplätze verloren (Rückgang ...[+++]


Er werken relatief veel mensen in de bouw (bij benadering 60 000 in 2011) in vergelijking met andere industriesectoren, zoals de chemische sector (9 000), de levensmiddelensector (15 000) en de sectoren metaal/elektriciteit (40 300).

Im Baugewerbe arbeiten verhältnismäßig viele Personen (etwa 60 000 im Jahr 2011), verglichen mit anderen Branchen wie der chemischen Industrie (9 000 Beschäftigte), der Lebensmittelindustrie (15 000 Beschäftigte) und der Metall-/Elektroindustrie (40 300 Beschäftigte).


w