Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «ordonnantie van 25 maart 1999 vernietigd » (Néerlandais → Allemand) :

In het dictum ervan heeft het Hof artikel 33, 7°, b), van de ordonnantie van 25 maart 1999 vernietigd, « in zoverre het, tot 7 december 2011, niet toeliet rekening te houden met de verzachtende omstandigheden die het mogelijk maken een geldboete op te leggen waarvan het bedrag lager ligt dan het daarin vastgestelde minimum van de geldboete » en heeft het de gevolgen van de vernietigde bepaling gehandhaafd « ten aanzien van de geldboeten die definitief zijn uitgesproken tot 3 juni 2011 ».

Im Tenor dieses Entscheids hat der Gerichtshof Artikel 33 Nr. 7 Buchstabe b) der Ordonnanz vom 25. März 1999 für nichtig erklärt, « insofern er es bis zum 7. Dezember 2011 nicht erlaubte, die mildernden Umstände zu berücksichtigen, die es ermöglichen, eine Geldbuße aufzuerlegen, deren Betrag niedriger ist als der darin festgelegte Mindestbetrag der Geldbuße », und die Folgen der für nichtig erklärten Bestimmung « in Bezug auf die endgültig verhängten Geldbußen bis zum 3. Juni 2011 » aufrechterhalten.


Uit de memorie van toelichting van de bestreden ordonnantie blijkt dat de vorm van een Wetboek is aangewend om diverse al bestaande ordonnanties eenvormig te maken en te coördineren, teneinde « de eenvoud, de doeltreffendheid en de leesbaarheid te verzekeren van het systeem dat de doeltreffendheid van het milieurecht waarborgt » : « De ordonnantie van 25 maart 1999 wordt niet door een nieuwe ordonnantie vervangen, teneinde de basisbepalingen die deze bevat en die als basis hebben gediend voor de voordien gedane va ...[+++]

Aus der Begründung der angefochtenen Ordonnanz geht hervor, dass die Form eines Gesetzbuches verwendet wurde zur Vereinheitlichung und Koordinierung verschiedener vorher bestehender Ordonnanzen, um « die Einfachheit, die Effizienz und die Lesbarkeit des Systems zur Sicherung der Wirksamkeit des Umweltrechts zu gewährleisten »: « Die Ordonnanz vom 25. März 1999 wird nicht durch eine neue Ordonnanz ersetzt, um die darin enthaltenen Basisbestimmungen, die als Grundlage für die vorher vorgenommenen Feststellungen von Straftaten gedient h ...[+++]


Het beroep beoogt verscheidene bepalingen van de ordonnantie van 8 mei 2014 « tot wijziging van de ordonnantie van 25 maart 1999 betreffende de opsporing, de vaststelling, de vervolging en de bestraffing van misdrijven inzake leefmilieu alsook andere wetgevingen inzake milieu, en tot instelling van een Wetboek van inspectie, preventie, vaststelling en bestraffing van milieumisdrijven, en milieuaansprakelijkheid ».

Die Klage betrifft mehrere Bestimmungen der Ordonnanz vom 8. Mai 2014 « zur Abänderung der Ordonnanz vom 25. März 1999 über die Ermittlung, Feststellung, Verfolgung und Ahndung von Umweltstraftaten sowie anderer Rechtsvorschriften in Bezug auf die Umwelt und zur Einführung eines Gesetzbuches über die Inspektion, Verhütung, Feststellung und Ahndung von Umweltstraftaten und die Umwelthaftung ».


Het eerste en het veertiende middel beogen sommige bepalingen van artikel 15 van het Wetboek, zoals gewijzigd bij artikel 26 van de ordonnantie van 8 mei 2014, waarvan de inhoud vóór de inwerkingtreding van die laatste in artikel 17 van de ordonnantie van 25 maart 1999 was opgenomen.

Der erste und der vierzehnte Klagegrund betreffen gewisse Bestimmungen von Artikel 15 des Gesetzbuches in der durch Artikel 26 der Ordonnanz vom 8. Mai 2014 abgeänderten Fassung, deren Inhalt vor dem Inkrafttreten der Letztgenannten in Artikel 17 der Ordonnanz vom 25. März 1999 enthalten war.


Door artikel 54 van de ordonnantie van 8 mei 2014 aan te nemen, heeft de ordonnantiegever niet alleen de bepaling in artikel 38 van de ordonnantie van 25 maart 1999 hernummerd, maar heeft hij die bepaling ook gewijzigd, door drie nieuwe leden eraan toe te voegen.

Durch die Annahme von Artikel 54 der Ordonnanz vom 8. Mai 2014 hat der Ordonnanzgeber nicht nur die in Artikel 38 der Ordonnanz vom 25. März 1999 enthaltene Bestimmung umnummeriert, sondern diese Bestimmung ebenfalls abgeändert, indem er drei neue Absätze hinzufügte.


In de memorie van toelichting bij de bestreden ordonnantie wordt bevestigd dat « sinds het aannemen van de ordonnantie van 25 maart 1999 [...] het type metingen aanzienlijk [is] gediversifieerd » en dat de met het toezicht belaste personeelsleden kunnen « overgaan tot metingen van vibraties, elektromagnetische velden, licht, de monsternemingen van GGO's, van pathogenische organismen, van afgewerkte producten, etc» (ibid., p. 11).

In der Begründung zur angefochtenen Ordonnanz wurde bestätigt, dass « die Art der durchgeführten Messungen seit der Annahme der Ordonnanz vom 25. März 1999 erheblich diversifiziert wurde » und dass die mit der Überwachung beauftragten Bediensteten « Messungen von Vibrationen, elektromagnetischen Feldern, Licht, Probeentnahmen von GVOs, von pathogenen Organismen, von Endprodukten, usw. vornehmen » können (ebenda, S. 11).


Vóór de hernummering en wijziging tot artikel 49 van het Wetboek van inspectie, preventie, vaststelling en bestraffing van milieumisdrijven, en milieuaansprakelijkheid, van het Brusselse Hoofdstedelijke Gewest bij artikel 57 van de ordonnantie van 8 mei 2014 « tot wijziging van de ordonnantie van 25 maart 1999 betreffende de opsporing, de vaststelling, de vervolging en de bestraffing van misdrijven inzake leefmilieu alsook andere wetgevingen inzake milieu, en tot instelling van een Wetboek van inspectie, preventie ...[+++]

Vor der Umnummerierung und Abänderung zu Artikel 49 des Gesetzbuches « über die Inspektion, Verhütung, Feststellung und Ahndung von Umweltstraftaten und die Umwelthaftung » der Region Brüssel-Hauptstadt durch Artikel 57 der Ordonnanz vom 8. Mai 2014 « zur Abänderung der Ordonnanz vom 25. März 1999 über die Ermittlung, Feststellung, Verfolgung und Ahndung von Umweltstraftaten sowie anderer Rechtsvorschriften in Bezug auf die Umwelt und zur Einführung eines Gesetzbuches über die Inspektion, Verhütung, Feststellung und Ahndung von Umwel ...[+++]


Met haar verzoekschrift tot uitlegging vraagt EAT het Hof allereerst voor recht te zeggen dat dat dictum in die zin moet worden uitgelegd dat het voormelde artikel 33, 7°, b), daarin wordt vernietigd in de versie ervan vóór 7 december 2011, datum waarop de ordonnantie van 24 november 2011 tot wijziging van de ordonnantie van 25 maart 1999 in werking is getreden.

Mit ihrer Antragschrift auf Auslegung bittet EAT den Gerichtshof in erster Linie, für Recht zu erkennen, dass dieser Tenor dahin auszulegen sei, dass der vorerwähnte Artikel 33 Nr. 7 Buchstabe b) darin für nichtig erklärt werde in seiner Fassung vor dem 7. Dezember 2011, dem Datum, an dem die Ordonnanz vom 24. November 2011 zur Abänderung der Ordonnanz vom 25. März 1999 in Kraft getreten sei.


In het dictum ervan heeft het Hof artikel 33, 7°, b), van de ordonnantie van het Brusselse Hoofdstedelijke Gewest van 25 maart 1999 vernietigd, in zoverre het, tot 7 december 2011, niet toeliet rekening te houden met de verzachtende omstandigheden die het mogelijk maken een geldboete op te leggen waarvan het bedrag lager ligt dan het daarin vastgestelde minimum van de geldboete en heeft het de gevolg ...[+++]

Im Tenor des Entscheids erklärte der Gerichtshof Artikel 33 Nr. 7 Buchstabe b) der Ordonnanz der Region Brüssel-Hauptstadt vom 25. März 1999 für nichtig, insofern er es bis zum 7. Dezember 2011 nicht erlaubte, die mildernden Umstände zu berücksichtigen, die es ermöglichen, eine Geldbuße aufzuerlegen, deren Betrag niedriger ist als der darin festgelegte Mindestbetrag der Geldbuße, und erhielt die Folgen der für nichtig erklärten Bestimmung « in Bezug auf die endgültig verhängten Geldbußen bis zum 3. Juni 2011 » aufrecht.


In het dictum ervan heeft het Hof artikel 33, 7°, b), van de ordonnantie van het Brusselse Hoofdstedelijke Gewest van 25 maart 1999 vernietigd, in zoverre het, tot 7 december 2011, niet toeliet rekening te houden met de verzachtende omstandigheden die het mogelijk maken een geldboete op te leggen waarvan het bedrag lager ligt dan het daarin vastgestelde minimum van de geldboete en heeft het de gevolg ...[+++]

Im Tenor des Entscheids erklärte der Gerichtshof Artikel 33 Nr. 7 Buchstabe b) der Ordonnanz der Region Brüssel-Hauptstadt vom 25. März 1999 für nichtig, insofern er es bis zum 7. Dezember 2011 nicht erlaubte, die mildernden Umstände zu berücksichtigen, die es ermöglichen, eine Geldbuße aufzuerlegen, deren Betrag niedriger ist als der darin festgelegte Mindestbetrag der Geldbuße, und erhielt die Folgen der für nichtig erklärten Bestimmung « in Bezug auf die endgültig verhängten Geldbußen bis zum 3. Juni 2011 » aufrecht.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'ordonnantie van 25 maart 1999 vernietigd' ->

Date index: 2023-05-17
w