42. herhaalt dat het mededingingsbeleid moet bijdragen tot de bevordering
van transparantie, open normen en interoperabiliteit, om te vermijden dat consumente
n en klanten op het gebied van de gebruikte technologie in de g
reep van een van de marktdeelnemers in de energiesector terechtkomen
; dringt er bij de Commissie ...[+++] op aan om nauw toe te zien op de mate van concurrentie, omdat de drie grootste spelers nog steeds ongeveer 75 % (elektriciteit) en meer dan 60 % (gas) van de markt uitmaken, ondanks de geleidelijke openstelling van de markten sinds het midden van de jaren negentig; verzoekt de Commissie te zorgen voor fatsoenlijke concurrentie op de energiemarkt teneinde de nationale steun voor vernieuwing te vergroten en de toegang tot hernieuwbare energiebronnen te verbeteren; 42. bekräftigt, dass die Wettbewerbspolitik dazu beitragen s
ollte, Transparenz, offene Standards und die Interoperabilität zu fördern, um eine von Marktteilnehmern im Energiesektor herbeigeführte technologische Handlungsunfähigkeit der Verbraucher und Kunden zu verhi
ndern; fordert die Kommission nachdrücklich auf, das Wettbewerbsniveau genau zu überwachen, da der Marktanteil der drei mächtigsten Akteure
nach wie vor – trotz schrittweiser
Öffnung der Märkte ...[+++]seit Mitte der 1990er Jahre – für Strom bei etwa 75 % und für Gas bei mehr als 60 % liegt; fordert die Kommission auf, für einen angemessenen Wettbewerb auf dem Energiemarkt zu sorgen, um die staatliche Unterstützung für Innovationen und den Zugang zu erneuerbaren Energieträgern zu verbessern;