Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Fusierichtlijn

Vertaling van "lidstaten toegekende fiscale " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
Fusierichtlijn | Richtlijn betreffende de gemeenschappelijke fiscale regeling voor fusies, splitsingen, inbreng van activa en aandelenruil m.b.t. vennootschappen uit verschillende lidstaten

Richtlinie Steuersystem für Fusionen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Desbetreffend dient de uitbetalende instantie gebruik te maken van de datum en plaats van geboorte, alsook van de in voorkomend geval door de lidstaten toegekende fiscale identificatienummers of vergelijkbare nummers.

Hierzu sollte die Zahlstelle sowohl Geburtsdatum und Geburtsort als auch die von den Mitgliedstaaten erteilten Steuer-Identifikationsnummern oder deren Entsprechung, sofern vorhanden, verwenden.


Desbetreffend dient de uitbetalende instantie gebruik te maken van de datum en plaats van geboorte, alsook van de in voorkomend geval door de lidstaten toegekende fiscale identificatienummers of vergelijkbare nummers.

Hierzu sollte die Zahlstelle sowohl Geburtsdatum und Geburtsort als auch die von den Mitgliedstaaten erteilten Steuer-Identifikationsnummern oder deren Entsprechung, sofern vorhanden, verwenden.


Teneinde situaties van dubbele niet-heffing als gevolg van incongruenties in de fiscale behandeling van winstuitkeringen door de lidstaten te vermijden, dienen de lidstaat van de moedermaatschappij en de lidstaat van haar vaste inrichting het voordeel van de belastingvrijstelling die wordt toegekend voor ontvangen winstuitkeringen, aan die moedermaatschappijen te ontzeggen voor zover die winst aftrekbaar is bij de dochterondernemin ...[+++]

Um eine doppelte Nichtbesteuerung aufgrund von Inkongruenzen zwischen den Mitgliedstaaten bei der steuerlichen Behandlung von Gewinnausschüttungen zu vermeiden, sollten der Mitgliedstaat der Muttergesellschaft und der Mitgliedstaat ihrer Betriebsstätte diesen Gesellschaften nicht gestatten, die Steuerbefreiung für empfangene Gewinnausschüttungen in Anspruch zu nehmen, insoweit diese Gewinne von der Tochtergesellschaft der Muttergesellschaft abgezogen werden können.


Teneinde situaties van dubbele niet-heffing als gevolg van incongruenties in de fiscale behandeling van winstuitkeringen door de lidstaten te vermijden, dienen de lidstaat van de moedermaatschappij en de lidstaat van haar vaste inrichting het voordeel van de belastingvrijstelling die wordt toegekend voor ontvangen winstuitkeringen, aan die moedermaatschappijen te ontzeggen voor zover die winst aftrekbaar is bij de dochterondernemin ...[+++]

Um eine doppelte Nichtbesteuerung aufgrund von Inkongruenzen zwischen den Mitgliedstaaten bei der steuerlichen Behandlung von Gewinnausschüttungen zu vermeiden, sollten der Mitgliedstaat der Muttergesellschaft und der Mitgliedstaat ihrer Betriebsstätte diesen Gesellschaften nicht gestatten, die Steuerbefreiung für empfangene Gewinnausschüttungen in Anspruch zu nehmen, insoweit diese Gewinne von der Tochtergesellschaft der Muttergesellschaft abgezogen werden können.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
9. Het maximale steunbedrag dat tijdens om het even welke periode van drie fiscale jaren per bedrijf wordt toegekend, mag niet hoger zijn dan 400 000 EUR, of dan 500 000 EUR indien het bedrijf gevestigd is in een probleemgebied of in één van de in artikel 36, onder a), i), ii) en iii), van Verordening (EG) nr. 1698/2005 bedoelde gebieden die door de lidstaten overeenkomstig de artikelen 50 en 94 van die verordening zijn aangewezen.

(9) Der einem Einzelunternehmen gewährte Beihilfehöchstbetrag darf in keinem Zeitraum von drei Wirtschaftsjahren 400 000 EUR bzw. 500 000 EUR, wenn sich das Unternehmen in einem benachteiligten Gebiet oder einem der in Artikel 36 Buchstabe a Ziffern i, ii und iii der Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 genannten und von den Mitgliedstaaten gemäß den Artikeln 50 und 94 derselben Verordnung ausgewiesenen Gebiete befindet, übersteigen.


(3) Teneinde situaties van dubbele niet-heffing als gevolg van incongruenties in de fiscale behandeling van winstuitkeringen door de lidstaten te vermijden, dienen de lidstaat van de moedermaatschappij en de lidstaat van haar vaste inrichting het voordeel van de belastingvrijstelling die wordt toegekend voor ontvangen winstuitkeringen, aan deze ondernemingen te ontzeggen voor zover die winst aftrekbaar is bij de dochteronderneming ...[+++]

(3) Um eine doppelte Nichtbesteuerung aufgrund von Inkongruenzen zwischen den Mitgliedstaaten bei der steuerlichen Behandlung von Gewinnausschüttungen zu vermeiden, sollten der Mitgliedstaat der Muttergesellschaft und der Mitgliedstaat ihrer Betriebsstätte diesen Gesellschaften nicht gestatten, die Steuerbefreiung für empfangene Gewinnausschüttungen in Anspruch zu nehmen, insoweit diese Gewinne von der Tochtergesellschaft der Muttergesellschaft abgezogen werden können.


(3) Teneinde situaties van dubbele niet-heffing als gevolg van incongruenties in de fiscale behandeling van winstuitkeringen door de lidstaten te vermijden, dienen de lidstaat van de moedermaatschappij en de lidstaat van haar vaste inrichting het voordeel van de belastingvrijstelling die wordt toegekend voor ontvangen winstuitkeringen, aan deze ondernemingen te ontzeggen voor zover die winst aftrekbaar is bij de dochteronderneming ...[+++]

(3) Um eine doppelte Nichtbesteuerung aufgrund von Inkongruenzen zwischen den Mitgliedstaaten bei der steuerlichen Behandlung von Gewinnausschüttungen zu vermeiden, sollten der Mitgliedstaat der Muttergesellschaft und der Mitgliedstaat ihrer Betriebsstätte diesen Gesellschaften nicht gestatten, die Steuerbefreiung für empfangene Gewinnausschüttungen in Anspruch zu nehmen, insoweit diese Gewinne von der Tochtergesellschaft der Muttergesellschaft abgezogen werden können.


(3) Teneinde situaties van dubbele niet-heffing als gevolg van incongruenties in de fiscale behandeling van winstuitkeringen door de lidstaten te vermijden, dienen de lidstaat van de moedermaatschappij en de lidstaat van haar vaste inrichting het voordeel van de belastingvrijstelling die wordt toegekend voor ontvangen winstuitkeringen, aan deze ondernemingen te ontzeggen voor zover die winst aftrekbaar is bij de dochteronderneming ...[+++]

(3) Um eine doppelte Nichtbesteuerung aufgrund von Inkongruenzen zwischen den Mitgliedstaaten bei der steuerlichen Behandlung von Gewinnausschüttungen zu vermeiden, sollten der Mitgliedstaat der Muttergesellschaft und der Mitgliedstaat ihrer Betriebsstätte diesen Gesellschaften nicht gestatten, die Steuerbefreiung für empfangene Gewinnausschüttungen in Anspruch zu nehmen, insoweit diese Gewinne von der Tochtergesellschaft der Muttergesellschaft abgezogen werden können.


Overeenkomstig artikel 4, lid 9, van Verordening (EG) nr. 1857/2006 mag het maximale steunbedrag dat tijdens om het even welke periode van drie fiscale jaren per bedrijf wordt toegekend niet hoger zijn dan 400 000 EUR, of dan 500 000 EUR indien het bedrijf gevestigd is in een probleemgebied of in één van de in artikel 36, onder a), i), ii) en iii), van Verordening (EG) nr. 1698/2005 van de Raad bedoelde gebieden die door de lidstaten overeenkomstig de artikelen 50 en 94 va ...[+++]

Gemäß Artikel 4 Absatz 9 der Verordnung (EG) Nr. 1857/2006 darf der einem Einzelunternehmen gewährte Beihilfehöchstbetrag in keinem Zeitraum von drei Wirtschaftsjahren 400 000 beziehungsweise 500 000 EUR übersteigen, wenn sich das Unternehmen in einem benachteiligten Gebiet oder einem der in Artikel 36 Buchstabe a Ziffern i oder iii der Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 des Rates genannten Gebiete und von den Mitgliedstaaten gemäß den Artikeln 50 und 94 dieser Verordnung ausgewiesenen Gebieten befindet.


9. Het maximale steunbedrag dat tijdens om het even welke periode van drie fiscale jaren per bedrijf wordt toegekend, mag niet hoger zijn dan 400 000 EUR, of dan 500 000 EUR indien het bedrijf gevestigd is in een probleemgebied of in één van de in artikel 36, onder a), i), ii) en iii), van Verordening (EG) nr. 1698/2005 bedoelde gebieden die door de lidstaten overeenkomstig de artikelen 50 en 94 van die verordening zijn aangewezen.

(9) Der einem Einzelunternehmen gewährte Beihilfehöchstbetrag darf in keinem Zeitraum von drei Wirtschaftsjahren 400 000 EUR bzw. 500 000 EUR, wenn sich das Unternehmen in einem benachteiligten Gebiet oder einem der in Artikel 36 Buchstabe a Ziffern i, ii und iii der Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 genannten und von den Mitgliedstaaten gemäß den Artikeln 50 und 94 derselben Verordnung ausgewiesenen Gebiete befindet, übersteigen.




Anderen hebben gezocht naar : fusierichtlijn     lidstaten toegekende fiscale     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'lidstaten toegekende fiscale' ->

Date index: 2023-07-12
w