Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Afstamming
Biologische vader
Geheel
Geheel of ten dele
Geheel van bewerkingen
Het rijtuig vormt één geheel met de baan
Het rijtuig vormt één geheel met de rail
Hoedanigheid van wettig betaalmiddel
Legitimatie
Natuurlijke afstamming
Noodweer
Onwettige afstamming
Status van wettig betaalmiddel
Wetten in hun geheel
Wettige afstamming
Wettige arbeidsduur
Wettige zelfverdediging
Wettige zus
Wettige zuster
Wettiging
X-urige werkweek

Traduction de «geheel wettig » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


afstamming [ biologische vader | legitimatie | natuurlijke afstamming | onwettige afstamming | wettige afstamming | wettiging ]

biologische Abstammung [ Anerkennung der Vaterschaft | biologische Vaterschaft | eheliche Abstammung | Ehelicherklärung | nicht eheliche Abstammung | Vaterschaftserklärung ]


hoedanigheid van wettig betaalmiddel | status van wettig betaalmiddel

gesetzliches Zahlungsmittel


het rijtuig vormt één geheel met de baan | het rijtuig vormt één geheel met de rail

Fahrbahn umschließt das Fahrwerk












wettige arbeidsduur [ x-urige werkweek ]

gesetzliche Arbeitszeit [ X-Stunden-Woche ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Ruimtelijke uitvoeringsplannen kunnen te allen tijde geheel of gedeeltelijk worden vervangen (artikel 2.2.2, § 2, eerste lid, van de VCRO), zodat de rechtsonderhorigen er niet wettig op kunnen vertrouwen dat de erin vervatte stedenbouwkundige voorschriften in de toekomst ongewijzigd behouden blijven (zie o.a. RvS, 17 maart 2010, nr. 202.011).

Räumliche Ausführungspläne können jederzeit vollständig oder teilweise ersetzt werden (Artikel 2.2.2 § 2 Absatz 1 des Flämischen Raumordnungskodex), sodass die Rechtsuchenden sich nicht rechtmäßig darauf verlassen können, dass die darin enthaltenen städtebaulichen Vorschriften in Zukunft unverändert bestehen bleiben (siehe u.a. Staatsrat, 17. März 2010, Nr. 202.011).


Zulks vereist dat de wetgever niet alleen een afweging maakt tussen de belangen van het individu tegenover die van de samenleving in haar geheel, maar tevens tussen de tegenstrijdige belangen van de betrokken personen (EHRM, 6 juli 2010, Backlund t. Finland, § 46), op gevaar af anders een maatregel te nemen die niet evenredig is met de nagestreefde wettige doelstellingen.

Dies setzt voraus, dass der Gesetzgeber nicht nur zwischen den Interessen des Einzelnen und denjenigen der Gesellschaft insgesamt abwägt, sondern auch zwischen den sich widersprechenden Interessen der betroffenen Personen (EuGHMR, 6. Juli 2010, Backlund gegen Finnland, § 46), da sonst die Gefahr besteht, eine Maßnahme zu ergreifen, die nicht im Verhältnis zu den angestrebten gesetzlichen Zielen steht.


Zulks vereist dat de wetgever niet alleen een afweging maakt tussen de belangen van het individu tegenover de samenleving in haar geheel, maar tevens tussen de tegenstrijdige belangen van de betrokken personen (EHRM, 6 juli 2010, Backlund t. Finland, § 46), op gevaar af anders een maatregel te nemen die niet evenredig is met de nagestreefde wettige doelstellingen.

Dies setzt voraus, dass der Gesetzgeber nicht nur zwischen den Interessen des Einzelnen und denjenigen der Gesellschaft insgesamt abwägt, sondern auch zwischen den sich widersprechenden Interessen der betroffenen Personen (EuGHMR, 6. Juli 2010, Backlund gegen Finnland, § 46), da sonst die Gefahr besteht, eine Maßnahme zu ergreifen, die nicht im Verhältnis zu den angestrebten gesetzlichen Zielen steht.


Zulks vereist dat de wetgever niet alleen een afweging maakt tussen de belangen van het individu tegenover de samenleving in haar geheel, maar tevens tussen de tegenstrijdige belangen van de betrokken personen (EHRM, 6 juli 2010, Backlund t. Finland, § 46), op gevaar af anders een maatregel te nemen die niet evenredig is met de nagestreefde wettige doelstellingen.

Dies setzt voraus, dass der Gesetzgeber nicht nur zwischen den Interessen des Einzelnen und denjenigen der Gesellschaft insgesamt abwägt, sondern auch zwischen den sich widersprechenden Interessen der betroffenen Personen (EuGHMR, 6. Juli 2010, Backlund gegen Finnland, § 46), da sonst die Gefahr besteht, eine Maßnahme zu ergreifen, die nicht im Verhältnis zu den angestrebten gesetzlichen Zielen steht.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Zulks vereist dat de wetgever niet alleen een afweging maakt tussen de belangen van het individu tegenover de samenleving in haar geheel, maar tevens tussen de tegenstrijdige belangen van de betrokken personen (EHRM, 6 juli 2010, Backlund t. Finland, § 46), op gevaar af anders een maatregel te nemen die niet evenredig is met de nagestreefde wettige doelstellingen.

Dies setzt voraus, dass der Gesetzgeber nicht nur zwischen den Interessen des Einzelnen und denjenigen der Gesellschaft insgesamt abwägt, sondern auch zwischen den sich widersprechenden Interessen der betroffenen Personen (EuGHMR, 6. Juli 2010, Backlund gegen Finnland, § 46), da sonst die Gefahr besteht, eine Massnahme zu ergreifen, die nicht im Verhältnis zu den angestrebten gesetzlichen Zielen steht.


Zulks vereist dat de wetgever niet alleen een afweging maakt tussen de belangen van het individu tegenover de samenleving in haar geheel, maar tevens tussen de tegenstrijdige belangen van de betrokken personen (EHRM, 6 juli 2010, Backlund t. Finland, § 46), op gevaar af anders een maatregel te nemen die niet evenredig is met de nagestreefde wettige doelstellingen.

Dies setzt voraus, dass der Gesetzgeber nicht nur zwischen den Interessen des Einzelnen und denjenigen der Gesellschaft insgesamt abwägt, sondern auch zwischen den sich widersprechenden Interessen der betroffenen Personen (EuGHMR, 6. Juli 2010, Backlund gegen Finnland, § 46), da sonst die Gefahr besteht, eine Massnahme zu ergreifen, die nicht im Verhältnis zu den angestrebten gesetzlichen Zielen steht.


Zulks vereist dat de wetgever niet alleen een afweging maakt tussen de belangen van het individu tegenover die van de samenleving in haar geheel, maar tevens tussen de tegenstrijdige belangen van de betrokken personen (EHRM, 6 juli 2010, Backlund t. Finland, § 46), op gevaar af anders een maatregel te nemen die niet evenredig is met de nagestreefde wettige doelstellingen.

Dies setzt voraus, dass der Gesetzgeber nicht nur zwischen den Interessen des Einzelnen und denjenigen der Gesellschaft insgesamt abwägt, sondern auch zwischen den sich widersprechenden Interessen der betroffenen Personen (EuGHMR, 6. Juli 2010, Backlund gegen Finnland, § 46), da sonst die Gefahr besteht, eine Massnahme zu ergreifen, die nicht im Verhältnis zu den angestrebten gesetzlichen Zielen steht.


Zulks vereist dat de wetgever niet alleen een afweging maakt tussen de belangen van het individu tegenover de samenleving in haar geheel, maar tevens tussen de tegenstrijdige belangen van de betrokken personen (EHRM, 6 juli 2010, Backlund t. Finland, § 46), op gevaar af anders een maatregel te nemen die niet evenredig is met de nagestreefde wettige doelstellingen.

Dies setzt voraus, dass der Gesetzgeber nicht nur zwischen den Interessen des Einzelnen und denjenigen der Gesellschaft insgesamt abwägt, sondern auch zwischen den sich widersprechenden Interessen der betroffenen Personen (EuGHMR, 6. Juli 2010, Backlund gegen Finnland, § 46), da sonst die Gefahr besteht, eine Massnahme zu ergreifen, die nicht im Verhältnis zu den angestrebten gesetzlichen Zielen steht.


A. overwegende dat de Rekenkamer heeft verklaard redelijke zekerheid te hebben verkregen dat de jaarrekening voor het per 31 december 2005 afgesloten begrotingsjaar betrouwbaar is en dat de onderliggende verrichtingen, als geheel, wettig en regelmatig waren,

A. in der Erwägung, dass der Rechnungshof erklärt hat, er habe mit angemessener Sicherheit feststellen können, dass der Jahresabschluss für das am 31. Dezember 2005 zu Ende gegangene Haushaltsjahr zuverlässig ist und die zugrunde liegenden Vorgänge insgesamt gesehen rechtmäßig und ordnungsgemäß sind,


A. overwegende dat de Rekenkamer heeft meegedeeld redelijke zekerheid te hebben dat de jaarrekening voor het op 31 december 2004 eindigende begrotingsjaar betrouwbaar is en dat de uitgevoerde transacties, als geheel, wettig en regelmatig waren,

A. in der Erwägung, dass der Rechnungshof mit angemessener Sicherheit festgestellt hat, dass der Jahresabschluss für das am 31. Dezember 2004 zu Ende gegangene Haushaltsjahr zuverlässig ist und die zugrunde liegenden Vorgänge insgesamt gesehen rechtmäßig und ordnungsgemäß sind,




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'geheel wettig' ->

Date index: 2024-04-20
w