Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «gebruik van traditionele beschermde benamingen waardoor » (Néerlandais → Allemand) :

Afdeling 2. - Toezicht, opsporing, vaststelling en sanctie van de overtredingen Art. 87. Overeenkomstig, voor de landbouwproducten of de levensmiddelen, artikel 36, § 3, b) van Verordening (EU) nr. 1151/2012, voor de wijnbouwproducten, artikel 90 van Verordening (EU) nr. 1306/2013, voor de gearomatiseerde wijnbouwproducten, artikel 22, § 1, van Verordening (EU) nr. 251/2014, voor de gedistilleerde dranken, artikel 24, § 1 van Verordening (EG) nr. 110/2008 en onverminderd de bepalingen bedoeld in het Wetboek van Economisch Recht wordt de dienst aangewezen als bevoegde overheid voor de opvolging van het gebruik van de als beschermde oors ...[+++]

Abschnitt 2 - Überwachung, Ermittlung, Feststellung und Bestrafung von Verstößen Art. 87 - In Anwendung des Artikels 36 § 3 b) der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 für die Agrarerzeugnisse und Lebensmittel, des Artikels 90 der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 für die Weinerzeugnisse, des Artikels 22 § 1 der Verordnung (EU) Nr. 251/2014 für die aromatisierten Weinerzeugnisse, des Artikels 24 § 1 der Verordnung (EU) Nr. 110/2008 für Spirituosen und unbeschadet der im Wirtschaftsgesetzbuch, Buch XV, Titel 1 festgelegten Bestimmungen wird die Dienststelle als zuständige Behörde für die Überwachung der Verwendung der als geschützte Ursprungsbezeich ...[+++]


Art. 49. De aanvraag tot bescherming van een traditionele aanduiding is met redenen omkleed en bevat : 1° de personalia van de aanvrager; 2° een verklaring waarin het rechtmatig belang van de aanvrager wordt uitgelegd; 3° de aanduiding waarvoor een bescherming wordt aangevraagd in de gepaste talen overeenkomstig artikel 47; 4° het/de wijnproduct/en dat/die een beschermde ...[+++]

Art. 49 - Der Antrag auf Schutz eines traditionellen Begriffs wird begründet und enthält: 1° Name und Anschrift des Antragstellers; 2° eine Erklärung, in der das berechtigte Interesse des Antragstellers erläutert wird; 3° den Begriff, für den ein Schutz beantragt wird, in den entsprechenden Sprachen in Anwendung von Artikel 47; 4° das oder die Weinerzeugnisse mit geschützter Ursprungsbezeichnung oder mit geschützter geografischer Angabe, für das bzw. die vorgeschlagen wird, dass der Begriff verwendet werden kann; 5° das Kriterium ...[+++]


8. bepleit afschaffing van Verordening (EEG) nr. 753/2002, gewijzigd door Verordening nr. 316/2004, die de facto de producenten in niet-EU-landen heeft gelegitimeerd bij het gebruik van traditionele beschermde benamingen waardoor consumenten op het verkeerde been zijn gezet over de herkomst en kwaliteit van de producten;

8. setzt sich ein für die Aufhebung der Verordnung EWG 753/2002, geändert durch die Verordnung 316/2004, die es den Erzeugern in Nicht-EU-Staaten faktisch gestattet hat, geschützte traditionelle Angaben zu verwenden, wodurch die Verbraucher über die Herkunft und die Qualität der Erzeugnisse getäuscht werden;


(63) De uitvoeringsbevoegdheden met betrekking tot de verlenging van bepaalde overgangsperioden, de bescherming van gegarandeerde traditionele specialiteiten (GTS), het gebruik van facultatieve kwaliteitsaanduidingen, het besluit betreffende de registratie van benamingen indien geen overeenstemming wordt bereikt binnen het Comité inzake de kwaliteit van landbouwproducten, en de annulering van de registratie van beschermde ...[+++]

(63) Die Durchführungsbefugnisse im Zusammenhang mit der Verlängerung bestimmter Übergangsfristen, dem Schutz von g.t.S., der Verwendung fakultativer Qualitätsangaben, dem Beschluss über die Eintragung von Namen, wenn keine Einigung mit dem Ausschuss für Qualitätspolitik für Agrarerzeugnisse zustande kommt, sowie der Löschung der Eintragung von g.U., g.g.A. oder g.t.S. sollten im Einklang mit der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Februar 2011 zur Festlegung der allgemeinen Regeln und Grundsätze, nach denen die Mitgliedstaaten die Wahrnehmung der Durchführungsbefugnisse durch die Kommission ko ...[+++]


59. verzoekt de andere WTO-leden dringend om de met geografische aanduidingen beschermde communautaire producten volledige toegang te waarborgen en zo nodig nationale producten die deze benamingen onrechtmatig gebruiken uit de handel te halen, of in elk geval volledige toegang te verlenen aan communautaire beschermde geografische benamingen en besche ...[+++]

59. fordert die anderen WTO-Mitgliedstaaten mit Nachdruck auf, für den uneingeschränkten Zugang von EU-Erzeugnissen mit geschützten geografischen Angaben zu sorgen, indem sie gegebenenfalls solche einheimischen Erzeugnisse aus dem Handel nehmen, bei denen diese Angaben unrechtmäßig verwendet werden, oder zumindest Produkten mit EU-geschützten geografischen Angaben und geschützten Ursprungsbezeichnungen uneingeschränkten Zugang gewähren, die bereits davor verwendet wurden oder die sich zu allgemein gebräuchlichen Bezeichnungen entwickelt haben;


59. verzoekt de andere WTO-leden dringend om de met geografische aanduidingen beschermde EU-producten volledige toegang te waarborgen en zo nodig nationale producten die deze benamingen onrechtmatig gebruiken uit de handel te halen, of in elk geval volledige toegang te verlenen aan communautair beschermde geografische benamingen en beschermde aandu ...[+++]

59. fordert die anderen WTO-Mitgliedstaaten mit Nachdruck auf, für den uneingeschränkten Zugang von EU-Erzeugnissen mit geschützten geografischen Angaben zu sorgen, indem sie gegebenenfalls solche einheimischen Erzeugnisse aus dem Handel nehmen, bei denen diese Angaben unrechtmäßig verwendet werden, oder zumindest Produkten mit EU-geschützten geografischen Angaben und geschützten Ursprungsbezeichnungen uneingeschränkten Zugang gewähren, die bereits davor verwendet wurden oder die sich zu allgemein gebräuchlichen Bezeichnungen entwickelt haben;


5. hekelt de Commissie omdat ze in artikel 12 van de overeenkomst een informele verklaring inzake geografische aanduidingen (GA) heeft geaccepteerd eerder dan aan te dringen op een formele aanvaarding van GA's en beschermde benamingen, zoals dat is gebeurd in de wijnovereenkomst tussen de EU en Australië, en dat zij zodoende de Amerikaanse wijnproducenten in staat stelt specifieke Europese traditionele benamingen zoals 'Champagne', 'chateau' , 'ruby' en 'classic' te gebruiken ...[+++]

5. bemängelt, dass die Kommission in Artikel 12 des Abkommens eine informelle Erklärung zu geographischen Ursprungsbezeichnungen akzeptiert und nicht auf einer förmlichen Akzeptanz der geographischen Ursprungsbezeichnungen und geschützten Bezeichnungen bestanden hat, wie es im Weinabkommen EU-Australien geschah, und somit amerikanischen Weinerzeugern gestattet, weiterhin spezielle europäische traditionelle Bezeichnungen wie „Champagne“, „chateau“, „Ruby“ und „Classic“ zu verwenden, ohne denselben Erzeugungsnormen zu genügen;


4. Handelsmerken die identiek zijn met of lijken op een beschermde benaming als bedoeld in artikel 7, dan wel deze bevatten, mogen niet worden gebruikt om het gebruik tegen te gaan van beschermde benamingen om gedistilleerde dranken of gearomatiseerde dranken te omschrijven of aan te bieden die recht hebben op deze beschermde benamingen.

(4) Handelsmarken, die mit einer in Artikel 7 aufgeführten geschützten Bezeichnung übereinstimmen oder ihr ähnlich sind oder eine solche enthalten, können der Verwendung der geschützten Bezeichnungen zur Bezeichnung oder Aufmachung der Spirituosen oder aromatisierten Getränke, die zur Verwendung dieser geschützten Bezeichnungen berechtigt sind, nicht entgegengehalten werden.


5. De partijen kunnen indien nodig praktische regels voor het gebruik vaststellen waardoor de in lid 4 bedoelde gelijkluidende beschermde benamingen van elkaar kunnen worden onderscheiden, in aanmerking nemende dat de betrokken producenten billijk moeten worden behandeld en de consument niet mag worden misleid.

(5) Erforderlichenfalls können die Parteien die praktischen Verwendungsbedingungen für die Unterscheidung zwischen den homonymen geschützten Bezeichnungen gemäß Absatz 4 festlegen, wobei der Notwendigkeit Rechnung getragen werden muss, die betreffenden Erzeuger angemessen zu behandeln und die Verbraucher nicht irrezuführen.


i) "aanduiden": wanneer het met betrekking tot beschermde benamingen wordt gebruikt: het gebruik van beschermde benamingen voor het omschrijven of aanbieden van een gedistilleerde of gearomatiseerde drank.

i) "Identifizierung": im Zusammenhang mit geschützten Bezeichnungen: die Verwendung geschützter Bezeichnungen zur Beschreibung oder Aufmachung einer Spirituose oder eines aromatisierten Getränks.


w