6. wijst via de Consensus over ontwikkeling erop dat verantwoordingsplichtig participerend bestuur een sleutelrol in de ontwikkeling vervult; dringt er bij de Commissie en de lidstaten op aan toezicht te houden op en verslag uit te brengen over bestuurspraktijken in de ontwikkelingslanden waartoe de strijd tegen corruptie, de verbetering van het financiële beheer door de overheid, de vergroting van de transparantie en de bescherming van de mensenrechten behoren; steunt de voorstellen van de Commissie om de bevordering van goed bestuur en de strijd tegen corruptie in de begunstigde landen te intensiv
eren; onderstreept echter dat mechanismen die gebruik maken v ...[+++]an hulp ter bevordering van politieke hervormingen, transparant moeten zijn, bijzondere nadruk op democratie en mensenrechten moeten leggen en nationale belanghebbenden bij de ontwikkeling moeten betrekken; 6. weist auf dem Wege des Konsenses über die Entwicklungs
politik darauf hin, dass eine rechenschaftspflichtige partizipatorische Governance ein Wegbereiter für Entwicklung ist; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die Praxis der Regierungsführung in den Entwicklungsländern zu beobac
hten und darüber zu berichten, was auch die Korruptionsbekämpfung, die Verbesserung des öffentlichen Finanzmanagements, die Stärkung der Transparenz und das Eintreten für die Menschenrechte einschließt; unterstützt die Kommissionsvorschläge
...[+++] zur stärkeren Förderung einer guten Regierungsführung und der Korruptionsbekämpfung in den Empfängerländern; betont jedoch, dass die Mechanismen, bei denen die Entwicklungshilfe als Anreiz für politische Reformen eingesetzt wird, transparent sein, ein besonderes Gewicht auf Demokratie und Menschenrechte legen und die nationalen Entwicklungsakteure verbindlich einbinden müssen;