154. herinnert eraan dat het misbruik van vrijheidsberovende maatregelen leidt tot overbevolkte gevangenissen in heel Europa, wat ingaat tegen de grondrechten van person
en en schadelijk is voor het wederzijdse vertrouwen dat nodig is als grondslag voor justitiële samenwerking in Europa; herhaalt dat
de lidstaten hun op internationale en Europese fora aangegane verplichtinge
n moeten nakomen om vaker gebruik t ...[+++] class=yellow1>e maken van proeftijdmaatregelen en van sancties als alternatief voor gevangenisstraffen en om van maatschappelijke re-integratie het uiteindelijke doel van een periode van opsluiting te
maken; verzoekt dan ook de li
dstaten strategieën vast te stellen die opleidingen en arbeid voor gevangenen tijdens hun detentie bevorderen;
154. weist darauf hin, dass der Missbrauch des Freiheitsentzugs zur Überbelegung v
on Haftanstalten in ganz Europa führt und somit gegen die Grundrechte des Einzelnen verstößt und das gegenseitige Vertrauen untergräbt, das Voraussetzung für die justizielle Zusammenarbeit in Europa ist; weist noch einmal darauf hin, dass die Mitgliedstaaten die Zusagen einhalten müssen, die sie im Rahmen internationaler oder europäischer Foren mit Blick auf den häufigeren Rückgriff auf Bewährungsmaßnahmen und Alternativen zu Haftstrafen übernommen haben, und die Wiedereingliederung in die Gesellschaft zum letztendlichen Ziel eines Haftzeitraums zu
machen ...[+++]; appelliert daher an die Mitgliedstaaten, Strategien einzuführen, mit denen Ausbildung und Beschäftigung von Gefangenen während der Haft gefördert werden;