Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Analyse van de economische activiteit
Budgettaire governance van de EU
Budgettaire governance van de Europese Unie
Deelnemer aan het economisch verkeer
Economisch bestuur
Economisch bestuur van de EU
Economisch bestuur van de Europese Unie
Economisch subject
Economisch toezicht in de EU
Economisch toezicht in de Europese Unie
Economische actor
Economische analyse
Economische aspecten
Economische evaluatie
Economische governance van de EU
Economische governance van de Europese Unie
Economische studie
Economische toestand
Geschonden ».
In verval zijnd industriegebied
Industriegebied met afnemende economische activiteit
Industriezone met afnemende economische activiteit
Marktdeelnemer
Ondernemer
Positief verschil
Verschil
Verschil tussen de rendementen op overheidsobligaties
Verschil tussen de rendementen op staatsobligaties
Verschil van mening
Worden

Traduction de «dit economisch verschil » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
economische analyse [ analyse van de economische activiteit | economische evaluatie | economische studie ]

Wirtschaftsanalyse [ Aktivitätsanalyse | ökonomische Analyse | wirtschaftliche Bewertung | Wirtschaftsstudie ]


verschil tussen de rendementen op overheidsobligaties | verschil tussen de rendementen op staatsobligaties

Aufschlag auf Staatsanleihen | Renditeabstand von Staatsanleihen | Renditeaufschlag von Staatsanleihen | Renditedifferenz von Staatsanleihen


economische toestand [ economische aspecten ]

Wirtschaftsverhältnisse [ Marktentwicklung ]


economische governance van de EU [ budgettaire governance van de EU | budgettaire governance van de Europese Unie | economisch bestuur (EU) | economisch bestuur van de EU | economisch bestuur van de Europese Unie | economische governance van de Europese Unie | economisch toezicht in de EU | economisch toezicht in de Europese Unie ]

wirtschaftspolitische Steuerung (EU) [ haushaltspolitische Steuerung der EU | haushaltspolitische Steuerung der Europäischen Union | wirtschaftspolitische Steuerung der EU | wirtschaftspolitische Steuerung der Europäischen Union ]










in verval zijnd industriegebied | industrieel gebied met afnemende economische activiteit | industriegebied met afnemende economische activiteit | industriezone met afnemende economische activiteit

Industriegebiet mit rückläufiger Entwicklung | industrielles Problemgebiet


deelnemer aan het economisch verkeer | economisch subject | economische actor | marktdeelnemer | ondernemer

Wirtschaftsakteur | Wirtschaftsteilnehmer
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Ik denk dat de uiteindelijke onevenwichtige structuur van het pakket voortkomt uit een verschil van mening over het ontstaan en de aard van de crisis – het verschil tussen degenen die denken dat de crisis het gevolg is van chaos en onevenwichtigheden in de overheidsfinanciën en degenen die denken dat het onderliggende probleem te maken heeft met het gebrek aan regels en transparantie op de markten, een onevenwichtige economische en handelssituatie en sociale ongelijkheid.

Ich denke, dass dieses unharmonische Ergebnis in der letztendlich vereinbarten Ausgestaltung des Pakets darauf zurückzuführen ist, dass hinsichtlich des Ursprungs und der Natur der Krise Uneinigkeit herrscht: Uneinigkeit zwischen denen, die glauben, dass der Krise mangelnde Disziplin und Ungleichgewichte in den öffentlichen Finanzen zugrunde liegen, und denen, die meinen, dass das Grundproblem vielmehr die mangelnde Regulierung und Transparenz der Märkte, Ungleichgewichte in Wirtschaft und Handel sowie soziale Ungleichheit sind.


Indien een Europa met meerdere snelheden onvermijdelijk blijkt, ook al is het ongewenst, moet de structuur van dit Europa afgestemd zijn op het verschil in proactieve beleidsvormen en niet op het verschil in niveaus van economische ontwikkeling.

Wenn sich ein Europa unterschiedlicher Geschwindigkeiten – obgleich unerwünscht – als unvermeidlich erweist, dann muss sich dieses Europa entsprechend den Differenzen in der proaktiven Politik und nicht entsprechend den Unterschieden in der wirtschaftlichen Entwicklung strukturieren.


Het verschil in beloning is duidelijk, aangezien mannen in de meeste economische sectoren meer verdienen dan vrouwen, en het maandelijkse verschil is ongeveer een derde van het landelijk minimumloon.

Der Verdienstunterschied ist offensichtlich. Männer verdienen in den meisten Wirtschaftsbereichen mehr als Frauen: Die monatliche Differenz beträgt etwa ein Drittel des jeweiligen landesüblichen Mindestlohns.


In de thans voorliggende zaak evenwel heeft het voorgelegde verschil in behandeling geen betrekking op, enerzijds, economische steunmaatregelen ten aanzien van de landbouwbedrijven waarvoor de federale wetgever - in de toenmalige stand van de wetgeving - bevoegd was en, anderzijds, ondernemingen uit andere sectoren, die wat de hulp aan ondernemingen betreft, tot de bevoegdheid van de gewesten behoren, maar op een verschil in behandeling tussen twee categorieën van landbouwbedrijven, ten aanzien waarvan de federale wetgever, wat de eco ...[+++]

In der nunmehr vorliegenden Rechtssache bezieht sich der unterbreitete Behandlungsunterschied nicht auf einerseits wirtschaftliche Hilfsmassnahmen zugunsten der Landwirtschaftsbetriebe, für die der föderale Gesetzgeber - beim damaligen Stand der Gesetzgebung - zuständig war, und andererseits Unternehmen anderer Sektoren, die hinsichtlich der Hilfe für Unternehmen in den Zuständigkeitsbereich der Regionen fallen, sondern auf einen Behandlungsunterschied zwischen zwei Kategorien von Landwirtschaftsbetrieben, für die der föderale Gesetzgeber hinsichtlich wirtschaftlicher Hilfsmassnahmen zum Zeitpunkt der Annahme der fraglichen Bestimmungen ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
B. overwegende dat de aanstaande uitbreiding van de EU duidelijke verschillen vertoont met de vier vorige uitbreidingen; dat nog nooit eerder in één keer zo veel nieuwe landen tegelijk zijn opgenomen, en nog nooit eerder het economische verschil tussen lidstaten en kandidaat-lidstaten zo groot geweest is,

B. in der Erwägung, dass sich die bevorstehende Erweiterung der Europäischen Union von den früheren vier Erweiterungen beträchtlich unterscheidet, da nie zuvor so viele neue Länder zum selben Zeitpunkt aufgenommen wurden und nie zuvor die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten und den Beitrittsländern so groß waren,


B. de aanstaande uitbreiding van de EU vertoont duidelijke verschillen met de vier vorige uitbreidingen. Nog nooit eerder zijn in één keer zo veel nieuwe landen tegelijk opgenomen, en nog nooit eerder is het economische verschil tussen lidstaten en kandidaat-lidstaten zo groot geweest,

B. in der Erwägung, dass sich die bevorstehende Erweiterung der EU von den früheren vier Erweiterungen beträchtlich unterscheidet, da nie zuvor so viele neue Länder zum selben Zeitpunkt aufgenommen wurden und nie zuvor die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den jeweiligen Mitgliedstaaten und den Beitrittsländern so groß waren;


Dit economisch verschil is vooral zichtbaar in een groot gedeelte van de streken langs de grens van de EU met de kandidaat-lidstaten.

Diese wirtschaftliche Diskrepanz ist entlang weiter Teile der Grenzen zwischen der EU und den Beitrittsländern besonders deutlich sichtbar.


In het derde onderdeel van het enige middel voeren de verzoekende partijen de schending van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet aan, doordat, ingevolge de omschrijving van het begrip « winstgevende werkzaamheid » in de door de bestreden bepaling ingevoerde paragraaf 5 van artikel 1 van de wet van 21 april 1965, een verschil in behandeling wordt ingevoerd tussen, enerzijds, de reisbureaus als economische entiteit, waarvan niet langer wordt vereist dat ze « economisch », n ...[+++]

Im dritten Teil des einzigen Klagegrunds führen die klagenden Parteien einen Verstoss gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung an, da durch die Beschreibung des Begriffs « gewinnbringende Tätigkeit » in dem durch die angefochtene Bestimmung eingeführten Paragraphen 5 von Artikel 1 des Gesetzes vom 21. April 1965 ein Behandlungsunterschied eingeführt werde zwischen einerseits den Reisebüros als Wirtschaftseinheit, von denen nicht mehr verlangt werde, dass sie « wirtschaftlich », das heisst gewinnbringend, handelten, und andererseits allen anderen Wirtschaftseinheiten, von denen dies wohl erwartet werde, « so dass implizit, aber eindeuti ...[+++]


Overwegende dat het verschil tussen een samenwerkingsverband en een vennootschap in hoofdzaak is gelegen in zijn doel, dat alleen bestaat in het vergemakkelijken of ontwikkelen van de economische werkzaamheid van zijn leden, zodat dezen aldus hun eigen resultaten kunnen verbeteren; dat de werkzaamheid van het samenwerkingsverband, gezien zijn ondersteunende karakter, moet samenhangen met en niet in de plaats mag treden van de econ ...[+++]

Die Vereinigung unterscheidet sich von einer Gesellschaft hauptsächlich durch ihren Zweck, der allein darin besteht, die wirtschaftliche Tätigkeit ihrer Mitglieder zu erleichtern oder zu entwickeln, um es ihnen zu ermöglichen, ihre eigenen Ergebnisse zu steigern. Wegen dieses Hilfscharakters muß die Tätigkeit der Vereinigung mit der wirtschaftlichen Tätigkeit ihrer Mitglieder verknüpft sein und darf nicht an deren Stelle treten, und die Vereinigung selbst kann insoweit zum Beispiel keinen freien Beruf gegenüber Dritten ausüben; der Begriff der wirtschaftlichen Tätigkeit ist im weitesten Sinne auszulegen.


De economische nadelen worden bepaald aan de hand van een overzicht van de , zo nodig contant gemaakte , jaarlijkse economische nadelen die gevormd worden door het verschil tussen de vermindering van de jaarlijkse lasten en de vermindering van de jaarlijkse inkomsten als gevolg van het opheffen van deze plicht .

Die wirtschaftlichen Nachteile werden auf der Grundlage einer gegebenenfalls bereinigten Bilanz der jährlichen wirtschaftlichen Nachteile errechnet, die sich aus dem Unterschied zwischen der Verringerung der jährlichen Belastungen und der Verringerung der jährlichen Einnahmen im Falle der Aufhebung der Verpflichtung ergeben.


w