Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Advies geven over risicobeheer
Adviseren over risicobeheer
Cindynica
Communautair autonoom organisme
Communautair decentraal organisme
Communautair dienstverlenend organisme
Communautair persoonlijk organisme
Communautair recht
Communautair rechtsinstrument
Communautaire kiezer
Communautaire rechtsorde
Communautaire voorschriften
Communautaire wetgeving
EG-recht
EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen
EU-instantie
EU-recht
Europees agentschap
Europees recht
Europees waarnemingscentrum
Instantie van de Europese Unie
Institutioneel orgaan EG
Orgaan en agentschap van de Europese Unie
Raad geven over risicobeheer
Recht van de Europese Unie
Risicobeheer
Risicobeheer in de openlucht uitoefenen
Risicobeheer in openlucht uitoefenen
Risicobeheer in sport toepassen
Risicowetenschap
Satellietorganisme EG
Stuurgroep risicobeheer
Wetenschappelijk risicobeheer
Wetenschappelijke risicoanalyse
Zorgen voor risicobeheer in sport

Traduction de «communautair risicobeheer » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
adviseren over risicobeheer | advies geven over risicobeheer | raad geven over risicobeheer

Beratung zum Risikomanagement leisten


risicowetenschap [ cindynica | wetenschappelijke risicoanalyse | wetenschappelijk risicobeheer ]

wissenschaftliches Risikomanagement [ Gefahrenwissenschaft | Technikfolgenabschätzung ]


risicobeheer in sport toepassen | zorgen voor risicobeheer in sport

Risikomanagement im Sport anwenden


risicobeheer in de openlucht uitoefenen | risicobeheer in openlucht uitoefenen

Risikomanagement für Outdoor-Aktivitäten umsetzen


Stuurgroep risicobeheer

Lenkungsgruppe Risikomanagement




EU-recht [ communautaire rechtsorde | communautaire voorschriften | communautaire wetgeving | communautair recht | EG-recht | Europees recht | recht van de Europese Unie ]

EU-Recht [ Europäisches Recht | Gemeinschaftsrecht | Gesetzgebung der Gemeinschaft | Recht der Europäischen Union ]


EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]

EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]


communautair rechtsinstrument

Rechtsakt der Gemeinschaft


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Daartoe moet de Commissie in samenwerking met de lidstaten, het Communautair Bureau voor visserijcontrole, derde landen en andere instanties op basis van risicobeheer onderzoeken welke vissersvaartuigen vermoedelijk IOO-visserij bedrijven en moet zij de bevoegde vlaggenstaat om informatie over de juistheid van de bevindingen verzoeken.

Zu diesem Zweck sollte die Kommission in Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten, der Fischereiaufsichtsagentur der Gemeinschaft, Drittländern und anderen Einrichtungen nach den Grundsätzen des Risikomanagements die Fischereifahrzeuge identifizieren, die der IUU-Fischerei verdächtigt werden, und die Kommission sollte beim zuständigen Flaggenstaat anfragen, ob diese Feststellungen zutreffen.


15. wijst er met klem op dat de lidstaten fondsen voor de plattelandsontwikkeling moeten gebruiken om de aanpassing aan de klimaatverandering in de land- en bosbouw te steunen; wijst op de rol die organische stoffen in de bodem spelen bij vruchtbaarheid van de bodem, het vermogen water vast te houden en als koolstofreservoir en verzoekt de Commissie haar steun en goedkeuring te verlenen aan bodembeheerspraktijken die het niveau van organische stoffen in de Europese bodem kunnen handhaven, als een doeltreffende manier voor de aanpassing aan hogere temperaturen en veranderingen in de hoeveelheid regen; wijst op de noodzaak van adequate maatregelen ter voorkoming van crises en risicobeheer op het communautair ...[+++]

15. betont, dass die Mitgliedstaaten Fonds zur ländlichen Entwicklung zur Anpassung an den Klimawandel in der Land- und Forstwirtschaft nutzen müssen; verweist auf die Bedeutung der organischen Stoffe im Boden für die Bodenfruchtbarkeit, die Wasserspeicherkapazität und die Fähigkeit, als Kohlenstoffspeicher zu fungieren, und fordert die Gemeinschaft auf, geeignete Bodenbearbeitungsmethoden zu praktizieren und zu unterstützen, die den Gehalt aller europäischen Böden an organischen Stoffen aufrecht erhalten, als wirkungsvolles Mittel der Anpassung an steigende Temperaturen und Veränderungen der Niederschlagstätigkeit; betont die Notwendigkeit angemessener Maßnahmen zur Katastrophenvermeidung und zum Risikomanagement ...[+++]


15. wijst er met klem op dat de lidstaten fondsen voor de plattelandsontwikkeling moeten gebruiken om de aanpassing aan de klimaatverandering in de land- en bosbouw te steunen; wijst op de noodzaak van adequate maatregelen ter voorkoming van crises en risicobeheer op het communautair, nationaal en regionaal niveau, daar het aantal crises in de toekomst uiteraard zal stijgen; in het bijzonder wordt verwezen naar een stelselmatig landbeheer waardoor wordt gewaarborgd dat het water langer wordt vastgehouden en het bosbrandgevaar afneemt; is van mening dat risicobeheer integraal ...[+++]

15. betont, dass die Mitgliedstaaten Fonds zur ländlichen Entwicklung zur Anpassung an den Klimawandel in der Land- und Forstwirtschaft nutzen müssen; betont die Notwendigkeit angemessener Maßnahmen zur Katastrophenvermeidung und zum Risikomanagement auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene, da die Katastrophen in Zukunft zunehmen werden, wobei der systematischen Planung der Landnutzung im Hinblick auf eine bessere Wasserspeicherung und die Vermeidung von Waldbränden besondere Aufmerksamkeit zu schenken ist; ist der Auffassung, dass das Risikomanagement ein integraler Bestandteil der EU-Kohäsionspolitik sein sollte;


25. merkt op dat in het reeds aangehaalde Speciaal verslag van de Europese Rekenkamer nr. 11/2006 met betrekking tot risicobeheer in de lidstaten wordt geconcludeerd: "Het systematische risicobeheer op het terrein van douanevervoer verkeert in een rudimentair stadium of ontbreekt in tal van lidstaten, en slechts een klein aantal hiervan heeft risicoprofielen in het NCTS opgenomen" ; is tevreden met het feit dat sommige lidstaten al op de bevindingen van de Europese Rekenkamer hebben gereageerd en momenteel risicobeheersinstrumenten in hun nationale NCTS-applicatie opnemen; moedigt de Europese Rekenkamer aan om voor elke lidstaat een fo ...[+++]

25. nimmt zur Kenntnis, dass der Europäische Rechnungshof in seinem genannten Sonderbericht Nr 11/2006 in Bezug auf das Risikomanagement in den Mitgliedstaaten Folgendes feststellt: "Das systematische Risikomanagement im Bereich des Versandverfahrens ist in vielen Mitgliedstaaten rudimentär oder fehlt ganz, und nur in wenigen Mitgliedstaaten wurden Risikoprofile in das NCTS eingebaut" ; äußert seine Genugtuung darüber, dass einige Mitgliedstaaten bereits auf die Schlussfolgerungen des Europäischen Rechnungshofs reagiert haben und nun Analyseinstrumente in ihre nationale NCTS-Anwendung einbezogen haben; bittet den Europäischen Rechnungshof, der Reaktion auf seine Schlussfolgerungen zum Risikomanagement in jedem Mitgliedstaat nachzugehen; ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
25. merkt op dat in het reeds aangehaalde Speciaal verslag van de Europese Rekenkamer nr. 11/2006 met betrekking tot risicobeheer in de lidstaten wordt geconcludeerd: "Het systematische risicobeheer op het terrein van douanevervoer verkeert in een rudimentair stadium of ontbreekt in tal van lidstaten, en slechts een klein aantal hiervan heeft risicoprofielen in het NCTS opgenomen" ; is tevreden met het feit dat sommige lidstaten al op de bevindingen van de Europese Rekenkamer hebben gereageerd en momenteel risicobeheersinstrumenten in hun nationale NCTS-applicatie opnemen; moedigt de Europese Rekenkamer aan om voor elke lidstaat een fo ...[+++]

25. nimmt zur Kenntnis, dass der Europäische Rechnungshof in seinem genannten Sonderbericht Nr 11/2006 in Bezug auf das Risikomanagement in den Mitgliedstaaten Folgendes feststellt: "Das systematische Risikomanagement im Bereich des Versandverfahrens ist in vielen Mitgliedstaaten rudimentär oder fehlt ganz, und nur in wenigen Mitgliedstaaten wurden Risikoprofile in das NCTS eingebaut" ; äußert seine Genugtuung darüber, dass einige Mitgliedstaaten bereits auf die Schlussfolgerungen des Europäischen Rechnungshofs reagiert haben und nun Analyseinstrumente in ihre nationale NCTS-Anwendung einbezogen haben; bittet den Europäischen Rechnungshof, der Reaktion auf seine Schlussfolgerungen zum Risikomanagement in jedem Mitgliedstaat nachzugehen; ...[+++]


25. merkt op dat in het Speciaal verslag van de Europese Rekenkamer met betrekking tot risicobeheer in de lidstaten wordt geconcludeerd: "Het systematische risicobeheer op het terrein van douanevervoer verkeert in een rudimentair stadium of ontbreekt in tal van lidstaten, en slechts een klein aantal hiervan heeft risicoprofielen in het NCTS opgenomen"; is tevreden met het feit dat sommige lidstaten al op de bevindingen van de Europese Rekenkamer hebben gereageerd en momenteel risicobeheersinstrumenten in hun nationale NCTS-applicatie opnemen; moedigt de Europese Rekenkamer aan om voor elke lidstaat een follow-up van zijn bevindingen op ...[+++]

25. nimmt zur Kenntnis, dass der Europäische Rechnungshof in seinem Sonderbericht in Bezug auf das Risikomanagement in den Mitgliedstaaten Folgendes feststellt: „Das systematische Risikomanagement im Bereich des Versandverfahrens ist in vielen Mitgliedstaaten rudimentär oder fehlt ganz, und nur in wenigen Mitgliedstaaten wurden Risikoprofile in das NCTS eingebaut“; äußert seine Genugtuung darüber, dass einige Mitgliedstaaten bereits auf die Schlussfolgerungen des Rechnungshofs reagiert haben und nun Analyseinstrumente in ihre nationale NCTS-Anwendung einbezogen haben; ermutigt den Europäischen Rechnungshof, der Reaktion auf seine Schlussfolgerungen zum Risikomanagement in jedem Mitgliedstaat nachzugehen; ersucht die Mitgliedstaaten, die ...[+++]


Nu er sinds de recente wijziging van het communautair douanewetboek [9] meer nadruk wordt gelegd op communautair risicobeheer leent de sector namaak zich uitstekend voor een proefproject om een dergelijke communautaire aanpak uit te testen.

Da mit der letzten Änderung des Zollkodex der Gemeinschaften[9] größeres Gewicht auf ein gemeinschaftliches Risikomanagement gelegt wird, eignet sich der Bereich „Nachahmung von Waren“ gut für ein erstes Pilotprojekt zu einem gemeinschaftlichen Ansatz.


De opgedane ervaring met communautair risicobeheer en de statistieken over inbeslagnemingen kunnen wereldwijd van belang zijn.

Viele der auf Gemeinschaftsebene gesammelten Erfahrungen in Bezug auf das Risikomanagement und die Auswertung von Statistiken über Beschlagnahmen könnten von globalem Interesse sein.


de systemen ter bevordering van de veiligheid zoals omschreven in Verordening (EG) nr. 648/2005 van het Europees Parlement en de Raad van 13 april 2005 houdende wijziging van Verordening (EEG) nr. 2913/92 van de Raad tot vaststelling van het communautair douanewetboek (6), met inbegrip van het communautair systeem voor risicobeheer, het uitvoercontrolesysteem (ECS), het invoercontrolesysteem (ICS) en het systeem voor geautoriseerde marktdeelnemers (AEO);

den Systemen zur Stärkung der Sicherheit gemäß der Verordnung (EG) Nr. 648/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. April 2005 zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 des Rates zur Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaften (6), einschließlich des gemeinschaftlichen Risikomanagementsystems, des Ausfuhrkontrollsystems (ECS), des Einfuhrkontrollsystems (ICS) und des Systems über die zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (AEO);


Naar aanleiding van de discussie in de Raad van 2005 heeft de Commissie op basis van interne en externe analyses haar denkwerk over risicobeheer voortgezet, terwijl in de tussentijd de communautaire steun voor risicobeheer werd ingevoerd in het kader van de groente- en fruithervorming: telersverenigingen krijgen daar toestemming om te beslissen dergelijke maatregelen in hun programma's op te nemen.

Nach den Erörterungen im Rat im Jahr 2005 hat sich die Kommission auf der Grundlage interner und externer Analysen weiter mit dem Problem des Risikomanagement befasst; gleichzeitig wurde bei der Reform des Sektors Obst und Gemüse eine Förderung von Risikomanagementmaßnahmen durch die EU vorgesehen, d.h., die Erzeugerorganisationen können nun beschließen, derartige Maßnahmen in ihre Programme aufzunehmen.


w