7. vraagt de lidstaten de nieuwe EU-regels inzake overheidsopdrachten tijdig om te zetten, met inbegrip van de bepalingen betreffende criteria in verband met het voorwerp van de opdracht, zoals sociale, milieu- en innovatieve kenmerken, en betreffende e-overheid, e-aanbesteding en splitsing in percelen, teneinde eerlijke mededinging te bevorderen en overheden de beste prijs-kwaliteitsverhouding te gar
anderen; vraagt de Commissie met aandrang erop toe te zien
dat deze regels zo volledig mogelijk worden toegepast teneinde concurrentiev
...[+++]erstoring door manipulatie van aanbestedingsprocedures, misbruik van machtspositie, discriminatie en gebrekkige toegang voor kmo's tegen te gaan; vraagt de Commissie haar acties in een alomvattend kader op te nemen door het mededingingsbeleid van de EU binnen Europa te koppelen aan het pleiten voor de openstelling van de markten voor overheidsopdrachten buiten de EU; 7. fordert die Mitgliedstaaten auf, die neuen EU-Vorschriften über die Vergabe öffentlicher Aufträge – einschließlich der Vorschriften über die mit dem Gegenstand des Auftrags verbundenen Kriterien, wie z. B. soziale, ökologische und innovative Eigenschaften, und über elektronische Behördendienste, elektronische Auftragsvergabe und die Aufteilung in Lose – zeitig umzusetzen, um den fairen Wettbewerb zu stärken und der öffentlichen Hand ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu gewährle
isten; fordert die Kommission nachdrücklich auf, dafür zu sorgen, dass diese Vorschriften möglichst umfassend Anwendung finden, damit Wettbewerbsverzerr
...[+++]ungen infolge von Angebotsabsprachen, Missbrauch marktbeherrschender Stellungen, Diskriminierung und mangelndem Zugang für KMU beseitigt werden können; fordert die Kommission auf, ihre Maßnahmen in einen globalen Rahmen einzufügen, indem die EU-interne Wettbewerbspolitik der Union mit dem Einsatz für die Öffnung der Märkte für die öffentliche Auftragsvergabe in Drittländern verknüpft wird;