29. wijst erop dat de bestaande richtsnoeren voor verrekenprijzen multinationals een ruime beoordelingsmarge bieden bij de keuze en toepassing van evaluatiemethoden; benadrukt dat het ontbreken van een doeltreffende gemeenschappelijke norm voor verrekenprijzen, alsook de diverse afwijkingen, uitzonderingen en alternatieven
door multinationals worden uitgebuit, in strijd met de geest van deze richtsnoeren, om hun b
elastbare winst per rechtsgebied te kalibreren en hun totale belastingplicht te beperken door bv. oneigenlijke cost plus,
...[+++]willekeurige vaststelling van winstmarges of de twijfelachtige uitsluiting van bepaalde uitgaven van hun berekening; benadrukt dat de kwestie van verrekenprijzen op EU-niveau het beste kan worden aangepakt door middel van een geconsolideerde heffingsgrondslag, waarmee de noodzaak van deze prijzen zou wegvallen; 29. stellt fest, dass die bestehenden Leitlinien für die Verrechnungspreisgestaltung multinationalen Unternehmen bei der Wahl und der Umsetzung der Bewertungsverfahren einen beträchtlichen Ermessensspielraum lassen; betont, dass das Fehlen eines wirksamen gemeinsamen Standards für die Verrechnungspreisgestaltung und die zahlreichen vorgesehenen Abweichungen, Ausnahmen und Alternativen von multinationalen Unternehmen im Widerspruch zum Geist dieser Le
itlinien ausgenutzt werden, um ihre steuerpflichtigen Gewinne nach Steuergebiet anzupassen und ihre Gesamtsteuerschuld zu senken, beispielsweise durch missbräuchliche Kostenaufschläge, die w
...[+++]illkürliche Festsetzung von Gewinnspannen oder die fragwürdige Ausnahme bestimmter Ausgaben aus ihrer Berechnung; betont, dass das Problem der Verrechnungspreise auf EU-Ebene am besten durch die Konsolidierung der Bemessungsgrundlage bekämpft werden kann, durch die diese Preise hinfällig werden würden;