24. onderkent de rol die de EU kan spelen bij het faciliteren van de totstandkoming van succesvolle publiek/private partnerschappen middels bevordering van eerlijke mededinging en uitwisseling van optimale praktijken tussen de lidstaten in de sfeer van het sociaal en werkgelegenheidsbeleid; wijst echter op de grote verschillen tussen de lidstaten wat betreft de op dit gebied vige
rende wettelijke en procedurele voorschriften; verzoekt de Commissie derhalve het begrip "publiek/private partnerschappen" duidelijker te definiëren, met name ten aanzien van de manier waarop de betrokken partijen gezamenlijke risico's moeten dragen en aan hun
...[+++]financiële verplichtingen moeten voldoen; 24. erkennt die Rolle der EU bei der Förderung des Ausbaus erfolgreicher öffentlich-privater Partnerschaften (ÖPP) durch die Förderung eines fairen Wettbewerbs und den Austausch bewährter Verfahren zwischen den Mitgliedstaaten im Bereich der Sozial- und Beschäftigungspolitik an; stellt jedoch fest, dass zwischen den ordnungspolitischen und verfahrensbezogenen Anforderungen der ei
nzelnen Mitgliedstaaten erhebliche Unterschiede bestehen; fordert die Kommission daher auf, das Konzept öffentlich-privater Partnerschaften insbesondere in Bezug auf die gemeinsame Übernahme von Risiken und die Erfüllung wirtschaftlicher Verpflichtungen durch d
...[+++]ie Vertragspartner genauer zu definieren;