Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auslösezähler
Behandlung eines Asylantrags
Behandlung eines Asylbegehrens
DSIF
Geiger-Müller-Zähler
Geiger-Müller-Zählrohr
Geiger-Zähler
Geigerzähler
Geigerzählrohr
Messgerät
Messinstrument
Meßgerät
Stellung eines Asylantrags
Stellung eines Asylbegehrens
Zähler
Zähler mit Maximumanzeige
Zähler mit Maximumanzeiger

Traduction de «„zahler eine » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Zähler mit Maximumanzeige | Zähler mit Maximumanzeiger

comptabele meter met maximaal-aanwijzing | meter met maximumaanwijzing


Auslösezähler | Geiger-Müller-Zähler | Geiger-Müller-Zählrohr | Geigerzähler | Geiger-Zähler | Geigerzählrohr

geiger-müllertelbuis | geiger-müllerteller | Geigerteller


Messgerät [ Meßgerät | Messinstrument | Zähler ]

meetapparaat [ meetinstrument | meter ]






Brevet eines Anwärters auf den Dienstgrad eines Polizeikommissars und eines beigeordneten Polizeikommissars

brevet van kandidaat-commissaris en adjunct-commissaris van politie


Verkehrsschild, das eine Gefahr ankündigt oder eine Regelung vorschreibt, die nur für eine oder mehrere Fahrspuren einer Fahrbahn mit mehreren Fahrspuren in derselben Richtung gilt

verkeersbord dat een gevaar aanduidt of een verkeersregel voorschrijft die slechts van toepassing is op één of meerdere rijstroken van een rijbaan die meerdere rijstroken in dezelfde richting omvat


Stellung eines Asylbegehrens (1) | Stellung eines Asylantrags (2)

indiening van het asielverzoek


Behandlung eines Asylbegehrens (1) | Behandlung eines Asylantrags (2)

behandeling van een asielverzoek


Beschluss zu der vorgeschlagenen Vereinbarung über ein WTO-ISO-Normen-Informationssystem [ DSIF ]

Besluit inzake een voorstel voor een Memorandum van Overeenstemming betreffende een informatiesysteem voor WTO-ISO-normen [ DSIF | BISN ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
§ 2 - Artikel R.270bis-5 desselben Buches wird um einen Absatz 2 mit folgendem Wortlaut ergänzt: « Jeder Benutzer informiert die Versorgungsgesellschaft binnen acht Kalendertagen über das Datum, an dem er in ein angeschlossenes Gebäude einzieht, oder aus diesem Gebäude auszieht, sowie über den Indexwert des Zählers an diesem Datum».

Artikel R.270bis-5 van hetzelfde Boek wordt aangevuld met een tweede lid, luidend als volgt : « Elke gebruiker brengt de verdeler op de hoogte van de datum van intrek in en van vertrek uit een aangesloten gebouw alsook van de index van de meter op deze datum en dit, binnen acht kalenderdagen».


Der in Euro pro Megawattstunde (Euro/MWh) ausgedrückte Einheitssatz der Gebühr entspricht dem Wert eines Bruchs, dessen Zähler 1.800.000 Euro entspricht und dessen Nenner die abgeschätzte Gesamtanzahl von MWh ist, die von den vom 1. Januar 2016 bis zum 31. Dezember 2016 gebührenpflichtigen Stromerzeugern erzeugt werden".

Het tarief per eenheid van de heffing, in euro per megawattuur (euro/MWh), is gelijk aan de waarde van een breuk, waarvan de teller gelijk is aan 1.800.000 euro en de noemer het geschatte aantal MWh is, die door de verschuldigde producenten tussen 1 januari 2016 en 31 december 2016 worden gegenereerd».


4. APRIL 2016 - Ministerialerlaß zur Gewährung einer Abweichung von den Bestimmungen über den statischen Druck am Zähler für das von der Wallonischen Wassergesellschaft ("Société wallonne des Eaux" - "S.W.D.E". ) verteilte Wasser Der Minister für Umwelt, Raumordnung, Mobilität und Transportwesen, Flughäfen und Tierschutz, Aufgrund des Artikels R.270bis-6 des Buches II des Umweltgesetzbuches, welches das Wassergesetzbuch bildet; Aufgrund des am 17. Dezember 2015 von der Wallonischen Wassergesellschaft (S.W.D.E.) eingereichten Antrags auf Abweichung; Aufgrund des am 29. Januar 2016 vom Kontrollausschuss für Wasser abgegebenen günstige ...[+++]

4 APRIL 2016. - Ministerieel besluit tot toekenning van een afwijking van de bepalingen betreffende de statische druk op de meter voor het water dat door de « Société wallonne des Eaux (Waalse watermaatschappij) » verdeeld wordt De Minister van Leefmilieu, Ruimtelijke Ordening, Mobiliteit, Vervoer, Luchthavens en Dierenwelzijn, Gelet op artikel R.270bis-6 van Boek II van het Milieuwetboek, dat het Waterwetboek inhoudt; Gelet op het verzoek om afwijking ingediend op 17 december 2015 door de « Société wallonne des eaux »; Gelet op het gunstig advies uitgebracht op 29 januari 2016 door het Comité voor watercontrole; Gelet op het advies ...[+++]


(1) Wird ein Zahlungsauftrag vom Zahler direkt ausgelöst, so haftet der Zahlungsdienstleister des Zahlers unbeschadet des Artikels 71, des Artikels 88 Absätze 2 und 3 sowie des Artikels 93 gegenüber dem Zahler für die ordnungsgemäße Ausführung des Zahlungsvorgangs, es sei denn, er kann gegenüber dem Zahler und gegebenenfalls dem Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers nachweisen, dass der Betrag des Zahlungsvorgangs gemäß Artikel 83 Absatz 1 beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers eingegangen ist.

1. Wanneer een betalingsopdracht door de betaler rechtstreeks wordt geïnitieerd, is de betalingsdienstaanbieder van de betaler, onverminderd artikel 71, artikel 88, leden 2 en 3, en artikel 93, jegens de betaler aansprakelijk voor de juiste uitvoering van de betalingstransactie, tenzij hij tegenover de betaler en, voor zover relevant, tegenover de betalingsdienstaanbieder van de begunstigde kan bewijzen dat de betalingsdienstaanbieder van de begunstigde het bedrag van de betalingstransactie heeft ontvangen overeenkomstig artikel 83, lid 1.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Ist die Einziehung des Geldbetrags nach Unterabsatz 1 nicht möglich, so teilt der Zahlungsdienstleister des Zahlers dem Zahler auf schriftlichen Antrag alle Informationen mit, über die der Zahlungsdienstleister des Zahlers verfügt, und die für den Zahler relevant sind, damit dieser seinen Anspruch auf Rückerstattung des Betrags auf dem Rechtsweg geltend machen kann.

Indien het innen van geldmiddelen uit hoofde van de eerste alinea niet mogelijk is, verstrekt de betalingsdienstaanbieder van de betaler aan de betaler, op diens schriftelijk verzoek, alle voor de betalingsdienstaanbieder van de betaler beschikbare informatie die relevant is voor de betaler om een rechtsvordering in te stellen om de geldmiddelen terug te krijgen.


(1) Wird ein Zahlungsvorgang im Zusammenhang mit einem kartengebundenen Zahlungsvorgang von dem oder über den Zahlungsempfänger ausgelöst, und ist dabei der genaue Betrag zu dem Zeitpunkt, zu dem der Zahler seine Zustimmung zur Ausführung des Zahlungsvorgangs erteilt, nicht bekannt, so darf der Zahlungsdienstleister des Zahlers einen Geldbetrag auf dem Zahlungskonto des Zahlers nur blockieren, wenn der Zahler der genauen Höhe des zu blockierenden Geldbetrags, zugestimmt hat.

1. Wanneer een betalingstransactie door of via de begunstigde in het kader van een op kaarten gebaseerde betalingstransactie wordt geïnitieerd, en het exacte bedrag niet bekend is op het moment dat de betaler instemming verleent om de betalingstransactie uit te voeren, kan de betalingsdienstaanbieder van de betaler slechts geldmiddelen op de betaalrekening van de betaler blokkeren indien de betaler instemming heeft verleend voor het exacte bedrag aan te blokkeren geldmiddelen.


(1) Nach Belastung des Kontos des Zahlers mit dem Betrag eines einzelnen Zahlungsvorgangs oder — falls der Zahler kein Zahlungskonto verwendet — nach Eingang des Zahlungsauftrags teilt der Zahlungsdienstleister des Zahlers dem Zahler unverzüglich und nach Maßgabe des Artikels 51 Absatz 1 alle nachstehenden Informationen mit:

1. Nadat het bedrag van een afzonderlijke betalingstransactie van de rekening van de betaler is gedebiteerd of, indien de betaler geen betaalrekening gebruikt, na de ontvangst van de betalingsopdracht, verstrekt de betalingsdienstaanbieder van de betaler op de wijze als bepaald in artikel 51, lid 1, de betaler onverwijld alle volgende informatie:


I - Abänderungen des verordnungsrechtlichen Teils des Buches II des Umweltgesetzbuches, welches das Wassergesetzbuch bildet Artikel 1 - In Artikel R.308bis des Buches II des wallonischen verordnungsrechtlichen Umweltgesetzbuches, welches das Wassergesetzbuch bildet, wird ein Gedankenstrich mit folgendem Wortlaut hinzugefügt: « - Rate der uneinbringlichen Forderungen: das Verhältnis zwischen dem Gesamtbetrag der Nettozuführungen zu Rückstellungen für Wertminderungen bei den Forderungen aus dem Wasserverkauf und der im Laufe desselben Jahres als uneinbringlich eingestuften Forderungen einerseits und dem Umsatz "Wasserrechnung" des Jahres (TKV, TKAR, Sozialfonds, Miete des Zählers) andererseits».

I. - Wijzigingen in het regelgevend deel van Boek II van het Milieuwetboek, dat het Waterwetboek inhoudt Artikel 1. In artikel R.308bis van Boek II van het regelgevend Milieuwetboek, dat het Waterwetboek inhoudt, wordt een streepje toegevoegd, luidend als volgt: « - Percentage van oninvorderbare: de verhouding, enerzijds, tussen de som van de netto dotaties aan de voorzieningen voor waardeverminderingen op vorderingen van waterverkoop en van de vorderingen die overgaan naar oninvorderbare tijdens datzelfde jaar en, anderzijds, het omzetcijfer "waterfactuur" van het jaar (CVD "werkelijke kostprijs bij de distributie", RKS "Reële Kostprijs Sanering", Sociaal fonds, huur van de teller) ».


„Überweisung“ einen vom Zahler ausgelösten inländischen oder grenzüberschreitenden Zahlungsdienst zum Zwecke der Erteilung einer Gutschrift auf das Zahlungskonto des Zahlungsempfängers zulasten des Zahlungskontos des Zahlers, in Ausführung eines oder mehrerer Zahlungsvorgänge durch den Zahlungsdienstleister, der das Zahlungskonto des Zahlers führt.

„overmaking”: een binnenlandse of grensoverschrijdende betalingsdienst voor het crediteren van de betaalrekening van een begunstigde middels een betalingstransactie of een reeks betalingstransacties vanaf een betaalrekening van een betaler door de betalingsdienstaanbieder die de betaalrekening van de betaler beheert, op basis van een door de betaler gegeven instructie.


In seinem heutigen Urteil stellt der Gerichtshof fest, dass die Richtlinie den Mitgliedstaaten ausdrücklich die Befugnis einräumt, das Recht des Zahlungsempfängers, vom Zahler ein Entgelt für die Nutzung eines bestimmten Zahlungsinstruments zu erheben, zu untersagen oder zu begrenzen, um der Notwendigkeit Rechnung zu tragen, den Wettbewerb und die Nutzung effizienter Zahlungsinstrumente zu fördern.

In het vandaag uitgesproken arrest wijst het Hof erop dat de richtlijn de lidstaten uitdrukkelijk de bevoegdheid verleent om het recht om een vergoeding te verlangen voor betalingen die met een bepaald betaalinstrument worden verricht, te ontzeggen of te beperken, voor zover daarbij rekening wordt gehouden met de noodzaak om de concurrentie en het gebruik van efficiënte betaalinstrumenten aan te moedigen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'„zahler eine' ->

Date index: 2024-10-24
w