Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bewässerte Kulturen
Kulturen erforschen
Landwirtschaftliche Produktionsumstellung
Rodung von Kulturen
Vom Regen bewässerte Kulturen

Vertaling van "überzeugungen kulturen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
bewässerte Kulturen [ vom Regen bewässerte Kulturen ]

irrigatieteelt [ beregeningsteelt | bevloeiingsteelt ]


politische, weltanschauliche oder religiöse Überzeugungen

politieke, wijsgerige of godsdienstige opvattingen




integrierte Kontrolle bestimmter pflanzlicher Kulturen durch Fernerkundung

geïntegreerde controle op de plantaardige productie door middel van teledetectie


Beihilfe für die Kleinerzeuger mit Kulturen für die Aussaat

steun voor kleine producenten van akkerbouwprodukten


landwirtschaftliche Produktionsumstellung [ Rodung von Kulturen ]

productieomschakeling [ produktieomschakeling ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Das Fundament der Europäischen Union ist die Idee der „Einheit in Vielfalt“: unterschiedliche Kulturen, Sitten und Gebräuche, Überzeugungen – und Sprachen.

De Europese Unie is gebaseerd op ‘eenheid in verscheidenheid’: verscheidenheid van culturen, gebruiken, overtuigingen en ook talen.


19. nimmt zur Kenntnis, dass der Religions- oder Weltanschauungsfreiheit auf der 31. Tagung eine große Bedeutung zukommt, und weist darauf hin, dass diese sowohl das Recht, gläubig oder nicht gläubig zu sein, als auch das Recht auf die Förderung religiöser Überzeugungen und auf Konversion umfasst; betont erneut sein Bekenntnis zum Säkularismus als Wesensmerkmal bestimmter Staaten und Kulturen im Sinne einer strengen Trennung zwischen politischen und religiösen Instanzen, bei der jegliche religiöse Einmischung in die Arbeitsweise des ...[+++]

19. neemt kennis van het belang dat tijdens de 31ezitting aan de vrijheid van geloof of levensovertuiging wordt gehecht en herinnert eraan dat dit zowel het recht inhoudt om te geloven of niet te geloven als het recht om zich in te zetten voor een geloofsovertuiging of om van geloofsovertuiging te veranderen; benadrukt opnieuw zijn gehechtheid aan het secularisme als fundamenteel kenmerk van bepaalde landen en culturen, dat neerkomt op een strikte scheiding van politiek en religie, hetgeen impliceert dat religieuze inmenging in regeringsaangelegenheden en politieke bemoeienis met religieuze zaken uit den boze zijn, tenzij dit dient om d ...[+++]


Die einzelnen Erweiterungen der Europäischen Union, die verstärkte Mobilität der Bürger und die Globalisierung haben zu neuen Migrationsströmen und einer Intensivierung des Austauschs zwischen Sprachen, Kulturen und Überzeugungen in Europa beigetragen.

De opeenvolgende uitbreidingen van de Europese Unie, de steeds grotere mobiliteit van de burgers en de mondialisering hebben nieuwe immigratiestromen op gang gebracht en de uitwisseling van talen, culturen en geloofsovertuigingen in Europa doen toenemen.


9. verweist nachdrücklich auf die Bedeutung des Dialogs zwischen den Kulturen und den Religionen und bekräftigt die Notwendigkeit, die gemeinsamen Werte zu achten und die Rechtsstaatlichkeit, die Demokratie und die Menschenrechte weiterzuentwickeln; erinnert alle Regierungen der Partnerschaft Europa-Mittelmeer an ihre in der Erklärung von Barcelona im Jahre 1995 eingegangene Verpflichtung, die Vielfalt sowie andere Überzeugungen und Kulturen zu achten, die Toleranz zu fördern und die Grundfreiheiten, einschließlich des Rechts auf fre ...[+++]

9. beklemtoont het belang van de dialoog tussen culturen en religies, van de naleving van de gemeenschappelijke waarden en van de bevordering van de rechtsstaat, de democratie en de mensenrechten; herinnert alle Euromediterrane regeringen eraan dat zij zich er met de Verklaring van Barcelona van 1995 toe verbonden hebben, diversiteit en andere geloofsovertuigingen en culturen te zullen respecteren, verdraagzaamheid te zullen bevorderen en de grondrechten, waaronder de vrijheid van meningsuiting, te zullen eerbiedigen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
9. verweist nachdrücklich auf die Bedeutung des Dialogs zwischen den Kulturen und den Religionen und bekräftigt die Notwendigkeit, die gemeinsamen Werte zu achten und die Rechtsstaatlichkeit, die Demokratie und die Menschenrechte weiterzuentwickeln; erinnert alle Regierungen der Partnerschaft Europa-Mittelmeer an ihre in der Erklärung von Barcelona im Jahre 1995 eingegangene Verpflichtung, die Vielfalt sowie andere Überzeugungen und Kulturen zu achten, die Toleranz zu fördern und die Grundfreiheiten, einschließlich des Rechts auf fre ...[+++]

9. beklemtoont het belang van de dialoog tussen culturen en religies, van de naleving van de gemeenschappelijke waarden en van de bevordering van de rechtsstaat, de democratie en de mensenrechten; herinnert alle Euromediterrane regeringen eraan dat zij zich er met de Verklaring van Barcelona van 1995 toe verbonden hebben, diversiteit en andere geloofsovertuigingen en culturen te zullen respecteren, verdraagzaamheid te zullen bevorderen en de grondrechten, waaronder de vrijheid van meningsuiting, te zullen eerbiedigen;


23. unterstützt die Förderung der Kultur des Dialogs, die darauf abzielt, ein besseres gegenseitiges Wissen und Verständnis, die Freiheit und Achtung aller Regionen sowie anderer Überzeugungen und Kulturen unter den Völkern Europas und des Mittelmeerraums sicherzustellen; verweist in diesem Kontext auf die Rolle der Arbeit der im Rahmen der Partnerschaft Europa-Mittelmeer tätigen Anna Lindh-Stiftung für den Dialog zwischen den Kulturen sowie der Tätigkeit von ortsansässigen Vereinigungen und unterstützt ihren weiteren Ausbau;

23. steunt de bevordering van de culturele dialoog met als doel elkaar beter te leren kennen en begrijpen en vrijheid van en respect voor alle godsdiensten, andere geloofsuitingen en culturen tussen de volkeren van het Middellandse-Zeegebied te bewerkstelligen; wijst in dit verband op de rol van de Europees-mediterrane stichting voor de dialoog tussen culturen "Anna Lindh" voor de dialoog tussen culturen en op de rol van de plaatselijke verenigingen, en steunt hun verdere ontwikkeling;


9. verweist nachdrücklich auf die Bedeutung des Dialogs zwischen den Kulturen und den Religionen und bekräftigt die Notwendigkeit, die gemeinsamen Werte zu achten und die Rechtsstaatlichkeit, die Demokratie und die Menschenrechte weiterzuentwickeln; erinnert alle Regierungen der Partnerschaft Europa-Mittelmeer an ihre in der Erklärung von Barcelona im Jahre 1995 eingegangene Verpflichtung, die Vielfalt sowie andere Überzeugungen und Kulturen zu achten, die Toleranz zu fördern und die Grundfreiheiten, einschließlich des Rechts auf fre ...[+++]

9. beklemtoont het belang van de dialoog tussen culturen en religies, van de naleving van de gemeenschappelijke waarden en van de bevordering van de rechtsstaat, de democratie en de mensenrechten; herinnert alle euromediterrane regeringen eraan dat zij zich er met de Verklaring van Barcelona van 1995 toe verbonden hebben, diversiteit en andere geloofsovertuigingen en culturen te zullen respecteren, verdraagzaamheid te zullen bevorderen en de grondrechten, waaronder de vrijheid van meningsuiting, te zullen eerbiedigen;


Das Fundament der Europäischen Union ist die Idee der „Einheit in Vielfalt“: unterschiedliche Kulturen, Sitten und Gebräuche, Überzeugungen – und Sprachen.

De Europese Unie is gebaseerd op ‘eenheid in verscheidenheid’: verscheidenheid van culturen, gebruiken, overtuigingen en ook talen.


Förderung des interkulturellen Dialogs als Prozess, in dem alle in der Europäischen Union lebenden Menschen ihre Fähigkeit verbessern können, in einem offeneren, komplexeren kulturellen Umfeld zurechtzukommen, in dem unterschiedliche Identitäten sowie Glaubensrichtungen und weltanschauliche Überzeugungen koexistieren; Betonung des interkulturellen Dialogs als Chance, zu einer pluralistischen Gesellschaft innerhalb Europas und in der Welt beizutragen und aus ihr Nutzen zu ziehen; Sensibilisierung aller in der Europäischen Union lebenden Menschen, insbesondere junger Menschen, für die Bedeutung der Herausbildung eines aktiven europäische ...[+++]

de interculturele dialoog te bevorderen als een proces waarin allen die in de Europese Unie wonen beter kunnen gaan functioneren in een meer open en complexere culturele omgeving, waarbij verschillende identiteiten en geloofsovertuigingen naast elkaar bestaan; de interculturele dialoog te accentueren als een gelegenheid om bij te dragen tot en de kansen te grijpen van een diverse samenleving, niet alleen in Europa maar ook elders in de wereld; allen die in de Europese Unie wonen, met name jongeren, bewust te maken van het belang van de ontwikkeling van een actief Europees burgerschap, te wijzen op de bijdrage van diverse culturen en uitingen van cul ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'überzeugungen kulturen' ->

Date index: 2022-01-23
w