Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beitrittsvertrag
Beitrittsvertrag 2003
Beitrittsvertrag EG
EU-Beitrittsvertrag
Vertrag von Athen
Vertrag über den Beitritt
Vertrag über den Beitritt zur EU

Traduction de «übergangsregelungen beitrittsvertrag » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Übergangsregelungen im Zusammenhang mit den Wirtschafts- und Kontrollregeln zum Internationalen Kakao-Übereinkommen von 1980

Overgangsregeling met betrekking tot de economische voorschriften en controleregels van de Internationale Cacao-Overeenkomst van 1980


EU-Beitrittsvertrag [ Vertrag über den Beitritt zur EU ]

Toetredingsverdrag (EU)




Beitrittsvertrag | Vertrag über den Beitritt

toetredingsverdrag | verdrag betreffende de toetreding | TV [Abbr.]


Beitrittsvertrag 2003 | Vertrag über den Beitritt der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik zur Europäischen Union | Vertrag von Athen | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Hellenischen Republik, dem Königreich Spanien, der Französischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, dem Großherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, der Republik Österreich, der Portugiesischen Republik, der Republik Finnland, dem Königr ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van de Tsjechische Republiek, de Republiek Estland, de Republiek Cyprus, de Republiek Letland, de Republiek Litouwen, de Republiek Hongarije, de Republiek Malta, de Republiek Polen, de Republiek Slovenië en de Slowaakse Republiek tot de Europese Unie
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Wenn die Verhandlungen zu jedem Kapitel abgeschlossen sind, werden die Bedingungen - einschließlich möglicher Schutzklauseln und Übergangsregelungen - in einem Beitrittsvertrag festgehalten.

Wanneer de onderhandelingen over alle hoofdstukken zijn voltooid, worden de voorwaarden, met inbegrip van eventuele vrijwaringsmaatregelen en overgangsregelingen, opgenomen in het toetredingsverdrag.


[7] Mit den Auswirkungen des Beitritts neuer Mitgliedstaaten beschäftigt sich die Kommission auch in dem „Bericht über die Anwendung der im Beitrittsvertrag 2003 festgelegten Übergangsregelungen (Zeitraum 1. Mai 2004 – 30. April 2006)“, KOM(2006) 48 vom 8.2.2006.

[7] Het effect van de toetreding van de nieuwe lidstaten wordt ook besproken in het door de Commissie opgestelde "Verslag over het functioneren van de overgangsregelingen als vastgesteld in het Toetredingsverdrag van 2003 (periode 1 mei 2004 - 30 april 2006)", COM(2006) 48 van 8.2.2006.


11. fordert die Mitgliedstaaten, die im Rahmen des EU-Beitrittsvertrags für Rumänien und Bulgarien beschlossen haben, ein am 1. Januar 2014 ablaufendes Moratorium von sieben Jahren einzuführen, bis Arbeitnehmer dieser beiden Länder in den Genuss des Rechts auf Freizügigkeit innerhalb der EU kommen, bzw. weiterhin Übergangsregelungen anzuwenden, durch die der Zugang von rumänischen und bulgarischen Staatsangehörigen zu ihrem Arbeitsmarkt eingeschränkt wird , ihre Entscheidungen aufgrund des Gleichheitsgrundsatzes, des Diskriminierungs ...[+++]

11. vraagt de lidstaten die op grond van de EU-toetredingsverdragen van Roemenië en Bulgarije hebben besloten een moratorium van zeven jaar in te voeren, tot 1 januari 2014, op de verkeersvrijheid voor werknemers uit die beide landen binnen de EU, of overgangsregelingen te blijven toepassen die de toegang tot hun arbeidsmarkt voor Roemenen en Bulgaren beperken , om die besluiten zo spoedig mogelijk te herzien, rekening houdende met het gelijkheidsprincipe, non-discriminatie, het ongerechtvaardigde karakter van die besluiten en het beginsel van solidariteit, zodat de rechten op de arbeidsmarkt die met het Europees burgerschap samengaan vo ...[+++]


11. fordert die Mitgliedstaaten, die im Rahmen des EU-Beitrittsvertrags für Rumänien und Bulgarien beschlossen haben, ein am 1. Januar 2014 ablaufendes Moratorium von sieben Jahren einzuführen, bis Arbeitnehmer dieser beiden Länder in den Genuss des Rechts auf Freizügigkeit innerhalb der EU kommen, bzw. weiterhin Übergangsregelungen anzuwenden, durch die der Zugang von rumänischen und bulgarischen Staatsangehörigen zu ihrem Arbeitsmarkt eingeschränkt wird, ihre Entscheidungen aufgrund des Gleichheitsgrundsatzes, des Diskriminierungsv ...[+++]

11. vraagt de lidstaten die op grond van de EU-toetredingsverdragen van Roemenië en Bulgarije hebben besloten een moratorium van zeven jaar in te voeren, tot 1 januari 2014, op de verkeersvrijheid voor werknemers uit die beide landen binnen de EU, of overgangsregelingen te blijven toepassen die de toegang tot hun arbeidsmarkt voor Roemenen en Bulgaren beperken, om die besluiten zo spoedig mogelijk te herzien, rekening houdende met het gelijkheidsprincipe, non-discriminatie, het ongerechtvaardigde karakter van die besluiten en het beginsel van solidariteit, zodat de rechten op de arbeidsmarkt die met het Europees burgerschap samengaan voo ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Durch die Übergangsregelungen nach den Absätzen 1 und 2 darf der Zugang kroatischer Verkehrsunternehmer zu den Kabotagemärkten in den Mitgliedstaaten nicht stärker eingeschränkt werden, als dies zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Beitrittsvertrags der Fall war.

De in lid 1 en lid 2 bedoelde overgangsregelingen mogen niet leiden tot een toegang voor Kroatische vervoerders tot de nationale cabotagemarkten die beperkter is dan ten tijde van de ondertekening van het toetredingsverdrag.


– unter Hinweis auf die Mitteilung der Kommission vom 8. Februar 2006 mit dem Titel "Bericht über die Anwendung der im Beitrittsvertrag 2003 festgelegten Übergangsregelungen (Zeitraum 1. Mai 2004 – 30. April 2006)" (KOM(2006)0048),

– gezien de mededeling van de Commissie van 8 februari 2006, getiteld "Verslag over het functioneren van de overgangsregelingen als vastgesteld in het Toetredingsverdrag van 2003 (periode 1 mei 2004 - 30 april 2006)" (COM(2006)0048),


– unter Hinweis auf die Mitteilung der Kommission mit dem Titel „Bericht über die Anwendung der im Beitrittsvertrag 2003 festgelegten Übergangsregelungen (Zeitraum 1. Mai 2004 – 30. April 2006)“ (KOM(2006)0048),

– gezien de mededeling van de Commissie "Verslag over het functioneren van de overgangsregelingen als vastgesteld in het Toetredingsverdrag van 2003 (periode 1 mei 2004 - 30 april 2006)" (COM(2006)0048),


[7] Mit den Auswirkungen des Beitritts neuer Mitgliedstaaten beschäftigt sich die Kommission auch in dem „Bericht über die Anwendung der im Beitrittsvertrag 2003 festgelegten Übergangsregelungen (Zeitraum 1. Mai 2004 – 30. April 2006)“, KOM(2006) 48 vom 8.2.2006.

[7] Het effect van de toetreding van de nieuwe lidstaten wordt ook besproken in het door de Commissie opgestelde "Verslag over het functioneren van de overgangsregelingen als vastgesteld in het Toetredingsverdrag van 2003 (periode 1 mei 2004 - 30 april 2006)", COM(2006) 48 van 8.2.2006.


F. in der Erwägung, dass es den nationalen Regierungen durch die Übergangsregelungen im Beitrittsvertrag und sonstige Befugnisse vorbehalten ist, Entscheidungen in Migrationsfragen, wie etwa Einschränkungen der Freizügigkeit für Arbeitnehmer, zu treffen, wobei die Tatsache nicht verkannt werden darf, dass diese Thematik sich zu einem besorgniserregenden Problem entwickelt hat, da in einigen Mitgliedstaaten, unabhängig von der Erweiterung der Europäischen Union, eine chaotische Asyl- und Einwanderungspolitik betrieben wird,

F. overwegende dat het een zaak is van nationale overheden om via de overgangsregelingen van het Toetredingsverdrag en andere bevoegdheden, besluiten te nemen op het gebied van migratievraagstukken, zoals beperkingen op het vrije verkeer van werknemers, daarmee erkenning gevend aan het feit dat dit een punt van zorg is geworden als gevolg van chaotische asiel- en immigratiebeleidsmaatregelen die los van de uitbreiding van de EU in een aantal lidstaten zijn genomen,


Im Beitrittsvertrag von 2003 sind für Polen und Zypern Übergangsregelungen zur Umsetzung der Richtlinien 92/81/EWG und 92/82/EWG vorgesehen.

In het Toetredingsverdrag van 2003 is bepaald dat aan Polen en Cyprus overgangsregelingen worden toegekend voor de uitvoering van Richtlijn 92/81/EEG en Richtlijn 92/82/EEG.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'übergangsregelungen beitrittsvertrag' ->

Date index: 2025-03-12
w