Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "öffentlichkeit debatte doch versteht " (Duits → Nederlands) :

Ich möchte ihm folgende Frage stellen: Könnte es nicht sein, dass die Öffentlichkeit die Debatte doch versteht, aber lediglich eine andere Meinung hat als mein Kollege?

Ik zou hem de vraag willen voorleggen: zou het misschien zo kunnen zijn dat de burger het best wel snapt, maar gewoon een andere mening heeft dan de heer Seeber?


Ich entschuldige mich bei der allgemeinen Öffentlichkeit, die kein Wort von dem versteht, worüber wir reden, doch ich kann definitiv sagen, dass die Transparenz und die parlamentarische Kontrolle in Bezug auf Angelegenheiten der Europäischen Union nach Annahme dieser Verordnung sehr viel besser sein werden.

Ik bied het grote publiek mijn excuses aan voor het feit dat wat wij bespreken, niet te volgen is, maar ik kan stellig zeggen dat de transparantie en de Parlementaire controle van EU-kwesties enorm zullen verbeteren als deze verordening eenmaal is aangenomen.


Unter dem Deckmantel einer „Zeit des Nachdenkens“ heißt es dort, dass eine Debatte stattfinden muss, doch dann wirft man alle Bedenken über Bord und verkündet schon deren Fazit, nämlich „das Verfassungsprojekt (...) wieder in Gang zu setzen“; „einen weiteren Rückschlag (...) zu vermeiden“; „den Konsens über die Verfassung“ „zu vertiefen“; die „Verbreitung“ mit „angemessenen Finanzmitteln“, die „Öffentlichkeit zu beruhigen und zu überzeugen“; und „sicherzustellen, dass die Verfassung im Laufe des Jahres 2009 in Kraft tritt“.

Onder het voorwendsel van een ‘denkpauze’ dringt zij aan op een debat waarvan zij, om onaangename verrassingen te voorkomen, de conclusie maar vast aankondigt: doel is ‘het constitutionele proces te hernieuwen’; ‘verdere tegenslag te voorkomen’; de ‘consensus omtrent de Grondwet’ ‘te verdiepen’; te zorgen voor ‘gepaste financiering’ voor het ‘verslaan’ van het debat teneinde ‘de publieke opinie gerust te stellen en te overtuigen’; en te ‘waarborgen dat de Grondwet in de loop van 2009 in werking treedt’.


Unter dem Deckmantel einer „Zeit des Nachdenkens“ heißt es dort, dass eine Debatte stattfinden muss, doch dann wirft man alle Bedenken über Bord und verkündet schon deren Fazit, nämlich „das Verfassungsprojekt (...) wieder in Gang zu setzen“; „einen weiteren Rückschlag (...) zu vermeiden“; „den Konsens über die Verfassung“ „zu vertiefen“; die „Verbreitung“ mit „angemessenen Finanzmitteln“, die „Öffentlichkeit zu beruhigen und zu überzeugen“; und „sicherzustellen, dass die Verfassung im Laufe des Jahres 2009 in Kraft tritt“.

Onder het voorwendsel van een ‘denkpauze’ dringt zij aan op een debat waarvan zij, om onaangename verrassingen te voorkomen, de conclusie maar vast aankondigt: doel is ‘het constitutionele proces te hernieuwen’; ‘verdere tegenslag te voorkomen’; de ‘consensus omtrent de Grondwet’ ‘te verdiepen’; te zorgen voor ‘gepaste financiering’ voor het ‘verslaan’ van het debat teneinde ‘de publieke opinie gerust te stellen en te overtuigen’; en te ‘waarborgen dat de Grondwet in de loop van 2009 in werking treedt’.


Der Teil, der der Regierungskonferenz gewidmet war, hat zu Recht die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit ganz besonders auf sich gezogen, doch dürfen wir darüber nicht die anderen wichtigen Fragen vergessen, die zur Debatte standen und für die eine Lösung gefunden wurde.

Het deel dat was gewijd aan de Intergouvernementele Conferentie heeft terecht de aandacht van de publieke opinie het meest in beslag genomen, maar wij mogen niet vergeten dat er andere belangrijke vraagstukken zijn behandeld en op positieve wijze afgerond.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'öffentlichkeit debatte doch versteht' ->

Date index: 2025-03-16
w