Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Austausch zwischen Industrien
Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern
Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern
IDA
KAROLUS
Kommunikation zwischen Parteien fördern
Lohngefälle zwischen Frauen und Männern
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern
Partnerschaft zwischen Gemeinden
Partnerschaft zwischen Stadtvierteln
Programm Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen
Städtepartnerschaft
Teamwork zwischen Studierenden fördern
Verflechtung zwischen Industrien

Traduction de «zwischen prozessparteien » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern | Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern | Lohngefälle zwischen Frauen und Männern | Lohnlücke zwischen Frauen und Männern

beloningsverschil tussen mannen en vrouwen | loonkloof tussen mannen en vrouwen | loonverschil tussen mannen en vrouwen


Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen | Gemeinschaftsaktion über Datenaustausch zwischen Verwaltungen | Programm Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen | IDA [Abbr.]

IDA-programma | programma voor de uitwisseling van gegevens tussen overheidsdiensten


Beziehungen zwischen den Sozialpartnern [ Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ]

arbeidsbetrekking [ beroepsbetrekking ]


die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb umsetzen | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastgewerbebetrieb leiten | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten | die Organisation der Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten

verschillende ploegen in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | verschillende werkzaamheden in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | beheer van de coördinatie tussen afdelingen in een horecagelegenheid | ervoor zorgen dat verschillende afdelingen van een horecagelegenheid goed met elkaar samenwerken


Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der Durchführung der zur Verwirklichung des Binnenmarkts erforderlichen Rechtsvorschriften der Gemeinschaft betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der zur Verwirklichung des Binnenmarktes erforderlichen Durchführung des Gemeinschaftsrechts betraut sind | Aktionsplan für den zwischen ...[+++]

actieprogramma voor de uitwisseling tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | actieprogramma voor de uitwisseling, tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | KAROLUS [Abbr.]


Verflechtung zwischen Industrien [ Austausch zwischen Industrien ]

industriële interpenetratie [ onderlinge industriële betrekking | onderlinge industriële uitwisseling ]


Städtepartnerschaft [ Partnerschaft zwischen Gemeinden | Partnerschaft zwischen Stadtvierteln ]

stedenband [ verbroedering van wijken | zusterstad ]


Teamwork zwischen Schülern/Schülerinnen fördern | Teamwork zwischen Studierenden fördern

teamwork tussen studenten aanmoedigen


Kommunikation zwischen Parteien fördern

communicatie tussen partijen bevorderen


Provinzialer Ausschuss für die Beratung und Koordinierung zwischen den Gemeindepolizeidiensten

Provinciale commissie voor overleg en coördinatie tussen de gemeentelijke politiediensten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
40. Nach ständiger Rechtsprechung des Gerichtshofs gebietet der Grundsatz der Waffengleichheit, der eine logische Folge aus dem Begriff des fairen Verfahrens ist und der Wahrung des Gleichgewichts zwischen den Prozessparteien dient, dass es jeder Partei angemessen ermöglicht wird, ihren Standpunkt sowie ihre Beweise unter Bedingungen vorzutragen, die sie nicht in eine gegenüber ihrem Gegner deutlich nachteilige Position versetzen (vgl. in diesem Sinne Urteile vom 6. November 2012, Otis u.a., C-199/11, EU: C: 2012: 684, Rn. 71 und 72, und vom 12. November 2014, Guardian Industries und Guardian Europe/Kommission, C-580/12 P, EU: C: 2014: 2 ...[+++]

40. Het is vaste rechtspraak van het Hof dat het beginsel van wapengelijkheid (' equality of arms ') - dat een logisch uitvloeisel is van het begrip ' eerlijk proces ' en tot doel heeft het evenwicht tussen de procespartijen te waarborgen - inhoudt dat elke partij een redelijke mogelijkheid moet worden geboden om haar zaak, daaronder begrepen haar bewijzen, onder zodanige omstandigheden voor te dragen dat zij niet wezenlijk wordt benadeeld ten opzichte van de tegenpartij (zie in die zin arresten van 6 november 2012, Otis e.a., C-199/11, EU: C: 2012: 684, punten 71 en 72; 12 november 2014, Guardian Industries en Guardian Europe/Commissie ...[+++]


»; 3. « Verstößt Artikel 4 §§ 1 und 3 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 8, 30 und 40 desselben Gesetzes, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, der das Recht auf ein faires Verfahren und insbesondere den Grundsatz der Waffengleichheit zwischen den Prozessparteien gewährleistet, indem er es in den in Artikel 578 des Gerichtsgesetzbuches erwähnten Streitfällen den Klägern, bei denen es sich überwiegend um Arbeit ...[+++]

»; 3. « Schendt artikel 4, §§ 1 en 3, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken, al dan niet in samenhang onderzocht met de artikelen 8, 30 en 40 van dezelfde wet, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6.1 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, dat het recht op een eerlijk proces waarborgt, en meer bepaald het beginsel van de wapengelijkheid tussen de procespartijen, in zoverre het, in de in artikel 578 van het Gerechtelijk Wetboek beoogde geschillen, de eisers, die zeer doorgaans werknemers zijn, niet toe ...[+++]


3. « Verstößt Artikel 4 § § 1 und 3 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 8, 30 und 40 desselben Gesetzes, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, der das Recht auf ein faires Verfahren und insbesondere den Grundsatz der Waffengleichheit zwischen den Prozessparteien gewährleistet,

3. « Schendt artikel 4, § § 1 en 3, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken, al dan niet in samenhang onderzocht met de artikelen 8, 30 en 40 van dezelfde wet, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6.1 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, dat het recht op een eerlijk proces waarborgt, en meer bepaald het beginsel van de wapengelijkheid tussen de procespartijen,


2. « Verstößt Artikel 3 Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 8, 30 und 40 desselben Gesetzes, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, der das Recht auf ein faires Verfahren und insbesondere den Grundsatz der Waffengleichheit zwischen den Prozessparteien gewährleistet, indem er zwei Kategorien von Arbeitnehmern, die sich in wesentlich unterschiedlichen Situationen zu befinden scheinen, gleich behandelt:

2. « Schendt artikel 3, tweede lid, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken, al dan niet in samenhang onderzocht met de artikelen 8, 30 en 40 van dezelfde wet, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6.1 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, dat het recht op een eerlijk proces waarborgt, en meer bepaald het beginsel van de wapengelijkheid tussen de procespartijen, in zoverre het twee categorieën van werknemers die zich in wezenl ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1. « Verstößt Artikel 3 Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 8, 30 und 40 desselben Gesetzes, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, der das Recht auf ein faires Verfahren und insbesondere den Grundsatz der Waffengleichheit zwischen den Prozessparteien gewährleistet,

1. « Schendt artikel 3, tweede lid, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken, al dan niet in samenhang onderzocht met de artikelen 8, 30 en 40 van dezelfde wet, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6.1 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, dat het recht op een eerlijk proces waarborgt, en meer bepaald het beginsel van de wapengelijkheid tussen de procespartijen,


Zum Grundsatz der Waffengleichheit schließlich weist der Gerichtshof darauf hin, dass dieser Grundsatz der Wahrung des Gleichgewichts zwischen den Prozessparteien dient, indem er gewährleistet, dass jedes Dokument, das einem Gericht vorgelegt wird, von jedem am Verfahren Beteiligten kontrolliert und in Frage gestellt werden kann.

Wat tot slot het beginsel van „equality of arms” betreft, herinnert het Hof eraan dat dit beginsel tot doel heeft een evenwicht tussen de procespartijen te verzekeren door te garanderen dat elk aan de rechter overgelegd document kan worden gecontroleerd en bestreden door alle procespartijen.


Der Generalanwalt verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass der Grundsatz der Waffengleichheit der Sicherstellung des Gleichgewichts zwischen den Prozessparteien dient und damit gewährleistet, dass sämtliche Dokumente, die dem Gericht vorgelegt werden, von allen Parteien des Prozesses geprüft und in Frage gestellt werden können.

De advocaat-generaal herinnert eraan dat het beginsel van „equality of arms” tot doel heeft een evenwicht tussen de procespartijen te verzekeren en zo te garanderen dat elk aan de rechter overgelegd document door alle procespartijen kan worden gecontroleerd en bestreden.


Insbesondere möchte sie wissen, ob die Charta der Grundrechte der Europäischen Union (konkret das Recht auf Zugang zu einem Gericht und der Grundsatz der Waffengleichheit zwischen den Prozessparteien) es zulässt, dass die Kommission – in Vertretung der Union – eine Schadensersatzklage aufgrund eines wettbewerbswidrigen Verhaltens erhebt, wenn sie zuvor selbst die Entscheidung erlassen hat, mit der dieses Verhalten festgestellt worden ist und wenn diese Entscheidung für das zuständige Gericht bindend ist, ohne dass dieses die Gültigkeit der Entscheidung prüfen kann.

In het bijzonder wenst de Rechtbank te vernemen of het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie (meer bepaald het recht op toegang tot de rechter en het beginsel van „equality of arms” tussen de procespartijen) toestaat dat de Commissie als vertegenwoordiger van de Unie een aansprakelijkheidsvordering voor schade als gevolg van mededingingsverstorende gedragingen instelt, wanneer zij eerder zelf de beschikking heeft vastgesteld waarbij die gedragingen zijn geconstateerd en de bevoegde rechter gebonden is aan deze beschikking en de geldigheid ervan niet kan beoordelen.


« Verstösst Artikel 804 Absatz 2 des Gerichtsgesetzbuches insofern, als er ein kontradiktorisches Verfahren vorsieht angesichts einer Partei, die nicht auf der Sitzung erscheint, auf die die Rechtssache anberaumt oder vertagt wurde, und zwar lediglich wegen der Tatsache, dass diese Partei gemäss Artikel 728 oder 729 des Gerichtsgesetzbuches erschienen ist und Schlussanträge hinterlegt hat, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er einen Behandlungsunterschied einführt zwischen dieser Partei und anderen Prozessparteien, die ebenfalls Verfahrensa ...[+++]

« Schendt artikel 804, tweede lid, van het Gerechtelijk Wetboek, in zoverre het voorziet in een rechtspleging op tegenspraak ten aanzien van een partij die niet verschijnt op de zitting waarop de zaak is bepaald of waartoe zij is verdaagd, vanwege het enkele feit dat die partij is verschenen overeenkomstig artikel 728 of 729 G.W. en conclusies heeft neergelegd, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, doordat het een verschil in behandeling invoert tussen die partij en andere procespartijen die eveneens proceduregeschriften hebben neerg ...[+++]


– es soll die Nutzung der elektronischen Kommunikation zwischen einem Gericht und den Prozessparteien in gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren mit grenz­überschreitenden Bezügen ermöglichen;

– het gebruik mogelijk maken van elektronische communicatie in grensover­schrijdende gerechtelijke en buitengerechtelijke procedures tussen een rechtbank en de partijen in een procedure;


w