Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Austausch zwischen Industrien
Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern
Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern
IDA
Kommunikation zwischen Parteien fördern
Lohngefälle zwischen Frauen und Männern
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern
Partnerschaft zwischen Gemeinden
Partnerschaft zwischen Stadtvierteln
Programm Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen
Städtepartnerschaft
Teamwork zwischen Studierenden fördern
Verflechtung zwischen Industrien
Verstoß gegen die gebotenen Garantien

Vertaling van "zwischen gebotenen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Verstoß gegen die gebotenen Garantien

overtreden van de geboden garantie


Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern | Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern | Lohngefälle zwischen Frauen und Männern | Lohnlücke zwischen Frauen und Männern

beloningsverschil tussen mannen en vrouwen | loonkloof tussen mannen en vrouwen | loonverschil tussen mannen en vrouwen


Beziehungen zwischen den Sozialpartnern [ Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ]

arbeidsbetrekking [ beroepsbetrekking ]


die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb umsetzen | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastgewerbebetrieb leiten | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten | die Organisation der Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten

verschillende ploegen in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | verschillende werkzaamheden in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | beheer van de coördinatie tussen afdelingen in een horecagelegenheid | ervoor zorgen dat verschillende afdelingen van een horecagelegenheid goed met elkaar samenwerken


Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen | Gemeinschaftsaktion über Datenaustausch zwischen Verwaltungen | Programm Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen | IDA [Abbr.]

IDA-programma | programma voor de uitwisseling van gegevens tussen overheidsdiensten


Verflechtung zwischen Industrien [ Austausch zwischen Industrien ]

industriële interpenetratie [ onderlinge industriële betrekking | onderlinge industriële uitwisseling ]


Städtepartnerschaft [ Partnerschaft zwischen Gemeinden | Partnerschaft zwischen Stadtvierteln ]

stedenband [ verbroedering van wijken | zusterstad ]


Teamwork zwischen Schülern/Schülerinnen fördern | Teamwork zwischen Studierenden fördern

teamwork tussen studenten aanmoedigen


Kommunikation zwischen Parteien fördern

communicatie tussen partijen bevorderen


Provinzialer Ausschuss für die Beratung und Koordinierung zwischen den Gemeindepolizeidiensten

Provinciale commissie voor overleg en coördinatie tussen de gemeentelijke politiediensten
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Dies kann auch die Unterstützung der Partnerländer beim Aufbau einer Struktur für die Steuerung der regulären Migration u. a. in den Bereichen Anwerbung von Arbeitskräften, Berufs- und Sprachausbildung, Anerkennung von Qualifikationen und Rückkehr- und Wiedereingliederungsmaßnahmen einschließen[11]. Um insbesondere die Mobilität der Studierenden, Forscher und Geschäftsleute zwischen den Partnerländern und der EU zu stärken, fordert die Kommission die Mitgliedstaaten auf, alle durch den EU-Visakodex gebotenen Möglichkeiten auszuschöpfe ...[+++]

Hierbij kan het gaan om initiatieven waarbij partnerlanden bijstand wordt verleend voor het oprichten of verbeteren van het arbeidsmigratiebeheer, met inbegrip van aanwerving, beroeps- en talenopleiding, ontwikkeling en erkenning van vaardigheden, en de terugkeer en re-integratie van migranten[11]. Met het oog op een grotere mobiliteit van de burgers tussen partnerlanden en de EU, in het bijzonder voor studenten, onderzoekers en zakenmensen, roept de Commissie de lidstaten op om de mogelijkheden van de EU-Visumcode volledig te benutten.


Da der Verfassungsgeber ein hohes Maß an Übereinstimmung zwischen Artikel 22 der Verfassung und Artikel 8 der vorerwähnten Konvention anstrebte, bilden die durch die beiden Bestimmungen gebotenen Garantien ein untrennbares Ganzes, sodass in diesem Fall nicht angenommen werden kann, dass ein Verstoß gegen diese Verfassungsbestimmung angeführt wird.

Aangezien de Grondwetgever een hoge mate van concordantie beoogde tussen artikel 22 van de Grondwet en artikel 8 van het voormelde Verdrag, vormen de waarborgen die beide bepalingen bieden een onlosmakelijk geheel zodat te dezen kan aangenomen worden dat de schending van die grondwetsbepaling wordt aangevoerd.


Bezüglich des Ausbleibens einer Entscheidung heißt es im Entwurf, « die Eltern sind bisweilen kaum bereit, eine Entscheidung zwischen den gebotenen Möglichkeiten zu treffen, und halten sich lieber an das Gesetz, an die bestehende Tradition » (ebenda, S. 11).

Met betrekking tot de ontstentenis van keuze wordt in het ontwerp erop gewezen dat « ouders soms niet een keuze [wensen] te maken tussen de aangeboden mogelijkheden en verkiezen [...] zich op de wet te beroepen, volgens de bestaande traditie » (ibid., p. 11).


Diese Abwägung entspricht der allgemeinen Zielsetzung des Gesetzgebers, « zu versuchen, ein gerechtes Gleichgewicht zwischen der Strenge, die ein Gläubiger anwenden kann, der auf die Säumigkeit oder gar Unehrlichkeit seines Schuldners stößt, und der durch die Menschlichkeit gebotenen Angemessenheit zu schaffen » (Parl. Dok., Kammer, 1989-1990, Nr. 1114/1, S. 1).

Die afweging past in de algemene doelstelling van de wetgever die beoogt « een billijk evenwicht te bereiken tussen de kordaatheid waarvan de schuldeiser, die te maken heeft met de nalatigheid en soms met de oneerlijkheid van de schuldenaar, blijk mag geven en de rechtvaardige redelijkheid die men uit humanitair oogpunt moet betrachten » (Parl. St., Kamer, 1989-1990, nr. 1114/1, p. 1).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Gerichtshof wird zum Behandlungsunterschied zwischen diesen beiden Kategorien von Verbrauchern befragt, insofern die Erstgenannten den durch Artikel 58 § 1 Nr. 1 und Artikel 60 des Gesetzes vom 6. April 2010 über die Marktpraktiken und den Verbraucherschutz gebotenen Schutz genießen würden, während die Letztgenannten ihn nicht genießen würden.

Aan het Hof worden vragen gesteld over het verschil in behandeling tussen die twee categorieën van consumenten, in zoverre de eerstgenoemden de bij de artikelen 58, § 1, 1°, en 60 van de wet van 6 april 2010 betreffende marktpraktijken en consumentenbescherming geboden bescherming genieten, terwijl de laatstgenoemden ze niet genieten.


Diese Abwägung entspricht der allgemeinen Zielsetzung des Gesetzgebers, « zu versuchen, ein gerechtes Gleichgewicht zwischen der Strenge, die ein Gläubiger anwenden kann, der auf die Säumigkeit oder gar Unehrlichkeit seines Schuldners stösst, und der durch die Menschlichkeit gebotenen Angemessenheit zu schaffen » (Parl. Dok., Kammer, 1989-1990, Nr. 1114/1, S. 1).

Die afweging past in de algemene doelstelling van de wetgever die beoogt « een billijk evenwicht te bereiken tussen de kordaatheid waarvan de schuldeiser, die te maken heeft met de nalatigheid en soms met de oneerlijkheid van de schuldenaar, blijk mag geven en de rechtvaardige redelijkheid die men uit humanitair oogpunt moet betrachten » (Parl. St., Kamer, 1989-1990, nr. 1114/1, p. 1).


« Es besteht ein Abkommen zwischen den Ministern der Nationalen Erziehung, damit ein Inspektor der französischen Sprachrolle in einer Gemeinde handelt, die dem Flämischen Kulturrat untersteht, in der jedoch französischsprachige Schulen aufgrund der diesen Gemeinden gebotenen Erleichterungen bestehen » (Ann., Senat, Nr. 84, 8. Juli 1971, S. 2429).

« Tussen de ministers van Nationale Opvoeding bestaat een akkoord luidens hetwelk een inspecteur van de Franse taalrol optreedt in een gemeente die valt onder het gezag van de Vlaamse Cultuurraad, maar waar Franstalige scholen bestaan op grond van de faciliteiten die in die gemeenten zijn toegestaan » (Hand., Senaat, nr. 84, 8 juli 1971, p. 2429).


Im Dezember 2007 hat der Europäische Rat darüber hinaus die vereinbarten gemeinsamen Flexicurity-Grundsätze gebilligt, die auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Flexibilität und Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt abstellen und sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern helfen sollen, die durch die Globalisierung gebotenen Chancen zu nutzen.

Voorts heeft de Europese Raad in december 2007 het akkoord over de gemeenschappelijke beginselen van flexizekerheid onderschreven waarmee een evenwicht wordt geschapen tussen flexibiliteit en zekerheid op de arbeidsmarkt en werknemers en werkgevers worden geholpen om de kansen te benutten die de mondialisering biedt.


Dies ist besonders dann relevant, wenn Personen, die sich von einem Mitgliedstaat in einen anderen begeben haben, ungeachtet des von der Verordnung Nr. 1408/71 gebotenen Schutzes Vergünstigungen der sozialen Sicherheit verlieren würden, weil das Gemeinschaftsrecht Unterschiede zwischen den Systemen der sozialen Sicherheit der verschiedenen Mitgliedstaat bestehen lässt.

Dat is met name van belang in gevallen waarin mensen die zich van de ene lidstaat naar de andere verplaatsen, ondanks de bescherming die Verordening 1408/71 hun biedt, socialezekerheidsvoordelen verliezen doordat de communautaire wetgeving verschillen tussen de socialezekerheidsstelsels van de lidstaten laat bestaan.


Die Unterscheidung zwischen professionellen Anlegern und Kleinanlegern, die die Mitgliedstaaten gemäß Artikel 11 Absatz 1 vornehmen müssen, ist möglicherweise für die Klärung des Umfangs ausschlaggebend, in dem der Anleger den von den Wohlverhaltensregeln des Aufnahmelandes zusätzlich zu den Herkunftslandregeln gebotenen Schutz "benötigt".

Het onderscheid dat de lidstaten krachtens artikel 11, lid 1, gehouden zijn te maken tussen professionele en kleine beleggers, kan eventueel relevant zijn om duidelijkheid te verschaffen over de mate waarin een belegger "behoefte" heeft aan de bescherming van de gedragsregels van het land van ontvangst ter aanvulling van die welke door de gedragsregels van het land van herkomst wordt geboden.


w