Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Austausch zwischen Industrien
Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern
Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern
IDA
KAROLUS
Kommunikation zwischen Parteien fördern
Lohngefälle zwischen Frauen und Männern
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern
Partnerschaft zwischen Gemeinden
Partnerschaft zwischen Stadtvierteln
Programm Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen
Städtepartnerschaft
Teamwork zwischen Studierenden fördern
Verflechtung zwischen Industrien

Vertaling van "zwischen bedürftigsten " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern | Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern | Lohngefälle zwischen Frauen und Männern | Lohnlücke zwischen Frauen und Männern

beloningsverschil tussen mannen en vrouwen | loonkloof tussen mannen en vrouwen | loonverschil tussen mannen en vrouwen


Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen | Gemeinschaftsaktion über Datenaustausch zwischen Verwaltungen | Programm Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen | IDA [Abbr.]

IDA-programma | programma voor de uitwisseling van gegevens tussen overheidsdiensten


Beziehungen zwischen den Sozialpartnern [ Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ]

arbeidsbetrekking [ beroepsbetrekking ]


die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb umsetzen | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastgewerbebetrieb leiten | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten | die Organisation der Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten

verschillende ploegen in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | verschillende werkzaamheden in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | beheer van de coördinatie tussen afdelingen in een horecagelegenheid | ervoor zorgen dat verschillende afdelingen van een horecagelegenheid goed met elkaar samenwerken


Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der Durchführung der zur Verwirklichung des Binnenmarkts erforderlichen Rechtsvorschriften der Gemeinschaft betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der zur Verwirklichung des Binnenmarktes erforderlichen Durchführung des Gemeinschaftsrechts betraut sind | Aktionsplan für den zwischen ...[+++]

actieprogramma voor de uitwisseling tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | actieprogramma voor de uitwisseling, tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | KAROLUS [Abbr.]


Verflechtung zwischen Industrien [ Austausch zwischen Industrien ]

industriële interpenetratie [ onderlinge industriële betrekking | onderlinge industriële uitwisseling ]


Städtepartnerschaft [ Partnerschaft zwischen Gemeinden | Partnerschaft zwischen Stadtvierteln ]

stedenband [ verbroedering van wijken | zusterstad ]


Teamwork zwischen Schülern/Schülerinnen fördern | Teamwork zwischen Studierenden fördern

teamwork tussen studenten aanmoedigen


Kommunikation zwischen Parteien fördern

communicatie tussen partijen bevorderen


Provinzialer Ausschuss für die Beratung und Koordinierung zwischen den Gemeindepolizeidiensten

Provinciale commissie voor overleg en coördinatie tussen de gemeentelijke politiediensten
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
3. fordert eine wirksamere Koordinierung zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten u.a. durch eine gemeinsame Programmplanung, einschließlich der landesinternen Arbeitsteilung, um sich überschneidende Tätigkeiten und hohe Transaktionskosten zu vermeiden; besteht darüber hinaus darauf, dass eine sorgfältige Analyse des spezifischen Bedarfs der jeweiligen Empfängerländer vorgenommen wird, wobei zugleich sichergestellt wird, dass die finanzierten Projekte in der Wirtschaft vor Ort verankert sind und den bedürftigsten Menschen zugutekomm ...[+++]

3. pleit voor betere coördinatie tussen de EU en haar lidstaten, onder meer door gezamenlijke programmering, bijvoorbeeld bij de taakverdeling binnen landen om te voorkomen dat dubbel werk wordt verricht en de transactiekosten oplopen; beklemtoont tevens de noodzaak om een zorgvuldige analyse te verrichten van de specifieke behoeften van elk ontvangend land en er tegelijk voor te zorgen dat gefinancierde projecten verankerd zijn in de plaatselijke economie en ten goede komen aan diegenen die daaraan het meest behoefte hebben;


20. ist überzeugt, dass die unzureichende Differenzierung zwischen den Entwicklungsländern, obwohl das Niveau ihrer wirtschaftlichen Entwicklung sehr unterschiedlich ist und sie besondere Bedürfnisse aufweisen, sich als erhebliches Hindernis für die Annahme wirksamer Maßnahmen zugunsten dieser Länder im Einklang mit dem erklärten Ziel der Doha-Runde erweisen dürfte und denjenigen Entwicklungsländern, die am bedürftigsten sind, zum Nachteil gereicht; fordert die weiter fortgeschrittenen Entwicklungsländer auf, bereits in der aktuellen ...[+++]

20. is ervan overtuigd dat het ontbreken van voldoende differentiatie tussen de ontwikkelingslanden, ondanks de grote verschillen in hun economische ontwikkelingsniveaus en specifieke behoeften, de vaststelling van doeltreffende maatregelen ten behoeve van deze landen conform het verklaarde doel van de Doha-ronde kan belemmeren en fnuikend is voor de meest behoeftige ontwikkelingslanden; vraagt de meer ontwikkelde ontwikkelingslanden met klem hun deel van de verantwoordelijkheid al in de huidige ronde op zich te nemen en een bijdrage te leveren die in verhouding staat tot hun ontwikkelingsniveau en sectorale concurrentiekracht;


5. betont, dass die Union Teile ihrer handelsbezogenen Hilfe für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Entwicklung speziell auf den Aufbau lokaler und regionaler Handelskapazitäten in und zwischen den bedürftigsten Ländern ausrichten muss, um den Wohlstand und den Lebensstandard in diesen Ländern zu erhöhen; begrüßt die Ziele des Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit, mit dem die Priorität auf Beschäftigung und Wachstum in den Entwicklungsländern gelegt wird;

5. benadrukt dat de EU, om meer welvaart en een hogere levensstandaard voor de allerarmsten te bewerkstelligen, een deel van haar handelsgerelateerde steun ten behoeve van een duurzame en verantwoorde ontwikkeling specifiek moet richten op de opbouw van de lokale en regionale handelscapaciteit binnen en tussen deze landen; is ingenomen met de doelstellingen van het financieringsinstrument voor ontwikkelingssamenwerking, dat de nadruk legt op werkgelegenheid en groei als prioriteiten in de minst ontwikkelde landen;


33. räumt ein, dass ein enger Zusammenhang zwischen Armut und Umwelt besteht und die Bedürftigsten oft die ersten Opfer der Verschlechterung der Umweltsituation sind; stellt fest, dass die Bemühungen, die Armut hauptsächlich durch Wirtschaftswachstum zu verringern, häufig nicht berücksichtigen, dass die Umweltbelange in die Politik zur Bekämpfung der Armut einbezogen werden müssen; empfiehlt daher, konkrete Initiativen zu ergreifen, um diesen Zusammenhang zwischen Armut und Umwelt im Rahmen von politischen Maßnahmen und Programmen zu erforschen und weist darauf hin, dass de ...[+++]

33. benadrukt dat er een nauwe samenhang bestaat tussen armoede en het milieu, aangezien de allerarmsten vaak de eerste slachtoffers van aantasting van het milieu zijn; stelt vast dat bij de inspanningen die worden geleverd om de armoede terug te dringen, voornamelijk door middel van economische groei, vaak geen rekening wordt gehouden met de noodzaak om milieuoverwegingen mee te nemen in beleidsmaatregelen voor armoedebestrijding; beveelt derhalve aan dat specifieke initiatieven worden genomen om deze verbanden tussen armoede en milieu te bestuderen in het kader van de diverse beleidsonderdelen en programma's en wijst er tevens op dat ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
33. räumt ein, dass ein enger Zusammenhang zwischen Armut und Umwelt besteht und die Bedürftigsten oft die ersten Opfer der Verschlechterung der Umweltsituation sind; stellt fest, dass die Bemühungen, die Armut hauptsächlich durch Wirtschaftswachstum zu verringern, häufig nicht berücksichtigen, dass die Umweltbelange in die Politik zur Bekämpfung der Armut einbezogen werden müssen; empfiehlt daher, konkrete Initiativen zu ergreifen, um diesen Zusammenhang zwischen Armut und Umwelt im Rahmen von politischen Maßnahmen und Programmen zu erforschen und weist darauf hin, dass de ...[+++]

33. benadrukt dat er een nauwe samenhang bestaat tussen armoede en het milieu, aangezien de allerarmsten vaak de eerste slachtoffers van aantasting van het milieu zijn; stelt vast dat bij de inspanningen die worden geleverd om de armoede terug te dringen, voornamelijk door middel van economische groei, vaak geen rekening wordt gehouden met de noodzaak om milieuoverwegingen mee te nemen in beleidsmaatregelen voor armoedebestrijding; beveelt derhalve aan dat specifieke initiatieven worden genomen om deze verbanden tussen armoede en milieu te bestuderen in het kader van de diverse beleidsonderdelen en programma's en wijst er tevens op dat ...[+++]


- Wie in ihrer Mitteilung „Entwicklungsländer, internationaler Handel und nachhaltige Entwicklung: Die Rolle des Allgemeinen Präferenzsystems (APS) der Gemeinschaft im Jahrzehnt 2006/2015" dargelegt, strebt die Kommission folgendes an: Das APS soll auf die bedürftigsten Länder ausgerichtet sein und die regionale Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsländern in verschiedener Weise fördern.

- Volgens de Mededeling van de Commissie "Ontwikkelingslanden, internationale handel en duurzame ontwikkeling: de rol van het schema van algemene preferenties (SAP) van de Gemeenschap voor de periode 2006/2015", is de Commissie voornemens het SAP te concentreren " op de landen die hieraan het meest behoefte hebben, en moet zij de regionale samenwerking tussen de ontwikkelingslanden op verschillende manieren bevorderen.


* Das APS soll auf die bedürftigsten Länder ausgerichtet sein und die regionale Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsländern in verschiedener Weise fördern.

* Het SAP moet worden geconcentreerd op de landen die hieraan het meest behoefte hebben, en moet de regionale samenwerking tussen de ontwikkelingslanden op verschillende manieren bevorderen.


- Wie in ihrer Mitteilung „Entwicklungsländer, internationaler Handel und nachhaltige Entwicklung: Die Rolle des Allgemeinen Präferenzsystems (APS) der Gemeinschaft im Jahrzehnt 2006/2015" dargelegt, strebt die Kommission folgendes an: Das APS soll auf die bedürftigsten Länder ausgerichtet sein und die regionale Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsländern in verschiedener Weise fördern.

- Volgens de Mededeling van de Commissie "Ontwikkelingslanden, internationale handel en duurzame ontwikkeling: de rol van het schema van algemene preferenties (SAP) van de Gemeenschap voor de periode 2006/2015", is de Commissie voornemens het SAP te concentreren " op de landen die hieraan het meest behoefte hebben, en moet zij de regionale samenwerking tussen de ontwikkelingslanden op verschillende manieren bevorderen.


Darüber hinaus ergab die Bewertung, dass es mit dem CPA nicht gelungen ist, der Intensivierung der regionalen Dynamik und der zunehmenden Heterogenität der Partnerländer – z. B. den Unterschieden zwischen den bedürftigsten Ländern (LDC, fragile Staaten) und den fortgeschritteneren Ländern (Länder mit mittlerem Einkommen usw.) – in ausreichendem Maße gerecht zu werden.

Voorts blijkt uit de evaluatie dat de CPA te weinig aandacht had voor de intensivering van de regionale dynamiek en de toenemende verscheidenheid van partnerlanden, bv. tussen de meest behoeftige landen (MOL's, kwetsbare landen), en de meer ontwikkelde landen (middeninkomenslanden, enz.).


Durch die sich ergebende Matrix von Hoechstsätzen (siehe Tabelle im Anhang V des Leitfadens) soll sichergestellt werden, daß die höchsten Beihilfewerte in den bedürftigsten Gebieten vergeben werden und ein Gefälle zwischen Förder- und Nichtfördergebieten für sämtliche Unternehmen mit Ausnahme der kleinsten aufrechterhalten wird.

De resulterende matrix van percentages (zie bijgevoegde tabel in bijlage V bij deze richtsnoeren) beoogt een zo hoog mogelijk steunpeil toe te staan in de gebieden die daaraan het meeste behoefte hebben en een onderscheid tussen gebieden welke voor steun in aanmerking komen en deze welke niet voor steun in aanmerking komen te behouden voor alle ondernemingen behalve de kleinste.


w