I
n diesem Zusammenhang ist eine der Schwierigkeiten bei grenzüberschreiten
den Fällen, die von betroffenen Kreisen und Fachleuten genannt wurde, die Schwierigkeit der Anwendung der Bestimmungen des internationalen Privatrechts, insbesondere derjenigen bezüglic
h der gerichtlichen Zuständigkeit (Verordnung (EG) Nr. 44/2001 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handel
...[+++]ssachen, „Brüssel I“[9]) und zum anwendbaren Recht (Verordnung (EG) Nr. 864/2007 über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht, „Rom II“[10]).Een van de moeilijkheden van g
rensoverschrijdende zaken die de belanghebbenden en deskundigen in dit verband hebben genoemd, is de complexiteit van de toepassing van de regels van het internationaal privaatrecht, met name de regels ten aanzien van de rechterlijke bevoegdheid (Vero
rdening nr. 44/2001 betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken, "Brussel I"[9]) en het toepasselijk recht (Verordening nr. 864/2007 betreffende het recht dat van toepassing is
...[+++]op niet-contractuele verbintenissen, "Rome II"[10]).