Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Da diese
GATS Per
Gebunden noch zu ihrer
Im Sinne dieses Übereinkommens
RECHTSINSTRUMENT
Und sind weder durch diese

Traduction de «zurückgeht diese » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Nach den Artikeln 1 und 2 des dem Vertrag über die Europäische Union und dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union beigefügten Protokolls Nr. 21 über die Position des Vereinigten Königreichs und Irlands hinsichtlich des Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts und unbeschadet des Artikels 4 dieses Protokolls beteiligen sich diese Mitgliedstaaten nicht an der Annahme dieser (dieses) [RECHTSINSTRUMENT] und sind weder durch diese (diesen) [RECHTSINSTRUMENT] gebunden noch zu ihrer (seiner) Anwendung verpflichtet.

Overeenkomstig de artikelen 1 en 2 van Protocol nr. 21 betreffende de positie van het Verenigd Koninkrijk en Ierland ten aanzien van de ruimte van vrijheid, veiligheid en recht, gehecht aan het Verdrag betreffende de Europese Unie en het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie, en onverminderd artikel 4 van dat protocol, nemen het Verenigd Koninkrijk en Ierland niet deel aan de vaststelling van deze (dit) [...], die (dat) derhalve niet bindend is voor, noch van toepassing is in die lidstaten.


Da diese (dieser) [RECHTSINSTRUMENT] den Schengen-Besitzstand ergänzt, beschließt Dänemark gemäß Artikel 4 des genannten Protokolls innerhalb von sechs Monaten, nachdem der Rat diese (dieses) [RECHTSINSTRUMENT] beschlossen hat, ob es sie (ihn) in einzelstaatliches Recht umsetzt.

Aangezien deze/dit [...] voortbouwt op het Schengenacquis, beslist Denemarken overeenkomstig artikel 4 van het bovengenoemde protocol binnen een termijn van zes maanden nadat de Raad heeft beslist over deze/dit [...] of het deze/dit in zijn nationale wetgeving zal omzetten.


Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt gemäß dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft unmittelbar in den Mitgliedstaaten. | Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt gemäß den Verträgen unmittelbar in den Mitgliedstaaten. | Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Deze verordening is verbindend in al haar onderdelen en is rechtstreeks toepasselijk in de lidstaten overeenkomstig de Verdragen | Deze verordening is verbindend in al haar onderdelen en is rechtstreeks toepasselijk in de lidstaten overeenkomstig het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap | Deze verordening is verbindend in al haar onderdelen en is rechtstreeks toepasselijk in elke lidstaat


Allgemeines Abkommen über den Dienstleistungsverkehr-Anhang über die Grenzüberschreitung natürlicher Personen zur Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen dieses Abkommens [ GATS Per ]

Algemene Overeenkomst inzake de handel in diensten-Bijlage betreffende het verkeer van natuurlijke personen die diensten verlenen die onder het toepassingsgebied van de overeenkomst vallen [ GATS Per | AOHD Per ]


im Sinne dieses Übereinkommens

voor de toepassing van dit Verdrag
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
(20b) Durch das Programm sollte denjenigen Unternehmerinnen Hilfe gewährt werden, die weniger gut über verfügbare Optionen der Finanzierung Bescheid wissen und über weniger Erfahrung im Finanzmanagement verfügen, was auf soziale Faktoren zurückgeht. Diese Unternehmerinnen brauchen Unterstützung nicht nur in der Gründungsphase sondern auch während des gesamten Geschäftszyklus der Firma und erforderlichenfalls ihrer Abwicklung.

(20 ter) Het programma moet bijstand verlenen aan vrouwelijke ondernemers die door maatschappelijke omstandigheden minder kennis hebben over beschikbare financieringsmogelijkheden en financieel beheer, en die niet alleen tijdens de opstartfase behoefte kunnen hebben aan ondersteuning, maar ook tijdens de gehele bedrijfscyclus, en in voorkomend geval tevens bij bedrijfssluiting.


In der Begründung des Gesetzes vom 27. Juli 1953 heißt es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Aufschubzinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).

De memorie van toelichting van de wet van 27 juli 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p. 10).


C. in der Erwägung, dass nach den gegenwärtigen Daten die Zahl derer, die ihr Erwerbsleben aufnehmen, zurückgeht (die EU-Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter wird ab 2012 abnehmen) und die Zahl der Ruheständler zunimmt (2008 werden vier EU-Bürger im erwerbsfähigen Alter auf einen EU-Bürger im Alter von 65 Jahren oder älter kommen, bis 2020 wird dieses Verhältnis fünf zu eins betragen, und bis zum Jahr 2060 zwei zu eins); in der Erwägung, dass diese Entwicklung je nach den demografischen Unterschieden in den einzelnen Mitgliedstaaten ...[+++]

C. overwegende dat volgens de huidige cijfers het aantal mensen dat de arbeidsmarkt betreedt, dalende is (de beroepsbevolking in de EU zal vanaf 2012 beginnen te krimpen) en dat het aantal gepensioneerden toeneemt (in 2008 waren er in de EU vier werkenden per 65-plusser, in 2020 zal de verhouding vijf op een zijn en in 2060 twee op een); overwegende dat deze ontwikkeling als gevolg van demografische verschillen per lidstaat varieert,


C. in der Erwägung, dass nach den gegenwärtigen Daten die Zahl derer, die ihr Erwerbsleben aufnehmen, zurückgeht (die EU-Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter wird ab 2012 abnehmen) und die Zahl der Ruheständler zunimmt (2008 werden vier EU-Bürger im erwerbsfähigen Alter auf einen EU-Bürger im Alter von 65 Jahren oder älter kommen, bis 2020 wird dieses Verhältnis fünf zu eins betragen, und bis zum Jahr 2060 zwei zu eins); in der Erwägung, dass diese Entwicklung je nach den demografischen Unterschieden in den einzelnen Mitgliedstaaten u ...[+++]

C. overwegende dat volgens de huidige cijfers het aantal mensen dat de arbeidsmarkt betreedt, dalende is (de beroepsbevolking in de EU zal vanaf 2012 beginnen te krimpen) en dat het aantal gepensioneerden toeneemt (in 2008 waren er in de EU vier werkenden per 65-plusser, in 2020 zal de verhouding vijf op een zijn en in 2060 twee op een); overwegende dat deze ontwikkeling als gevolg van demografische verschillen per lidstaat varieert,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In der Begründung des Gesetzes vom 27. Juli 1953 heisst es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Aufschubzinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).

De memorie van toelichting van de wet van 27 juli 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p. 10).


7. fordert die Kommission auf, ihrem Versprechen Taten folgen zu lassen und einen Legislativvorschlag über Mindestnormen für die grenzüberschreitenden Tarifverhandlungen vorzulegen, der es den Mitgliedstaaten ermöglicht, diese Normen, insbesondere durch Tarifverträge, zu verbessern; fordert zudem eine Revision der Richtlinie über die Wahrung von Ansprüchen der Arbeitnehmer, damit diese für alle Unternehmenstransfers gilt, die Auswirkungen auf die Umstrukturierung und die Arbeitsbedingungen haben; fordert zudem, dass rasch ein Legislativvorschlag über Verletzungen mit Injektionsnadeln vorgelegt wird, damit die Zahl der tödlichen Unfälle ...[+++]

7. vraagt de Commissie haar belofte waar te maken voor een wetgevingsvoorstel over minimumnormen voor grensoverschrijdende collectieve onderhandelingen waardoor de lidstaten kunnen werken aan verbetering van die normen, met name door collectieve onderhandelingen; vraagt om herziening van de richtlijn het behoud van werknemersrechten zodat deze alle ondernemingsoverdrachten bestrijkt die hun weerslag hebben op herstructurering en arbeidsvoorwaarden; vraagt tevens om een spoedig wetgevingsvoorstel inzake naaldprikwonden ter vermindering van het aantal fatale ongelukken hiermee in de EU;


In der Begründung des Gesetzes vom 27. Juli 1953 heisst es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Aufschubzinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).

De memorie van toelichting van de wet van 27 juli 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p. 10).


F. in der Erwägung, dass aus einer Übersicht der UN-Verwaltung für Drogen und Kriminalität hervorgeht, dass Afghanistan 2003 drei Viertel des illegalen Opiums weltweit produzierte, und dass das Einkommen der afghanischen Opiumbauern und -händler sich auf etwa 2,3 Milliarden US-Dollar belief, eine Summe, die der Hälfte des legalen BIP dieses Landes entspricht; in der Erwägung, dass davon ausgegangen wird, dass der größte Teil dieses Betrags den Militärkommandeuren und Provinzverwaltern zufließt; in der Erwägung, dass politische Stabilität und Sicherheit nur möglich sind, wenn die Opiumproduktion ...[+++]

F. overwegende dat uit een onderzoek van het VN-bureau voor drugs en criminaliteit blijkt dat Afghanistan in 2003 drie vierde van de illegale opium in de wereld produceerde en dat het inkomen van de Afghaanse opiumboeren en –smokkelaars ongeveer 2,3 miljard dollar bedroeg, het equivalent van de helft van het legitieme BBP van het land; overwegende dat wordt aangenomen dat het grootste deel van dat bedrag naar de militaire leiders en provinciale bestuurders gaat; overwegende dat politieke stabiliteit en veiligheid alleen mogelijk zijn als de opiumproductie daalt en economische alternatieven worden ontwikkeld voor boeren ter vervanging ...[+++]


In der Begründung des Gesetzes von 1953 heisst es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Steuerüberzahlungszinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).

De memorie van toelichting van de wet van 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p. 10).


Aus den Vorarbeiten zum obengenannten Artikel 11 geht hervor, dass diese Bestimmung auf das Bemühen des Gesetzgebers zurückgeht, sich nach dem Urteil Nr. 74/95 zu richten, das der Hof am 9. November 1995 erlassen hat (Parl. Dok., Kammer, 1996-1997, Nr. 885/1, S. 3, und Nr. 885/3 S. 2).

Uit de parlementaire voorbereiding van het voormelde artikel 11 blijkt dat die bepaling uitgaat van het streven van de wetgever zich te richten naar het arrest nr. 74/95 dat het Hof op 9 november 1995 heeft gewezen (Parl. St., Kamer, 1996-1997, nr. 885/1, p. 3, en nr. 885/3, p. 2).




D'autres ont cherché : da diese     gats per     rechtsinstrument     im sinne dieses übereinkommens     zurückgeht diese     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'zurückgeht diese' ->

Date index: 2025-08-14
w