Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Auffordern
Begründung
Den Untersuchungsrichter auffordern
Der obenerwähnten Anordnung
Der obenerwähnten Anortdnung
Immobilien-Underwriting
Kapitalzeichnungsschlüssel
Risikobewertung für Immobilien
Schlüssel für die Kapitalzeichnung
Schlüssel für die Zeichnung des Kapitals der EZB
Sich an den Tatort zu begeben
Zeichnung von Immobilienrisiken
Zum Beitritt auffordern
« Ist aufgrund der in der
öffentliche Aufforderung zur Zeichnung

Vertaling van " zeichnung auffordern " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Kapitalzeichnungsschlüssel | Schlüssel für die Kapitalzeichnung | Schlüssel für die Zeichnung des Kapitals der Europäischen Zentralbank | Schlüssel für die Zeichnung des Kapitals der EZB

verdeelsleutel voor de inschrijving op het kapitaal | verdeelsleutel voor de inschrijving op het kapitaal van de ECB








den Untersuchungsrichter auffordern | sich an den Tatort zu begeben

een gerechtelijke bezichtiging vorderen | een gerechtelijke schouw vorderen | vorderen dat de onderzoeksrechter zich ter plaatse zou begeven


öffentliche Aufforderung zur Zeichnung

publiek beroep op beleggers


Risikobewertung für Immobilien | Immobilien-Underwriting | Zeichnung von Immobilienrisiken

underwriting van vastgoed
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
In der ersten präjudiziellen Frage wird dem Hof die Frage vorgelegt, ob Artikel 513 des Gesellschaftsgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstösst, insoweit er einen Behandlungsunterschied einführt zwischen den Aktionären der Gesellschaften, die öffentlich zur Zeichnung aufgefordert haben (nachfolgend : « öffentliche Gesellschaften »), die eine automatische Ubertragung ihrer Wertpapiere an den Anbieter nach Ablauf eines Ubernahmeangebots nicht ablehnen können, und den Aktionären von Gesellschaften, die nicht öffentlich zur Zeichnung auffordern (nachfolgend : « Privatgesellschaften »), die die automatische Ubertragung ...[+++]

In de eerste prejudiciële vraag wordt het Hof gevraagd of artikel 513 van het Wetboek van vennootschappen de artikelen 10 en 11 van de Grondwet schendt, in zoverre het een verschil in behandeling invoert tussen de aandeelhouders van de vennootschappen die een openbaar beroep op het spaarwezen hebben gedaan (hierna : de « openbare vennootschappen »), die de automatische overdracht van hun effecten aan de bieder na afloop van het uitkoopbod niet kunnen weigeren, en de aandeelhouders van vennootschappen die geen openbaar beroep op het spaarwezen doen (hierna : de « besloten vennootschappen »), die de automatische overdracht van hun effecten ...[+++]


Das Gesetz vom 16. Juni 1998 hat mit der Zielsetzung, « den zwingenden Charakter des Ubernahmeangebots bezüglich der Aktiengesellschaften, die nicht zur öffentlichen Zeichnung auffordern oder aufgefordert haben, abzuschwächen » (Parl. Dok. , Kammer, 1997-1998, Nr. 1415/1, S. 1), den ursprünglichen Artikel 190quinquies abgeändert und es den Aktionären dieser Gesellschaften ermöglicht, ausdrücklich ihrem Willen, ihre Wertpapiere zu behalten, Ausdruck zu verleihen.

Met als doelstelling « de dwingende aard van het uitkoopbod te milderen t.a.v. de naamloze vennootschappen die geen beroep op het spaarwezen doen of hebben gedaan » (Parl. St. , Kamer, 1997-1998, nr. 1415/1, p. 1) heeft de wet van 16 juni 1998 het oorspronkelijke artikel 190quinquies gewijzigd en het de aandeelhouders van die vennootschappen mogelijk heeft gemaakt uitdrukkelijk hun wil te kennen te geven om hun effecten te behouden.


« Ist aufgrund der in der [.] Begründung [der obenerwähnten Anortdnung] enthaltenen Ausführungen der Behandlungsunterschied bezüglich der Minderheitsaktionäre der Gesellschaften, die öffentlich zur Zeichnung auffordern, und der Privatgesellschaften objektiv und angemessen gerechtfertigt und beinhaltet die sich daraus ergebende Situation keine gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstossende Diskriminierung ?

« Is, op grond van de in de [.] motieven [van voormelde beschikking] ontwikkelde redenering, het verschil in behandeling ten aanzien van de minderheidsaandeelhouders van de vennootschappen die een publiek beroep op het spaarwezen doen en van de " besloten" vennootschappen objectief en redelijk verantwoord en roept de daaruit voortvloeiende situatie al dan niet een met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet strijdige discriminatie in het leven ?


« Ist aufgrund der in der [.] Begründung [der obenerwähnten Anordnung] enthaltenen Ausführungen der Behandlungsunterschied bezüglich der Minderheitsaktionäre der Gesellschaften, die öffentlich zur Zeichnung auffordern, und der Privatgesellschaften objektiv und angemessen gerechtfertigt und beinhaltet die sich daraus ergebende Situation keine gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstossende Diskriminierung?

« Is, op grond van de in de [.] motieven [van voormelde beschikking] ontwikkelde redenering, het verschil in behandeling ten aanzien van de minderheidsaandeelhouders van de vennootschappen die een publiek beroep op het spaarwezen doen en van de 'besloten' vennootschappen objectief en redelijk verantwoord en roept de daaruit voortvloeiende situatie al dan niet een met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet strijdige discriminatie in het leven ?




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' zeichnung auffordern' ->

Date index: 2022-02-11
w