Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abschaffung der Todesstrafe
Essen wieder aufwärmen
Exekution
Hinrichtung
Internationaler Tag gegen die Todesstrafe
Motoren wieder zusammenbauen
Motoren zusammenbauen
Nacherwärmungsmethoden verwenden
Sein Mandat wieder aufnehmen
Todesstrafe
Welttag gegen die Todesstrafe
Wieder einführen
Wiederaufwärmmethoden verwenden

Traduction de « todesstrafe wieder » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Internationaler Tag gegen die Todesstrafe | Welttag gegen die Todesstrafe

Werelddag tegen de doodstraf


Essen wieder aufwärmen | Nacherwärmungsmethoden verwenden | Lebensmittel wieder auf die gewünschte Temperatur bringen | Wiederaufwärmmethoden verwenden

eten warm houden met verschillende technieken | opstomen | opwarmtechnieken gebruiken | warm houden met infraroodlampen




Todesstrafe [ Exekution | Hinrichtung ]

doodstraf [ terechtstelling ]




Abschaffung der Todesstrafe

afschaffing van de doodstraf


Motoren wieder zusammenbauen | Motoren zusammenbauen

motoren opnieuw monteren




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
7. stellt erneut fest, dass die Todesstrafe nicht mit Werten wie der Achtung der Menschenwürde, der Freiheit, der Demokratie, der Gleichheit, der Rechtsstaatlichkeit und der Wahrung der Menschenrechte, auf die sich die Union gründet, vereinbar ist und dass folglich ein Mitgliedstaat, der die Todesstrafe wieder einführen würde, gegen die Verträge und die Charta der Grundrechte der EU verstoßen würde;

7. wijst er andermaal op dat de doodstraf onverenigbaar is met waarden als eerbied voor de menselijke waardigheid, vrijheid, democratie, gelijkheid, de rechtsstaat en eerbiediging van de mensenrechten, waarop de Unie is gebaseerd, en dat elke lidstaat die de doodstraf opnieuw invoert, zich schuldig maakt aan de schending van de Verdragen en het EU-Handvest van de grondrechten;


4. verweist darauf, dass die Todesstrafe nicht mit Werten wie der Achtung der Menschenwürde, der Freiheit, der Demokratie, der Gleichheit, der Rechtsstaatlichkeit und der Wahrung der Menschenrechte, auf die sich die Union gründet, vereinbar ist und dass folglich ein Mitgliedstaat, der die Todesstrafe wieder einführen würde, gegen die Verträge und die Charta der Grundrechte der EU verstoßen würde;

4. wijst er andermaal op dat de doodstraf onverenigbaar is met waarden als eerbied voor de menselijke waardigheid, vrijheid, democratie, gelijkheid, de rechtsstaat en eerbiediging van de mensenrechten, en dat elke lidstaat die de doodstraf opnieuw invoert zich schuldig maakt aan de schending van de Verdragen en het EU-Handvest van de grondrechten;


2. erinnert daran, dass die Todesstrafe nicht mit Werten wie der Achtung der Menschenwürde, der Freiheit, der Demokratie, der Gleichheit, der Rechtsstaatlichkeit und der Wahrung der Menschenrechte, auf die sich die Union gründet, vereinbar ist und dass folglich ein Mitgliedstaat, der die Todesstrafe wieder einführen würde, gegen die Verträge und die Charta der Grundrechte der EU verstieße;

2. wijst er andermaal op dat de doodstraf onverenigbaar is met waarden als eerbied voor de menselijke waardigheid, vrijheid, democratie, gelijkheid, de rechtsstaat en eerbiediging van de mensenrechten, en dat elke lidstaat die de doodstraf opnieuw invoert zich schuldig maakt aan de schending van de Verdragen en het EU-Handvest van de grondrechten;


G. in der Erwägung, dass der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán bereits 2002 ähnliche Vorschläge unterbreitet und am 28. April 2015 in einer Rede in Pécs erneut erklärt hat, dass die Frage der Todesstrafe in Ungarn wieder auf die Agenda gesetzt werden solle, und dass er dies am 1. Mai 2015 während eines Interviews in einem öffentlichen Hörfunkprogramm mit ähnlichen Äußerungen bekräftigt und hinzugefügt hat, die Entscheidung, die Todesstrafe wieder einzuführen, solle in den ausschließlichen Zuständigkeitsbereich der Mitgliedstaaten fallen; in der Erwägung, dass die eingeleitete Debatte über die Todesstrafe gefährlich und schädli ...[+++]

G. overwegende dat de Hongaarse premier Viktor Orbán reeds in 2002 gelijkaardige suggesties heeft gedaan en in een toespraak in Pécs op 28 april 2015 opnieuw verklaarde dat de kwestie van de doodstraf in Hongarije opnieuw op de agenda moet worden geplaatst, en dat hij op 1 mei 2015 tijdens een interview op de nationale openbare radio opnieuw gelijkaardige uitspraken deed, waarbij hij eraan toevoegde dat het besluit tot herinvoering van de doodstraf onder de uitsluitende bevoegdheid van een lidstaat moet vallen; overwegende dat het op ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
H. in der Erwägung, dass der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán bereits 2002 ähnliche Vorschläge unterbreitet und am 28. April 2015 in einer Rede in Pécs erneut erklärt hat, dass die Frage der Todesstrafe in Ungarn wieder auf die Agenda gesetzt werden solle, und dass er dies am 1. Mai 2015 während eines Interviews in einem öffentlichen Hörfunkprogramm mit ähnlichen Äußerungen bekräftigt und hinzugefügt hat, die Entscheidung, die Todesstrafe wieder einzuführen, solle in den ausschließlichen Zuständigkeitsbereich der Mitgliedstaaten fallen; in der Erwägung, dass die eingeleitete Debatte über die Todesstrafe gefährlich und schädli ...[+++]

H. overwegende dat de Hongaarse premier Viktor Orbán al in 2002 soortgelijke suggesties heeft gedaan en in een toespraak in Pécs op 28 april 2015 opnieuw verklaarde dat de kwestie van de doodstraf in Hongarije terug op de agenda moest worden geplaatst, en dat hij op 1 mei 2015 tijdens een interview op de nationale publieke radio wederom uitspraken van dezelfde strekking deed, waaraan hij toevoegde dat het besluit tot herinvoering van de doodstraf onder de exclusieve bevoegdheid van een lidstaat moet vallen; overwegende dat het aangaa ...[+++]


Die Europäische Union bringt ihre tiefe Besorgnis über den Erlass eines Gesetzes zum Ausdruck, mit dem in Liberia für bestimmte Straftaten die Todesstrafe wieder eingeführt wird.

De Europese Unie geeft uiting aan haar zeer diepe bezorgdheid over het feit dat in Liberia een wet is uitgevaardigd waarbij voor bepaalde misdrijven de doodstraf wordt heringevoerd.


ist weiterhin besorgt darüber, dass der Menschenrechtsdialog mit dem Iran wegen des Fehlens positiver Fortschritte jeglicher Art bei der Verbesserung der Lage der Menschenrechte und wegen mangelnder Kooperationsbereitschaft seitens des Iran seit 2004 unterbrochen ist; fordert die iranischen Verantwortlichen auf, diesen Dialog wieder aufzunehmen, um alle Akteure der Zivilgesellschaft zu unterstützen, die sich für Demokratie engagieren, und - mit friedlichen und gewaltfreien Mitteln - die bisherigen Prozesse zu stärken, die demokratische, institutionelle und konstitutionelle Reformen fördern können, die Nachhaltigkeit dieser Reformen gewä ...[+++]

beschouwt het nog steeds als zeer zorgwekkend dat de mensenrechtendialoog met Iran sinds 2004 is onderbroken als gevolg van het ontbreken van positieve ontwikkelingen bij het verbeteren van de mensenrechtensituatie en een gebrek aan medewerking van de kant van Iran; dringt er bij de Iraanse autoriteiten op aan deze dialoog te hervatten met het oog op ondersteuning van burgeractivisten voor de democratie en — via vreedzame middelen — bestaande processen te versterken die democratische, institutionele en constitutionele hervormingen kunnen bevorderen, de duurzaamheid van die hervormingen verzekeren, en de participatie in beleidsvormingspr ...[+++]


Die Europäische Union setzt sich entschlossen für die weltweite Abschaffung der Todesstrafe ein; sie appelliert an die Behörden von Trinidad und Tobago, das Moratorium für die Vollstreckung der Todesstrafe wieder einzuhalten.

De Europese Unie ijvert met vastberadenheid voor de algehele afschaffing van de doodstraf; zij doet een oproep tot de autoriteiten van Trinidad en Tobago om het moratorium op executies opnieuw in te stellen.


Die Europäische Union tritt entschieden für die weltweite Abschaffung der Todesstrafe ein; sie appelliert an die ugandischen Behörden, das Moratorium betreffend die Vollstreckung der Todesstrafe wieder einzuführen.

De Europese Unie ijvert resoluut voor afschaffing van de doodstraf in de gehele wereld; zij doet een beroep op de Ugandese autoriteiten om het moratorium op de doodstraf te continueren.


Die Europäische Union tritt entschieden für die weltweite Abschaffung der Todesstrafe ein; sie ruft die philippinische Regierung daher auf, das Moratorium betreffend die Vollstreckung der Todesstrafe wieder einzuführen.

De Europese Unie ijvert vastberaden voor de afschaffing van de doodstraf in de gehele wereld; zij roept de Filipijnse autoriteiten op om het moratorium van terechtstellingen opnieuw te laten gelden.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' todesstrafe wieder' ->

Date index: 2021-02-23
w