Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Bei den Postgiroämtern zahlbar gestellte Papiere
Bei den Postscheckämtern domizilierte Papiere
Bei den Postscheckämtern zahlbar gestellte Papiere
EU-Truppenstatut
FAQ-Datei
Hat
Offene Debatte
Rechtswissenschaftliche Debatte
Unter Denkmalschutz gestelltes Gebäude
öffentliche Debatte
öffentliche Konsultation

Vertaling van " debatte gestellt " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
öffentliche Konsultation [ offene Debatte | öffentliche Debatte ]

openbare raadpleging [ brede maatschappelijke discussie | openbaar debat | raadpleging van het publiek ]


EU-Truppenstatut | Übereinkommen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union über die Rechtsstellung des zum Militärstab der Europäischen Union abgestellten beziehungsweise abgeordneten Militär- und Zivilpersonals, der Hauptquartiere und Truppen, die der Europäischen Union gegebenenfalls im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der Aufgaben im Sinne des Artikels 17 Absatz 2 des Vertrags über die Europäische Union, einschließlich Übungen, zur Verfügung gestellt werden, sowie des Militär- und Zivilpersonals der Mitgliedstaaten, das der Europäischen Union für derartige ...[+++]

Akkoord tussen de lidstaten van de Europese Unie betreffende de status van de militairen en leden van het burgerpersoneel die bij de instellingen van de Europese Unie gedetacheerd zijn, van de hoofdkwartieren en de strijdkrachten die ter beschikking van de Europese Unie kunnen worden gesteld in het kader van de voorbereiding en de uitvoering van de opdrachten bedoeld in artikel 17, lid 2, van het Verdrag betreffende de Europese Unie, en van de militairen en leden van het burgerpersoneel van de lidstaten die aan de Europese Unie beschikbaar zijn gesteld om in dit kader op te treden | EU-SOFA [Abbr.]


bei den Postgiroämtern zahlbar gestellte Papiere | bei den Postscheckämtern zahlbar gestellte Papiere

giropapieren


bei den Postscheckämtern domizilierte Forderungsurkunden | bei den Postscheckämtern domizilierte Papiere | bei den Postscheckämtern zahlbar gestellte Forderungsurkunden | bei den Postscheckämtern zahlbar gestellte Papiere

in de girokantoren gedomicilieerde waarde


Antworten auf häufig gestellte Fragen | FAQ-Datei

FAQ | Frequently asked questions


unter Denkmalschutz gestelltes Gebäude

geklasseerd gebouw


Erklärung, mit der der Eintragungsantrag gestellt wird

AAI


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
In seiner Entschließung vom 26. Oktober 2011 bestätigte das Parlament den Beschluss des Präsidiums und verabschiedete folgenden Standpunkt: „ist der Ansicht, dass Einsparungen bei Dolmetschen und Übersetzung den Grundsatz der Vielsprachigkeit nicht gefährden, sondern aufgrund von Innovation, Reorganisationen der Strukturen und neuen Arbeitsmethoden möglich sind; [.] ist der Auffassung, dass die in der Konzertierung von 22. September 2011 und im Kontext des Voranschlags (am 6. April 2011 im Plenum mit 479 Ja-Stimmen angenommene Entschließung) erzielte Vereinbarung nicht in Frage gestellt werden sollte und keines der Elemente dieser Vereinbarung neu zur Debatte gestellt werden so ...[+++]

In zijn resolutie van 26 oktober 2011, bevestigde het Parlement het besluit van het Bureau en nam het volgende standpunt in ".meent dat besparingen bij vertolking en vertaling het beginsel van meertaligheid niet op losse schroeven zetten, maar mogelijk zijn dankzij innovatie, structurele reorganisatie en nieuwe werkmethoden; . is van mening dat niet getornd mag worden aan de tijdens het overleg op 22 september 2011 en in het kader van de ramingen bereikte overeenstemming (resolutie van 6 april 2011, aangenomen met 479 stemmen vóór in de plenaire) en dat geen van de onderdelen van die overeenstemming mag worden herzien indien zich geen n ...[+++]


78. begrüßt die gute Zusammenarbeit zwischen dem Haushaltsausschuss und dem Präsidium auf der Grundlage des gegenseitigen Vertrauens und Respekts; ist der Auffassung, dass die in der Konzertierung von 22. September 2011 und im Kontext des Voranschlags (am 6. April 2011 im Plenum mit 479 Ja-Stimmen angenommene Entschließung) erzielte Vereinbarung nicht in Frage gestellt werden sollte und keines der Elemente dieser Vereinbarung neu zur Debatte gestellt werden sollte, wenn sich seither keine neuen Umstände ergeben haben;

78. verwelkomt de goede samenwerking tussen de Begrotingscommissie en het Bureau op basis van wederzijds vertrouwen en respect; is van mening dat niet getornd mag worden aan de tijdens het overleg op 22 september 2011 en in het kader van de ramingen bereikte overeenstemming (resolutie van 6 april 2011, goedgekeurd met 479 stemmen voor in de plenaire) en dat geen van de onderdelen van die overeenstemming mag worden herzien indien zich geen nieuwe ontwikkelingen hebben voorgedaan;


74. begrüßt die gute Zusammenarbeit zwischen dem Haushaltsausschuss und dem Präsidium auf der Grundlage des gegenseitigen Vertrauens und Respekts; ist der Auffassung, dass die in der Konzertierung von 22. September 2011 und im Kontext des Voranschlags (am 6. April 2011 im Plenum mit 479 Ja-Stimmen angenommene Entschließung) erzielte Vereinbarung nicht in Frage gestellt werden sollte und keines der Elemente dieser Vereinbarung neu zur Debatte gestellt werden sollte, wenn sich seither keine neuen Umstände ergeben haben;

74. verwelkomt de goede samenwerking tussen de Begrotingscommissie en het Bureau op basis van wederzijds vertrouwen en respect; is van mening dat niet getornd mag worden aan de tijdens het overleg op 22 september 2011 en in het kader van de ramingen bereikte overeenstemming (resolutie van 6 april 2011, goedgekeurd met 479 stemmen voor) en dat geen van de onderdelen van die overeenstemming mag worden herzien indien zich geen nieuwe ontwikkelingen hebben voorgedaan;


· Aufzeigen von Anregungen, die mittel- bzw. langfristig zur Debatte gestellt werden sollen.

· Openen van de discussie over ideeën voor de middellange/lange termijn.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. fordert die Kommission auf, sich zu einer realistischen und operationellen Programmplanung zu verpflichten, die effektiv sein und in die Realität übertragen und besser als in der Vergangenheit umgesetzt werden muss; fordert in Bezug auf umfangreiche Vorschläge, die zur Debatte gestellt werden sollen, einen eindeutigeren Zeitplan;

2. dringt er bij de Commissie op aan te streven naar een realistische en operationele programmering die doeltreffend is en beter in praktijk wordt gebracht en beter ten uitvoer wordt gelegd dan in het verleden; vraagt om de vaststelling van nauwkeuriger tijdschema's voor de indiening van belangrijke voorstellen;


Aus dem Sachverhalt geht hervor, dass nicht die im neuen Artikel 301 § 4 Absatz 1 des Zivilgesetzbuches vorgesehene Begrenzung der Dauer der Unterhaltsleistung auf die Dauer der Ehe zur Debatte gestellt wird, sondern der Umstand, dass die neue Regelung angesichts bestehender Verurteilungen zur Unterhaltsleistung erst mit Wirkung vom 1. September 2007 gilt, nicht aber vom « anfänglichen Datum der Fälligkeit dieser Unterhaltsleistung ».

Uit de gegevens van de zaak blijkt dat niet de beperking van de duur van de onderhoudsuitkering tot de duur van het huwelijk, zoals bepaald in het nieuwe artikel 301, § 4, eerste lid, van het Burgerlijk Wetboek, ter discussie wordt gesteld, maar het gegeven dat de nieuwe regeling ten aanzien van bestaande veroordelingen tot onderhoudsgeld eerst ingaat op 1 september 2007, en niet op « de initiële datum van het verschuldigd zijn van deze uitkering ».


In den Fällen, in denen nur die Auslegung einer Gemeinschaftsnorm zur Debatte steht, gilt diese Verpflichtung nicht, wenn das einzelstaatliche Gericht « festgestellt [hat], dass die gestellte Frage nicht entscheidungserheblich ist, dass die betreffende gemeinschaftsrechtliche Bestimmung bereits Gegenstand einer Auslegung durch den Gerichtshof war oder dass die richtige Anwendung des Gemeinschaftsrechts derart offenkundig ist, dass für einen vernünftigen Zweifel keinerlei Raum bleibt » (EuGH, 6. Oktober 1982, C-283/81, CILFIT, § 21).

Die verplichting geldt, in de gevallen waarin enkel de uitlegging van een gemeenschapsnorm in het geding is, niet indien die nationale rechterlijke instantie « heeft vastgesteld dat de opgeworpen vraag niet relevant is of dat de betrokken gemeenschapsbepaling reeds door het Hof is uitgelegd of dat de juiste toepassing van het gemeenschapsrecht zo evident is, dat redelijkerwijze geen ruimte voor twijfel kan bestaan » (HvJ, 6 oktober 1982, C-283/81, CILFIT, § 21).


In Anbetracht des Sachverhalts steht der vorerwähnte Artikel 68 insofern zur Debatte, als er die Nichtigkeit einer notariellen Urkunde - einer Schenkung - vorsieht, in der nicht die Unterschrift der Zeugen im Sinne von Artikel 14 vermerkt ist, selbst wenn nicht in Frage gestellt würde, dass diese die Urkunde unterschrieben hätten.

Gelet op de feiten van de zaak, wordt het voormelde artikel 68 in het geding gebracht in zoverre het voorziet in de nietigheid van een authentieke akte - een schenking - die niet de in artikel 14 bedoelde vermelding van de ondertekening door de getuigen zou bevatten, terwijl niet zou zijn betwist dat zij de akte hebben ondertekend.


1. ist der Ansicht, dass das Abkommen, auf das sich der Allgemeine Rat der WTO am 1. August 2004 geeinigt hat, ein Schritt nach vorn in den Verhandlungen der Doha-Runde ist, bei denen im Hinblick auf die bevorstehende Ministerkonferenz in Hongkong der Entwicklungsbereich in den Mittelpunkt der Debatte gestellt werden muss, wobei zugleich ausgewogene Fortschritte in den einzelnen Verhandlungsbereichen angestrebt werden;

1. meent dat de overeenkomst die de Algemene Raad van de Wereldhandelsorganisatie op 1 augustus van vorig jaar bereikt heeft, een stap vooruit in de onderhandelingen van Doha betekent, waar het hoofdstuk ontwikkelingssamenwerking in het vooruitzicht van de komende ministerconferentie van Hongkong de eerste plaats in het debat moet innemen tegen de algemene achtergrond van evenwichtige vooruitgang in de verschillende onderdelen van de onderhandelingen;


Ein Grund hierfür ist, dass bislang die vorrangigen Ziele in den Mittelpunkt der Debatte gestellt werden; ein weiterer Grund ist, dass die meisten geförderten Regionen das Niveau der Finanzhilfe der Gemeinschaft als nicht ausreichend betrachten, um die Reihenfolge ihrer nationalen oder regionalen Prioritäten zu ändern.

Dit is enerzijds te verklaren doordat het debat voornamelijk gaat over de prioritaire thema's en anderzijds doordat de meeste bij dit onderwerp betrokken regio's de steun van de Gemeenschap beschouwen als een extra bijdrage, die in het algemeen niet hoog genoeg is om hen ertoe aan te zetten hun nationale of regionale prioriteiten te wijzigen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' debatte gestellt' ->

Date index: 2021-07-10
w