3. verweist darauf, da
ss die vollständige Abschaffung der Todesstrafe weiterhin eine der wichtigsten Zielvorgaben der EU-Menschenrechtspolitik darstellt; verweist erneut darauf, dass dieses Ziel nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Staaten, und Zusammenarbeit bei Bildungsmaßnahmen, Sensibilisierungskampagnen, Effizienz und Effektivität erreicht werden kann; unterstützt nachdrücklich ein Moratorium als einen Schritt hi
n zur Abschaffung; setzt sich weiterhin für die weltweite Abschaffung ein; fordert die Staaten, die die
...[+++]Todesstrafe noch anwenden, nachdrücklich auf, sich an die internationalen Mindeststandards zu halten und eindeutige und präzise Daten zur Zahl der Todesurteile und Hinrichtungen zu veröffentlichen; 3. herinnert
eraan dat volledige afschaffing van de doodstraf een van de hoofddoelstellingen blijft van het EU-mensenrechtenbeleid; herinnert er voorts aan dat deze doelstelling alleen zal worden gerealiseerd door nauwe samenwerking tussen landen en door samenwerking op het gebied van onderwijs, bewustmaking, efficiëntie en effectiviteit; is een groot voorstander van een moratorium, als stap in de richting van afschaffing; blijft aandringen op wereldwijde afschaffing; dringt er bij de landen die de doodstraf nog uitvoeren, krachtig op aan de internationale minimumnormen na te leven en duidelijke en correcte cijfers over het aantal ve
...[+++]roordelingen en executies te publiceren;