Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausländerrecht
Gegenseitigkeit der Rechte
Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen
Grundsatz der Gegenseitigkeit
Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer
Grundsatz der Inländerbehandlung
Grundsatz der Inländergleichbehandlung
Grundsatz der Rechtssicherheit
Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen
Grundsatz des gleichen Arbeitsentgelts
Grundsätze der Anthroposophie
Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden
Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners
Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Lohngleichheitsprinzip
Nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung
Prinzipien der Anthroposophie
Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden
Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners
Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Rechtssache „Cassis de Dijon
Rechtssicherheit
Thema der Unterrichtsstunde

Vertaling van " thema grundsätze " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Grundsatz der Exportierbarkeit von Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen | Grundsatz der Übertragbarkeit der Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen

beginsel van de exporteerbaarheid van socialezekerheidsprestaties | beginsel van exporteerbaarheid | exporteerbaarheidsbeginsel


Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer | Grundsatz der Inländerbehandlung | Grundsatz der Inländergleichbehandlung | Grundsatz der Nichtdiskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit

beginsel van non-discriminatie op grond van de nationaliteit


gleiche Arbeit, gleicher Lohn | Grundsatz des gleichen Arbeitsentgelts | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher Arbeit | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit | Lohngleichheitsprinzip

beginsel van gelijk loon voor gelijk werk | beginsel van gelijke beloning | beginsel van gelijke beloning van mannelijke en vrouwelijke werknemers voor gelijke arbeid | beginsel van gelijke beloning van mannelijke en vrouwelijke werknemers voor gelijke of gelijkwaardige arbeid


Grundsatz der Rechtssicherheit [ Gleichheitsgrundsatz und Grundsatz der Rechtssicherheit | Rechtssicherheit ]

rechtszekerheidsbeginsel [ beginsel van gelijkheid en rechtszekerheid ]


Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners | Prinzipien der Anthroposophie | Grundsätze der Anthroposophie | Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners

principes van Steiner | steinerprincipes


Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden | Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden

beginselen van de voedingstechnologie toepassen


nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung | nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung

nationale algemeen aanvaarde boekhoudbeginselen | nationale algemeen aanvaarde boekhoudprincipes




Ausländerrecht [ Gegenseitigkeit der Rechte | Grundsatz der Gegenseitigkeit ]

vreemdelingenrecht [ reciprociteitsbeginsel ]


Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]

beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
In der Mitteilung der Kommission zum Thema ,Grundsätze und Leitlinien für die audiovisuelle Politik der Gemeinschaft im digitalen Zeitalter" aus dem Jahr 1999 [7] werden fünf Grundsätze für die ordnungspolitische Intervention in diesem Sektor dargelegt.

De mededeling van de Commissie "Beginselen en richtsnoeren voor het audiovisuele beleid van de Gemeenschap in het digitale tijdperk" van 1999 [7] bevat een uiteenzetting van de vijf uitgangspunten voor regelgevende maatregelen in de sector.


Nächste Schritte: Nach Anhörung der Sozialpartner wird die Kommission spätestens im Sommer 2007 eine Mitteilung zum Thema Flexicurity vorlegen, aufgrund deren bis Ende 2007 gemeinsame Grundsätze vereinbart werden sollen.

Follow-upmaatregelen: Na overleg met de sociale partners zal de Commissie tegen de zomer van 2007 een mededeling over flexizekerheid indienen met de bedoeling dat tegen eind 2007 een aantal gemeenschappelijke beginselen worden overeengekomen.


Die von den G8-Staaten eingesetzte Arbeitsgruppe "High-Tech-Kriminalität" hat sich bereits mit dem Thema grenzüberschreitende Durchsuchungen und Beschlagnahme auseinandergesetzt und sich auf eine Reihe einstweiliger Grundsätze [58] verständigt, ohne einer späteren, langfristigen Vereinbarung vorgreifen zu wollen.

De subgroep voor hightech-criminaliteit van de G8 heeft zich over de problematiek van de grensoverschrijdende opsporing en inbeslagneming gebogen en, vooruitlopend op een permanentere overeenkomst, overeenstemming bereikt over voorlopige uitgangspunten [58].


(5) Das Thema der Innenkontrolle und des Finanzmanagements erhielt weiteren Nachdruck durch die neue Haushaltsordnung, die zum 1. Januar 2003 in Kraft tritt und in der sich die wesentlichen Grundsätze der Finanzreform niederschlagen.

(5) Aan de kwestie van interne controle en financieel management is een nieuw elan gegeven door het nieuwe Financieel Reglement, dat de belangrijkste beginselen van de financiële hervorming weergeeft en op 1 januari 2003 van kracht wordt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Grundsatz 1: Förderung unternehmerischer Initiative | Viele Mitgliedstaaten haben Programme für unternehmerische Initiative eingeführt, mit deren Hilfe der Unternehmergeist und unternehmerische Fähigkeiten junger Menschen gefördert werden und sie für die Möglichkeit einer Unternehmensgründung sensibilisiert werden – entweder durch die Aufnahme des Themas Unternehmertum in die schulischen und universitären Lehrpläne, oder im Rahmen spezifischer Projekte[45].

Beginsel 1: Het bevorderen van ondernemerschap | Veel lidstaten hebben ondernemerschapsprogramma's ingevoerd om de ondernemersattitudes en –vaardigheden van jonge mensen te bevorderen en hen bewust te maken van de mogelijkheid om een onderneming te beginnen, hetzij door ondernemerschap in school- en universiteitscurricula op te nemen, hetzij door extra projecten op de zetten[45].


13. fordert neue Initiativen der EU in nicht unter das EHS fallenden Sektoren, insbesondere in Sektoren mit einem großen Potenzial zur Steigerung der Energieeffizienz wie der Verkehrs- und Gebäudesektor, um die Mitgliedstaaten bei der Verwirklichung ihrer Emissionsreduktionsziele zu unterstützen; unterstützt die Einführung des Grundsatzes „Energieeffizienz zuerst“ und, wie in der Entschließung des Europäischen Parlaments vom 5. Februar 2014 zu dem Thema „Ein Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030“ aufgeführt wurde, die Ei ...[+++]

13. vraagt nieuwe initiatieven van de EU in de niet-ETS-sectoren, met name sectoren met een enorm potentieel op het gebied van energie-efficiëntie, zoals de transport- en de bouwsector, om de lidstaten te helpen hun verminderingsdoelstellingen te realiseren; steunt de invoering van het principe "energie-efficiëntie boven alles" en, overeenkomstig de resolutie van het Parlement van 5 februari 2014 over een kader voor klimaat- en energiebeleid voor 2030, van een ambitieus streefdoel op EU-niveau inzake energie-efficiëntie tegen 2030, waarbij de focus met name moet liggen op niet-ETS-sectoren; is van mening dat de wetgeving op het gebied ...[+++]


2.1. Die mangelnden Informationen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern über potenziell bestehende Lohngefälle innerhalb ihres Unternehmens sowie ihre unzureichende Sensibilisierung für dieses Thema beeinträchtigt die Anwendung des im Vertrag und in den bestehenden Rechtsvorschriften verankerten Grundsatzes.

2.1. Het gebrek aan informatie en bewustzijn onder werkgevers en werknemers over het bestaan van mogelijke beloningsverschillen binnen het bedrijf, evenals hun onwetendheid verzwakt de uitvoering van het beginsel in het Verdrag en bestaande wetgeving.


60. begrüßt es, dass Russland an den Tagungen der Energiechartakonferenz teilnimmt; fordert die Kommission auf, sich dafür einzusetzen, dass dem Vertrag über die Energiecharta mehr Länder beitreten, und im Rahmen der Energiechartakonferenz auf eine Verhandlungslösung hinzuarbeiten, damit Russland die Grundsätze der Energiecharta und ihrer Protokolle uneingeschränkt billigt; betont jedoch, dass jedes Abkommen vollständig den Regeln des EU-Energiebinnenmarkts entsprechen sollte; betont, dass im Folgeabkommen zum Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit mit Russland das Thema ...[+++]

60. verheugt zich erover dat Rusland opnieuw deelneemt aan de bijeenkomsten van de Conferentie over het Energiehandvest; verzoekt de Commissie te trachten het Verdrag inzake het Energiehandvest tot meer landen uit te breiden en zich in het kader van de Conferentie over het Energiehandvest in te zetten voor een middels onderhandelingen te treffen schikking die moet resulteren in volledige aanvaarding van de beginselen van het Energiehandvest en de bijbehorende protocollen door Rusland; benadrukt evenwel dat elke getroffen overeenkomst volledig in overeenstemming moet zijn met de EU-voorschriften voor de interne energiemarkt; onderstreept dat energie een centraal thema moet zijn ...[+++]


62. begrüßt es, dass Russland an den Tagungen der Energiechartakonferenz teilnimmt; fordert die Kommission auf, sich dafür einzusetzen, dass dem Vertrag über die Energiecharta mehr Länder beitreten, und im Rahmen der Energiechartakonferenz auf eine Verhandlungslösung hinzuarbeiten, damit Russland die Grundsätze der Energiecharta und ihrer Protokolle uneingeschränkt billigt; betont jedoch, dass jedes Abkommen vollständig den Regeln des EU-Energiebinnenmarkts entsprechen sollte; betont, dass im Folgeabkommen zum Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit mit Russland das Thema ...[+++]

62. verheugt zich erover dat Rusland opnieuw deelneemt aan de bijeenkomsten van de Conferentie over het Energiehandvest; verzoekt de Commissie te trachten het Verdrag inzake het Energiehandvest tot meer landen uit te breiden en zich in het kader van de Conferentie over het Energiehandvest in te zetten voor een middels onderhandelingen te treffen schikking die moet resulteren in volledige aanvaarding van de beginselen van het Energiehandvest en de bijbehorende protocollen door Rusland; benadrukt evenwel dat elke getroffen overeenkomst volledig in overeenstemming moet zijn met de EU-voorschriften voor de interne energiemarkt; onderstreept dat energie een centraal thema moet zijn ...[+++]


2.1. Die mangelnde Information von Arbeitgebern und Arbeitnehmern über bestehende oder mögliche Lohngefälle innerhalb des Unternehmens und ihre unzureichende Sensibilisierung für dieses Thema beeinträchtigt die Anwendung des im Vertrag und in den bestehenden Rechtsvorschriften verankerten Grundsatzes.

2.1. Het gebrek aan informatie en bewustzijn onder werkgevers en werknemers over de bestaande of mogelijke beloningsverschillen binnen het bedrijf verzwakt de uitvoering van het beginsel in het Verdrag en bestaande wetgeving.


w