Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abfüllung nach Gewicht
Abfüllung nach Volumen
Auswahl nach dem Zufallsprinzip
Die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges
Einfache Zufallsauswahl
Einfache Zufallsstichprobe
Entnahme einer Zufallsprobe
Gäste nach Warteliste hinsetzen
Homologe Samenübertragung nach dem Tode des Ehemanns
Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen
Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren
Künstliche Befruchtung nach dem Tode
Mandatsverteilung
Nach Abzug der Kosten
Nach Abzug der Spesen
Nach Abzug der Unkosten
Nach Lehrblöcken aufgegliedert
Nach Seenavigationshilfen Ausschau halten
Nach Seezeichen Ausschau halten
Nach dem Ende des Kalten Krieges
Reisepakete auf den Kundenbedarf zuschneiden
Reisepakete kundengerecht anfertigen
Reisepakete nach Bedarf gestalten
Reisepakete nach Kundenwunsch anpassen
Sitzaufteilung
Sitzverteilung
Sitzzuteilung
Stichprobe mit Zufallsauswahl
Stichprobe nach Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl
Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl
Verfahren nach Hagenbach-Bischoff
Verfahren nach Imperiali
Verfahren nach d'Hondt
Verkaufsfertige Abfüllung
Zufallsauswahl
Zufallsstichprobe

Traduction de « arzneimittelsektor nach » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
nach Abzug der Kosten | nach Abzug der Spesen | nach Abzug der Unkosten

naonder aftrek van alle kosten


Sitzverteilung [ Mandatsverteilung | Sitzaufteilung | Sitzzuteilung | Verfahren nach d'Hondt | Verfahren nach Hagenbach-Bischoff | Verfahren nach Imperiali ]

zetelverdeling [ methode-D`Hondt | methode-Hagenbach-Bischoff | methode-Imperiali | toewijzing van zetels ]


Gäste nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden entsprechend der Warteliste platzieren | Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren

0.0 | klanten volgens een wachtlijst naar hun plaats begeleiden


homologe Samenübertragung nach dem Tode des Ehemanns | künstliche Befruchtung mit der Eizelle eines Mannes nach dessen Tode | künstliche Befruchtung nach dem Tode

medisch begeleide voortplanting post mortem | postume voortplanting


Auswahl nach dem Zufallsprinzip | einfache Zufallsauswahl | einfache Zufallsstichprobe | Entnahme einer Zufallsprobe | Stichprobe mit Zufallsauswahl | Stichprobe nach Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl | Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl | Zufallsauswahl | Zufallsstichprobe

aselecte bemonstering | aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproeftrekking | steekproefsgewijs | EAS [Abbr.]


nach dem Ende des Kalten Krieges [ die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges ]

na de koude oorlog [ wereld na de koude oorlog ]


nach Seenavigationshilfen Ausschau halten | nach Seezeichen Ausschau halten

uitkijken naar maritieme navigatiehulpmiddelen


Reisepakete auf den Kundenbedarf zuschneiden | Reisepakete nach Bedarf gestalten | Reisepakete kundengerecht anfertigen | Reisepakete nach Kundenwunsch anpassen

individuele reizen samenstellen | persoonlijke reispakketten opstellen | individuele reizenpakketten samenstellen | reispakketten op maat maken


verkaufsfertige Abfüllung [ Abfüllung nach Gewicht | Abfüllung nach Volumen ]

voorverpakking


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Im Januar 2008 beschloss die Kommission die Durchführung einer umfassenden Untersuchung zum Arzneimittelsektor nach Artikel 17 der Verordnung (EG) Nr. 1/2003.

In januari 2008 heeft de Commissie besloten een breed onderzoek naar de farmaceutische sector te starten ingevolge artikel 17 van Verordening (EG) nr. 1/2003.


24. schließt sich der Forderung nach einer breit angelegten Reaktion auf das komplexe und vielschichtige Problem des Zusammenhangs zwischen IPR und einem allgemeinen Zugang zu erschwinglichen Arzneimitteln an, und betont dabei die Bedeutung eines patientenorientierten IPR-Ansatzes im Arzneimittelsektor;

24. stemt in met de oproep tot een brede reactie op het ingewikkelde en rijk geschakeerde probleem van de relatie tussen IER en de universele toegang tot betaalbare geneesmiddelen waarbij in dit verband het belang voor een patiëntgerichte aanpak van IER in de farmaceutische sector wordt onderstreept;


24. schließt sich der Forderung nach einer breit angelegten Reaktion auf das komplexe und vielschichtige Problem des Zusammenhangs zwischen IPR und einem allgemeinen Zugang zu erschwinglichen Arzneimitteln an, und betont dabei die Bedeutung eines patientenorientierten IPR-Ansatzes im Arzneimittelsektor;

24. stemt in met de oproep tot een brede reactie op het ingewikkelde en rijk geschakeerde probleem van de relatie tussen IER en de universele toegang tot betaalbare geneesmiddelen waarbij in dit verband het belang voor een patiëntgerichte aanpak van IER in de farmaceutische sector wordt onderstreept;


24. schließt sich der Forderung nach einer breit angelegten Reaktion auf das komplexe und vielschichtige Problem des Zusammenhangs zwischen IPR und einem allgemeinen Zugang zu erschwinglichen Arzneimitteln an, und betont dabei die Bedeutung eines patientenorientierten IPR-Ansatzes im Arzneimittelsektor;

24. stemt in met de oproep tot een brede reactie op het ingewikkelde en rijk geschakeerde probleem van de relatie tussen IER en de universele toegang tot betaalbare geneesmiddelen waarbij in dit verband het belang voor een patiëntgerichte aanpak van IER in de farmaceutische sector wordt onderstreept;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Nach Darlegung der klagenden Parteien stelle sich auch heraus, dass die pharmazeutischen Unternehmen über den in Artikel 19 vorgesehenen (Haupt-)Beitrag, die beiden bereits durch die Gesetze vom 22. Februar 1998 und 4. Mai 1999 eingeführten Zusatzbeiträge und den durch Artikel 20 eingeführten Beitrag alleine den wesentlichen Teil der für den Ausgleich des Etats der Kranken- und Invalidenversicherung notwendigen finanziellen Last trügen und verpflichtet seien, das Haushaltsdefizit des Arzneimittelsektors auszugleichen.

Volgens de verzoekende partijen blijkt aldus dat door middel van de (hoofd)heffing bedoeld in artikel 19, de twee aanvullende heffingen die reeds waren ingesteld bij de wetten van 22 februari 1998 en 4 mei 1999 en de heffing ingesteld bij artikel 20, de farmaceutische ondernemingen als enigen het grootste deel van de financiële last dragen die noodzakelijk is voor het begrotingsevenwicht van de ziekte- en invaliditeitsverzekering en ertoe gehouden zijn het begrotingstekort in de geneesmiddelensector aan te vullen.


UNTERSTREICHT, daß der Arzneimittelsektor nach wie vor einer Regelung auf der entsprechenden nationalen oder gemeinschaftlichen Ebene bedarf, um private Versorgung und soziale Belange miteinander in Einklang zu bringen.

2. ONDERSTREEPT dat het onverminderd noodzakelijk is op het passende nationale of Gemeenschapsniveau te voorzien in regelgeving voor de farmaceutische sector, opdat het aanbod vanuit de particuliere sector verenigbaar wordt met de doelstellingen op sociaal gebied.


2 a. Binnen 30 Tagen nach Erteilung der Genehmigung für das Inverkehrbringen prüfen die Kommission und die Mitgliedstaaten nach Konsultation des Genehmigungsinhabers die Möglichkeit, anhand der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit auf dem Arzneimittelsektor einen europäischen Preis für neue Arzneimittel festzulegen, an dem die einzelnen Mitgliedstaaten Anpassungen anhand von Lebenshaltungskostenparametern vornehmen können.

Uiterlijk 30 dagen nadat toestemming is gegeven voor het in de handel brengen onderzoeken de Commissie en de lidstaten in overleg met het bedrijf op naam waarvan het geneesmiddel staat, of het mogelijk is om op basis van de beginselen van de geneesmiddeleneconomie een Europese prijs voor nieuwe geneesmiddelen vast te stellen, die de afzonderlijke lidstaten kunnen aanpassen al naar gelang de kosten van levensonderhoud.


Nach Auffassung der Kommission handelt es sich bei diesen Ländern noch immer um nationale Märkte, da im Arzneimittelsektor weiterhin unterschiedliche innerstaatliche Vorschriften gelten und nicht zu erwarten ist, daß sich daran kurz- bis mittelfristig etwas ändert.

Volgens de Commissie vormen deze landen nog steeds nationale markten, gelet op de uiteenlopende nationale wetgevingen inzake de pharmaceutische sector, terwijl niet wordt verwacht dat die verschillen op korte of middellange termijn zullen verdwijnen.


w