Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Austretender EU-Mitgliedstaat
Austritt aus der EU
Austritt aus der Europäischen Union
Austritt eines Mitgliedstaats aus der EU
Brexit
Dublin-Verordnung
EG-Land
EU-Austrittsland
EU-Land
EU-Staat
Kennbuchstaben des Mitgliedstaats
Kennzeichen des Mitgliedstaats
Mitgliedsland der Europäischen Gemeinschaften
Mitgliedsland der Europäischen Union
Mitgliedstaat
Mitgliedstaat der EU
Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften
Mitgliedstaat der Europäischen Union
Nicht teilnehmender Mitgliedstaat
Pre-Ins
Recht auf Austritt aus der EU
Recht auf Austritt aus der Europäischen Union
Schiff unter der Flagge eines Mitgliedstaats
Verlassen der EU
Verlassen der Europäischen Union

Traduction de « 28 mitgliedstaat » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Dublin-Verordnung | Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates vom 18. Februar 2003 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist | Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen in einem Mitgliedstaat gestellten A ...[+++]

Dublin-verordening | Verordening (EG) nr. 343/2003 van de Raad van 18 februari 2003 tot vaststelling van de criteria en instrumenten om te bepalen welke lidstaat verantwoordelijk is voor de behandeling van een asielverzoek dat door een onderdaan van een derde land bij een van de lidstaten wordt ingediend | Verordening (EU) nr. 604/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 26 juni 2013 tot vaststelling van de criteria en instrumenten om te bepalen welke lidstaat verantwoordelijk is voor de behandeling van een verzoek om internatio ...[+++]


Fischereifahrzeug, das die Flagge eines Mitgliedstaats der Gemeinschaft führt | Schiff unter der Flagge eines Mitgliedstaats | Schiff, das unter der Flagge eines Mitgliedstaats fährt

schip dat onder de vlag van een Lid-Staat vaart | vaartuig dat de vlag van een lidstaat voert


Austritt aus der EU [ austretender EU-Mitgliedstaat | Austritt aus der Europäischen Union | Austritt eines Mitgliedstaats aus der EU | Brexit | EU-Austrittsland | Recht auf Austritt aus der EU | Recht auf Austritt aus der Europäischen Union | Verlassen der EU | Verlassen der Europäischen Union ]

uittreding uit de EU [ Brexit | recht van uittreding uit de EU | recht van uittreding uit de Europese Unie | terugtrekking als EU-lidstaat | uittredende EU-lidstaat | uittreding uit de Europese Unie | uittreding van een lidstaat uit de EU | vertrek uit de Europese Unie ]


nicht teilnehmender Mitgliedstaat [ Mitgliedstaat, der nicht zur ersten Teilnehmergruppe gehört | Pre-Ins ]

niet-deelnemend land


Mitgliedstaat der EU [ EG-Land | EU-Land | EU-Staat | Mitgliedsland der Europäischen Gemeinschaften | Mitgliedsland der Europäischen Union | Mitgliedstaat der Europäischen Union ]

EU-lidstaat [ EU-land | landen van de EG | landen van de Europese Gemeenschappen | lidstaten van de Europese Unie ]


Kennbuchstaben des Mitgliedstaats | Kennzeichen des Mitgliedstaats

hoofdletters als kenteken van de lidstaat | kenletters van de lidstaat


Mitgliedstaat der Europäischen Union

lidstaat van de Europese Unie




Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften

Lid-Staat van de Europese Gemeenschappen


kurze Einzellader-Feuerwaffe mit Randfeuerzündung mit einer Gesamtlänge von weniger als 28 cm (1) | kurze Einzelladerwaffe mit Randfeuerzündung mit einer Gesamtlänge von weniger als 28 cm (2)

kort enkelschotsvuurwapen met randvuurontsteking met een totale lengte van minder dan 28 cm
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Wenn ein Mitgliedstaat sich dafür entscheidet, von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz selektiv auf bestimmte in Anhang III zur Mehrwertsteuerrichtlinie angeführte spezifische Gegenstände oder Dienstleistungen anzuwenden, muss er den Grundsatz der steuerlichen Neutralität beachten (ebenda, Randnr. 28), der es nicht zulässt, gleichartige Gegenstände oder Dienstleistungen, die miteinander in Wettbewerb stehen, hinsichtlich der Mehrwertsteuer unterschiedlich zu behandeln (ebenda, Randnr. 30).

Wanneer een lidstaat ervoor kiest gebruik te maken van de mogelijkheid om het verlaagde btw-tarief selectief toe te passen op bepaalde specifieke goederen of diensten die zijn vermeld in bijlage III bij de btw-richtlijn, moet hij het beginsel van de fiscale neutraliteit eerbiedigen (ibid., punt 28), dat zich ertegen verzet dat soortgelijke goederen of diensten, die met elkaar concurreren, uit het oogpunt van de btw verschillend worden behandeld (ibid., punt 30).


Durch die Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem werden für die Dienstleistungen von Rechtsanwälten die gleichen Regeln auferlegt wie für die anderen Dienstleistungen, aber es wird den Mitgliedstaaten, die am 1. Januar 1978 die in Anhang X Teil B genannten Umsätze von der Steuer befreit haben, erlaubt, diese zu den in dem jeweiligen Mitgliedstaat zu dem genannten Zeitpunkt geltenden Bedingungen weiterhin zu befreien (Artikel 371).

De richtlijn 2006/112/EG van de Raad van 28 november 2006 betreffende het gemeenschappelijke stelsel van belasting over de toegevoegde waarde onderwerpt de diensten verricht door de advocaten aan dezelfde regels als de andere diensten, maar machtigt de lidstaten die op 1 januari 1978 vrijstelling verleenden voor de in de lijst van bijlage X, deel B, genoemde handelingen, nog steeds ertoe die, onder de in iedere betrokken lidstaat op die datum bestaande voorwaarden, te blijven vrijstellen (artikel 371).


Abschnitt 3 - Überwachung eines europäischen Einspruchs, der von der Wallonischen Region ausgeht und der sich auf einen Antrag eines Mitgliedstaates oder eines Drittlands bezieht Art. 28 - Im Laufe der in Artikel 22 erwähnten Phase der europäischen Konsultation gewährleistet die Dienststelle die Überwachung eines jeden Einspruchs, den sie von einer im Gebiet der Wallonischen Region wohnhaften oder niedergelassenen natürlichen oder juristischen Person erhält und der gegen einen Antrag gerichtet ist, der von einem anderen Mitgliedstaat als Belgien oder von einem Drittland ausgeht.

Afdeling 3. - Beheer van een door het Waalse Gewest ingediend Europees bezwaar betreffende een aanvraag van een lidstaat of een derde land Art. 28. Tijdens de in artikel 22 bedoelde Europese raadplegingfase verzekert de dienst de opvolging van elk bezwaar dat door een natuurlijke of rechtspersoon woonachtig of gevestigd op het grondgebied van het Waalse Gewest ingediend is tegen een aanvraag afkomstig van een andere lidstaat dan België of van een derde land.


Diese Bestimmungen finden jedoch Anwendung auf Flüchtlinge, die den Vorteil des Internationalen Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, das am 28. Juli 1951 in Genf unterschrieben und durch das Gesetz vom 26. Juni 1953 genehmigt wurde, genießen, sowie auf Staatenlose, die den Vorteil des Übereinkommens über die Rechtsstellung der Staatenlosen, das am 28. September 1954 in New York unterschrieben und durch das Gesetz vom 12. Mai 1960 genehmigt wurde, genießen, insofern diese Flüchtlinge und Staatenlosen ihren Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft haben.

Die bepalingen zijn echter van toepassing op vluchtelingen die het voordeel genieten van het Internationaal Verdrag betreffende de status van vluchtelingen ondertekend te Genève op 28 juli 1951 en goedgekeurd bij de wet van 26 juni 1953, alsook op staatlozen die het voordeel genieten van het Verdrag betreffende de status van staatlozen, ondertekend te New York op 28 september 1954 en goedgekeurd bij de wet van 12 mei 1960, voor zover die vluchtelingen en staatlozen hun woonplaats hebben in een Lid-Staat van de Europese Economische Gemeenschap.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Artikel 15 Absatz 3 derselben Richtlinie bestimmt: « Ein Mitgliedstaat verpflichtet die Netzbetreiber dazu, dass sie bei der Inanspruchnahme von Erzeugungsanlagen auf der Grundlage erneuerbarer Energiequellen im Einklang mit Artikel 16 der Richtlinie 2009/28/EG handeln.

Artikel 15, lid 3, van dezelfde richtlijn bepaalt : « Een lidstaat verplicht de transmissiesysteembeheerders ertoe om bij het inschakelen van stroomproductie-eenheden die gebruikmaken van hernieuwbare energiebronnen te handelen overeenkomstig artikel 16 van Richtlijn 2009/28/EG.


47. Nach alledem ist auf die erste Frage zu antworten, dass die Art. 28 und 29 in Verbindung mit Art. 2 Buchst. e sowie den Art. 3, 15 und 18 der Richtlinie 2004/83 dahin auszulegen sind, dass ein Mitgliedstaat nicht verpflichtet ist, die Sozialhilfeleistungen und die medizinische Versorgung, die diese Artikel vorsehen, einem Drittstaatsangehörigen zu gewähren, dem der Aufenthalt in diesem Mitgliedstaat gemäß einer nationalen Regelung wie der im Ausgangsverfahren in Rede stehenden erlaubt wurde, in der vorgesehen ist, dass der Aufenthalt in diesem Mitgliedstaat einem Ausländer erlaubt wird, der an einer Krankheit leidet, die eine tatsäch ...[+++]

47. Gelet op een en ander moet op de eerste vraag worden geantwoord dat de artikelen 28 en 29 van richtlijn 2004/83, gelezen in samenhang met de artikelen 2, sub e, 3, 15 en 18 van die richtlijn, aldus moeten worden uitgelegd dat een lidstaat niet verplicht is de in die artikelen bedoelde sociale voorzieningen en gezondheidszorg toe te kennen aan een derdelander die gemachtigd is tot verblijf op het grondgebied van die lidstaat krachtens een nationale wettelijke regeling als die welke in het hoofdgeding aan de orde is, die bepaalt dat een machtiging tot verblijf in die lidstaat wordt verleend aan de vreemdeling die lijdt aan een ziekte d ...[+++]


13. Nach dieser Vorschrift umfasst die Niederlassungsfreiheit der Staatsangehörigen eines Mitgliedstaats im Hoheitsgebiet eines anderen Mitgliedstaats die Aufnahme und Ausübung selbständiger Erwerbstätigkeiten sowie die Gründung und Leitung von Unternehmen nach den Bestimmungen des Niederlassungsstaats für seine eigenen Angehörigen. Die Aufhebung der Beschränkungen der Niederlassungsfreiheit erstreckt sich auch auf Beschränkungen der Gründung von Agenturen, Zweigniederlassungen oder Tochtergesellschaften durch Angehörige eines Mitgliedstaats, die im Hoheitsgebiet eines anderen Mitgliedstaats ansässig sind (Urteile vom 28. Januar 1986 in ...[+++]

13. Volgens deze bepaling omvat de vrijheid van vestiging voor onderdanen van een lidstaat op het grondgebied van een andere lidstaat de toegang tot en de uitoefening van werkzaamheden anders dan in loondienst, alsmede de oprichting en het beheer van ondernemingen overeenkomstig de bepalingen welke door de wetgeving van het land van vestiging voor de eigen onderdanen zijn vastgesteld. De opheffing van de beperkingen op de vrijheid van vestiging heeft eveneens betrekking op beperkingen betreffende de oprichting van agentschappen, filialen of dochterondernemingen door de onderdanen van een lidstaat die op het grondgebied van een andere lid ...[+++]


(5) Der Mitgliedstaat, bei dem der erste Asylantrag Antrag auf internationalen Schutz gestellt wurde, ist gehalten, einen Asylbewerber, der sich im Hoheitsgebiet eines anderen Mitgliedstaats aufhältbefindet und dort einen Asylantrag Antrag auf internationalen Schutz gestellt hat, nachdem er seinen ersten Antrag noch während des Verfahrens zur Bestimmung des zuständigen Mitgliedstaats zurückgezogen hat, nach den Bestimmungen derdes Artikels 23, 24 und 28 20 wieder aufzunehmen, um das Verfahren zur Bestimmung des für die Prüfung des Asylantrags Antrags auf internationalen Schutz zuständigen Mitgliedstaats zum Abschluss zu bringen.

5. De lidstaat waarbij het asielverzoek ? om internationale bescherming ⎪ is ingediend, is verplicht om, op de in de artikelen 20 23, 24 en 28 bepaalde voorwaarden en met het oog op afronding van de procedure tot vaststelling van de lidstaat die verantwoordelijk is voor de behandeling van het asielverzoek ? om internationale bescherming ⎪, over te gaan tot terugname van de asielzoeker die zich in een andere lidstaat ophoudt en daar opnieuw een asielverzoek heeft ingediend na zijn √ eerste, in een andere lidstaat ingediende ∏ verzoek te hebben ingetrokken tijdens de procedure tot vaststelling van de staat die verantwoordelijk is.


bc) einen Antragsteller, der sich während der Prüfung seines Antrags in einem anderen Mitgliedstaat einen Antrag gestellt hat oder der sich unerlaubt im Hoheitsgebiet eines anderen Mitgliedstaats ohne Aufenthaltstitel aufhält, nach Maßgabe derdes Artikels 23, 24 und 28 20 wieder aufzunehmen.

b)c) een asielzoeker √ verzoeker ∏ wiens verzoek in behandeling is en die ? een verzoek in een andere lidstaat heeft ingediend of die ⎪zich ? zonder verblijfstitel ⎪ ophoudt in een andere lidstaat, zonder daarvoor toestemming te hebben gekregen, volgens de in de artikelen 20 23, 24 en 28 bepaalde voorwaarden terug te nemen.


Das so genannte Dublin-System besteht aus der Dublin- und der EURODAC-Verordnung sowie aus ihren Durchführungsverordnungen: Verordnung (EG) Nr. 1560/2003 der Kommission vom 2. September 2003 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist (Dublin-Durchführungsverordnung) [12], und Verordnung (EG) Nr. 407/2002 des Rates vom 28. Februar 2002 zur Festlegung von Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 2725/2000 ...[+++]

Het Dublinsysteem bestaat uit de Dublin- en de Eurodac-verordening en de uitvoeringsverordeningen daarvan: Verordening (EG) nr. 1560/2003 van de Commissie van 2 september 2003 houdende uitvoeringsbepalingen van Verordening (EG) nr. 343/2003 van de Raad tot vaststelling van de criteria en instrumenten om te bepalen welke lidstaat verantwoordelijk is voor de behandeling van een asielverzoek dat door een onderdaan van een derde land bij een van de lidstaten wordt ingediend (hierna de "Dublinuitvoeringsverordening" genoemd)[12] en Verordening (EG) nr. 407/2002 van de Raad van 28 februari 2002 tot vaststelling van sommige uitvoeringsbepalingen ...[+++]


w