Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf Dauer angelegte Entwicklung
Biowirtschaft
Büro für Personalauswahl und –entwicklung
Content-Entwicklungs-Leitlinien bereitstellen
Content-Entwicklungs-Leitlinien vorgeben
Dauerhafte Entwicklung
Dauerhafte und umweltgerechte Entwicklung
Entwicklung
Entwicklungshilfe
Fachkommission UNO
Gemeinsame Entwicklung
Gruppe Zukunft der Automobilindustrie
Interregionale Gruppe Automobilkrise
Interregionale Gruppe Zukunft der Automobilindustrie
Kommission für Bevölkerung und Entwicklung
Kommission für die Rechtsstellung der Frau
Kommission für nachhaltige Entwicklung
Kommission für soziale Entwicklung
Leitlinien für die Content-Entwicklung vorgeben
Leitlinien für die Contententwicklung vorgeben
Nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige und umweltverträgliche Entwicklung
Statistische Kommission
Suchtstoffkommission
Technische Kommission UNO
Tragfähige Entwicklung
UN-Waldforum
UNFF
Umweltgerechte Entwicklung
Waldforum der Vereinten Nationen
Zukunftsfähige Entwicklung
ökologische Entwicklung

Traduction de «zukunft entwicklung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
die Entwicklung des Entspannungsprozesses in der Zukunft

de ontwikkeling van het ontspanningsproces in de toekomst


Gruppe Zukunft der Automobilindustrie | Interregionale Gruppe Automobilkrise | Interregionale Gruppe Zukunft der Automobilindustrie

interregionale groep Automobielcrisis | interregionale groep Toekomst van de Automobielindustrie | interregionale groep Toekomst van de Automobielindustrie in onze regio's


dauerhafte Entwicklung [ Biowirtschaft | nachhaltige Entwicklung | ökologische Entwicklung | umweltgerechte Entwicklung | zukunftsfähige Entwicklung ]

duurzame ontwikkeling [ bio-economie | eco-ontwikkeling ]


auf Dauer angelegte Entwicklung | dauerhafte und umweltgerechte Entwicklung | nachhaltige Entwicklung | nachhaltige und umweltverträgliche Entwicklung | tragfähige Entwicklung | zukunftsfähige Entwicklung

duurzame ontwikkeling


Technische Kommission UNO [ Fachkommission UNO | Kommission für Bevölkerung und Entwicklung | Kommission für die Rechtsstellung der Frau | Kommission für nachhaltige Entwicklung | Kommission für soziale Entwicklung | Kommission für Verbrechensverhütung und Strafrechtspflege | Kommission für Wissenschaft und Technologie im Dienste der Entwicklung | Statistische Kommission | Suchtstoffkommission | UNFF | UN-Waldforum | Waldforum der Vereinten Nationen ]

technische VN-Commissie [ Bossenforum van de Verenigde Naties | Commissie Bevolking en Ontwikkeling | Commissie Duurzame Ontwikkeling | Commissie Misdaadpreventie en Strafrechtspleging | Commissie Statistiek | Commissie Status van de Vrouw | Commissie Verdovende Middelen | Commissie voor bevolking en ontwikkeling | Commissie Wetenschap en Technologie voor Ontwikkeling | technische commissie van de Verenigde Naties | UNFF | VN-bossenforum | VN-Commissie inzake de Positie van de Vrouw ]


Nachhaltige Entwicklung | Tragfähige Entwicklung

Duurzame ontwikkeling


Entwicklungshilfe [ gemeinsame Entwicklung ]

ontwikkelingshulp [ gezamenlijke ontwikkeling | steun aan ontwikkelingslanden ]


Content-Entwicklungs-Leitlinien bereitstellen | Leitlinien für die Contententwicklung vorgeben | Content-Entwicklungs-Leitlinien vorgeben | Leitlinien für die Content-Entwicklung vorgeben

richtlijnen leveren voor contentontwikkeling | richtlijnen maken voor contentontwikkeling | richtlijnen bieden voor inhoudontwikkeling | richtlijnen leveren voor inhoudontwikkeling


Büro für Personalauswahl und –entwicklung

Assessment center


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch Artikel 10 des abgeänderten Erlasses, d.h. des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 24. September 2015 über die Gewährung von Beihilfen für Gebiete mit naturbedingten Benachteiligungen, in dem bestimmt wird, dass dieser Erlass am 31. Dezember 2017 außer Kraft tritt, während in dem Entwurf zur Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung Nr. 1305/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über die Förderung der ländlichen Entwicklung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über die ...[+++]

Gelet op de dringende noodzakelijkheid, ingegeven bij artikel 10 van het gewijzigd besluit, namelijk het besluit van de Waalse Regering van 24 september 2015 betreffende de toekenning van tegemoetkomingen voor gebieden met natuurlijke beperkingen, waarbij bepaald wordt dat laatstgenoemd besluit ophoudt, uitwerking te hebben op 31 december 2017, terwijl de ontwerp-verordening van het Europees Parlement en de Raad tot wijziging van Verordeningen nr. 1305/2013 inzake steun voor plattelandsontwikkeling uit het Europees Landbouwfonds voor plattelandsontwikkeling (ELFPO), (EU) nr. 1306/2013 inzake de financiering, het beheer en de monitoring van het gemeenschappelijk landbouwbeleid, (EU) nr. 1307/2013 tot vaststelling van voorschriften voor recht ...[+++]


Der für die EU-Umweltpolitik entscheidende Kontext hat sich im Verlauf der letzten zwei Jahre erheblich verändert. Ursache dafür sind sowohl Beschlüsse, die die Umwelt direkt betreffen, wie die Annahme der gemeinschaftlichen und einzelstaatlichen Strategien für eine nachhaltige Entwicklung, die Verabschiedung des 6. Umweltaktionsprogramms, der Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg, als auch Veränderungen auf dem Weg zu einem breiteren politischen Rahmen, wie die Erweiterung der Europäischen Union um zehn neue Mitgliedstaaten im Jahr 2004, die Debatte über die Zukunft Europas, der derzeitige ökonomische Abschwung und die erhöhten Sicherheitsprobleme.

De laatste twee jaar is de context van het EU-milieubeleid aanzienlijk veranderd, zowel door beslissingen die direct van invloed zijn op het milieu - de aanneming van strategieën voor duurzame ontwikkeling op nationaal niveau en op het niveau van de EU, de start van het 6e Milieu actieprogramma (MAP) en de Wereldtop over duurzame ontwikkeling in Johannesburg - als door wijzigingen op bredere beleidsterreinen - de vergroting van de Unie met tien lidstaten in 2004, het debat over de toekomst van Europa, de huidige economische neergang en toenemende bezorgdheid over de veiligheid.


Spezifische Ziele sind die Entwicklung der nächsten Generation innovativer und umweltfreundlicher Verkehrsmittel für Luft-, Wasser- und Landverkehr, die nachhaltige Fertigung innovativer Systeme und Ausrüstungen und die Grundlagenarbeit für die Entwicklung der Verkehrsträger der Zukunft durch neuartige Technologien, Konzepte und Bauformen, intelligente Kontrollsysteme, effiziente Entwicklungs- und Produktionsprozesse, innovative Dienstleistungen und Zertifizierungsverfahren.

Tot de specifieke doelstellingen in dit verband behoren de ontwikkeling van de volgende generatie van innovatieve en milieuvriendelijke middelen voor vervoer over land, over het water en door de lucht, als waarborg voor de duurzame vervaardiging van innovatieve systemen en innovatief materiaal en ter voorbereiding van toekomstige vervoersmiddelen door de uitwerking van nieuwe technologieën, concepten en ontwerpen, en van slimme controlesystemen en efficiënte ontwikkelings- en productieprocessen, innovatieve diensten en certificeringsprocedures.


zur Entwicklung der sozialen Dimension Europas; zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion auf der Grundlage des Berichts der fünf Präsidenten vom Juni 2015; zu den Chancen der Globalisierung; zur Zukunft der europäischen Verteidigung; und zur Zukunft der EU-Finanzen.

het ontwikkelen van de sociale dimensie van Europa; het verdiepen van de Economische en Monetaire Unie op basis van het verslag van de vijf voorzitters van juni 2015; het omarmen van de mondialisering; de toekomst van Europa's defensie; de toekomst van de financiën van de EU.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In einer ersten Mitteilung Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft – Europäische Nachhaltigkeitspolitik wird erklärt, auf welche Weise die zehn politischen Prioritäten der Kommission zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beitragen werden und wie die EU die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung in der Zukunft verwirklichen will.

In de Mededeling over de volgende stappen voor een duurzame Europese toekomst wordt beschreven hoe de tien politieke prioriteiten van de Commissie bijdragen aan de uitvoering van de VN-Agenda 2030 voor duurzame ontwikkeling, en hoe de EU de duurzame-ontwikkelingsdoelstellingen (Sustainable Development Goals - SDG's) wil bereiken.


D. in der Erwägung, dass das Westjordanland infolge der Abkommen von Oslo von 1995 in drei Verwaltungszonen oder ‑gebiete unterteilt wurde; in der Erwägung, dass das Westjordanland zum größten Teil aus Gebieten der Zone C besteht; in der Erwägung, dass die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung in den Gebieten der Zone C eine entscheidende Voraussetzung ist, wenn in der Zukunft ein lebensfähiger palästinensischer Staat entstehen soll; in der Erwägung, dass die EU weiterhin finanzielle Unterstützung für die Entwicklung in den palästinensischen Gebieten der Zone C bereitstellen wird und erwartet, dass entsprechende Investitionen geschützt werden, damit sie in der Zukunft genutzt werden können;

D. overwegende dat de Westelijke Jordaanoever sinds de Akkoorden van Oslo van 1995 bestuurlijk in drie zones of gebieden is verdeeld; overwegende dat zone C het grootste deel van de Westelijke Jordaanoever beslaat; overwegende dat sociale en economische ontwikkeling in zone C van essentieel belang zijn voor de levensvatbaarheid van een toekomstige Palestijnse staat; overwegende dat de EU financiële bijstand zal blijven verstrekken voor de Palestijnse ontwikkeling in zone C en verwacht dat dergelijke investeringen met het oog op toekomstig gebruik beschermd worden;


18. unterstreicht die Notwendigkeit, die Finanzierung von Forschung, Innovation und Entwicklung in der EU zu fördern, zu stimulieren und sicherzustellen, indem die Forschungsausgaben ab 2013 beträchtlich aufgestockt werden, die Bemühungen um die Vereinfachung von Forschung, Innovation und Entwicklungsfinanzierung fortzusetzen und eine angemessene Programmverwaltung sicherzustellen; fordert insbesondere, dass sich Finanzierungsprogramme für Forschung, Entwicklung und Innovation in Zukunft um wichtige gesellschaftliche Themen herum konzentrieren, so das eine größere Ressourcensicherheit und Ressourceneffizienz erreicht werden; fordert eine verstärkte internationale Zusammenarbeit im Bereich FuE; ist der Auffassung, dass die Unterstützung d ...[+++]

18. onderstreept de noodzaak van versterking, stimulering en veiligstelling van de financiering van de activiteiten op het gebied van onderzoek, innovatie en ontwikkeling in de EU via een aanzienlijke verhoging van de uitgaven voor onderzoek vanaf 2013 alsook de noodzaak van voortgezette inspanningen om de financiering van onderzoek, innovatie en ontwikkeling te vereenvoudigen en van een passend programmabeheer; dringt er in het bijzonder op aan dat toekomstige programma’s ter financiering van onderzoek, ontwikkeling en innovatie zich vooral concentreren rond belangrijke maatschappelijke thema’s, zodat met name meer zekerheid en efficiëntie wat betreft de financiële middelen wordt bereikt; dringt aan op versterking van de internationale s ...[+++]


6. nimmt zur Kenntnis, dass die immer größer werdende Gruppe älterer Menschen mit ihren spezifischen Bedürfnissen nach bestimmten Dienstleistungen und Gütern neue wirtschaftliche Impulse für die regionale Entwicklung geben kann und dies für Regionen mit zunehmend älteren Bewohnern neue Potenziale entfalten kann; weist darauf hin, dass diese Situation als eine Chance für neue Arbeitsplätze in einem wachsenden Markt für neue Produkte und Dienstleistungen, die die Lebensqualität älterer Menschen verbessern, für das Wirtschaftswachstum und für die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der EU betrachtet werden kann, wobei es sich hierbei um den Ansatz der so genannten Seniorenwirtschaft („silver economy“) handelt; ermutigt die Mitgliedstaaten ...[+++]

6. merkt op dat de steeds groter wordende groep ouderen, met hun specifieke behoeften aan bepaalde goederen en diensten, een nieuwe economische impuls aan regionale ontwikkeling kan geven, hetgeen vervolgens nieuw potentieel kan ontsluiten voor regio's met een groeiend aantal ouderen; is van mening dat deze situatie gezien kan worden als een kans voor nieuwe banen in een groeiende markt voor nieuwe producten en diensten die de levenskwaliteit van ouderen verhogen, voor economische groei en voor het verbeteren van het concurrentievermogen van de EU, een situatie die ook wel de "zilveren economie" wordt genoemd; moedigt de lidstaten en de regionale autoriteiten ertoe aan om in verband hiermee gebruik te maken van de structuurfondsen; verzo ...[+++]


In Straßburg wurde im November 2003 eine Reihe von Schlussfolgerungen zur Zukunft der ländlichen Entwicklung vereinbart, die eine neue Phase in dem Prozess darstellt, der 1996 in Cork eingeleitet wurde, als die 10 Punkte umfassende Erklärung von Cork verabschiedet und die Notwendigkeit erkannt wurde, die Öffentlichkeit für die Bedeutung eines Neubeginns in der Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums zu sensibilisieren.

Op de in november jl. in Salzburg gehouden conferentie is overeenstemming bereikt over een aantal conclusies met betrekking tot de toekomst van de plattelandsontwikkeling, waarmee een nieuwe fase werd ingeluid in het in 1996 met de Tienpuntenverklaring van Cork op gang gebrachte proces en waarin er duidelijk op werd gewezen dat het publiek beter bewust moet worden gemaakt van de noodzaak om een nieuw begin te maken met de ontwikkeling van het platteland.


15. fordert für die Zukunft in Einklang mit den Leitlinien der Gemeinschaftspolitik und den Schlussfolgerungen des Gipfels von Göteborg die Entwicklung eines nachhaltigen qualitätsorientierten, wettbewerbsfähigen und allen offenstehenden Tourismus unter Berücksichtigung der Aufnahmekapazität der Naturlandschaften und Kulturstätten; hebt in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit einer stärkeren Sensibilisierung der privaten Akteure für die sozialen und ökologischen Auswirkungen des Tourismus hervor, indem der Austausch von Erfahrungen und bewährten Methoden durch die Entwicklung von Informationsnetzen gefördert wird;

15. wenst voor de toekomst, in overeenstemming met de fundamentele opties voor de beleidsvoering van de Gemeenschap en de conclusies van de Topconferentie van Göteborg, dat er gewerkt wordt aan een duurzaam kwaliteitstoerisme dat competitief is en open staat voor iedereen en dat rekening houdt met de opvangcapaciteit van natuur- en cultuursites; benadrukt daarbij dat de particuliere actoren bewuster moeten worden gemaakt van de sociale en milieugevolgen van het toerisme door kennis en goede praktijken uit te wisselen via de uitbouw van informatienetwerken;


w