Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aberkennung
Aberkennung der Versorgungsansprüche
Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte
Aberkennung des Pensionsanspruchs
Aberkennung des Rentenanspruchs
Aberkennung von Rechten
Anerkennung als Flüchtling
Asylverfahrensrichtlinie
Verlust des Pensionsanspruchs
Verlust des Rentenanspruchs
Verwirkung des Pensionsanspruchs
Verwirkung des Rentenanspruchs
Zuerkennung
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
Zuerkennung des Flüchtlingsstatus

Vertaling van "zuerkennung aberkennung " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Asylverfahrensrichtlinie | Richtlinie 2013/32/EU zu gemeinsamen Verfahren für die Zuerkennung und Aberkennung des internationalen Schutzes | Richtlinie über Mindestnormen für Verfahren in den Mitgliedstaaten zur Zuerkennung und Aberkennung der Flüchtlingseigenschaft

Richtlijn 2013/32/EU betreffende gemeenschappelijke procedures voor de toekenning en intrekking van de internationale bescherming | richtlijn asielprocedures | richtlijn betreffende minimumnormen voor de procedures in de lidstaten voor de toekenning of intrekking van de vluchtelingenstatus


Aberkennung der Versorgungsansprüche | Aberkennung des Pensionsanspruchs | Aberkennung des Rentenanspruchs | Verlust des Pensionsanspruchs | Verlust des Rentenanspruchs | Verwirkung des Pensionsanspruchs | Verwirkung des Rentenanspruchs

vervallen verklaren van het recht op pensioen


Anerkennung als Flüchtling | Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft | Zuerkennung des Flüchtlingsstatus

erkenning als vluchteling | erkenning van de vluchtelingenstatus | toekenning van de vluchtelingenstatus


Aberkennung von Rechten [ Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte ]

ontzetting uit de rechten [ verlies van burgerrechten ]




Antrag auf Zuerkennung der Rechtsstellung eines Vertriebenen

aanvraag van het statuut van ontheemde


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32013L0032 - EN - Richtlinie 2013/32/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 zu gemeinsamen Verfahren für die Zuerkennung und Aberkennung des internationalen Schutzes - RICHTLINIE - DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES // vom 26. Juni 2013 // zu gemeinsamen Verfahren für die Zuerkennung und Aberkennung des internationalen Schutzes (Neufassung)

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32013L0032 - EN - Richtlijn 2013/32/EU van het Europees Parlement en de Raad van 26 juni 2013 betreffende gemeenschappelijke procedures voor de toekenning en intrekking van de internationale bescherming - RICHTLIJN - VAN HET EUROPEES PARLEMENT EN DE RAAD // van 26 juni 2013 // betreffende gemeenschappelijke procedures voor de toekenning en intrekking van de internationale bescherming (herschikking)


10. Hauptziel dieser Richtlinie ist ? im Hinblick auf die Einführung eines gemeinsamen Asylverfahrens in der Gemeinschaft die Weiterentwicklung der Mindestnormen für die Verfahren in den Mitgliedstaaten zur Zuerkennung und Aberkennung des internationalen Schutzstatus ⎪ die Schaffung eines Mindestrahmens in der Gemeinschaft für die Verfahren zur Zuerkennung und Aberkennung der Flüchtlingseigenschaft.

10. Deze richtlijn is in de eerste plaats bedoeld om ? verdere minimumnormen voor de procedures in de lidstaten voor de verlening of intrekking van internationale bescherming te ontwikkelen met het oog op de vaststelling van een gemeenschappelijke asielprocedure in de Gemeenschap ⎪ in de Europese Gemeenschap een minimumkader voor procedures voor de toekenning of intrekking van de vluchtelingenstatus in te voeren.


(11) Die Angleichung der Rechtsvorschriften über die Verfahren zur Zuerkennung und Aberkennung des internationalen Schutzstatus soll dazu beitragen, die Sekundärmigration von Antragstellern zwischen Mitgliedstaaten, soweit sie auf Unterschiede in den Rechtsvorschriften zurückzuführen ist, einzudämmen, und gleiche Bedingungen für die Anwendung der Richtlinie [../../EU] [Anerkennungsrichtlinie] in den Mitgliedstaaten schaffen.

(11) Onderlinge afstemming van de regels betreffende de procedures voor de verlening of intrekking van internationale bescherming zou moeten helpen om de secundaire stromen van personen die om internationale bescherming verzoeken tussen de lidstaten te beperken, indien deze stromen worden veroorzaakt door verschillen in de wetgeving, en zou gelijkwaardige voorwaarden tot stand moeten brengen voor de toepassing van Richtlijn [../../EU] [de erkenningsrichtlijn] in de lidstaten.


(39) Da das Ziel dieser Richtlinie, nämlich die Festlegung von Mindestnormen für Verfahren in den Mitgliedstaaten zur Zuerkennung und Aberkennung des internationalen Schutzstatus, auf Ebene der Mitgliedstaaten nicht ausreichend erreicht werden kann und daher wegen des Umfangs und der Wirkungen der Maßnahme besser auf Unionsebene zu erreichen ist, kann die Union im Einklang mit dem in Artikel 5 des Vertrags über die Europäische Union niedergelegten Subsidiaritätsprinzip tätig werden.

(39) Daar de doelstellingen van deze richtlijn, namelijk het vaststellen van minimumnormen voor de procedures in de lidstaten voor de verlening of intrekking van internationale bescherming niet voldoende door de lidstaten kunnen worden verwezenlijkt en derhalve wegens de omvang en de gevolgen van het optreden beter door de Unie worden verwezenlijkt, kan de Unie, overeenkomstig het in artikel 5 van het Verdrag betreffende de Europese Unie neergelegde subsidiariteitsbeginsel, maatregelen nemen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Diese Richtlinie legt Mindestnormen für die Verfahren in den Mitgliedstaaten zur Zuerkennung und Aberkennung des internationalen Schutzstatus im Sinne der Richtlinie ././EU [Anerkennungsrichtlinie] fest.

Deze richtlijn beoogt de vaststelling van minimumnormen voor de procedures in de lidstaten voor de verlening of intrekking van internationale bescherming in de zin van Richtlijn [../../EU] [de erkenningsrichtlijn].


(10) Hauptziel dieser Richtlinie ist im Hinblick auf die Einführung eines gemeinsamen Asylverfahrens in der Union die Weiterentwicklung der Mindestnormen für die Verfahren in den Mitgliedstaaten zur Zuerkennung und Aberkennung des internationalen Schutzstatus.

(10) Deze richtlijn is in de eerste plaats bedoeld om verdere minimumnormen voor de procedures in de lidstaten voor de verlening of intrekking van internationale bescherming te ontwikkelen met het oog op de vaststelling van een gemeenschappelijke asielprocedure in de Unie.


(1) Die Richtlinie 2005/85/EG des Rates vom 1. Dezember 2005 über Mindestnormen für Verfahren in den Mitgliedstaaten zur Zuerkennung und Aberkennung der Flüchtlingseigenschaft muss in wesentlichen Punkten geändert werden.

(1) Richtlijn 2005/85/EG van de Raad van 1 december 2005 betreffende minimumnormen voor de procedures voor de toekenning of intrekking van de vluchtelingenstatus moet op verscheidene punten ingrijpend worden gewijzigd .


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - l33140 - EN - Mindestnormen für Verfahren zur Zuerkennung oder Aberkennung der Flüchtlingseigenschaft

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - l33140 - EN - Minimumnormen voor de procedures in de lidstaten voor de toekenning of intrekking van de vluchtelingenstatus


Mindestnormen für Verfahren zur Zuerkennung oder Aberkennung der Flüchtlingseigenschaft

Minimumnormen voor de procedures in de lidstaten voor de toekenning of intrekking van de vluchtelingenstatus


Die vorliegende Richtlinie legt Mindestnormen fest: für Verfahren zur Zuerkennung oder Aberkennung der Flüchtlingseigenschaft, um Unterschiede bei den einzelstaatlichen Prüfungsverfahren abzubauen und um eine hohen Anforderungen entsprechende Entscheidungspraxis in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) zu gewährleisten.

In deze richtlijn zijn minimumnormen vastgesteld voor de procedures voor toekenning of intrekking van de vluchtelingenstatus om de verschillen tussen de nationale behandelingsprocedures te beperken en de kwaliteit van de besluitvorming in de landen van de Europese Unie (EU) te waarborgen.


w