Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Festnahme mit dem Ziel der Auslieferung
Grundlage des gegenseitigen Wohles
Langfristige Ziele anstreben
Mittel- bis langfristige Ziele ausarbeiten
Mittel- bis langfristige Ziele planen
Mittel- und langfristige Ziele aufstellen
Prinzip des gegenseitigen Nutzens
QK-Ziele festlegen
Qualitätssicherungssystem festlegen
Qualitätssicherungsziele festlegen
Quantifiziertes Ziel
Strategie in Aktionen und Ziele umwandeln
Strategie in Maßnahmen und Ziele umwandeln
Uneigennütziges Ziel
Vorrangiges Ziel
Ziele für die Qualitätssicherung festlegen

Vertaling van "ziel gegenseitigen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
mittel- bis langfristige Ziele ausarbeiten | mittel- und langfristige Ziele aufstellen | langfristige Ziele anstreben | mittel- bis langfristige Ziele planen

doelstellingen voor de middellange termijn en de lange termijn samenbrengen | duidelijke planning hebben voor de verre toekomst | doelstellingen voor de middellange en lange termijn plannen | doelstellingen voor de middellange termijn en de lange termijn verenigen


Da die Ziele dieser/dieses (Angabe der Art des Rechtsakts) (, nämlich ...) (ggf. Angabe der Ziele) von den Mitgliedstaaten nicht ausreichend verwirklicht werden können … (Angabe der Gründe), sondern vielmehr wegen … (Angabe des Umfangs oder der Wirkungen der Maßnahme) auf Unionsebene besser zu verwirklichen sind, kann die Union im Einklang mit dem in Artikel 5 des Vertrags über die Europäische Union verankerten Subsidiaritätsprinzip tätig werden. Entsprechend dem in demselben Artikel genannten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit geht diese/dieser (Angabe des Rechtsakts) nicht über das für die Verwirklichung dieser Ziele erforderliche Maß hinaus.

Daar de doelstellingen van … [vermelding van de handeling] … [zo nodig vermelding van de doelstellingen] niet voldoende door de lidstaten kunnen worden verwezenlijkt ... [vermelding van de redenen], ... maar vanwege … [vermelding van de omvang of de gevolgen van het optreden] ... beter door de Unie kunnen worden verwezenlijkt, kan de Unie, overeenkomstig het in artikel 5 van het Verdrag betreffende de Europese Unie neergelegde subsidiariteitsbeginsel, maatregelen nemen. Overeenkomstig het in hetzelfde artikel neergelegde evenredigheidsbeginsel gaat … [vermelding van de handeling] … niet verder dan nodig is om deze doelstellingen te verwe ...[+++]


Euro-Arabische Konvention zur gegenseitigen Förderung und zum gegenseitigen Schutz von Investitionen

Europees-Arabische overeenkomst inzake de wederzijdse bevordering en bescherming van investeringen


Grundlage des gegenseitigen Wohles | Prinzip des gegenseitigen Nutzens

beginsel van wederzijds voordeel | principe van wederzijdse uitwisseling


QK-Ziele festlegen | Qualitätssicherungssystem festlegen | Qualitätssicherungsziele festlegen | Ziele für die Qualitätssicherung festlegen

kwaliteit waarborgen door het instellen van doelstellingen | kwaliteitsbeheer instellen | doelstellingen op het gebied van kwaliteitsborging vaststellen | doelstellingen opstellen waarmee de kwaliteit wordt gewaarborgd


eine Strategie in Aufgaben und Zielsetzungen verwandeln | Strategie in Aktionen und Ziele umwandeln | Strategie in Maßnahmen und Ziele umwandeln

een strategie omzetten in concrete actie en doelen | strategieën omzetten in actie en doelstellingen | plannen omzetten in daden | strategieën vertalen in activiteiten en doelstellingen








Festnahme mit dem Ziel der Auslieferung

aanhouding ter fine van uitlevering
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die internationale Zusammenarbeit in der nuklearen Forschung und Innovation auf der Grundlage gemeinsamer Ziele und gegenseitigen Vertrauens muss mit dem Ziel eines klaren und spürbaren Nutzens für die Union und ihres Umfelds weitergeführt werden.

De internationale samenwerking op het gebied van nucleair onderzoek en nucleaire innovaties, die is gebaseerd op gemeenschappelijke doelstellingen en wederzijds vertrouwen, moet worden voortgezet met als doel duidelijke en significante voordelen voor de Unie en haar omgeving tot stand te brengen.


(2) Die Union verfolgt, bestimmt und verwirklicht im Rahmen der Grundsätze und Ziele ihres auswärtigen Handelns eine Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, die auf einer Entwicklung der gegenseitigen politischen Solidarität der Mitgliedstaaten, der Ermittlung der Fragen von allgemeiner Bedeutung und der Erreichung einer immer stärkeren Konvergenz des Handelns der Mitgliedstaaten beruht.

2. In het kader van de beginselen en de doelstellingen van haar extern optreden, bepaalt en voert de Europese Unie een gemeenschappelijk buitenlands en veiligheidsbeleid dat berust op de ontwikkeling van de wederzijdse politieke solidariteit van de lidstaten, de bepaling van de aangelegenheden van algemeen belang en de totstandbrenging van een steeds toenemende convergentie van het optreden van de lidstaten.


Ziel ist es, die Verfahren zur gegenseitigen Anerkennung für mobile Arbeitskräfte zu vereinfachen, den Rechtsrahmen zu modernisieren, den Umfang der reglementierten Berufe zu überprüfen und Vertrauen und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten zu stärken.

Doel is de procedures voor wederzijdse erkenning voor mobiele werknemers te vereenvoudigen, het wetgevingskader te moderniseren, het terrein van de gereglementeerde beroepen aan een nieuw onderzoek te onderwerpen, en het vertrouwen en de samenwerking tussen lidstaten te versterken.


7. verweist auf die vage Formulierung von Artikel 39 der Dienstleistungsrichtlinie hinsichtlich der Festlegung konkreter Ziele für das Verfahren der gegenseitigen Evaluierung; stellt fest, dass bei den Interessengruppen unterschiedliche Ansichten und Erwartungen bezüglich ihrer Ziele und Ergebnisse festzustellen waren;

7. merkt op dat artikel 39 van de dienstenrichtlijn vaag is als het gaat om het vaststellen van de exacte doelstellingen van het proces van wederzijdse beoordeling; merkt op dat er onder de belanghebbenden verschillen bestonden in de visie en verwachtingen over de bedoelingen en resultaten van dit artikel;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
7. verweist auf die vage Formulierung von Artikel 39 der Dienstleistungsrichtlinie hinsichtlich der Festlegung konkreter Ziele für das Verfahren der gegenseitigen Evaluierung; stellt fest, dass bei den Interessengruppen unterschiedliche Ansichten und Erwartungen bezüglich ihrer Ziele und Ergebnisse festzustellen waren;

7. merkt op dat artikel 39 van de dienstenrichtlijn vaag is als het gaat om het vaststellen van de exacte doelstellingen van het proces van wederzijdse beoordeling; merkt op dat er onder de belanghebbenden verschillen bestonden in de visie en verwachtingen over de bedoelingen en resultaten van dit artikel;


38. fordert die Kommission jedoch auf, vor Unterbreitung eines Vorschlags zur Einführung des Verfahrens der gegenseitigen Evaluierung im Rahmen anderer Richtlinien die mit der gegenseitigen Evaluierung zu verfolgenden Ziele und die zu erbringenden Ergebnisse festzulegen, um die Behörden, die die Evaluierung durchführen, nicht unnötig zu belasten;

38. roept de Commissie echter op de doelstellingen en verwachte resultaten van wederzijdse beoordeling duidelijk vast te leggen voordat zij wederzijdse beoordeling voor andere richtlijnen voorstelt, zodat het proces geen onnodige lasten met zich meebrengt voor de beoordelende instanties;


(1) Soweit bilaterale oder multilaterale Übereinkünfte oder Vereinbarungen die Ausweitung der Ziele dieses Rahmenbeschlusses gestatten und zu einer weiteren Vereinfachung oder Erleichterung der gegenseitigen Anerkennung von Entscheidungen über Überwachungsmaßnahmen beitragen, können die Mitgliedstaaten:

1. Bilaterale of multilaterale overeenkomsten of regelingen kunnen, voor zover zij verder reiken dan de doelstellingen van dit kaderbesluit en bijdragen tot de verdere vereenvoudiging of vergemakkelijking van de wederzijdse erkenning van beslissingen inzake toezichtmaatregelen, door de lidstaten:


Nach Nummer 3.3 des Programms besteht außerdem das Ziel, gemäß dem Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung die Vollstreckung einer Einziehungsentscheidung eines Mitgliedstaats in einem anderen Mitgliedstaat, unter anderem zum Zweck einer Rückgabe an das Opfer der Straftat angesichts des Bestehens des Übereinkommens von 1990 zu verbessern.

Bovendien wordt volgens punt 3.3 van het programma beoogd de tenuitvoerlegging in een lidstaat van een in een andere lidstaat gegeven beslissing tot confiscatie, met name ter fine van teruggave aan het slachtoffer van een strafbaar feit, in overeenstemming met het beginsel van wederzijdse erkenning te verbeteren, rekening houdend met het Verdrag van 1990.


13. ruft in Erinnerung, dass die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen einerseits auf dem Grundsatz des gegenseitigen Vertrauens zwischen den Justizbehörden und den Bürgern sowie zwischen den Justizbehörden untereinander und andererseits auf der gegenseitigen Anerkennung beruht und dass diese Ziele durch die Erarbeitung von gemeinsamen Regeln und dank eines besseren Informationsaustausches zwischen den Betroffenen sowie durch eine Schulung der Richter und Staatsanwälte in europäischen Sachfragen erreicht werden und dass in diesem ...[+++]

13. wijst erop dat de justitiële samenwerking in strafzaken berust op het beginsel van wederzijds vertrouwen tussen de justitiële autoriteiten en de burger en tussen de justitiële autoriteiten onderling en het beginsel van wederzijdse erkenning: deze doelstellingen worden bereikt dankzij het opstellen van gemeenschappelijke regels en een betere uitwisseling van informatie tussen de betrokken partijen, alsmede een opleiding Europese aangelegenheden voor magistraten; op dit gebied is de versterking van Eurojust, met als oogmerk de oprichting van een Europees openbaar ministerie, onontbeerlijk;


13. ruft in Erinnerung, dass die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen einerseits auf dem Grundsatz des gegenseitigen Vertrauens zwischen den Justizbehörden und den Bürgern sowie zwischen den Justizbehörden untereinander und andererseits auf der gegenseitigen Anerkennung beruht und dass diese Ziele durch die Erarbeitung von gemeinsamen Regeln und dank eines besseren Informationsaustausches zwischen den Betroffenen sowie durch eine Schulung der Richter und Staatsanwälte in europäischen Sachfragen erreicht werden und dass in diesem ...[+++]

13. wijst erop dat de justitiële samenwerking in strafzaken berust op het beginsel van wederzijds vertrouwen tussen de justitiële autoriteiten en de burger en tussen de justitiële autoriteiten onderling en het beginsel van wederzijdse erkenning: deze doelstellingen worden bereikt dankzij het opstellen van gemeenschappelijke regels en een betere uitwisseling van informatie tussen de betrokken partijen, alsmede een opleiding Europese aangelegenheden voor magistraten; op dit gebied is de versterking van Eurojust, met als oogmerk de oprichting van een Europees parket, onontbeerlijk;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'ziel gegenseitigen' ->

Date index: 2022-10-16
w