Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
An...
Einzahlungen verarbeiten
Finanztransaktionen durchführen
Mit und melden ihr spätere Änderungen unverzüglich.
Verbrauchen bis spätestens
Zahlungen bearbeiten
Zahlungen verarbeiten
Zahlungsvorgang
Zahlungsvorgänge abschließen
Zahlungsvorgänge durchführen

Vertaling van "zahlungsvorgangs spätestens " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE


Die Mitgliedstaaten legen für Verstöße gegen die aufgrund dieser Richtlinie erlassenen innerstaatlichen Vorschriften Sanktionen fest und treffen die zu ihrer Anwendung erforderlichen Maßnahmen. Die Sanktionen müssen wirksam, angemessen und abschreckend sein. Die Mitgliedstaaten teilen der Kommission diese Vorschriften spätestens [an...] mit und melden ihr spätere Änderungen unverzüglich.

De lidstaten stellen voorschriften vast inzake de sancties die van toepassing zijn bij inbreuken op ingevolge deze richtlijn vastgestelde nationale bepalingen en nemen alle nodige maatregelen om ervoor te zorgen dat die sancties ook worden toegepast. De sancties moeten doeltreffend, evenredig en afschrikkend zijn. De lidstaten stellen de Commissie [uiterlijk op ...] [onverwijld] in kennis van die bepalingen en delen haar [onverwijld] eventuele latere wijzigingen daarvan mede.


Einzahlungen verarbeiten | Zahlungsvorgänge abschließen | Zahlungen bearbeiten | Zahlungen verarbeiten

de klanten laten afrekenen met cash pinpas of credit card | rekeningen opmaken | betalingen afhandelen | betalingen verwerken


Finanztransaktionen durchführen | Zahlungsvorgänge durchführen

financiële transacties uitvoeren


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
(2) Der Zahlungsdienstleister des Zahlers gibt den Geldbetrag, der gemäß Absatz 1 auf dem Zahlungskonto des Zahlers blockiert ist, unverzüglich nach Eingang der Information über den genauen Betrag des Zahlungsvorgangs, spätestens jedoch unverzüglich nach Eingang des Zahlungsauftrags frei.

2. De betalingsdienstaanbieder van de betaler geeft de overeenkomstig lid 1 op de betaalrekening van de betaler geblokkeerde geldmiddelen na de ontvangst van de informatie over het exacte bedrag van de betalingstransactie onverwijld vrij en ten laatste onmiddellijk na de ontvangst van de betalingsopdracht.


(2) Der Zahlungsdienstleister des Zahlers gibt den Geldb etrag, der gemäß Absatz 1 auf dem Zahlungskonto des Zahlers blockiert ist, unverzüglich nach Eingang der Information über den genauen Betrag des Zahlungsvorgangs, spätestens jedoch unverzüglich nach Eingang des Zahlungsauftrags frei.

2. De betalingsdienstaanbieder van de betaler geeft de overeenkomstig lid 1 op de betaal­rekening van de betaler geblokkeerde geldmiddelen na de ontvangst van de informatie over het exacte bedrag van de betalingstransactie onverwijld vrij en ten laatste onmiddellijk na de ontvangst van de betalingsopdracht.


2. Der Zahlungsdienstleister des Zahlers gibt den Geldbetrag, der gemäß Absatz 1 auf dem Zahlungskonto des Zahlers blockiert ist, unverzüglich nach Eingang der Information über den genauen Betrag des Zahlungsvorgangs, spätestens jedoch unverzüglich nach Eingang des Zahlungsauftrags frei.

2. De betalingsdienstaanbieder van de betaler geeft de overeenkomstig lid 1 op de betaalrekening van de betaler geblokkeerde geldmiddelen na de ontvangst van de informatie over het exacte bedrag van de betalingstransactie onverwijld vrij en ten laatste onmiddellijk na de ontvangst van de betalingsopdracht.


(2) Wird der Zahlungsvorgang über einen Zahlungsauslösedienstleister ausgelöst, so erstattet der kontoführende Zahlungsdienstleister unverzüglich, auf jeden Fall spätestens bis zum Ende des folgenden Geschäftstags den Betrag des nicht autorisierten Zahlungsvorgangs und bringt das belastete Zahlungskonto gegebenenfalls wieder auf den Stand, auf dem es sich ohne den nicht autorisierten Zahlungsvorgang befunden hätte.

2. Indien de betalingstransactie via een betalingsinitiatiedienstaanbieder wordt geïnitieerd, betaalt de rekeninghoudende betalingsdienstaanbieder onmiddellijk, en in elk geval uiterlijk aan het einde van de eerstvolgende werkdag, het bedrag van de niet-toegestane betalingstransactie terug en herstelt hij, in voorkomend geval, de betaalrekening die met dat bedrag was gedebiteerd, in de toestand zoals die geweest zou zijn mocht de niet-toegestane betalingstransactie niet hebben plaatsgevonden.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(1) Die Mitgliedstaaten stellen unbeschadet des Artikels 71 sicher, dass im Falle eines nicht autorisierten Zahlungsvorgangs der Zahlungsdienstleister des Zahlers diesem den Betrag des nicht autorisierten Zahlungsvorgangs unverzüglich, auf jeden Fall spätestens bis zum Ende des folgenden Geschäftstags erstattet, nachdem er von dem Zahlungsvorgang Kenntnis erhalten hat oder dieser ihm angezeigt wurde, es sei denn, er hat berechtigte Gründe für den Verdacht, dass Betrug vorliegt, und teilt der zuständigen nationalen Behörde diese Gründe ...[+++]

1. De lidstaten zorgen ervoor dat, onverminderd artikel 71, de betalingsdienstaanbieder van de betaler, in geval van een niet-toegestane betalingstransactie, de betaler onmiddellijk het bedrag van de niet-toegestane betalingstransactie terugbetaalt en in elk geval uiterlijk aan het einde van de eerstvolgende werkdag, nadat hij zich rekenschap heeft gegeven van de transactie of daarvan in kennis is gesteld; uitgezonderd indien de betalingsdienstaanbieder van de betaler redelijke gronden heeft om fraude te vermoeden en deze gronden schriftelijk aan de relevante nationale autoriteit meedeelt.


(1) Der Zahlungsdienstnutzer kann nur dann eine Korrektur eines nicht autorisierten oder fehlerhaft ausgeführten Zahlungsvorgangs durch den Zahlungsdienstleister erwirken, wenn der Zahlungsdienstnutzer unverzüglich nach Feststellung eines solchen Zahlungsvorgangs, der zur Entstehung eines Anspruchs — einschließlich eines solchen nach Artikel 80 — geführt hat, jedoch spätestens 13 Monate nach dem Tag der Belastung seinen Zahlungsdienstleister hiervon unterrichtet.

1. De betalingsdienstgebruiker die zich rekenschap geeft van een niet-toegestane of onjuist uitgevoerde betalingstransactie welke aanleiding geeft tot een vordering, met inbegrip van een vordering krachtens artikel 89, verkrijgt van de betalingsdienstaanbieder alleen rectificatie van zulke transactie indien de betalingsdienstgebruiker de betalingsdienstaanbieder onverwijld en uiterlijk dertien maanden na de valutadatum van de debitering kennis geeft van de bewuste transactie.


(2) Wird der Zahlungsvorgang über einen Zahlungsauslösedienstleister ausgelöst , so erstattet der kontoführende Zahlungsdienstleister unverzüglich, auf jeden Fall spätestens bis zum Ende des folgenden Geschäftstags den Betrag des nicht autorisierten Zahlungsvorgangs und bringt das belastete Zahlungskonto gegebenenfalls wieder auf den Stand, auf dem es sich ohne den nicht autorisierten Zahlungsvorgang befunden hätte.

2. Indien de betalingstransactie via een betalingsinitiatiedienstaanbieder wordt geïnitieerd, betaalt de rekeninghoudende betalingsdienstaanbieder onmiddellijk, en in elk geval uiterlijk aan het einde van de eerstvolgende werkdag , het bedrag van de niet-toegestane betalingstransactie terug en herstelt hij, in voorkomend geval, de betaalrekening die met dat bedrag was gedebiteerd, in de toestand zoals die geweest zou zijn mocht de niet-toegestane betalingstransactie niet hebben plaatsgevonden.


(1) Die Mitgliedstaaten stellen unbeschadet des Artikels 71 sicher, dass im Falle eines nicht autorisierten Zahlungsvorgangs der Zahlungsdienstleister des Zahlers diesem den Betrag des nicht autorisierten Zahlungsvorgangs unverzüglich, auf jeden Fall spätestens bis zum Ende des folgenden Geschäftstags erstattet, nachdem er von dem Zahlungsvorgang Kenntnis erhalten hat oder dieser ihm angezeigt wurde, es sei denn, er hat berechtigte Gründe für den Verdacht , dass Betrug vorliegt, und teilt der zuständigen nationalen Behörde diese Gründ ...[+++]

1. De lidstaten zorgen ervoor dat, onverminderd artikel 71, de betalingsdienstaanbieder van de betaler, in geval van een niet-toegestane betalingstransactie, de betaler onmiddellijk het bedrag van de niet-toegestane betalingstransactie terugbetaalt en in elk geval uiterlijk aan het einde van de eerstvolgende werkdag, nadat hij zich rekenschap heeft gegeven van de transactie of daarvan in kennis is gesteld; uitgezonderd indien de betalingsdienstaanbieder van de betaler redelijke gronden heeft om fraude te vermoeden en deze gronden schriftelijk aan de relevante nationale autoriteit meedeelt .


1. Die Mitgliedstaaten stellen unbeschadet des Artikels 71 sicher, dass im Falle eines nicht autorisierten Zahlungsvorgangs der Zahlungsdienstleister des Zahlers diesem den Betrag des nicht autorisierten Zahlungsvorgangs unverzüglich, auf jeden Fall spätestens bis zum Ende des folgenden Geschäftstags erstattet, nachdem er von dem Zahlungsvorgang Kenntnis erhalten hat oder dieser ihm angezeigt wurde, es sei denn, er hat berechtigte Gründe für den Verdacht, dass Betrug vorliegt, und teilt der zuständigen nationalen Behörde diese Gründe ...[+++]

1. De lidstaten zorgen ervoor dat, onverminderd artikel 71, de betalingsdienstaanbieder van de betaler, in geval van een niet-toegestane betalingstransactie, de betaler onmiddellijk het bedrag van de niet-toegestane betalingstransactie terugbetaalt en in elk geval uiterlijk aan het einde van de eerstvolgende werkdag, nadat hij zich rekenschap heeft gegeven van de transactie of daarvan in kennis is gesteld; uitgezonderd indien de betalingsdienstaanbieder van de betaler redelijke gronden heeft om fraude te vermoeden en deze gronden schriftelijk aan de relevante nationale autoriteit meedeelt.


Der Zahlungsdienstnutzer kann nur dann eine Korrektur durch den Zahlungsdienstleister erwirken, wenn er unverzüglich nach Feststellung eines nicht autorisierten oder fehlerhaft ausgeführten Zahlungsvorgangs, der zur Entstehung eines Anspruchs — einschließlich eines solchen nach Artikel 75 — geführt hat, jedoch spätestens 13 Monate nach dem Tag der Belastung seinen Zahlungsdienstleister hiervon unterrichtet, es sei denn, der Zahlungsdienstleister hat, soweit anwendbar, die Angaben nach Maßgabe des Titels III zu dem betreffenden Zahlung ...[+++]

De betalingsdienstgebruiker die zich rekenschap geeft van een niet-toegestane of foutieve betalingstransactie welke aanleiding geeft tot een vordering, met inbegrip van een vordering krachtens artikel 75, verkrijgt alleen rectificatie van zijn betalingsdienstaanbieder indien hij hem onverwijld en uiterlijk dertien maanden na de valutadatum van de debitering kennis geeft van de bewuste transactie, tenzij de betalingsdienstaanbieder, in voorkomend geval, de informatie betreffende die betalingstransactie niet overeenkomstig titel III heeft verstrekt of ter beschikking heeft gesteld.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'zahlungsvorgangs spätestens' ->

Date index: 2022-01-04
w