Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aufnahme eines Unternehmens
CSR-Managerin
Das Unternehmen repräsentieren
Eingliederung eines Unternehmens
Europäisches Gemeinschaftsunternehmen
FCH JU
Firma
Fusion von Gesellschaften
Fusion von Unternehmen
GUBBI
Gemeinsames Unternehmen Artemis
Gemeinsames Unternehmen Clean Sky
Gemeinsames Unternehmen ECSEL
Gemeinsames Unternehmen ENIAC
Gemeinsames Unternehmen FCH
Gemeinsames Unternehmen Fusion for Energy
Gemeinsames Unternehmen IMI
Gemeinsames Unternehmen JET
Gemeinsames Unternehmen Joint European Torus
Gemeinsames Unternehmen Joint European Torus
Gemeinsames Unternehmen S2R
Gemeinsames Unternehmen SESAR
Gemeinsames Unternehmen Shift2Rail
JET
JET Gemeinsamer Europäischer Torus
Joint European Torus
Konzentration von Gesellschaften
Mid Cap
Midcap-Unternehmen
Mittelgroßes Unternehmen
S2R JU
Sich mit dem Tagesbetrieb des Unternehmens befassen
Unternehmen
Unternehmen mit mittlerer Kapitalisierung
Unternehmung
Verschmelzung durch Aufnahme eines Unternehmens
Verschmelzung von Unternehmen
Zahlungsunfähigkeit
Übernahme eines Unternehmens

Vertaling van "zahlungsunfähigkeit unternehmen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
europäisches Gemeinschaftsunternehmen [ FCH JU | Gemeinsames Unternehmen \\ Brennstoffzellen und Wasserstoff\\ | Gemeinsames Unternehmen Artemis | Gemeinsames Unternehmen Clean Sky | Gemeinsames Unternehmen ECSEL | Gemeinsames Unternehmen ENIAC | Gemeinsames Unternehmen FCH | Gemeinsames Unternehmen für biobasierte Industriezweige | Gemeinsames Unternehmen Fusion for Energy | Gemeinsames Unternehmen IMI | Gemeinsames Unternehmen S2R | Gemeinsames Unternehmen SESAR | Gemeinsames Unternehmen Shift2Rail | GUBBI | S2R JU ]

Europese gemeenschappelijke onderneming [ gemeenschappelijke onderneming Artemis | Gemeenschappelijke Onderneming BBI | Gemeenschappelijke Onderneming biogebaseerde industrieën | Gemeenschappelijke Onderneming brandstofcellen en waterstof | gemeenschappelijke onderneming Clean Sky | Gemeenschappelijke Onderneming Ecsel | gemeenschappelijke onderneming ENIAC | Gemeenschappelijke Onderneming FCH | Gemeenschappelijke Onderneming Fusion for Energy | gemeenschappelijke onderneming IMI | Gemeenschappelijke Onderneming S2R | gemeenschappelijke onderneming SESAR | Gemeenschappelijke Onderneming Shift2Rail ]


Fusion von Unternehmen [ Aufnahme eines Unternehmens | Eingliederung eines Unternehmens | Fusion von Gesellschaften | Konzentration von Gesellschaften | Übernahme eines Unternehmens | Verschmelzung durch Aufnahme eines Unternehmens | Verschmelzung von Unternehmen ]

fusie van ondernemingen [ fusie van vennootschappen | samensmelting van ondernemingen ]


Unternehmen [ Firma | Unternehmung ]

onderneming [ firma | maatschappij ]


Übergang von Unternehmen, Betrieben oder Unternehmens- oder Betriebsteilen | Übertragung von Unternehmen, Betrieben oder Unternehmens- oder Betriebsteilen

overgang van ondernemingen, vestigingen of onderdelen van ondernemingen of vestigingen


Beauftragte für die soziale Verantwortung der Unternehmen | Beauftragter für die soziale Verantwortung der Unternehmen | Beauftragter für die soziale Verantwortung der Unternehmen/Beauftragte für die soziale Verantwortung der Unternehmen | CSR-Managerin

manager mvo | manager maatschappelijk verantwoord ondernemen | mvo-manager


Gemeinsames Unternehmen JET | Gemeinsames Unternehmen Joint European Torus | Gemeinsames Unternehmen Joint European Torus (JET) | JET:Gemeinsamer Europäischer Torus | Joint European Torus | JET [Abbr.]

Gemeenschappelijke Onderneming Joint European Torus | Joint European Torus | JET [Abbr.]


Mid Cap | Midcap-Unternehmen | mittelgroßes Unternehmen | Unternehmen mit mittlerer Kapitalisierung

midcap | midcap-onderneming | middelgrote beursgenoteerde onderneming




als Botschafter oder Botschafterin des Unternehmens handeln | das Unternehmen repräsentieren

fungeren als bedrijfsambassadeur | optreden als bedrijfsambassadeur


sich mit dem Tagesbetrieb des Unternehmens befassen

betrokken zijn bij de dagelijkse werking van de onderneming | betrokken zijn bij de dagelijkse werkzaamheden in het bedrijf
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Durch die angefochtene Bestimmung werde ein nicht vernünftig gerechtfertigter Behandlungsunterschied eingeführt zwischen einerseits dem Verurteilten oder den Dritten im Sinne von Artikel 464/1 § 3 des Strafprozessgesetzbuches im Rahmen einer strafrechtlichen Vollstreckungsermittlung und andererseits Personen, die der betrügerischen Zahlungsunfähigkeit verdächtigt würden, insofern Auskünfte eingeholt werden könnten bei den Unternehmen und Personen, die in Artikel 2 des Gesetzes vom 11. Januar 1993 zur Verhinderung der Nutzung des Fina ...[+++]

De bestreden bepaling zou een niet redelijk verantwoord verschil in behandeling invoeren tussen, enerzijds, de veroordeelde of de derden bedoeld in artikel 464/1, § 3, van het Wetboek van strafvordering in het kader van een strafrechtelijk uitvoeringsonderzoek en, anderzijds, de verdachte van bedrieglijk onvermogen, in zoverre inlichtingen kunnen worden opgevraagd bij de ondernemingen en personen zoals opgesomd in artikel 2 van de wet van 11 januari 1993 tot voorkoming van het gebruik van het financiële stelsel voor het witwassen van geld en de financiering van terrorisme (hierna : wet van 11 januari 1993) en in zoverre de SUO-magistraat ...[+++]


23. weist erneut darauf hin, dass die Anzahl der Anträge auf Herabsetzung einer Geldbuße wegen Zahlungsunfähigkeit, insbesondere von Ein-Produkt-Unternehmen und KMU, zugenommen hat; vertritt nach wie vor die Ansicht, dass ein System von zeitversetzten Zahlungen und/oder Zahlungen in Teilbeträgen als Alternative zur Herabsetzung von Geldbußen in Betracht gezogen werden könnte, damit Unternehmen nicht aus dem Markt gedrängt werden;

23. wijst opnieuw op het feit dat het aantal verzoeken tot verlaging van de opgelegde boetes wegens onvermogen om te betalen, met name van de zijde van monoproducenten en kmo's, is toegenomen; blijft van mening dat een systeem van latere betaling en/of betaling in termijnen als een alternatief kan worden gezien voor verlaging van de opgelegde boetes, om te voorkomen dat ondernemingen failliet gaan;


41. weist nochmals darauf hin, dass die Zahl der Anträge auf Geldbußenermäßigung wegen Zahlungsunfähigkeit, insbesondere von „Monoprodukt“-Unternehmen und KMU, gestiegen ist; vertritt erneut die Ansicht, dass ein System von zeitversetzten Zahlungen und/oder Zahlungen in Teilbeträgen als Alternative zur Senkung von Geldbußen in Betracht gezogen werden könnte, um zu verhindern, dass Unternehmen in die Insolvenz getrieben werden;

41. wijst opnieuw op het feit dat het aantal verzoeken tot verlaging van de opgelegde boetes wegens onvermogen om te betalen, met name van de zijde van monoproducenten en kmo's, is toegenomen; bevestigt nogmaals dat een systeem van latere betaling en/of betaling in termijnen als een alternatief kan worden gezien voor verlaging van de opgelegde boetes, om te voorkomen dat ondernemingen failliet gaan;


O. in der Erwägung, dass in jedem konkreten Fall die Gründe für die Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens untersucht werden müssen, d. h. festgestellt werden muss, ob die finanziellen Schwierigkeiten des Unternehmens nur vorübergehender Natur sind oder das Unternehmen völlig zahlungsunfähig ist; in der Erwägung, dass es im Kern darum geht, sämtliche Vermögenswerte eines Schuldners und seine Verbindlichkeiten festzustellen, um seine Zahlungsfähigkeit oder -unfähigkeit bewerten zu können;

O. overwegende dat in elk concreet geval onderzocht moet worden welke redenen ten grondslag liggen aan de insolventie van een onderneming, oftewel dat moet worden vastgesteld of de financiële problemen van een onderneming slechts van voorbijgaande aard zijn of dat de onderneming volledig insolvabel is; overwegende dat het van cruciaal belang is het totale vermogen van een schuldenaar te bepalen en zijn verplichtingen vast te stellen voordat over diens solvabiliteit of insolvabiliteit geoordeeld kan worden;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
O. in der Erwägung, dass in jedem konkreten Fall die Gründe für die Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens untersucht werden müssen, d. h. festgestellt werden muss, ob die finanziellen Schwierigkeiten des Unternehmens nur vorübergehender Natur sind oder das Unternehmen völlig zahlungsunfähig ist; in der Erwägung, dass es im Kern darum geht, sämtliche Vermögenswerte eines Schuldners und seine Verbindlichkeiten festzustellen, um seine Zahlungsfähigkeit oder -unfähigkeit bewerten zu können;

O. overwegende dat in elk concreet geval onderzocht moet worden welke redenen ten grondslag liggen aan de insolventie van een onderneming, oftewel dat moet worden vastgesteld of de financiële problemen van een onderneming slechts van voorbijgaande aard zijn of dat de onderneming volledig insolvabel is; overwegende dat het van cruciaal belang is het totale vermogen van een schuldenaar te bepalen en zijn verplichtingen vast te stellen voordat over diens solvabiliteit of insolvabiliteit geoordeeld kan worden;


O. in der Erwägung, dass in jedem konkreten Fall die Gründe für die Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens untersucht werden müssen, d. h. festgestellt werden muss, ob die finanziellen Schwierigkeiten des Unternehmens nur vorübergehender Natur sind oder das Unternehmen völlig zahlungsunfähig ist; in der Erwägung, dass es im Kern darum geht, sämtliche Vermögenswerte eines Schuldners und seine Verbindlichkeiten festzustellen, um seine Zahlungsfähigkeit oder -unfähigkeit bewerten zu können;

O. overwegende dat in elk concreet geval onderzocht moet worden welke redenen ten grondslag liggen aan de insolventie van een onderneming, oftewel dat moet worden vastgesteld of de financiële problemen van een onderneming slechts van voorbijgaande aard zijn of dat de onderneming volledig insolvabel is; overwegende dat het van cruciaal belang is het totale vermogen van een schuldenaar te bepalen en zijn verplichtingen vast te stellen voordat over diens solvabiliteit of insolvabiliteit geoordeeld kan worden;


Die Förderfähigkeit von Unternehmen stütze sich auf die Begriffe Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung, die in der InsO definiert seien und Insolvenzantragsgründe darstellten.

De subsidiabiliteit van ondernemingen berust op de begrippen „insolventie”, „dreigende insolventie” en „te zware schuldenlast”, die in de faillissementswet worden gedefinieerd en insolventiemotieven vormden.


Die Mitgliedstaaten vergewissern sich, dass die notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Interessen der Arbeitnehmer sowie der Personen, die zum Zeitpunkt des Eintritts der Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers aus dessen Unternehmen oder Betrieb bereits ausgeschieden sind, hinsichtlich ihrer erworbenen Rechte oder Anwartschaftsrechte auf Leistungen bei Alter, einschließlich Leistungen für Hinterbliebene, aus betrieblichen oder überbetrieblichen Zusatzversorgungseinrichtungen außerhalb der einzelstaatlichen gesetzlichen Systeme der sozialen Sicherheit getroffe ...[+++]

De lidstaten vergewissen zich ervan dat de nodige maatregelen worden getroffen om de belangen van de werknemers en die van de personen die de onderneming of vestiging van de werkgever op de datum van het intreden van de insolventie van de werkgever reeds hebben verlaten, te beschermen met betrekking tot hun verkregen rechten of hun rechten in wording op ouderdomsuitkeringen, met inbegrip van uitkeringen aan nagelaten betrekkingen, uit hoofde van voor een of meer bedrijfstakken geldende aanvullende stelsels van sociale voorzieningen welke bestaan naast de nationale wettelijke stelsels van sociale zekerheid.


- Die Richtlinien 80/987/EWG vom 20. Oktober 1980 (über die Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den Schutz der Arbeitnehmer bei Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens) und 2001/23/EG vom 12. März 2001 (zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Wahrung von Ansprüchen der Arbeitnehmer beim Übergang von Unternehmen, Betrieben oder Unternehmens- oder Betriebsteilen) verpflichten die Mitgliedstaaten, die Ansprüche der Arbeitnehmer aus Zusatzrentensystemen entsprechend zu schützen.

- Richtlijn 80/987/EEG van 20 oktober 1980 (betreffende de onderlinge aanpassing van de wetgevingen der lidstaten inzake de bescherming van de werknemers bij insolventie van de werkgever) en Richtlijn 2001/23/EG van 12 maart 2001 (inzake de onderlinge aanpassing van de wetgevingen der lidstaten betreffende het behoud van de rechten van de werknemers bij overgang van ondernemingen, vestigingen of onderdelen van ondernemingen of vestigingen) verplichten de lidstaten de benodigde maatregelen te nemen ter bescherming van de aanvullende pensioenrechten van werknemers.


(3) Das Beihilfeelement entspricht der Differenz zwischen dem von dem Unternehmen eigentlich zu zahlenden Zinssatz (der wiederum von der Finanzlage des Unternehmens und der von ihm zu stellenden Sicherheit abhängt) und dem tatsächlich gezahlten Satz (Dieser einstufigen Beurteilung des Darlehens liegt die Annahme zugrunde, daß der Gläubiger im Fall der Zahlungsunfähigkeit sein Recht zur Beitreibung aller ihm geschuldeten Beträge wahrnehmen wird.) Im Extremfall, d. h. im Fall der Gewährung eines unverbürgten Darlehens an ein Unternehmen ...[+++]

(3) Het steungehalte is het verschil tussen de rente die de onderneming doorgaans zou moeten betalen (welke afhankelijk is van de financiële positie van het bedrijf en de geboden zekerheid) en de werkelijk betaalde rente (Bij deze eenmalige beoordeling van de lening wordt uitgegaan van de vooronderstelling dat de kapitaalverschaffer bij staking van betalingen het hem toekomende recht zal uitoefenen om de hem verschuldigde bedragen op te eisen.) In het extreme geval dat een lening zonder zekerheid wordt toegekend aan een bedrijf dat onder normale omstandigheden geen financiering zou kunnen verkrijen (bij voorbeeld omdat de kans dat het de ...[+++]


w