Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Die Sinne betreffend
Empfindungs-
Gesichtssinn
Im Sinne dieses Übereinkommens
Optischer Sinn
Sensoriell
Sensorisch
Signalbildwechsel im einschränkenden Sinne
Signalbildwechsel im geschwindigkeitsmindernden Sinne
Sinn der ursprünglichen Rede beibehalten
Sinn des Ausgangstexts beibehalten
Sinn des Originaltexts beibehalten
Sinn und Wortlaut
Sinnes-
Visueller Sinn
Zahlungsinstitut

Traduction de «zahlungsinstitute sinne » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Sinn des Ausgangstexts beibehalten | Sinn des Originaltexts beibehalten

oorspronkelijke tekst handhaven


die Sinne betreffend | Empfindungs- | sensoriell | sensorisch | Sinnes-

sensorisch


Signalbildwechsel im einschränkenden Sinne | Signalbildwechsel im geschwindigkeitsmindernden Sinne

verandering van een seinbeeld in restrictive zin


Gesichtssinn | optischer Sinn | visueller Sinn

gezichtsvermogen




im Sinne dieses Übereinkommens

voor de toepassing van dit Verdrag


Sinn der ursprünglichen Rede beibehalten

betekenis van de oorspronkelijke toespraak behouden | betekenis van de oorspronkelijke toespraak handhaven
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
(1) Jede natürliche oder juristische Person, die beschlossen hat, direkt oder indirekt eine qualifizierte Beteiligung im Sinne des Artikels 4 Absatz 1 Nummer 36 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 an einem Zahlungsinstitut zu erwerben oder zu erhöhen, mit der Folge, dass der Anteil am Kapital oder an den Stimmrechten 20 %, 30 % oder 50 % erreichen oder überschreiten würde oder das Zahlungsinstitut ihr Tochterunternehmen würde, hat diese Absicht den zuständigen Behörden dieses Zahlungsinstituts vorher schriftlich anzuzeigen.

1. Indien een natuurlijke persoon of rechtspersoon die heeft besloten hetzij rechtstreeks, hetzij onrechtstreeks een gekwalificeerde deelneming in de zin van artikel 4, lid 1, punt 36, van Verordening (EU) nr. 575/2013, in een betalingsinstelling te verwerven of deze te vergroten, waardoor het percentage van de gehouden aandelen in het kapitaal of de stemrechten gelijk aan of hoger wordt dan 20 %, 30 % of 50 % of de betalingsinstelling zijn dochteronderneming zou worden, stelt hij de bevoegde autoriteiten van die betalingsinstelling vooraf schriftelijk in kennis van zijn voornemen.


(3) Geldbeträge, die Zahlungsinstitute von Zahlungsdienstnutzern für die Erbringung von Zahlungsdiensten erhalten, gelten nicht als Einlagen oder andere rückzahlbare Gelder im Sinne des Artikels 9 der Richtlinie 2013/36/EU oder als E-Geld im Sinne des Artikels 2 Nummer 2 der Richtlinie 2009/110/EG.

3. Geldmiddelen die betalingsinstellingen met het oog op het aanbieden van betalingsdiensten van betalingsdienstgebruikers ontvangen, zijn geen deposito’s of andere terugbetaalbare gelden in de zin van artikel 9 van Richtlijn 2013/36/EU, noch elektronisch geld als gedefinieerd in artikel 2, punt 2, van Richtlijn 2009/110/EG.


(1) Jede natürliche oder juristische Person, die beschlossen hat, direkt oder indirekt eine qualifizierte Beteiligung im Sinne des Artikels 4 Absatz 1 Nummer 36 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 an einem Zahlungsinstitut zu erwerben oder zu erhöhen, mit der Folge, dass der Anteil am Kapital oder an den Stimmrechten 20 %, 30 % oder 50 % erreichen oder überschreiten würde oder das Zahlungsinstitut ihr Tochterunternehmen würde, hat diese Absicht den zuständigen Behörden dieses Zahlungsinstituts vorher schriftlich anzuzeigen.

1. Indien een natuurlijke persoon of rechtspersoon die heeft besloten hetzij rechtstreeks, hetzij onrechtstreeksk een gekwalificeerde deelneming in de zin van artikel 4, lid 1, punt 36, van Verordening (EU) nr. 575/2013, in een betalingsinstelling te verwerven of deze te vergroten, waardoor het percentage van de gehouden aandelen in het kapitaal of de stemrechten gelijk aan of hoger wordt dan 20 %, 30 % of 50 % of de betalingsinstelling zijn dochteronderneming zou worden, stelt hij de bevoegde autoriteiten van die betalings­instelling vooraf schriftelijk in kennis van zijn voornemen.


1. Jede natürliche oder juristische Person, die beschlossen hat, direkt oder indirekt eine qualifizierte Beteiligung im Sinne des Artikels 4 Absatz 1 Nummer 36 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 an einem Zahlungsinstitut zu erwerben oder zu erhöhen, mit der Folge, dass der Anteil am Kapital oder an den Stimmrechten 20 %, 30 % oder 50 % erreichen oder überschreiten würde oder das Zahlungsinstitut ihr Tochterunternehmen würde, hat diese Absicht den zuständigen Behörden dieses Zahlungsinstituts vorher schriftlich anzuzeigen.

1. Indien een natuurlijke persoon of rechtspersoon die heeft besloten hetzij rechtstreeks, hetzij onrechtstreeks een gekwalificeerde deelneming in de zin van artikel 4, lid 1, punt 36, van Verordening (EU) nr. 575/2013, in een betalingsinstelling te verwerven of deze te vergroten, waardoor het percentage van de gehouden aandelen in het kapitaal of de stemrechten gelijk aan of hoger wordt dan 20 %, 30 % of 50 % of de betalingsinstelling zijn dochteronderneming zou worden, stelt hij de bevoegde autoriteiten van die betalingsinstelling vooraf schriftelijk in kennis van zijn voornemen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(3) Geldbeträge, die Zahlungsinstitute von Zahlungsdienstnutzern für die Erbringung von Zahlungsdiensten erhalten, gelten nicht als Einlagen oder andere rückzahlbare Gelder im Sinne des Artikels 9 der Richtlinie 2013/36/EU oder als E-Geld im Sinne des Artikels 2 Nummer 2 der Richtlinie 2009/110/EG.

3. Geldmiddelen die betalingsinstellingen met het oog op het aanbieden van betalingsdiensten van betalingsdienstgebruikers ontvangen, zijn geen deposito’s of andere terugbetaalbare gelden in de zin van artikel 9 van Richtlijn 2013/36/EU, noch elektronisch geld in de zin van artikel 2, lid 2, van Richtlijn 2009/110/EG.


3. Geldbeträge, die Zahlungsinstitute von Zahlungsdienstnutzern für die Erbringung von Zahlungsdiensten erhalten, gelten nicht als Einlagen oder andere rückzahlbare Gelder im Sinne des Artikels 9 der Richtlinie 2013/36/EU oder als E-Geld im Sinne des Artikels 2 Nummer 2 der Richtlinie 2009/110/EG.

3. Geldmiddelen die betalingsinstellingen met het oog op het aanbieden van betalingsdiensten van betalingsdienstgebruikers ontvangen, zijn geen deposito’s of andere terugbetaalbare gelden in de zin van artikel 9 van Richtlijn 2013/36/EU, noch elektronisch geld in de zin van artikel 2, lid 2, van Richtlijn 2009/110/EG.


(2) Bei der Erbringung eines oder mehrerer der im Anhang genannten Zahlungsdienste dürfen Zahlungsinstitute nur Zahlungskonten führen, die ausschließlich für Zahlungsvorgänge genutzt werden; Geldbeträge, die sie von Zahlungsdienstnutzern für die Erbringung von Zahlungsdiensten erhalten, gelten nicht als Einlagen oder andere rückzahlbare Gelder im Sinne des Artikels 5 der Richtlinie 2006/48/EG oder als elektronisches Geld im Sinne des Artikels 1 Absatz 3 der Richtlinie 2000/46/EG.

2. Wanneer betalingsinstellingen overgaan tot het aanbieden van een of meer betalingsdiensten als bedoeld in de bijlage, mogen zij alleen betaalrekeningen aanhouden die uitsluitend voor betalingstransacties wordt gebruikt; geldmiddelen die betalingsinstellingen in verband met het aanbieden van betalingsdiensten van betalingsdienstgebruikers ontvangen, zijn geen deposito’s of andere terugbetaalbare gelden in de zin van artikel 5 van Richtlijn 2006/48/EG, noch elektronisch geld in de zin van artikel 1, lid 3, van Richtlijn 2000/46/EG.


die Namen der Personen, die direkt oder indirekt eine qualifizierte Beteiligung im Sinne von Artikel 4 Nummer 11 der Richtlinie 2006/48/EG an dem Antragsteller halten, die Höhe ihrer Beteiligung sowie der Nachweis, dass sie den im Interesse der Gewährleistung einer soliden und umsichtigen Führung des Zahlungsinstituts zu stellenden Ansprüchen genügen.

de identiteit van personen die, rechtstreeks of indirect, in de aanvrager gekwalificeerde deelnemingen bezitten in de zin van artikel 4, punt 11, van Richtlijn 2006/48/EG, alsmede de omvang van hun deelneming en het bewijs van hun geschiktheid, gelet op de noodzaak de gezonde en prudente bedrijfsvoering van de betalingsinstelling te garanderen.


Zahlungsinstitute im Sinne dieser Richtlinie.

betalingsinstellingen in de zin van deze richtlijn.


2. Erbringen Zahlungsinstitute Zahlungsdienste gemäß Absatz 1 Buchstabe a, dürfen sie nur Zahlungskonten führen, die ausschließlich für Zahlungsvorgänge genutzt werden. Der Eingang sämtlicher von Zahlungsdienstnutzern geleisteten Zahlungen für die Erbringung von Zahlungsdiensten gilt nicht als Entgegennahme von Einlagen oder anderen rückzahlbaren Geldern im Sinne des Artikels 3 der Richtlinie 2000/12/EG oder von elektronischem Geld im Sinne von Artikel 1 Absatz 3 der Richtlinie 2000/46/EG.

2. Wanneer betalingsinstellingen overgaan tot het leveren van de betalingsdiensten onder lid 1 bis, mogen zij alleen over betaalrekeningen beschikken die uitsluitend gebruikt worden voor betalingstransacties; geldmiddelen die betalingsinstellingen in verband met het aanbieden van betalingsdiensten van betalingsdienstgebruikers ontvangen, geen deposito's of andere terugbetaalbare gelden in de zin van artikel 3 van Richtlijn 2000/12/EG en evenmin elektronisch geld in de zin van artikel 1, lid 3 van Richtlijn 2000/46/EG.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'zahlungsinstitute sinne' ->

Date index: 2024-08-17
w