Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Austrocknung von Feuchtgebieten
Geeignete Nutzung von Feuchtgebieten
Trockenlegung und Wiederbefeuchtung von Feuchtgebieten

Traduction de «wäldern feuchtgebieten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Austrocknung von Feuchtgebieten

drooglegging van waterrijke gebieden


Trockenlegung und Wiederbefeuchtung von Feuchtgebieten

ontwatering en vernatting van wetlands


geeignete Nutzung von Feuchtgebieten

passend beheer van wetlands
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
- weltweite Erhebung von Daten über die nachhaltige Nutzung erneuerbarer Ressourcen (wie z. B. zur Vegetation, zu Wäldern), Feuchtgebieten, zur Lebensmittelversorgung, zur Bodendecke; zu Kohlenstoffsenken und Kohlenstoffvorräten.

- levering van informatie op wereldschaal over het duurzame gebruik van hernieuwbare hulpbronnen als vegetatie en bossen, wetlands, voedselvoorraden, en bodembedekking, koolstofputten en -voorraden.


Durch die weitere Rodung von Wäldern oder Trockenlegung von Feuchtgebieten werden künftige Generationen um die Vorteile gebracht, die diese Gebiete haben.

Naarmate meer bossen worden gerooid en meer watergebieden droog komen te liggen, zullen de komende generaties verstoken blijven van de daarmee samenhangende voordelen.


32. fordert ein Abkommen, das Wirtschaftszweige und Emissionen in umfassender Weise abdeckt und an die Emissionsbudgets gekoppelte absolute Zielvorgaben für die gesamte Wirtschaft enthält, mit denen für größtmöglichen Ehrgeiz gesorgt werden sollte; unterstreicht, dass im Rahmen der Landnutzung (land-, weide-, forstwirtschaftliche und andere Nutzungsformen) den Ergebnissen des IPCC zufolge ein großes Potential zur kostenwirksamen Eindämmung des Klimawandels und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit besteht und die internationale Zusammenarbeit deshalb verstärkt werden muss, um das Potenzial von Wäldern und Feuchtgebieten als CO2-Speicher ...[+++]

32. vraagt om een overeenkomst die alle sectoren en emissies omvat en absolute streefcijfers voor de hele economie vaststelt, in combinatie met emissiebudgetten, zodat het ambitieniveau zo hoog mogelijk is; benadrukt dat volgens de bevindingen van de IPCC landgebruik (landbouw, veeteelt, bosbouw en andere vormen van landgebruik) een aanzienlijk kosteneffectief potentieel heeft als het gaat om mitigatie en het vergroten van de veerkracht, en dat er meer internationale samenwerking nodig is om het koolstofopslagpotentieel van bossen en drassig land te optimaliseren; wijst erop dat de overeenkomst moet voorzien in een omvattend boekhoudku ...[+++]


Tätigkeiten, beispielsweise im Zusammenhang mit Entwaldung, Pflügen oder Trockenlegung, zur Emission von Treibhausgasen in die Atmosphäre führen, wenn die Kohlenstoffspeicher in Wäldern, Böden oder Feuchtgebieten zerstört werden.

Activiteiten zoals ontbossing, ploegen en ontwatering kunnen BKG in de atmosfeer uitstoten door de koolstofvoorraden in bomen, bodems en wetlands te verstoren.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
4. stellt fest, dass die am wenigsten entwickelten Länder (LDC) den Folgen der Überschwemmungen am stärksten ausgesetzt sind; unterstützt die UNEP-Empfehlungen zur Bekämpfung von Überschwemmungen, wonach eine verbesserte Bodenbewirtschaftung mit verbesserten Speichermethoden, bei denen traditionelle und moderne wissenschaftliche Erkenntnisse genutzt werden, einhergehen muss; befürwortet die Sanierung und Wiederherstellung von kritischen Ökosystemen – von Wäldern bis Feuchtgebieten –, die die Wasserversorgung verbessern können und als Puffer gegen extreme Klimaereignisse wie beispielsweise Überschwemmungen wirken;

4. merkt op dat de minst ontwikkelde landen (MOL's) het kwetsbaarst zijn voor de gevolgen van overstromingen; steunt de door het Milieuprogramma van de Verenigde Naties geformuleerde aanbevelingen inzake de aanpak van overstromingen, waarin wordt gepleit voor een verbetering van het bodembeheer in combinatie met betere methoden voor wateropslag die zijn gebaseerd op zowel traditionele als recentere wetenschappelijke kennis; pleit voor het herstel en de wederopbouw van cruciale ecosystemen variërend van bossen tot wetlands, die aan een grotere watervoorraad kunnen bijdragen en als buffer kunnen fungeren tegen extreme klimaatverschijnsel ...[+++]


4. stellt fest, dass die am wenigsten entwickelten Länder (LDC) den Folgen der Überschwemmungen am stärksten ausgesetzt sind; unterstützt die UNEP-Empfehlungen zur Bekämpfung von Überschwemmungen, wonach eine verbesserte Bodenbewirtschaftung mit verbesserten Speichermethoden, bei denen traditionelle und moderne wissenschaftliche Erkenntnisse genutzt werden, einhergehen muss; befürwortet die Sanierung und Wiederherstellung von kritischen Ökosystemen – von Wäldern bis Feuchtgebieten –, die die Wasserversorgung verbessern können und als Puffer gegen extreme Klimaereignisse wie beispielsweise Überschwemmungen wirken;

4. merkt op dat de minst ontwikkelde landen (MOL's) het kwetsbaarst zijn voor de gevolgen van overstromingen; steunt de door het Milieuprogramma van de Verenigde Naties geformuleerde aanbevelingen inzake de aanpak van overstromingen, waarin wordt gepleit voor een verbetering van het bodembeheer in combinatie met betere methoden voor wateropslag die zijn gebaseerd op zowel traditionele als recentere wetenschappelijke kennis; pleit voor het herstel en de wederopbouw van cruciale ecosystemen variërend van bossen tot wetlands, die aan een grotere watervoorraad kunnen bijdragen en als buffer kunnen fungeren tegen extreme klimaatverschijnsel ...[+++]


Physische und biologische Bedeckung der Erdoberfläche, einschließlich künstlicher Flächen, landwirtschaftlicher Flächen, Wäldern, natürlicher (naturnaher) Gebiete, Feuchtgebieten.

Fysieke en biologische bedekking van het aardoppervlak, met inbegrip van artificiële oppervlakken, landbouwgebieden, bossen, (semi-)natuurgebieden en watergebieden.


Korrektur von Gegebenheiten, die Gefahren heraufbeschwören: Renaturierung von Flussbetten; Wiederherstellung und Schutz von Wassereinzugsgebieten, Feuchtgebieten und daran gekoppelten Ökosystemen; Überwachung der Erosion und Sedimentierung in Flussläufen; Erhöhung der Abflusskapazität an Brücken und Wasserleitungen; Säuberung und Umgestaltung von Wäldern; Aufforstung; Eingriffe zum Schutz/zur Erhaltung der Küsten;

maatregelen met het oog op het verhelpen van situaties die in de toekomst risico's kunnen opleveren: het terugbrengen van rivierbeddingen in hun natuurlijke staat; herstel en bescherming van rivierbekkens, moerassen en bijbehorende ecosystemen; controle van erosie en sedimentatie in waterlopen; verhoging van de doorstroomcapaciteit van bruggen en waterpijpleidingen; schoonmaak en reorganisatie van bossen; herbebossing; en bescherming van de kustlijn,


(b) Korrektur von Gegebenheiten, die Gefahren heraufbeschwören: Renaturierung von Flussbetten; Wiederherstellung und Schutz von Wassereinzugsgebieten, Feuchtgebieten und daran gekoppelten Ökosystemen; Überwachung der Erosion und Sedimentierung in Flussläufen; Erhöhung der Abflusskapazität an Brücken und Wasserleitungen; Säuberung und Umgestaltung von Wäldern; Aufforstung; Eingriffe zum Schutz/zur Erhaltung der Küsten;

(b) maatregelen met het oog op het verhelpen van situaties die in de toekomst risico's kunnen opleveren: het terugbrengen van rivierbeddingen in hun natuurlijke staat; herstel en bescherming van rivierbekkens, moerassen en bijbehorende ecosystemen; controle van erosie en sedimentatie in waterlopen; verhoging van de doorstroomcapaciteit van bruggen en waterpijpleidingen; schoonmaak en reorganisatie van bossen; herbebossing; en bescherming van de kustlijn,


Physische und biologische Bedeckung der Erdoberfläche, einschließlich künstlicher Flächen, landwirtschaftlicher Flächen, Wäldern, natürlicher (naturnaher) Gebiete, Feuchtgebieten und Wasserkörpern.

Fysieke en biologische bedekking van het aardoppervlak, met inbegrip van kunstmatige oppervlakken, landbouwgebieden, bossen, halfnatuurlijke gebieden, moeraslanden en wateroppervlakken.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'wäldern feuchtgebieten' ->

Date index: 2021-08-03
w