Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «während jüngsten gaskrise » (Allemand → Néerlandais) :

16. begrüßt den Vorschlag, dass Investitionen in die Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energieträger im Wohnungsbau EU-weit aus dem EFRE finanziert werden sollten; fordert die Mitgliedstaaten und die Regionen dringend auf, diese neue Möglichkeiten umfassend zu nutzen und ihre operationellen Programme entsprechend anzupassen, um ihren Kurs der nachhaltigen Entwicklung zu konsolidieren und in klimafreundliche Infrastrukturen und Innovationen zu investieren; unterstreicht generell die Bedeutung von Investitionen in die Energieinfrastruktur, die beispielsweise während der jüngsten Gaskrise offenkundig geworden ist;

16. verwelkomt het voorstel om investeringen in energie-efficiëntie en het gebruik van hernieuwbare energiebronnen in de huisvestingssector in de Unie in aanmerking te laten komen voor steun uit het EFRO; roept de lidstaten en de regio's op om massaal van deze nieuwe mogelijkheid gebruik te maken en hun operationele programma's dienovereenkomstig aan te passen, teneinde verder te gaan op de weg van duurzame ontwikkeling en te investeren in klimaatvriendelijke infrastructuur en vernieuwingsprojecten; onderstreept in het algemeen de noodzaak van investeringen in energie-infrastructuur, die bijvoorbeeld tijdens de recente gascrisis is gebleken; ...[+++]


16. begrüßt den Vorschlag, dass Investitionen in die Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energieträger im Wohnungsbau EU-weit aus dem EFRE finanziert werden sollten; fordert die Mitgliedstaaten und die Regionen dringend auf, diese neue Möglichkeiten umfassend zu nutzen und ihre operationellen Programme entsprechend anzupassen, um ihren Kurs der nachhaltigen Entwicklung zu konsolidieren und in klimafreundliche Infrastrukturen und Innovationen zu investieren; unterstreicht generell die Bedeutung von Investitionen in die Energieinfrastruktur, die beispielsweise während der jüngsten Gaskrise offenkundig geworden ist;

16. verwelkomt het voorstel dat investeringen in ernergie-efficiëntie en het gebruik van hernieuwbare energiebronnen in woningen in de Unie in aanmerking komen voor steun uit het EFRO; roept de lidstaten en de regio's op om massaal van deze nieuwe mogelijkheid gebruik te maken en hun operationele programma's dienovereenkomstig aan te passen, teneinde verder te gaan op de weg van duurzame ontwikkeling en te investeren in klimaatvriendelijke infrastructuur en vernieuwingsprojecten; onderstreept in het algemeen de noodzaak van investeringen in energie-infrastructuur, die bijvoorbeeld tijdens de recente gascrisis is gebleken;


16. begrüßt den Vorschlag, dass Investitionen in die Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energieträger im Wohnungsbau EU-weit aus dem EFRE finanziert werden sollten; fordert die Mitgliedstaaten und die Regionen dringend auf, diese neue Möglichkeiten umfassend zu nutzen und ihre operationellen Programme entsprechend anzupassen, um ihren Kurs der nachhaltigen Entwicklung zu konsolidieren und in klimafreundliche Infrastrukturen und Innovationen zu investieren; unterstreicht generell die Bedeutung von Investitionen in die Energieinfrastruktur, die beispielsweise während der jüngsten Gaskrise offenkundig geworden ist;

16. verwelkomt het voorstel om investeringen in energie-efficiëntie en het gebruik van hernieuwbare energiebronnen in de huisvestingssector in de Unie in aanmerking te laten komen voor steun uit het EFRO; roept de lidstaten en de regio's op om massaal van deze nieuwe mogelijkheid gebruik te maken en hun operationele programma's dienovereenkomstig aan te passen, teneinde verder te gaan op de weg van duurzame ontwikkeling en te investeren in klimaatvriendelijke infrastructuur en vernieuwingsprojecten; onderstreept in het algemeen de noodzaak van investeringen in energie-infrastructuur, die bijvoorbeeld tijdens de recente gascrisis is gebleken; ...[+++]


65. stellt fest, dass die Mitgliedstaaten hinsichtlich der Erhöhung der Gasmenge, die den betroffenen Mitgliedstaaten während der jüngsten Gaskrise zwischen der Ukraine und Russland zur Verfügung stand, keine Solidarität gezeigt haben; fordert den Rat und die Kommission nachdrücklich auf, einen Solidaritätsmechanismus im Einklang mit dem Vertrag von Lissabon zu schaffen, der es der Europäischen Union ermöglichen würde, wirkungsvoll, rasch und kohärent in Krisensituationen zu reagieren, die durch eine Unterbrechung der Versorgung, Schäden an kritischen Infrastrukturen oder sonstige Ereignisse verursacht werden;

65. wijst erop dat de lidstaten geen solidariteit hebben getoond door meer gas naar de getroffen lidstaten te sturen tijdens de recente gascrisis tussen Oekraïne en Rusland; verzoekt de Raad en de Commissie met klem een solidariteitsmechanisme overeenkomstig het Verdrag van Lissabon in het leven te roepen, dat de EU in staat stelt om efficiënt, snel en samenhangend te handelen in crisissituaties die ontstaan door onderbreking van de voorziening, schade aan kritische infrastructuur of andere gebeurtenissen;


65. stellt fest, dass die Mitgliedstaaten hinsichtlich der Erhöhung der Gasmenge, die den betroffenen Mitgliedstaaten während der jüngsten Gaskrise zwischen der Ukraine und Russland zur Verfügung stand, keine Solidarität gezeigt haben; fordert den Rat und die Kommission nachdrücklich auf, einen Solidaritätsmechanismus im Einklang mit dem Vertrag von Lissabon zu schaffen, der es der Europäischen Union ermöglichen würde, wirkungsvoll, rasch und kohärent in Krisensituationen zu reagieren, die durch eine Unterbrechung der Versorgung, Schäden an kritischen Infrastrukturen oder sonstige Ereignisse verursacht werden;

65. wijst erop dat de lidstaten geen solidariteit hebben getoond door meer gas naar de getroffen lidstaten te sturen tijdens de recente gascrisis tussen Oekraïne en Rusland; verzoekt de Raad en de Commissie met klem een solidariteitsmechanisme overeenkomstig het Verdrag van Lissabon in het leven te roepen, dat de EU in staat stelt om efficiënt, snel en samenhangend te handelen in crisissituaties die ontstaan door onderbreking van de voorziening, schade aan kritische infrastructuur of andere gebeurtenissen;


stellt fest, dass die Mitgliedstaaten hinsichtlich der Erhöhung der Gasmenge, die den betroffenen Mitgliedstaaten während der jüngsten Gaskrise zwischen der Ukraine und Russland zur Verfügung stand, keine Solidarität gezeigt haben; fordert den Rat und die Kommission nachdrücklich auf, einen Solidaritätsmechanismus im Einklang mit dem Vertrag von Lissabon zu schaffen, der es der Europäischen Union ermöglichen würde, wirkungsvoll, rasch und kohärent in Krisensituationen zu reagieren, die durch eine Unterbrechung der Versorgung, Schäden an kritischen Infrastrukturen oder sonstige Ereignisse verursacht werden;

wijst erop dat de lidstaten geen solidariteit hebben getoond door meer gas naar de getroffen lidstaten te sturen tijdens de recente gascrisis tussen Oekraïne en Rusland; verzoekt de Raad en de Commissie met klem een solidariteitsmechanisme overeenkomstig het Verdrag van Lissabon in het leven te roepen, dat de EU in staat stelt om efficiënt, snel en samenhangend te handelen in crisissituaties die ontstaan door onderbreking van de voorziening, schade aan kritische infrastructuur of andere gebeurtenissen;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'während jüngsten gaskrise' ->

Date index: 2021-06-05
w