Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "wonach strengeren nationalen bestimmungen " (Duits → Nederlands) :

12. hält die Bestimmungen, wonach die nationalen Regulierungsbehörden eingreifen können, um anzuordnen, dass bei einer wettbewerbswidrigen Sperrung oder Einschränkung von Diensten diese gleichwohl weiterhin in einer gewissen Qualität vorgehalten werden müssen, in Kombination mit größerer Vertragstransparenz für eine wirksame Handhabe, mit der dafür gesorgt werden kann, dass die Verbraucher Zugang zu den von ihnen gewählten Diensten haben und diese auch tatsächlich nutzen können;

12. merkt op dat de bepalingen op grond waarvan de nationale reguleringsinstanties kwalitatief verantwoorde dienstverlening dwingend kunnen opleggen in geval van concurrentieverstorende blokkades of restricties op de dienstverlening, in combinatie met transparantere contracten krachtige instrumenten zijn om te waarborgen dat de consumenten toegang krijgen tot de diensten waaraan zij de voorkeur geven en dat zij deze ook kunnen gebruiken;


12. hält die Bestimmungen, wonach die nationalen Regulierungsbehörden eingreifen können, um anzuordnen, dass bei einer wettbewerbswidrigen Sperrung oder Einschränkung von Diensten diese gleichwohl weiterhin in einer gewissen Qualität vorgehalten werden müssen, in Kombination mit größerer Vertragstransparenz für eine wirksame Handhabe, mit der dafür gesorgt werden kann, dass die Verbraucher Zugang zu den von ihnen gewählten Diensten haben und diese auch tatsächlich nutzen können;

12. merkt op dat de bepalingen op grond waarvan de nationale reguleringsinstanties kwalitatief verantwoorde dienstverlening dwingend kunnen opleggen in geval van concurrentieverstorende blokkades of restricties op de dienstverlening, in combinatie met transparantere contracten krachtige instrumenten zijn om te waarborgen dat de consumenten toegang krijgen tot de diensten waaraan zij de voorkeur geven en dat zij deze ook kunnen gebruiken;


10. hält die Bestimmungen, wonach die nationalen Regulierungsbehörden eingreifen können, um anzuordnen, dass im Falle einer wettbewerbswidrigen Sperrung oder Einschränkung von Diensten diese gleichwohl weiterhin in einer gewissen Qualität vorgehalten werden müssen, in Kombination mit größerer Vertragstransparenz für eine wirksame Handhabe, mit der gewährleistet werden kann, dass die Verbraucher Zugang zu den von ihnen gewählten Dienstleistungen haben und diese auch tatsächlich in Anspruch nehmen können;

10. merkt op dat de bepalingen op grond waarvan de nationale reguleringsinstanties kwalitatief verantwoorde dienstverlening dwingend kunnen opleggen in geval van concurrentieverstorende blokkades of restricties op de dienstverlening, in combinatie met transparantere contracten krachtige instrumenten zijn om te waarborgen dat de consumenten toegang krijgen tot de diensten waaraan zij de voorkeur geven en dat zij deze ook kunnen gebruiken;


15. verleiht seinem Bedauern darüber Ausdruck, dass der G20-Gipfel sich nicht auf konkrete Maßnahmen gegen Steueroasen geeinigt hat, obwohl bereits eine Liste von nicht kooperierenden bereiten Ländern vorliegt und finanzpolitische, wirtschaftliche und politische Maßnahmen ergriffen werden könnten, um aus bloßen Drohungen konkrete Ergebnisse werden zu lassen; empfiehlt, auf EU-Ebene einen angemessenen Rechtsrahmen zur Einschränkung der Geschäfte mit diesen Ländern zu beschließen, und ruft seine US-amerikanischen Partner dazu auf, dies ebenfalls zu tun; fordert den kommenden G20-Gipfel dazu auf, koordinierte und wirksame Maßnahmen zu vereinbaren, um alle Steuer- und Regulierungsoasen auszutrocknen und Steuer- und Regulierungsschlupflöcher in Lä ...[+++]

15. betreurt dat de G20 geen afspraken heeft gemaakt over concrete actie tegen belastingparadijzen, hoewel er al een lijst bestaat van niet-coöperatieve rechtsgebieden en er fiscale, economische en politieke instrumenten voorhanden zijn die zouden kunnen worden gebruikt om dreigingen te laten resulteren in positieve resultaten; raadt de EU aan om op haar eigen niveau een gepast wetgevingskader te ontwikkelen om de handel met deze rechtsgebieden te beperken, en verzoekt de VS hetzelfde te doen; vraagt dat er op de volgende G20-top ee ...[+++]


Die Bestimmungen der Richtlinie 80/987/EWG des Rates vom 20. Oktober 1980 über den Schutz der Arbeitnehmer bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers in der durch die Richtlinie 2002/74/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. September 2002 geänderten Fassung sind dahin auszulegen, dass sie einer nationalen Regelung über den Schutz der Arbeitnehmer bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers wie der im Ausgangsverfahren fraglichen entgegenstehen, wonach ein Drittstaatsange ...[+++]

Richtlijn 80/987/EEG van de Raad van 20 oktober 1980 betreffende de bescherming van de werknemers bij insolventie van de werkgever, zoals gewijzigd bij richtlijn 2002/74/EG van het Europees Parlement en de Raad van 23 september 2002, moet in die zin worden uitgelegd dat zij in de weg staat aan een nationale regeling inzake de bescherming van werknemers bij insolventie van de werkgever, zoals die welke in het hoofdgeding aan de orde is, volgens welke een derdelander die niet legaal in de betrokken lidstaat verblijft, niet wordt aangemerkt als werknemer die aanspraak kan maken op een insolventie-uitkering wegens met name onvervulde loonaan ...[+++]


Der EG-Vertrag ist dahin auszulegen, dass die Europäische Gemeinschaft in Anbetracht der Bestimmungen der Richtlinie 2001/77/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. September 2001 zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen im Elektrizitätsbinnenmarkt über eine ausschließliche Außenzuständigkeit verfügt, die einer nationalen Vorschrift wie der im Ausgangsverfahren streitigen entgegensteht, die weg ...[+++]

Het EG-Verdrag moet aldus worden uitgelegd dat de Europese Gemeenschap, gelet op de bepalingen van richtlijn 2001/77/EG van het Europees Parlement en de Raad van 27 september 2001 betreffende de bevordering van elektriciteitsopwekking uit hernieuwbare energiebronnen op de interne elektriciteitsmarkt, beschikt over een exclusieve externe bevoegdheid die in de weg staat aan een nationale bepaling zoals die welke in het hoofdgeding aan de orde is, die voorziet in de toekenning van een vrijstelling van de verplichting om groenestroomcerti ...[+++]


Dessen ungeachtet nimmt die Kommission aber in dieser besagten Erklärung zu Artikel 9 Absatz 3 nicht auf das in der Verordnung festgelegte Verfahren Bezug, sondern wiederholt den Wortlaut von Artikel 95 Absatz 4, wonach die strengeren nationalen Bestimmungen, die überdies aufgrund der neueren wissenschaftlichen Erkenntnisse zu rechtfertigen sind, der EK zur Genehmigung mitgeteilt werden müssen.

Desalniettemin refereert de Commissie in haar verklaring aangaande artikel 9, lid 3 niet aan de in de verordening vastgelegde procedure, maar herhaalt ze woordelijk de tekst van artikel 95, lid 4. Daarin wordt gesteld dat strengere nationale bepalingen, die bovendien hun rechtvaardiging moeten vinden in nieuwe wetenschappelijke inzichten, ter goedkeuring aan de Commissie moeten worden voorgelegd.


Die nationalen Gerichte haben anerkannt, dass das Recht auf Vergütung rückwirkend anzuwenden ist und die der Richtlinie 82/76/EWG entgegenstehenden nationalen Bestimmungen (Artikel 8 des Gesetzesdekrets Nr. 257/1991, wonach erst ab dem akademischen Jahr 1991/92 eine Vergütung zu gewähren ist) außer Acht zu lassen sind und dass ein Anspruch auf Vergütung und somit ein Recht auf Wiedergutmachung des erlittenen Schadens besteht.

De nationale rechter heeft het beginsel van de retroactieve toepassing van het recht op bezoldiging aanvaard door de met Richtlijn 82/76/EEG in strijd zijnde nationale bepalingen buiten toepassing te laten (artikel 8 van Wetsdecreet nr. 257/1991 dat het recht op bezoldiging beperkt tot de academiejaren 1991/92 en volgende) en heeft het recht op bezoldiging en dus ook het recht op vergoeding van de geleden schade, erkend.


In der Rechtssache C-281/02 ( Owusu ) hat der Gerichtshof die Auffassung vertreten, dass die Bestimmungen der Verordnung, insbesondere die Grundregel, wonach die Gerichte am Wohnsitz des Beklagten zuständig sind, zwingend sind und ihre Anwendung nicht auf der Grundlage nationalen Rechts ausgeschlossen werden kann.

In zaak C-281/02 ( Owusu ) oordeelde het Hof dat de regels van de verordening en met name de basisregel inzake de bevoegdheid van de gerechten van de woonplaats van de verweerder, bindend zijn en dat de toepassing ervan niet op grond van het nationale recht kan worden terzijde geschoven.


Es ist jedoch Artikel 13bis des BWG zu berücksichtigen, wonach die Bestimmungen des nationalen Rechts über die Sicherungsmassnahmen Anwendung finden.

Er dient evenwel rekening te worden gehouden met artikel 13bis van de B.M.W., naar luid waarvan de bepalingen van het nationale recht omtrent middelen van bewaring van zijn recht van toepassing zijn.


w