Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Die Ursache betreffend
Grundlage des gegenseitigen Wohles
Idiopathisch
Kausal
Kausalität
Materielle Ursache
Ohne erkennbare Ursache entstanden
Prinzip des gegenseitigen Nutzens
Ursache
Ursache-Wirkung
Ursachenanalyse
Wohl

Traduction de «wohl ursache » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Erklärung über die sozialen und rechtlichen Grundsätze für den Schutz und das Wohl von Kindern unter besonderer Berücksichtigung der Unterbringung in Pflegestellen und der Adoption auf nationaler und internationaler Ebene

Verklaring inzake sociale en juridische beginselen betreffende de bescherming en het welzijn van kinderen, in het bijzonder met betrekking tot plaatsing in een pleeggezin en adoptie, zowel nationaal als internationaal


Afrikanische Charta für die Rechte und das Wohl des Kindes

Afrikaans handvest inzake de rechten en het welzijn van het kind


Grundlage des gegenseitigen Wohles | Prinzip des gegenseitigen Nutzens

beginsel van wederzijds voordeel | principe van wederzijdse uitwisseling




idiopathisch | ohne erkennbare Ursache entstanden

idiopathisch | van onbekende oorzaak






Ursachenanalyse [ Kausalität | Ursache-Wirkung ]

gevolgenanalyse [ causaliteit | oorzaak en gevolg ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der letzte Klagegrund ist abgeleitet aus einem Verstoß gegen die Artikel 10, 11 und 172 der Verfassung in Verbindung mit den Artikeln 49 und 56 des AEUV und mit der Mehrwertsteuerrichtlinie, weil Patienten, die sich einem medizinischen ästhetischen Eingriff mit einer körperlichen Ursache unterzögen, keine Mehrwertsteuer zahlen müssten, während Patienten, die sich einem medizinischen ästhetischen Eingriff mit einer psychischen Ursache unterzögen, wohl Mehrwertsteuer zahlen müssten.

Het laatste middel is afgeleid uit de schending van de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet, in samenhang gelezen met de artikelen 49 en 56 van het VWEU en met de btw-richtlijn, omdat patiënten die een medische esthetische ingreep ondergaan die een fysieke oorzaak heeft geen btw moeten betalen, terwijl patiënten die een medische esthetische ingreep ondergaan die een psychische oorzaak heeft wel btw moeten betalen.


2. « Verstößt Artikel 1 Nr. 3 von Artikel 3 (Übergangsbestimmungen) des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er beinhaltet, dass der neue Artikel 1435 des Zivilgesetzbuches nicht auf Eheleute anwendbar ist, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes in einem Güterstand der Gütertrennung mit einer den Regeln der gesetzlichen Gemeinschaft unterliegenden Errungenschaftsgemeinschaft geheiratet haben, während er wohl auf Eheleute anwendbar ist, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes im gesetzlichen Güterstand für die Ausgleic ...[+++]

2. « Schendt artikel 1, 3°, van artikel 3 (Overgangsbepalingen) van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het inhoudt dat het nieuwe artikel 1435 van het Burgerlijk Wetboek niet van toepassing is op de echtgenoten die vóór de inwerkingtreding van die wet zijn gehuwd onder een stelsel van scheiding van goederen met een gemeenschap van aanwinsten die aan de regels inzake de wettelijke gemeenschap is onderworpen, terwijl het wel van toepassing is op de echtgenoten die vóór de inwerkingtreding van die wet ...[+++]


In einer zweiten Vorabentscheidungsfrage wird der Gerichtshof gebeten, dieselbe Bestimmung auf ihre Vereinbarkeit mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung hin zu prüfen, insofern sie beinhaltet, dass der neue Artikel 1435 des Zivilgesetzbuches nicht auf Eheleute anwendbar ist, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes in einem Güterstand der Gütertrennung mit einer den Regeln der gesetzlichen Gemeinschaft unterliegenden Errungenschaftsgemeinschaft geheiratet haben, während er wohl auf Eheleute anwendbar ist, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes im gesetzlichen Güterstand für die Ausgleiche, deren ...[+++]

In een tweede prejudiciële vraag wordt het Hof verzocht de bestaanbaarheid na te gaan van diezelfde bepaling met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij inhoudt dat artikel 1435 van het Burgerlijk Wetboek niet van toepassing is op de echtgenoten die vóór de inwerkingtreding van die wet zijn gehuwd onder een stelsel van scheiding van goederen met een gemeenschap van aanwinsten die aan de regels inzake de wettelijke gemeenschap is onderworpen, terwijl het wel van toepassing is op de echtgenoten die vóór de inwerkingtreding van die wet onder het wettelijke stelsel zijn gehuwd voor de vergoedingen waarvan de grond ontstaat na e ...[+++]


Zweitens könnten – wenn die Ursache des Risikos bekannt ist – die Wirtschaftsakteure wohl nur schwerlich beurteilen, ob ihre Kenntnis im öffentlichen Interesse liegt.

In de tweede plaats kunnen marktdeelnemers, als de oorzaak wél bekend is, soms moeilijk beoordelen of de kennis ervan nuttige informatie is voor het publiek.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. « Verstößt Artikel 1 Nr. 3 von Artikel 3 (Ubergangsbestimmungen) des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er beinhaltet, dass der neue Artikel 1435 des Zivilgesetzbuches nicht auf Eheleute anwendbar ist, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes in einem Güterstand der Gütertrennung mit einer den Regeln der gesetzlichen Gemeinschaft unterliegenden Errungenschaftsgemeinschaft geheiratet haben, während er wohl auf Eheleute anwendbar ist, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes im gesetzlichen Güterstand für die Ausgleic ...[+++]

2. « Schendt artikel 1, 3°, van artikel 3 (Overgangsbepalingen) van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het inhoudt dat het nieuwe artikel 1435 van het Burgerlijk Wetboek niet van toepassing is op de echtgenoten die vóór de inwerkingtreding van die wet zijn gehuwd onder een stelsel van scheiding van goederen met een gemeenschap van aanwinsten die aan de regels inzake de wettelijke gemeenschap is onderworpen, terwijl het wel van toepassing is op de echtgenoten die vóór de inwerkingtreding van die wet ...[+++]


– (FR) Frau Präsidentin! Zunächst möchte ich unseren Berichterstatter, Herrn Rübig, zu seinem Bericht beglückwünschen, und ich möchte ihm dafür danken, dass er es übernommen hat, einen mündlichen Änderungsantrag zu stellen, um Luxemburg in dieses Programm aufzunehmen und um dadurch die Schlamperei auf Verwaltungsebene auszugleichen, die wohl die Ursache dafür war, dass Luxemburg nicht in dem Programm vorkommt.

– (FR) Mevrouw de Voorzitter, ten eerste zou ik onze rapporteur, Paul Rübig, met zijn verslag willen feliciteren en hem ervoor danken dat hij bereid is tot het indienen van een mondeling amendement om Luxemburg in dit programma op te nemen, en zodoende het administratieve getreuzel verhelpt dat de afwezigheid van Luxemburg heeft veroorzaakt.


– (FR) Frau Präsidentin! Zunächst möchte ich unseren Berichterstatter, Herrn Rübig, zu seinem Bericht beglückwünschen, und ich möchte ihm dafür danken, dass er es übernommen hat, einen mündlichen Änderungsantrag zu stellen, um Luxemburg in dieses Programm aufzunehmen und um dadurch die Schlamperei auf Verwaltungsebene auszugleichen, die wohl die Ursache dafür war, dass Luxemburg nicht in dem Programm vorkommt.

– (FR) Mevrouw de Voorzitter, ten eerste zou ik onze rapporteur, Paul Rübig, met zijn verslag willen feliciteren en hem ervoor danken dat hij bereid is tot het indienen van een mondeling amendement om Luxemburg in dit programma op te nemen, en zodoende het administratieve getreuzel verhelpt dat de afwezigheid van Luxemburg heeft veroorzaakt.


Keine Begrenzung der Haftung nach dem Ort, an dem sich der Fahrgast befand, wohl aber ein Begrenzung der Haftung nach dem Kriterium der Ursache.

Geen beperking van de aansprakelijkheid op grond van waar de passagier zich bevond, maar wel een beperking van de aansprakelijkheid op grond van de oorzaak.


Im Gegensatz zu dem, was die klagenden Parteien anführen, ist in dem Fall, wo ein Gebäude durch eine andere Ursache als diejenigen, die in den Artikeln 61 und 62 des Gesetzes vom 25. Juni 1992 über den Landversicherungsvertrag angeführt sind, zerstört oder beschädigt wird, sehr wohl eine Ergänzung des Schadensersatzes vorgesehen.

In tegenstelling tot wat de verzoekende partijen aanvoeren, wordt, wanneer een gebouw wordt vernield of beschadigd door een andere oorzaak dan die welke is vermeld in de artikelen 61 en 62 van de wet van 25 juni 1992 op de landverzekeringsovereenkomst, wel in een aanvulling op de schadevergoeding voorzien.


Es ist unerlässlich, die Rechenschaftslegung von Regierungen zu verbessern, um zum Beispiel die Nutzung natürlicher Ressourcen zum wirtschaftlichen und sozialen Wohl zu fördern und diese Nutzung nicht als Ursache für Not und Armut dastehen zu lassen.

Het is van wezenlijk belang dat de rekenschap en verantwoording van overheden wordt verbeterd, bijvoorbeeld door bevordering van het gebruik van natuurlijke hulpbronnen voor economische en sociale goederen, om te voorkomen dat deze de oorzaak zijn van ellende en ontwaarding.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'wohl ursache' ->

Date index: 2020-12-28
w