Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Das Trocknen beschichteter Werkstücke erleichtern
Erleichtern
Wissensgesellschaft
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern

Traduction de «wissensgesellschaft erleichtern » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous




die psychologische Entwicklung von Nutzern/Nutzerinnen des Gesundheitssystems erleichtern

psychologische ontwikkeling van gebruikers van gezondheidszorg begeleiden


Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern

toegang tot de arbeidsmarkt faciliteren | toegang tot de arbeidsmarkt vergemakkelijken


das Trocknen beschichteter Werkstücke erleichtern

drogen van gecoate werkstukken mogelijk maken


Aufnahme und Ausübung selbständiger Tätigkeiten erleichtern

vergemakkelijking van de uitoefening van werkzaamheden anders dan in loondienst


Übereinkommen, das den Zugang zu den Gerichten in internationalen Fällen erleichtern soll

Verdrag inzake de toegang tot de rechter in internationale gevallen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
– Innovationsaktivitäten, die auf regionaler Ebene im Zuge des 5. Rahmenprogramms unternommen werden, in Synergie mit den innovatorischen Maßnahmen der Strukturfonds, die die Vernetzung der Akteure und der Initiativen auf regionaler Ebene unterstützen und die Strategien, die auf die Schaffung einer Wissensgesellschaft abzielen, fördern und den Austausch erleichtern sollen.

– Innovatieactiviteiten op regionaal niveau die worden ontplooid in het kader van het vijfde kaderprogramma, in synergie met de innovatiemaatregelen van de Structuurfondsen die zijn gericht op ondersteuning van de vorming van netwerken van betrokkenen en van regionale initiatieven, bevordering van strategieën op weg naar de kennissamenleving en stimulering van uitwisselingen.


Der Prozess soll zum einen die Vergleichbarkeit, die Transparenz und die Lesbarkeit von Qualifikationen sowie der Hochschulausbildung erleichtern; zum anderen regt er die Universitäten dazu an, sich mehr auf die neuen Herausforderungen der Wissensgesellschaft einzulassen: lebenslanges Lernen, Stärkung der europäischen und internationalen Dimension, Qualität der Lehre und der erbrachten Leistungen und Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten bei der Konzipierung von Studienprogrammen.

Door dit proces moet enerzijds de vergelijkbaarheid, de transparantie en de duidelijkheid van kwalificaties universitaire trajecten worden verbeterd, terwijl anderzijds de universiteiten erdoor moeten worden aangemoedigd om de nieuwe uitdagingen van de kennismaatschappij op te pakken: levenslang leren, versterking van de Europese en de internationale dimensie, kwaliteit van onderwijs en diensten en rekening houden met specifieke plaatselijke kenmerken bij het opzetten van studieprogramma's.


Um den Übergang zur Wissensgesellschaft zu erleichtern, fördert die Gemeinschaftspolitik die Modernisierung der Arbeitsorganisation, die Definition von Strategien für das lebenslange Lernen, die Qualität der Arbeitsumwelt und das „aktive Altern“, insbesondere auch eine Anhebung des durchschnittlichen Renteneintrittsalters.

Om de overgang naar de kennismaatschappij te stimuleren, bevordert het communautair beleid de modernisering van de werkorganisatie, de vaststelling van strategieën voor levenslang leren, de kwaliteit van de werkomgeving en het actief ouder worden, met name een verhoging van de gemiddelde uittredingsleeftijd.


74. betont die besondere Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien bei der Förderung von Innovationen, die Nutzung des vollen Potenzials der digitalen Wirtschaft und die Entwicklung der Wissensgesellschaft; hält es für äußerst wichtig, die Interoperabilität zu gewährleisten, den Ausbau der Netze zu erleichtern und die Märkte offen zu halten, so dass die Wirtschaftsakteure mit den Vorzügen ihrer Erzeugnisse konkurrieren können;

74. wijst op het bijzondere belang van de informatie- en communicatietechnologie voor innovatie, het optimaal benutten van de mogelijkheden van de digitale economie en de ontwikkeling van de kennismaatschappij; acht het van het grootste belang om voor interoperabiliteit te zorgen, de ontwikkeling van netwerken te vergemakkelijken en de markten open te houden, zodat de marktdeelnemers kunnen concurreren op de merites van hun producten;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
74. betont die besondere Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien bei der Förderung von Innovationen, die Nutzung des vollen Potenzials der digitalen Wirtschaft und die Entwicklung der Wissensgesellschaft; hält es für äußerst wichtig, die Interoperabilität zu gewährleisten, den Ausbau der Netze zu erleichtern und die Märkte offen zu halten, so dass die Wirtschaftsakteure mit den Vorzügen ihrer Erzeugnisse konkurrieren können;

74. wijst op het bijzondere belang van de informatie- en communicatietechnologie voor innovatie, het optimaal benutten van de mogelijkheden van de digitale economie en de ontwikkeling van de kennismaatschappij; acht het van het grootste belang om voor interoperabiliteit te zorgen, de ontwikkeling van netwerken te vergemakkelijken en de markten open te houden, zodat de marktdeelnemers kunnen concurreren op de merites van hun producten;


74. betont die besondere Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien bei der Förderung von Innovationen, die Nutzung des vollen Potenzials der digitalen Wirtschaft und die Entwicklung der Wissensgesellschaft; hält es für äußerst wichtig, die Interoperabilität zu gewährleisten, den Ausbau der Netze zu erleichtern und die Märkte offen zu halten, so dass die Wirtschaftsakteure mit den Vorzügen ihrer Erzeugnisse konkurrieren können;

74. wijst op het bijzondere belang van de informatie- en communicatietechnologie voor innovatie, het optimaal benutten van de mogelijkheden van de digitale economie en de ontwikkeling van de kennismaatschappij; acht het van het grootste belang om voor interoperabiliteit te zorgen, de ontwikkeling van netwerken te vergemakkelijken en de markten open te houden, zodat de marktdeelnemers kunnen concurreren op de merites van hun producten;


Bei der Erneuerung der Lissabon-Strategie im Jahr 2005 haben die Staats- oder Regierungschefs die Schlüsselrolle hervorgehoben, die bessere Verbindungen zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen, einschließlich Hochschulen, und der Industrie dabei spielen können, die Verbreitung und Nutzung von Ideen in einer dynamischen Wissensgesellschaft zu erleichtern und Wettbewerbsfähigkeit und gesamtwirtschaftliches Wohl zu steigern.

Bij de herlancering van de Lissabonstrategie in 2005 hebben de staatshoofden en regeringsleiders de cruciale rol benadrukt van betere banden tussen publieke onderzoeksorganisaties, inclusief universiteiten, en het bedrijfsleven bij het vergemakkelijken van de verspreiding en het gebruik van ideeën in een dynamische kennismaatschappij en bij het vergroten van het concurrentievermogen en de welvaart.


Um den Übergang zur Wissensgesellschaft zu erleichtern, fördert die Gemeinschaftspolitik die Modernisierung der Arbeitsorganisation, die Definition von Strategien für das lebenslange Lernen, die Qualität der Arbeitsumwelt und das „aktive Altern“, insbesondere auch eine Anhebung des durchschnittlichen Renteneintrittsalters.

Om de overgang naar de kennismaatschappij te stimuleren, bevordert het communautair beleid de modernisering van de werkorganisatie, de vaststelling van strategieën voor levenslang leren, de kwaliteit van de werkomgeving en het actief ouder worden, met name een verhoging van de gemiddelde uittredingsleeftijd.


(1) Das Hauptziel des Programms besteht darin, den wirksamen Einsatz der IKT in den europäischen Systemen der allgemeinen und beruflichen Bildung zu fördern und zu erleichtern und damit zu einer qualitativ hochwertigen Bildung beizutragen und die Anpassung dieser Systeme an die Anforderungen der Wissensgesellschaft und des europäischen Modells des sozialen Zusammenhalts maßgeblich zu unterstützen.

1. Hoofddoel van het programma is om een doeltreffend gebruik van informatie- en communicatietechnologie in de Europese onderwijs- en beroepsopleidingsstelsels te bevorderen en eenvoudiger te maken en zo een bijdrage aan onderwijs van goede kwaliteit te leveren en een invulling te geven aan een essentieel element van het aanpassingsproces van de onderwijs- en beroepsopleidingsstelsels aan de eisen van de kennismaatschappij en het Europese model van maatschappelijke samenhang.


(1) a) dass Sprachkenntnisse eine der notwendigen Grundfertigkeiten sind, die jeder Bürger besitzen muss, um sich erfolgreich an der europäischen Wissensgesellschaft zu beteiligen, und somit sowohl die Integration in die Gesellschaft als auch den sozialen Zusammenhalt fördern, und dass gründliche Kenntnisse der Muttersprache das Erlernen von Fremdsprachen erleichtern können;

(1) a) dat talenkennis een van de basisvaardigheden is die elke burger dient te bezitten om daadwerkelijk deel te hebben aan de Europese kennismaatschappij en als zodanig zowel de integratie in de maatschappij als de sociale cohesie bevordert; en dat grondige kennis van de moedertaal of -talen het leren van andere talen kan vergemakkelijken;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'wissensgesellschaft erleichtern' ->

Date index: 2023-02-14
w