In den Diskussionen der vergangenen Monate haben sich vor allem drei Dinge herauskrista
llisiert: die große wirtschaftliche und soziale Bedeutun
g dieses Sektors trotz seiner
erheblichen Vernachlässigung durch die Gemeinsame Agrarpolitik in der Vergangenheit; die Tatsache, dass die gegenwärtigen Regelungen mit der aktuellen Marktsituation sowie den veränderten Konsummustern nicht Schritt halten; und schließlich die Notwendigkeit von Reformen zur Lösung
...[+++] dieser Probleme.