Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ansteckungsrisiko beim haüslichen Zusammenleben
Der rückfällig wird
Ehegattenunterhalt während des Zusammenlebens
Faktische Familie
Familienunterhalt
Freie Partnerschaft
Intergenerationelles Zusammenleben
Jem.
Konkubinat
Lebensgefährte
Lebensgefährtin
Partnerschaft ohne Trauschein
Patient mit Rezidiv
Verpflichtung zum Familienunterhalt
Vertrag zur Regelung des Zusammenlebens
Zusammenleben
Zusammenleben ohne Trauschein

Traduction de «wird zusammenleben » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Europäisches Jahr des harmonischen Zusammenlebens der Völker

Europees Jaar van de verstandhouding tussen de volkeren


freie Partnerschaft [ faktische Familie | Konkubinat | Lebensgefährte | Lebensgefährtin | Partnerschaft ohne Trauschein | Zusammenleben ohne Trauschein ]

ongehuwd samenleven [ buitenechtelijke partner | concubinaat | feitelijk gezin | samenwonen | vrije liefde ]


Ehegattenunterhalt während des Zusammenlebens | Familienunterhalt | Verpflichtung zum Familienunterhalt

bijdrage in de kosten der huishouding | bijdrage in de lasten van het huwelijk


Ansteckungsrisiko beim haüslichen Zusammenleben

risico van overdracht door het gezamenlijk wonen






Vertrag zur Regelung des Zusammenlebens

samenlevingscontract




Handlung, die mit einer Geldbusse oder -strafe geahndet wird

feit die met een administratieve boete wordt bedreigd


Patient mit Rezidiv | jem. | der rückfällig wird

recidief | wederinstorting
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Schließlich ist darauf hinzuweisen, dass der Behandlungsunterschied, zu dem der Gerichtshof befragt wird, die Folge der Entscheidung der Partner für die eine oder andere Form des Zusammenlebens ist.

Ten slotte dient erop te worden gewezen dat het verschil in behandeling waarover het Hof wordt ondervraagd het gevolg is van de keuze die partners maken voor de ene of de andere samenlevingsvorm.


Das finnische Projekt ,Yhteistyössä rikoksettomaan elämään" (Für ein Zusammenleben ohne Straftaten) ist ein Gemeinschaftsprojekt, das von nationalen, lokalen und regionalen Behörden unterstützt wird und darauf ausgerichtet ist, Straftäter auf dem Weg in ein Leben ohne Straftaten zu begleiten und regionale Kooperationsmodelle zu entwickeln.

Het Finse Yhteistyössä rikoksettomaan elämään ('Samen op weg naar een leven zonder misdaad') is een door nationale, lokale en regionale overheden gesteund samenwerkingsproject, dat is gericht op de begeleiding van misdadigers ten behoeve van een leven zonder criminaliteit, en dat regionale samenwerkingsmodellen probeert te ontwikkelen.


Der Umstand, dass ein Unionsbürger mit einem Familienangehörigen, der Drittstaatsangehöriger ist, zusammenleben möchte, ist jedoch nicht ausreichend, um zu akzeptieren, dass dieser gezwungen wäre, die EU zu verlassen, wenn dem Familienmitglied das Aufenthaltsrecht verweigert wird.

Het feit dat de burger van de Unie wenst dat een familielid dat niet de nationaliteit van een lidstaat bezit, bij hem verblijft, volstaat echter niet om aan te nemen dat hij/zij verplicht zou worden om het grondgebied van de Unie te verlaten indien het familielid geen verblijfsrecht wordt toegekend.


2° es wird ein Absatz 2 mit folgendem Wortlaut eingefügt: "Zwecks der Anwendung von Absatz 1 versteht man unter verbundener Person, die Seitenverwandten, die Verwandten in aufsteigender Linie und die Verwandten in absteigender Linie der Gesellschafter bis zum zweiten Grade, den Ehepartner sowie die Personen, mit denen sie gesetzlich zusammenleben.

2° er wordt een lid 2 toegevoegd, luidend als volgt : "Voor de toepassing van lid 1 worden onder verbonden persoon verstaan, de verwanten in de zijlijn, in de opgaande en de neergaande lijn van de vennoten tot in de tweede graad, de echtgenoot/-genote evenals de personen met wie ze wettelijk samenwonen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
4° es wird ein Absatz 6 mit folgendem Wortlaut eingefügt: "Zwecks der Anwendung von Absatz 1 versteht man unter verbundener Person die Seitenverwandten, die Verwandten in aufsteigender Linie und die Verwandten in absteigender Linie der Gesellschafter bis zum zweiten Grade, den Ehepartner sowie die Personen, mit denen sie gesetzlich zusammenleben.

4° er wordt een lid 6 toegevoegd, luidend als volgt : "Voor de toepassing van lid 1 worden onder verbonden persoon verstaan, de verwanten in de zijlijn, in de opgaande en de neergaande lijn van de vennoten tot in de tweede graad, de echtgenoot/-genote evenals de personen met wie ze wettelijk samenwonen.


13. würdigt, dass sich die kolumbianischen Staatsorgane darum bemühen, Fortschritte bei der vollumfänglichen und dauerhaften Einhaltung der Menschenrechte zu erzielen, und fordert sie auf, diese Bemühungen noch deutlich zu verstärken, damit die Subkultur der Gewalt in einem Land durchgängig beseitigt wird, in dem fünfzig Jahre des Konflikts in manchen Organen mitunter ungesetzliche Reaktionen und Verhaltensweisen hervorgerufen haben, die nicht mit der Rechtsstaatlichkeit und den Menschenrechten in Einklang zu bringen sind; erinnert die Regierung Kolumbiens in diesem Zusammenhang daran, dass sie die Verantwortung für den Schutz von Mensc ...[+++]

13. stelt vast dat de Colombiaanse instellingen inspanningen hebben geleverd met het oog op de volledige en blijvende eerbiediging van de mensenrechten, en vraagt ze deze inspanningen te verdubbelen om de subcultuur van geweld volledig uit te bannen in een land waar vijftig jaar conflict bij bepaalde instellingen weleens heeft geleid tot onwettige reacties en gedragingen die niet stroken met de rechtsstaat en de mensenrechten; herinnert de Colombiaanse staat in dit verband aan zijn verantwoordelijkheid de bescherming van de voorvechters van de mensenrechten en vakbondsleden te waarborgen, en verzoekt maatschappelijke organisaties mee te werken aan het herstel van een harmonieuze samenleving ...[+++]


8. weist darauf hin, dass nur dann Aussichten auf ein langfristiges friedliches Zusammenleben und auf Entwicklung bestehen, wenn umfassende institutionelle Reformen durchgeführt werden, die zu einer Regierungsform führen, mit der Rechtsstaatlichkeit sichergestellt ist; fordert aus diesem Grund den Südsudan auf, tragfähige institutionelle Reformen einzuleiten, mit denen unter anderem (i) der Schutz der Menschen- und der Grundrechte – einschließlich der Rechte besonders gefährdeter Bevölkerungsgruppen wie Frauen und ethnischer Minderheiten – garantiert wird, (ii) Mec ...[+++]

8. herhaalt dat om op lange termijn te komen tot een vreedzame co-existentie en ontwikkeling, omvattende institutionele hervormingen nodig zijn die het land een bestuursproces bieden waarmee de rechtsstaat wordt gewaarborgd; roept de autoriteiten van Zuid-Sudan bijgevolg op om ingrijpende institutionele hervormingen door te voeren die, onder meer, zorgen voor i) de bescherming van de mensenrechten en de grondrechten, waaronder die van kwetsbare groepen (zoals vrouwen en etnische minderheden), ii) de totstandbrenging van mechanismen voor de vreedzame oplossing van het conflict en van een klimaat waarbinnen de diverse bevolking van het la ...[+++]


E. in der Erwägung, dass der Krieg – wie durch das Leiden der christlichen Gemeinschaften belegt – als Religionskrieg instrumentalisiert wird und die Lage trotz der gemeinsamen Bemühungen der religiösen Anführer, einen Religionskrieg zu vermeiden, und trotz des traditionell friedlichen Zusammenlebens zwischen Religions- und anderen Gemeinschaften außer Kontrolle zu geraten droht, wenn nicht entschlossen eingegriffen wird;

E. overwegende dat de oorlog dreigt te ontaarden in een godsdienstoorlog, zoals blijkt uit de benarde positie waarin christelijke gemeenschappen zijn terechtgekomen, en dat ondanks de gemeenschappelijke pogingen van religieuze leiders om een interconfessionele oorlog te voorkomen en de traditionele vreedzame co-existentie tussen de verschillende religies en gemeenschappen te bewaren, de situatie uit de hand dreigt te lopen tenzij adequaat wordt opgetreden;


E. in der Erwägung, dass der Krieg – wie durch das Leiden der christlichen Gemeinschaften belegt – als Religionskrieg instrumentalisiert wird und die Lage trotz der gemeinsamen Bemühungen der religiösen Anführer, einen Religionskrieg zu vermeiden, und trotz des traditionell friedlichen Zusammenlebens zwischen Religions- und anderen Gemeinschaften außer Kontrolle zu geraten droht, wenn nicht entschlossen eingegriffen wird;

E. overwegende dat de oorlog dreigt te ontaarden in een godsdienstoorlog, zoals blijkt uit de benarde positie waarin christelijke gemeenschappen zijn terechtgekomen, en dat ondanks de gemeenschappelijke pogingen van religieuze leiders om een interconfessionele oorlog te voorkomen en de traditionele vreedzame co-existentie tussen de verschillende religies en gemeenschappen te bewaren, de situatie uit de hand dreigt te lopen tenzij adequaat wordt opgetreden;


Ungeachtet Artikel 67 Absatz 4 EUV über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung in Zivilsachen, Artikel 81 AEUV über die justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen mit grenzüberschreitendem Bezug, oder Artikel 19 AEUV, in dem die Union beauftragt wird, „geeignete Vorkehrungen [zu] treffen, um Diskriminierungen aus Gründen [...] der sexuellen Ausrichtung zu bekämpfen“, wird nicht auf die gegenseitige Anerkennung gleichgeschlechtlicher Paare, ob sie verheiratet sind, eine eingetragene Lebenspartnerschaft geschlossen haben, zusammenleben oder eine ...[+++]

Wederzijdse erkenning van gelijkslachtige paren, getrouwd, in burgerlijk samenlevingsverband, samenwonend of de facto bestaand, komt er niet in ter sprake, ondanks artikel 67, lid 4, van het Verdrag betreffende de Europese Unie over het principe van wederzijdse erkenning in civielrechtelijke aangelegenheden, artikel 81 van het Verdrag over de werking van de Europese Unie over gerechtelijke samenwerking in civielrechtelijke aangelegenheden van grensoverschrijdende draagwijdte, of artikel 19 van hetzelfde verdrag, dat de Europese Unie opdraagt om "passende maatregelen (te) nemen om discriminatie op grond van geslacht (...) te bestrijden".


w